Der USA Bären-Thread
Seite 6090 von 6257 Neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:46 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.419 |
Neuester Beitrag: | 06.07.25 13:32 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 25.732.378 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4.056 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 6088 | 6089 | | 6091 | 6092 | ... 6257 > |
Steigende Rohstoffpreise und damit verbunden höhere Erzeugerpreise. Nicht so gut für die Konsumenten und nicht so gut für Erzeuger. 2016 bzw. 2018 könnte die Wende gewesen sein.
https://www.goldseiten.de/artikel/...politischen-Zerfall.html?seite=2
2002 senkte Greenspan die Zinsen weiter auf damals rekordtiefe 1 %, wo sie bis 2004 blieben. Außerdem forderte er die Amis explizit auf, ihre Häuser zu beleihen und das Geld zu verkonsumieren. Er war auch der erste Fed-Präsident, der von "Deflation" sprach, als die Dot.com-Blase 2002/2003 auf dem letzten Loch pfiff.
Mit der Hausbeleihungs-Blase als Konjunkturmotor und seiner Tiefzinspolitik legte Greenspan zugleich den Keim für die spekulativen Hauspreisanstiege in USA bis 2005, die zusätzlich durch Subprime-Finanzierung angestachelt wurden. Deshalb kann man Greenspan mit triftigem Grund als eigentlichen Urheber (oder "Großvater") des 2008-Banken-Crashs bezeichnen.
Dieser Bankencrash wiederum löste die bis heute währende Ära der Nullzinspolitik aus, die nur durch einen kurzen Fed-Erhöhungszyklus bis Ende 2018, der die Börsen bezeichnenderweise um 20 % nach Süden schickte, unterbrochen wurde.
Danke, Greenspan.
-------------------------
Die Aktienblase seit 2001 entstand zum einen durch die seitdem ständig sinkenden Zinsen, zum anderen - ab 2009 - durch die enorme Ausweitung der Geldmenge via Fed-QE (Anleihenaufkäufe) mit aus dünner Luft geschöpften Dollars.
Herzlichen Dank daher auch an Bernanke.
Als Folge steht immer mehr Papier- und Schuldgeld immer weniger realen Sachwerten gegenüber. Logisch, dass es unter diesen Prämissen eine Sachwertinflation bzw. eine Vermögenspreisinflation gibt.
Man kann sagen, dass Wall Street sich an der forcierten Geldentwertung durch die Fed selber schadlos hält, indem sie den Aktienmarkt proportional zur Geldmengenausweitung und Geldentwertung aufbläst.
Die "Wertsteigerungen" am Aktienmarkt und am Immobilienmarkt sind bekanntlich überwiegend Inflationsgewinne.
Die Realwirtschaft wuchs seit 2001 nicht annähernd so stark. Deshalb basieren die Kursgewinne an den Börsen seit 2001 größtenteils auf KGV-Aufblasung.
Danke auch an Yellen, Powell, Draghi und Lagarde.
es wird zu umlagerungen in den depots kommen. das sehen auch andere so:
"Bank of America says dump tech and buy industrials following Democratic sweep"
Tesla bei absurden 805$, das wären pre-Split 4.000$. Im Jänner Stand der Kurs bei etwas über 100$ (respektive 500$). Plug Power ein ähnlicher Fall, wobei die gestern großartige News verkündeten. Ich fange mit meinen longs jedenfalls an zum Schwitzen ob der schwindelerregenden Höhen der Indizes, ein Katalysator wie im März und es wird episch. Wobei ich mich frage, WAS die Börsen überhaupt noch schockieren kann. Gefühlt wird jede schlechte Nachricht mit einer Rallye beantwortet. Es ist eigentlich nur noch zum Lachen.
Read more at:
https://economictimes.indiatimes.com/markets/...mp;utm_campaign=cppst
https://www.cnbc.com/2021/01/07/...cing-russia-sputnik-in-the-eu.html
ob das die Impfbereitschaft erhöhen wird ?
