++Powerbags AG++ 8 MW verkauft ++ DGAP
Seite 61 von 184 Neuester Beitrag: 21.04.10 13:20 | ||||
Eröffnet am: | 30.04.08 20:59 | von: zoccies | Anzahl Beiträge: | 5.588 |
Neuester Beitrag: | 21.04.10 13:20 | von: Beobachter2. | Leser gesamt: | 417.324 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 252 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 58 | 59 | 60 | | 62 | 63 | 64 | ... 184 > |
An der Zählung durch die Clearingstelle. Und den dann folgenden Ermittlungen.
Und darauf freue ich mich schon. Wenn es was auf die Patschehändchen gibt.
Dass du das ein wenig anders siehst ist ja schon klar. Nur siehst du es falsch, wie man bereits an 1500 sieht:
" einfaches beispiel: die boerse wertet powerbags mit einer mk von (4euro x 1,4shares = 5,6mio), jetzt kommt die ke, die aktienanzahl und die mk verdoppeln sich (mk dann 11,2mio) darauf wird der markt reagieren und diese mk auf ihren davorrigen wert korregieren, also wieder auf 5,6 mio. folge waere das der kurs fallen wuerde. "
Nach deiner (Milchmädchen-)Rechnung würde der Kurs demnach auf 2,- Euro zurückgehen. Weil du schlicht etwas vergessen hast:
Bei 4 Euro und 1,36 Mio Aktien hat P9B eine Marktkapitalisierung von 5,44 Mio Euro. Dies bildet die inneren Werte und den Goodwill des Unternehmens ab.
Wenn nun eine Kapitalerhöhung zu 4,- Euro mit 1,36 Mio jungen Aktien durchgeführt wird, dann erhöht sich die Marktkapitalisierung auf 10,88 Mio Euro. Der Kurs aller Aktien bliebe gleich. Diese Marktkapitalisierung bildet die inneren Werte, den Goodwill und die dem Unternehmen zugeflossenen 5,44 Mio Euro ab.
Der Kurs aller Aktien läge demnach bei 4,- Euro.
Und da ist mit Sicherheit noch keine Phanatsie eingepreist. Also viel Spielraum nach oben.
Ich denke immer noch, dass die Aktie am Ende des Jahres bei 10,- Euro notieren wird. Mit dann 2,72 Mio Aktien und einer Marktkapitalisierung von 27,2 Mio Euro.
Sollte es zwischenzeitlich noch einen Squeeze geben (nicht unwahrscheinlich, weil viele Aktien in festen Händen sind), könnte der Kurs auch noch viel höher stehen (zwischenzeitlich).
Nebenan, bei dem Board von dessen Betreiber-AG vor nicht allzulanger Zeit ein großer Teil der shares an die Axel Springer Dingens AG gegangen ist, ist es auch so ruhig.
Kein Handel an der Börse, nur Kaninchen und Schlange schauen sich an.
Krisensitzung in Düsseldorf, oder Geldern, oder München, oder Dubai-City ? (How to get our missing shares back ?)
man bin ich gespannt. nicht nur auf die powerbagsstory, sondern darauf, ob die shortstory stimmt.
bei 1,3 mio stücken, wo nur ca. 1 mio handelbar sind da mal auf die schnelle 200k zu kaufen...
und das noch mit dem ziel möglichst unbemerkt vom markt.
denn eins ist klar.
wenn die anfangen wird es der markt mitbekommen. wenn her bauer noch ein paar mldungen reinwirft.
ein dominostein trifft den nächsten:D
Ich meine bevor ich mich "erwischen" lasse, hätte ich doch gerade bei den gefallenen Kursen mich wieder eingedeckt!
Ich hoffe, dass die KE überhaupt durchführbar ist - was ist, wenn die Aktie wie gestern wirklich unter 4 Euro fällt.....
Und was mir bei Onvista noch aufgefallen ist, ist dass die GEld und Briefseiten hinsichtlich der Menge immer gleich sind (gilt für FFM und in der Zwischenzeit auch für Stuttgart)! Entweder will bzw. wollte da einer abladen oder einkaufen ........ oder einer versucht den Kurs zu "führen"......
