Der USA Bären-Thread
COVID wird sich nächstes Jahr als großes Thema an der Börse auslaufen, vor allem ab Q2, und das antizipiert der Markt aktuell.
Die Frage ist, ob andere Themen wieder hochkochen, wie die finanziellen Auswirkungen der Pandemie auf viele Firmen. Der Staat wird nächstes Jahr bestimmt keine Direkthilfen mehr geben, sondern eher Konjunkturmassnahmen anschieben. Wer da als finanziell angeschlagenes Unternehmen nicht indirekt durch Aufträge profitiert, dürfte nächstes Jahr zeitverzögert in ernste Existenzprobleme schlittern. Und das Thema Geldmenge/Inflation könnte auch irgendwann wieder aufpoppen. Mal schauen ...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kabinett_Biden
m.faz.net/aktuell/politik/...ns-kabinett-werden-17067786.html
Nur hat Trump eine sehr wirtschaftsfreundliche Politik gemacht - ob Sleepy-Joe das so fortführt, ist noch die Frage.
aber wahrscheinlich hat eh niemand meinen beitrag #252 gelesen, sonst hätte mich sicher jemand korrigiert. oder es einfach niemand gemerkt...
Volkswirtschaft hat aber immer zwei Seiten der Medaille.
Wo kommt das Geld für die Steuersenkungen her? Was gibt man dafür auf?
Was riskiert man durch viel Protektionsimus?
hat trump die arbeitslosigkeit massiv verringert? nein.
erreicht hat trump nur zwei dinge: die reichen wurden reicher, das staatsdefizit explodierte.
mehr hat er nicht erreicht.
trumps politik wirtschaftsfreundlich? ein märchen.
ein paar milliardaerskollegen von ihm wurden noch reicher, that's it.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Erdölgewinnung
Man könnte wahrscheinlich auch noch ziemlich viele Jahre die erschließbaren Ressourcen erhöhen. Um künftig ein für die Menschheit noch erträgliches Weltklima zu erhalten, muß man jedoch einen großen Teil des noch förderbaren Erdöls, aber auch von Erdgas und Kohle schlicht und einfach in der Erde lassen und für die Erhaltung der Flora und Fauna sowie die Atmosphäre komplett auf saubere Energiequellen setzen. Dies ist aber leider bei vielen noch nicht angekommen und wegen des notwendigen Verzichtes auf schnelle und kurzlebige Gewinne auch sehr schwer durchzusetzen.
aber ich hab von was anderem geredet: um vorräte zu erschliessen brauchts exploration, und zwar stetig, weil bestehende quellen mit der zeit immer weniger sprudeln, es braucht drum immer wieder neue quellen auch bei gleichbleibenden verbrauch. und exploration braucht zeitund geld, und zwar haufenweise.
wegen covid-19 und dem negativen preisschock im frühling wurde die exploration neuer quellen rund um die welt massiv zusammengestrichen. mögliche folge: nächsten sommer könnts plötzlich zu wenig haben vom schwarzen saft.. mit entsprechenden folgen beim preis.
das könnt noch eine grosse überraschung geben...
(ok. in den USA nicht unbedingt aussagefähig).
Für die meisten Menschen zählt nur, dass sie Arbeit haben, Staatsschulden usw.
kratzt sie nicht.
Btw. ist von US-Kritikern, nämlich:
https://www.wsws.org/de/articles/2020/05/11/pers-m11.html
hier die Grafik:
https://www.wsws.org/asset/...4-95b2-566d86e9427e?rendition=image1280
https://www.youtube.com/c/NBCNews/videos
Du weißt doch selber, Walter, dass die meisten Arivaner "für sich selbst" schreiben. Sie schreiben sich den Frust vom Leib, nur ein kleines Licht zu sein und im öffentlichen Geschehen "nichts zu melden" zu haben. Als Kompensation reißen sie hier gern mal die Klappe meterweit auf - selbst wenn sie dafür gesperrt werden ("Märtyertod" auf Ariva, erweiterer geistiger Selbstmord ;-))
Da sie aber ungeachtet dessen ein kleines Licht bleiben, ist es nur folgerichtig, dass ihre "Beiträge" von anderen, die auch nur das Eine (eigene Frustabfuhr) wollen, nicht gelesen werden.
