Der USA Bären-Thread
Als Währung ist der Kram oben untauglich, was aber nicht bedeutet, dass mit diesem Kram auch "Geld zu machen " ist.
Pferdeäppel würden auch noch wertvoll, wenn es keine neuen mehr gäbe.
Vielleicht macht er das dann auch bei sich selbst.
https://secure.actblue.com/donate/...?refcode=social-tw-20201020jrbtw
https://www.reuters.com/article/...navirus-germany-debt-idUSKBN2820DY
Doch BTC hat krasse Unterschiede zum Gold:
- Anonymer Handel ist nicht möglich oder nur mit Umwegen
- Historie nur von wenigen Jahren (= sehr viel weniger Vertrauen)
- Ohne Private Key (oder Seed) ist alles weg.
- Oder volles Vertrauen in eine Exchange erforderlich.
- Die großen vermutlich privaten Adressen (Wale) besitzen nahezu fast den gesamten BTC Bestand. Sie sind fast der gesamte Stock. Im Gegensatz zum Gold wo die großen Halter eher die Zentralbanken sind (meist starke Hände). Verkaufen nur wenige Wale einen Teil, würde BTC wieder abstürzen. Das müssen sie aber irgendwann tun, um ihre Milliarden-Vermögen in die reale Welt zu bekommen.
- 15% in Gold zu halten ist durchaus nicht verrückt, wenn auch nicht der Durchschnitt.
- 15% in BTC zu halten wäre extrem spekulativ. Mutige Investoren halten eher max. 1-2% in BTC. Daher ist nicht zu erwarten, dass BTC die Marktkapitalisierung von Gold erreichen könnte. Nicht in absehbarer Zeit.
Ich halte < 1% in BTC und bin da seit 2017 dabei, habe mich aber schon Jahre davor mit Cryptos beschäftigt. Bin ich schon der Durchschnitt? Vermutlich nicht.
sicher werden auch dieses jahr online super umsätze gemacht, aber die shoppingcenter in den usa könnten dieses jahr halbleer bleiben, so richtig deprimierend halbleer...
black friday ... für den stationären handel seh ich SCHWARZ...
Xpeng +35%, TUI, American Airlines alles im Höhenflug.
Schuldenberge scheinen keine Rolle mehr zu spielen.
Markus Koch meinte heute, dass alle großen Fonds fast all In sind und kaum einer mehr short...
Österreich hatte in der Welle 1 eine deutliche Untersterblichkeit (das war damals die sicherste Pandemie aller Zeiten, sogar das Pflegepersonal mussten in Kurzarbeit gehen) und jetzt in der klarerweise zu erwartenden Welle 2 eine ganz leichte Übersterblichkeit, die wieder dramatisiert wird. Die Auslastung der Spitäler liegt aktuell in AT bei unter 60%. Auch hier gibt es keine Engpässe, die auf eine Pandemie hinweisen könnten. Okay, der Hard-Lockdown bremst jetzt natürlich. Aber die Kollateralschäden werden wieder maximiert. Alle anderen Maßnahmen hatten ohnehin fast nix gebracht.
Schweden ist wieder auffällig. Kaum mehr Covid-Tote! Die hatten die Epidemie sichtlich in der ersten Welle abgearbeitet. Aber alle Obergscheiten (Experten!) in Europa haben gebrüllt welche unsolidarischen Unmenschen das in Schweden sind...
https://www.google.com/...AgDEBY&usg=AOvVaw1i0gvzd-PpJHy8OrBSAx9z
Moderation
Zeitpunkt: 24.11.20 16:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 24.11.20 16:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Echt krass mit welchem Tempo einige Werte steigen. Bei meinen Ölern war ich vor ein paar Tagen noch tausende im Minus und jetzt plötzlich Plus...
Aber wehe es würde eine Meldung kommen dass der Impfstoff doch nicht wirkt.... oder der Virus mutiert...
Wie schätzt Ihr sowas ein?
Demnaechst duerfte ein korrektuerchen folgen. Glaub nicht an mehr wie 5 o. 10 Prozent
Siehe fear and gread von AL eingestellt.
Dann ab weihnachtsrally mit deutlicher uebertreibung.
noch hält die mengenbeschränkung der opec+ wie es aussieht. und nächstes nach werden wir die folgen sehen, welche ein halbes jahr praktisch ohne exploration haben werden - oelquellen haben nämlich eine degression, manche weniger und manche sehr stark (fracking). da dürfte noch mancher staunen...