Naja, mal schauen, was wird!
die mk nach der ke von ueber 10mio euro muss pb erstmal stemmen indem sie vertraege an land zieht. kommen keine weiteren vertraege dann gibts auch keinen weiteren anstieg.
so einfach ist das
auch mein dreijähriger sohn hat jetzt deine auffassung zum kursrückgang begriffen.
darum meine bitte an dich.
in den kommenden zehn postings nicht wieder neue formulierungen zu diesem thema austüfteln sondern einfach mal zurücklehnen etwas neues ersinnen oder nur das schöne wetter geniessen.
ansonsten noch einen schönen tag,viel erfolg,guten stuhlgang,ewigen reichtum,gesundheit sowie ein langes leben.
dass der Börsebbrief von Powerbags beauftragt wurde, Werbung zu machen, solltest du aber erstmal belegen.
Die Aktie notiert immer noch auf / knapp drüber/unter dem langfristigen Durchschnittskurs. Von wegen 800 % Kursanstieg. Vom künstlich herbeigeführten Tief bei 1,02 Euro vielleicht. Für das Tief sind aber andere Leute verantwortlich.
Außerdem:
Wann begann der Abstieg vom Hoch ? Am nächsten Börsenhandelstag NACH der Veröffentlichung des Urteils des Hanseatischen OLG am09.05.08 um 20.15 Uhr.
Jetzt könnte man sagen, klar wenn eine Kapitalerhöhung zu 4,- Euro durchgeführt wird, nähert sich der Kurs dem Ausgabepreis an.
Man könnte aber auch sagen: Wenn die Anfechtungskläger ihr Ziel nicht durch die gerichtliche Blockierung der KE erreicht haben, warum probieren sie es nicht damit, den Kurs unter 4,- Euro zu schicken, um so die KE doch noch zu verhindern. (Wenn jemand Angst davor hat, dass seine Phantom-shares entdeckt werden, könnte das doch das einzige Mittel sein um irgendwie noch heile aus der Sache rauszukommen.)
Ich tendiere zu letzterem. Wir werden es ja bald sehen.
Und zu weiteren Aufträgen: Dafür gibt es ja pvXchange und ein TÜV-Zertifikat der Powerbags-Module. Da mach dir mal keine Sorgen.
Und warum du die dem Unternehmen durch die KE zufliessenden 5,44 Mio Euro in deiner Rechnung unterschlagen hast, solltest du vielleicht auch mal erklären.
Und zu weiteren Aufträgen: Dafür gibt es ja pvXchange und ein TÜV-Zertifikat der Powerbags-Module. Da mach dir mal keine Sorgen
module? die haben da gerade mal ein modul zum anbieten... also MODUL, um genau zu sagen findet man das eine modul von powerbags zwischen 1.600 anderer module bei pvxchange.
und ob der kurs kuenstlich auf 1 euro runtergetradet wurde musst du ersteinmal beweisen. ich glaube eher dass das interesse nachgegeben hat, alleine schon wegen den kampf mit der ke vor dem gericht. ausserdem sind zu diesen zeitpunkt alle werte abgerutsch weil wir da einen kleinen crash an den boersen hatten. ich wuerde eher sagen das diese faktoren fuer den 1 euro kurs waren und nicht irgendwelche leute die dem unternehmen was boeses wollen.
Solaraktien mit Polit-Ballast
Die Aussicht auf eine Kürzung der Fördergelder für Solarstrom überschattet die Papiere aus der Branche am Mittwoch. Die Unionsfraktion will die Subventionsschraube schneller zudrehen als der Umweltminister.
Der gesamte TecDax leidet am Mittwoch unter den Nachrichten von der politischen Ebene. Solarschwergewichte wie Solarworld, Q-Cells oder Ersol verlieren zwischen drei und vier Prozent an Wert. Einzig Conergy wehrt sich mit geringeren Verlusten gegen den Branchentrend.
