Der USA Bären-Thread
Seite 6099 von 6257 Neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:46 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.419 |
Neuester Beitrag: | 06.07.25 13:32 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 25.715.278 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.466 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 6097 | 6098 | | 6100 | 6101 | ... 6257 > |
Aber wenn mir auf einer Party die Musik nicht gefällt und die Leute nicht meine Kragenweite haben, dann bin ich eben nicht dabei. Ich steh eh nicht so auf Champagner und Koks.
https://www.youtube.com/watch?v=OGKOc7-ERTc
Nach dem Motto: „schön war die Kreidezeit, sie kommt nie wieder.“
https://finance.yahoo.com/news/...ons-28-people-linked-182144868.html
The Telegraph
China sanctions 28 people linked to Trump administration, including Mike Pompeo
China on Wednesday announced it would sanction more than two dozen US citizens, including Mike Pompeo, the former Secretary of State, in response to "grave interference” over Taiwan.
Among the 28 named were Mr Pompeo, as well as John Bolton, Donald Trump’s former National Security Advisor; Peter Navarro, former Director of Trade; and Steve Bannon, former White House chief strategist.
Mr Pompeo, in one of his final acts in his White House role, on Monday held a conference with the president of Taiwan, the self-ruling island claimed by Beijing as its own.
He also jettisoned longstanding guidelines limiting exchanges with Taiwanese officials. China’s foreign ministry said in a statement that "crazy actions that have gravely interfered in China's internal affairs."
"These individuals and their immediate family members are prohibited from entering the mainland of China, Hong Kong and Macau. They and companies and institutions associated with them are also restricted from doing business with China," it added.
Den Corona-Crash gab es bereits letztes Jahr und dieser wird m.E. nicht wieder auferstehen. Eine Hyperinflation ist, insbesondere in D. und Europa, ganz weit entfernt bzw. wird es hier erst gar nicht geben. Man kann die derzeitige Situation m.E. weder mit 1923 (Hyperinflation in D.) noch mit der Weltwirtschaftskrise von 1929 und dem Beginn des Börsencrashs in den USA vergleichen. Bei einigen US-Techwerten (z.B. Tesla ist schlicht jenseits von gut und böse) und beim Bitcoin (ist noch schlimmer) gibt es zwar derzeit große Überbewertungen, in deutschen Unternehmen sehe ich diese allerdings nicht bzw. sehr viel weniger. Sicher wird es irgendwann auch wieder eine Baisse geben, aber bestimmt nicht mehr durch Corona - da braucht es schon ein ganz anderes Ereignis. Ab Mitte 2021 ist m.E. wirtschaftlich in Europa wohl eher so etwas wie die "Goldenen Zwanziger" / " Roaring Twenties" wahrscheinlich, wenn jetzt nichts mehr anderes gravierendes dazwischen funkt. Brexit, Abgasskandal, Corona, Trump, Putin haben in den letzten Jahre in Europa die Stimmung jetzt auch wirklich lange und stark genug vermiest. Es kann nur besser werden ...
USA: "Die demokratischen Präsidenten haben angesichts der jeweiligen Situation und Wirtschaftslage besser gewirtschaftet." https://www.ariva.de/forum/...ungsfrage-472111?page=4940#jump28672819 Und ich schätze, daß dies am Ende auch bei Biden der Fall sein wird.
1. Netanjahu sagte bereits er werde niemals zusehen und lassen dass Iran die A-Bombe weiter entwickelt und macht ggf. einen Erstschlag zur Zerstörung der Atomanlagen- notfalls auch ohne die USA.
2. das große Beben im Westen der USA ist längst überfällig.. natürlich können Beben& Zunam,is jederzeit global zuschlagen, es reicht ja schon eine heftige Hurrikan-Saisson, etc.
.. natürlich wünscht man sich kein Leid in FGorm eines Krieges, oder gar heftiger Naturkatastrophen!
Aktuell sind sie Brandbeschleuniger für überproportional "kompensierendes" Gelddrucken. (= Government Put).
So erzeugt "man" in USA 5 % Wachstum, wo vorher nur hämisch die Deflation grinste. Und dies sogar zu Zeiten, in denen USA ökonomisch (wegen Covid) ähnlich angeschlagen ist wie in der Großen Depression.
https://www.zeit.de/kultur/2021-01/...einfuehrung-joe-biden-tom-hanks
Inaugural Concert:
Tom Hanks und die Macht des Vergessens
Nach der Inauguration Joe Bidens gab es statt der üblichen Bälle pandemiebedingt nur eine TV-Show mit lauter alten Stars. Beim Zuschauen konnte man an den USA zweifeln.
https://twitter.com/thestalwart/status/1346064023637385216
Bitcoin ist zweifellos eine ernstzunehmende Religion. Andererseits ist Bitcoin aber auch Gotteslästerung, wenn man die lockere Christine (neben dem Papst) als einzig legitime Vertreterin Gottes auf Erden betrachtet.
Dies bei deutlich steigendem Volumen!
https://financhill.com/most-heavily-shorted-stocks-today
WSB quetscht die Citron aus, kauft ein paar GME und haltet
https://www.reddit.com/r/wallstreetbets/comments/...lectric_boogaloo/
Darauf Warten, dass nachdem der Gov-Put nicht mehr zieht, die Börsen nochmals einbrechen um dann All in "günstig" einzusteigen?
Gold? Silber? andere Assets?
Was ist, wenn es gar keinen Einbruch mehr an den Börsen mehr gibt und der Crack up Boom direkt nach längerer Seitwärtsphase die Kurse nach oben schiessen lässt? Könnte ja auch so kommen...
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...terliegt-Obama-article22302186.html
"Was das aussagt? Aus der Entwicklung des Aktienmarktes lässt sich Erfolg oder Misserfolg einer Präsidentschaft nicht herauslesen. Der S&P 500 zeigt, wie Investoren die größten börsennotierten Unternehmen der USA beurteilen und nicht, wie es der US-Wirtschaft geht. Außerdem hängt die Kursentwicklung an den Börsen viel mit Entwicklungen zusammen, die außerhalb der Verantwortung von Präsidenten liegen - beispielsweise der Ausbruch von Pandemien oder eine weltweite Niedrigzinsphase."
Ohnehin ist es bekloppt, die Zufälligkeiten der Börsenkurse zu Beginn und zum Ende einer Amtszeit ernsthaft als Indiz für die Wirtschaftskompetenz des jeweils amtierenden Präsidenten zu werten.
Das macht den Robin-Hood-Squeezern leichtes Spiel. Mal sehen, wie hoch sie diesen Kirchturm noch treiben können. Wegen obiger Konstellation mMn fast beliebig hoch.