Wir sind hier ein riesiger Autisten-Haufen in Dialogsimulation ;-)
-------------------------
Kurzfristig ist die Börse ein Abstimmungsinstrument.
Langfristig ist die Börse eine Wägeinstrument.
Benjamin Graham (Lehrer und Vorbild von Warren Buffett)
-------------------------
Man sollte sich hüten, historische Vorgänge im Nachhinein "umzuinterpretieren". Als Trump antrat, fanden viele Wirtschaftsführer seine "America-first"-Ideen, seinen Protektionismus und vor allem seine Steuersenkungen ganz toll. Das es dann faktisch nicht geklappt hat, steht auf einem anderen Blatt.
Im Ökonomenthread hab ich gerade ein anderes Beispiel für Geschichts-Revisionismus angeprangert:
https://www.ariva.de/forum/...ngsfrage-472111?page=4808#jumppos120219
Der Straßenverkehr ist aktuell ungewöhnlich hoch. Auf unserer Stadtautobahn, die zu den meist-befahrenen in Mitteleuropa zählt (politisches Versagen!), ist fast täglich wieder ein Stau zu bemerken und das im verordneten HARD-LOCKDOWN!
Sichtlich verliert die permanente Angstmache an Wirkung. Ist ja auch klar, Angst ist da um schnell aus der Gefahrenzone zu kommen. Dann beginnt der "normale" Mensch zu überlegen, was zu tun wäre. Das Abwägen von Risiken beginnt. Lande ich in der Armut, in der sozialen Vereinsamung oder landen vielleicht ein paar Leute früher als von Gott "gewollt" als Grippe-Opfer im Grab? Jeder hat da natürlich so seine eigenen Prioritäten. Kann man wirklich Solidarität unter allen Umständen verordnen?
Hier ist auch ein interessantes (philosophisches) Gespräch:
Der homo hygienicus und der Hygienismus
https://www.youtube.com/watch?v=h-y2hSt9uOY
"Wissenschaft ist heute ein Drittmittel-Bordell"
Das wichtigste Kriterium ist heute das Drittmittel.
Im Wissenschafts-Bordell: "Da machen wir Karriere, wenn wir uns vom Drittmittel-Geber ficken lassen."
;-)
...Großbritannien verzeichnet Regierungsprognosen zufolge in diesem Jahr den größten jährlichen Wirtschaftseinbruch in über drei Jahrhunderten. Der Wirtschaftsrückgang im Jahr 2020 betrage 11,3 Prozent, sagte Finanzminister Rishi Sunak während einer Parlamentssitzung. "Unser gesundheitlicher Notstand ist noch nicht vorbei und unser wirtschaftlicher Notstand hat gerade erst begonnen", fügte er hinzu. Offizielle Prognosen sagen für das zweite Quartal 2020 einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Großbritannien auf 7,5 Prozent voraus - das entspräche rund 2,6 Millionen Arbeitslosen... [Sunak]
zieht die Notbremse und kürzt die Ausgaben für Entwicklungshilfe.
https://wolfstreet.com/2020/11/21/...urpose-vehicles-dollars-effects/
https://wolfstreet.com/2020/11/21/...urpose-vehicles-dollars-effects/
https://wolfstreet.com/2020/11/20/...lout-spvs-expire-on-december-31/
.. aber halt wie lange noch bis die Ernüchterung einkehrt.. und die könnte diesmal echt brutal werden!
Bitcoin price plunges over 10% to stage Thanksgiving correction
aber wo einige risiken sehen, sehen andere chancen, nicht wahr?
Gestern fiel Bitcoin um 12 % (# 275).