Der USA Bären-Thread
Seite 6091 von 6257 Neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:46 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.419 |
Neuester Beitrag: | 06.07.25 13:32 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 25.738.308 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.686 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 6089 | 6090 | | 6092 | 6093 | ... 6257 > |
Fragt sich bloß, was die Fed dann bei einem neuen Absturz unternehmen will, wenn bereits am ATH sämtliche "Krisen-Register" gezogen worden sind.
https://www.marketwatch.com/story/...urrent-pace-all-year-11610124493
Fed’s Clarida backs maintaining asset purchases at current pace all year
The Federal Reserve’s monthly purchases of U.S. Treasurys and mortgage-backed bonds, designed to help the economy recover from the coronavirus pandemic and maintain financial market liquidity, ´should continue at the same $120 billion-per-month pace all year, said Fed Vice Chairman Richard Clarida on Friday.
“I think its well down the road when it will be appropriate to begin to slow the pace of the increase in our balance sheet,” Clarida said during a discussion with the Council on Foreign Relations. “It could be quite some time before we would think about tapering.”
Statistica schreibt zur US-Neuverschuldung:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...rschuldung-der-usa/
5.1.2021
Die Staatsverschuldung der USA hat sich gegenüber dem Vorjahr um circa 1,26 Billionen US-Dollar auf insgesamt rund 23,3 Billionen US-Dollar im Jahr 2019 erhöht. Die Vereinigten Staaten weisen in absoluter Höhe die höchste Staatsverschuldung weltweit auf. Die USA sind zwar auch die mit Abstand größte Volkswirtschaft der Welt. Die Höhe der Staatsverschuldung übertrifft jedoch bereits die Wirtschaftsleistung.
offen von "Staatschulden-Monetarisierung" - und führt die
Fed-Aktivitäten und den (unter Biden nun auf 2000 $ erhöhten)
Covid-Stimlus als Hauptgründe dafür an, dass die US-Aktienmärkte trotz
der surreal-dreisten Kapitol-Invasion, 140.000 verlorengegangenen
US-Jobs und über 4000 Covid-Toten pro Tag nicht nur nicht abschmieren,
sondern sogar weiter steigen.
Bidens auf 2000 $ erhöhter Stimulus fließe "auch in die Aktienmärkte" - und sogar gehebelt, weil Robinhood-Trader vorzugsweise mit Optionen zocken. Die liefern noch mehr Bang for the Buck.
www.marketwatch.com/articles/...amid-nations-pain-51610157126
The week just passed will not be remembered by stock market indexes hitting new highs or even the record toll of new Covid-19 cases,
hospitalizations, and deaths. What will be recalled is another day that
will live in infamy in the nation’s history, when a mob, incited by the
president, stormed the Capitol to try to thwart the will of the American
electorate.
Yet the stock market did rise through this assault
on the republic and beyond. The week ended with the Dow Jones Industrial
Average, the S&P 500, and the Nasdaq Composite setting records, and
the Russell 2000 winding up just below its peak hit on Thursday. Even
though the contrast between the continued ascent of equity prices and
the hardships caused by the pandemic has been the focus of much comment here and elsewhere, the past week’s events point to one, nearly ineluctable explanation:
“The
stock market closing up on a day the nation witnesses the closest thing
to a coup and/or modern-day civil war it has ever seen will forever
stand as testament to the allure of money printing,” writes Danielle
DiMartino Booth bracingly in her Weekly Quill commentary. “The Federal Reserve’s Jerome Powell has already committed to effectively monetize any and all government spending....
...The
argument for fiscal largess was further bolstered by the 140,000 drop
in nonfarm payrolls during December reported on Friday morning—largely
reflecting a 372,000 decline in employment at bars and restaurants
forced to close or shorten their operating hours by the renewed surge in
the coronavirus.
This liquidity is “reverberating once again in
an intense manner” through the markets for equity and risky securities,
according to a report from J.P. Morgan’s global quantitative and
derivatives strategy team, led by Nikolaos Panigirtzoglou. That’s largely a result of active trading by younger investors, they add.