„Deutlich zu hohe Hilfen“
Grund der Vorsicht bei Anlegern sind Bestrebungen, die Solarförderung in Deutschland deutlicher einzudampfen. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters will die Unionsfraktion die Förderung bereits im kommenden Jahr um rund ein Viertel kürzen. In den Folgejahren sollen die Einschnitte jeweils zwischen acht und zehn Prozent betragen. Vize-Fraktionschefin Katherina Reiche wollte die Zahlen nicht bestätigen, sprach aber auf Anfrage davon, dass die Solarbranche „deutlich zu hohe Hilfen“ erhalte.
Bereits Anfang Mai waren Kürzungspläne der CDU/CSU-Fraktion bekannt geworden. Damals hatte die Fraktion eine Reduzierung der Abnahmevergütung von 42 auf 28 Prozent pro Kilowattstunde gefordert.
Die Unionspläne gehen damit weit über die Pläne von Umweltminister Sigmar Gabriel hinaus. Danach sollen die Zuschüsse 2010 um sieben Prozent, 2010 um neun Prozent und 2011 um acht Prozent gekürzt werden.
„Ausbau abrupt beendet“
Vertreter der Branche schlagen bereits Alarm, sollte sich die Union in den Gesprächen mit der SPD-Fraktion durchsetzen. „Sollte es zu einer derartigen Kürzung kommen, wäre der Ausbau der Solarenergie in Deutschland abrupt beendet“. Bislang wird Solarstrom deutlich stärker gefördert als Windenergie, leistet aber nur einen Beitrag von rund einem Prozent zur Stromerzeugung. Die Gesetzesnovelle zum EEG (Erneuerbaren Energien Gesetz) soll noch vor der Sommerpause beschlossen werden.
Die üppige Förderung von Solarenergie hat in den vergangenen vier Jahren zur Errichtung von 380.000 Solarstromanlagen in Deutschland geführt. Dabei wurde ein Gesamtinvestitionsvolumen von 4,1 Milliarden Euro ausgewendet. Insgesamt 60 Forschungseinrichtung wurden hier zu Lande geschaffen, in dem Wirtschaftszweig arbeiten in Deutschland inzwischen 40.000 Menschen.
Die Auswirkungen für die deutschen Solarfirmen dürften bei einer Förderkürzung gravierend sein. Obwohl viele der Konzerne bereits große Anteile ihres Umsatzes im Auslandsgeschäft machen, bleibt der Heimatmarkt Deutschland wichtig für sie.
-----------
artikelhinweis auf ariva, text hier jedoch nicht frei zugänglich.
hab ihn woanders gefunden .
das gibt bestimmt ärger mit dem chef.
zumal wie bereits erwähnt unter 4€ keine SL ausgelöst wurden und der kurs sofort wieder auf gut über 4 angezogen ist.
das beantwortet auch die frage nach der bodenbildung.
und es ist schließlich ein skandal, wenn immer mehr haushalte oder sogar schon gemeinden auf die idee kommen sich unabhängig in ihrer energieversorgung zu machen, eigene solarparks bereits planen. wo kommen wir dahin, wenn energie möglicherweise stärker dezentral erzeugt wird, ts, ts, ts.
... nicht von heute auf morgen.
Vorgestern gab es das erste bearische Signal. Alle anderen Signale stehen noch auf bullish.
Und mittel- bis langfristig ist die Aktie im Aufwärtstrend.
Übrigens sind bei pvXchange 2 Module gelistet. Und dass pvXchange sich für powerbags reinhängt hat man ja schon gesehen.
Da die an vermittelten Aufträgen gut verdienen, sollte das auch weiter so sein.
Nee, um mein Investment mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Genausowenig wohl wie Herr Bauer und Familie, die ja immerhin mit 8 % am Unternehmen beteiligt sein sollen.
Und was der Purzl jetzt wieder hat. Powerbags bietet insbesondere komplette Anlagen im europäischen Ausland an (Spanien, Italien ...). Aber jetzt wollen wir mal nicht davon anfangen, was den deutschen Produzenten von SolarZellen so alles drohen könnte. Mit ihrer teilweise sehr hohen Marktkapitalisierung.