The investment bank’s strategists have predicted just a 2% increase in the benchmark MSCI All Countries World Index 892400, +0.45% over 2021, and have neutralized their inclination for growth sectors in favor of a rotation into value stocks.
Lowering the temperature on their long-held bias toward growth stocks, which has historically kept their rating on the U.S. market overweight, is part of the rationale behind downgrading the U.S. market to neutral.
They also viewed the U.S. fiscal deficit as a threat to the dollar, which they expected to weaken this year, boosting emerging markets and commodity stocks.
https://www.marketwatch.com/story/...arkets-11610022153?mod=home-page
nicht dass ich das glaube
Wo ist das Problem? Stopps nachziehen und genießen. Auslachen kannst du eher AL aus St. Pauli dafür, dass er neulich noch den Big Reset für Mitte Januar vorhersagte.
Wir lernen: Je mehr US-Tote, desto höher die US-Börsen.
Anmerkung für Milchmädchen: Durch den neuen hochansteckenden Strang aus GB und ZA rechnen US-Seuchologen bis Ende Januar mit mindesten 150.000 weiteren Toten. Der Januar hat noch 24 Tage. Entspräche dann 6250 pro Tag, was im Mittel erreichbar scheint, da die Zunahme ja exponentiell erfolgt.
Für Shlomo: Der zugehörige DOW-Stand wäre dann etwa 34.000 ;-)
https://www.marketwatch.com/story/...tinues-to-wreak-havoc-2021-01-07
Du bist heute so auf Krawall. Was denn los? Deinen Long zu früh verkauft?
https://www.manager-magazin.de/finanzen/...818-4018-ba08-14ac452af835
China ‘is laughing at us’ after pro-Trump Capitol riot, says former U.S. ambassador
- We have all these other countries around the world ... expressing concern about what has happened in America, former U.S. Ambassador to China Gary Locke told CNBC.
Locke said China is “laughing” at America after the Capitol Hill riots.
Political scientist Larry Sabato added that the damage to the U.S. reputation is a “tragedy.”
https://www.cnbc.com/2021/01/07/...rump-capitol-riots-gary-locke.html
Moderation
Zeitpunkt: 08.01.21 11:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 08.01.21 11:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Bitcoin würde abrauchen wie Wirecard.
Leider würde das zum Erzeugen der Bitcoins freigesetzte CO2 beim Eindampfen der Fahnenstange nicht wieder absorbiert.
Außerdem würden Länder wie Russland wohl nicht mitmachen. Russland nutzt seine Energievorräte teils zum Bitcoin-Mining.
Es ist der erste Minus-Bericht des BLS seit April. Auslöser ist die zweite Corona-Welle.
https://www.marketwatch.com/story/...onset-of-coronavirus-11610113382
U.S. loses 140,000 jobs in December in first decline since onset of coronavirus
The U.S. lost jobs in December for the first time in eight months as the coronvirus bore down on the economy again and forced businesses to resort to more layoffs.
Businesses and government shed 140,000 jobs last month, the Bureau of Labor Statistics said Friday. The decline in employment was the first since last April, when the U.S. lost a gargantuan 20.8 million jobs in that one month alone.
The economy is still missing some 10 million jobs that existed before the onset of the pandemic, with little prospect that they’ll be recovered any time soon.
The official unemployment rate, meanwhile, was unchanged at 6.7%.
Michael Hartnett, the chief investment strategist at Bank of America,.... said a “toxic brew” of frothy prices, greedy positioning, inflationary forces, desperate policy makers, and “peaky China” will eventually hit stocks, possibly this quarter....
...The value of U.S. financial assets are now six times the size of gross domestic product. “Wealth gains are obscene, but extreme asset bubbles natural end to nihilistic bull markets of past decade,” he said.
Für die Betonproduktion wird Jalkstein gemahlen und gebrannt, dabei werden gigantische Mengen CO2 frei, die eigentlich im Kalkstein gebunden sind. Macht ca. 8% der weltweiten Emissionen aus und der Bauboom ist ungebrochen.
Verbieten wir Beton!