The J.P. Morgan crew infers this from the data on New York Stock Exchange
margin debt, which jumped in November (the most recent month for which
numbers are available), implying a strong pickup from October and
September. More-timely indications of a surge in trading by small
investors is a sharp upswing in option trading in lots of 10 contracts
or fewer. The J.P. Morgan team cites a big rise in call-option buying by retail investors in recent weeks, notwithstanding a temporary seasonal lull around the holidays....
der staat macht schulden und die jeweilige nationalbank kauft die schulden gleich weg vom markt. das macht die fed wie auch die ezb so.
natürlich ist das nicht sauber! das ganze gerede drum herum soll nur davon ablenken.
mein erster kauf dieses jahr war übrigens eine goldminen aktie, quasi als absicherung. buffett hat die barrick auch im depot. gold eignet sich weder zum investieren noch spekulieren, aber als absicherung ist es seit 5000 jahren das einzig wahre. ist mir jedenfalls lieber als bitcoin als absicherung.
stichwort: moral hazard.
Verstehe gar nicht, dass die Amis einen solchen Hass auf China haben. Da läuft das ganz ähnlich, nur unter anderer Überschrift.
..
.. Grund sind illegale Staatshilfen für die beiden Flugzeugbauer Airbus und Boeing.
https://de.euronews.com/2020/01/31/...fe-uberweisen-binnen-zehn-tagen
wenn man sich die derzeitige Finanzierung der US Konzerne -via FED- vorstellt eigentlich ´ne farce
https://www.spiegel.de/panorama/...a3f084-31df-44d6-aa2d-08a88b31630f
Einige Airlines, die die 737-800 MAX gekauft haben, erdreisten sich, das Flugzeug einfach umzubenennen. Das soll wohl dazu dienen, die Passagiere nicht zu "verunsichern".
Nur Mist aus USA, von Rostautos über Absturzjets bis zu den Präsidenten.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/...0001-0000-000174211465
gut so. das war unvermeidlich.
nun stellt sich die frage, wie in zukunft mit diesem problem umgegangen wird. denn die freiheit zur meinungsäusserung ist an und für sich ein absolut schützenswertes gut.
es ist richtig, das irgendwo grenzen gesetzt werden. aufrufe zur gewalt beispielsweise sind nicht zu tolerieren. doch wer entscheidet, was erlaubt ist und was nicht? private firmen? der staat?
ich persönlich rechne mit folgenden entwicklungen:
1. die phase von verschwörungstheorien im netz hat mit der schande vom capitolsturm seinen höhepunkt überschritten.
2. internet-verschwörungstheoretiker werden in zukunft von den internetfirmen, nach vorgängigem ermahnen selbstverständlich, ausgeschlossen.
3. die analyse-algorythmen der internetfirmen müssen radikal verändert werden. weil sie den nutzern vornehmlich inhalte zuführen die deren leseverhalten entsprechen haben sie massgeblich zu den informationsblasen geführt, in denen sich viele bewegen.
4. soziale medien, welche es nicht schaffen, hierzu eine akzeptable entwicklung zu zeigen, werden nicht überleben.
Es wäre ein Widerspruch in sich, solchen falschen Propheten das Recht auf freie Meinungsäußerung zuzugestehen.
Und dass solche falschen Propheten sich auf dieses Recht dennoch berufen (wie Trump in seinen Fake-News oder die AfD bei ihren Leugnungkampagnen), kann man nur noch als blanken Zynismus abtun.
als normale firma hätten die schon längst die bilanz deponieren müssen. aber shorten würd ich die eben auch nicht. boeing ist eine geschützte werkstätte...
diese algos wurden entwickelt um werbung zielgerichteter einzusetzen. das ist gelungen, aber es hat zur bildung der informationsblasen geführt, in denen sich viele befinden.
das ist in meinen augen das zentrale problem aktuell, die vorfilterung der information durch algorythmen der internetfirmen. allen voran google mit ihrem betriebssystem android.
Allerdings bringts als Investor nix, sich stets gegen den Markt zu stemmen, sorgt nur für Groll und Abkacken des Portfolios.
Und grad den Sturm aufs Kapitol durch Schwachmaten sollte den Michel nicht so empören, denn ähnliches passierte erst vor kurzem durch Querdenker im Bundestag.
Ok, der Michel greift viel lieber nach China- als nach Ami Produkten, da die mit Mickerlöhnen produziert werden und deshalb viel billiger sind.
Deshalb Ami Produkte als Mist zu bezeichnen, halt ich für totalen Quatsch....