Mobotix weiter auf Rekordkurs
....ja, was wird wohl dahinterstecken?
Hat denn keiner die Stimmrechtsmitteilungen von 17:17 bzw. 17:18 Uhr gelesen...........
Habe mir gerade noch ein paar Stücke ins Körbchen gelegt......
timmrechtsanteile: MOBOTIX AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
17:20 18.10.12
MOBOTIX AG
18.10.2012 17:17
Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Die RECARO Zweite Beteiligungs GmbH & Co. KG, Kaiserslautern, Deutschland
hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 18.10.2012 mitgeteilt, dass ihr
Stimmrechtsanteil an der MOBOTIX AG, Winnweiler-Langmeil, Deutschland am
17.10.2012 die Schwelle von 3% und 5% der Stimmrechte überschritten hat und
an diesem Tag 9,91% (das entspricht 1315020 Stimmrechten) betragen hat.
18.10.2012 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/mobotix-ag.htm
Putsch hat seine Anteile nur getauscht in die Recaro. Heisst aber nicht, dass nichts passieren wird demnächst...
vollkommen all right ... es wurde nur getauscht ... aber wenn man mal zurückliest gabs ja für ungefähr 20 euronen insiderkäufe ... für mich im mom halteposition
MOBOTIX erneut an der Spitze des Mittelstandes
In der Studie, die die Strategieberatung jährlich gemeinsam mit der Tageszeitung "Die Welt" erstellt, werden Umsatz- und Ertragsentwicklung von etwa 2.000 mittelständischen Unternehmen bewertet, die einen Jahresumsatz zwischen 15 und 350 Millionen Euro erzielen. Als innovativer und qualitätsorientierter Anbieter von Kamerasystemen konnte MOBOTIX seine Technologieführerschaft behaupten und im Geschäftsjahr 2010/2011 ein Umsatzwachstum von 36 Prozent realisieren.
Weltweit werden unter anderem Bildungseinrichtungen, Flughäfen, Bahnhöfe, Häfen, Tankstellen, Hotels oder Autobahnen durch MOBOTIX-Videosysteme gesichert. Auch in Fußballstadien - sei es im Fußball Europameisterschaft Stadion in Donezk oder bei der WM 2022 in Qatar - und sogar in der Vatikanischen Bibliothek sorgen die Netzwerkkameras für Sicherheit.
"Wir sind stolz darauf, im zweiten Jahr in Folge ganz oben im Ranking des Mittelstands zu stehen", betont Dr. Ralf Hinkel, Gründer und Vorstandsvorsitzender der MOBOTIX AG. "Kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte und Innovationen im Bereich der Sicherheitstechnik sind die wesentlichen Schlüsselfaktoren unseres nationalen und internationalen Unternehmenserfolgs."
Erfolg mit System
Erst 1999 hat Dr. Ralf Hinkel das Unternehmen MOBOTIX gegründet. Das besondere Merkmal: Das dezentrale Konzept, bei dem in jeder Kamera ein Hochleistungsrechner und bei Bedarf ein digitaler Langzeit-Flashspeicher (MicroSD-Karte) zur mehrtägigen Aufzeichnung integriert ist. Bilddaten werden in der Kamera selbst verarbeitet und nicht zur Auswertung an den Leitstand transportiert. Hochauflösende Videosysteme können so in der Praxis überhaupt erst rentabel realisiert werden, denn trotz Megapixel-Auflösung wird das lokale Netzwerk kaum belastet. Faktoren, die viele Unternehmen weltweit dazu veranlasst haben, auf MOBOTIX-Systeme zu setzen.
Erfolgsgrößen der deutschen Wirtschaft
Seit nunmehr sechs Jahren analysiert Sebastian Theopold, Gründer der Munich Strategy Group, intensiv den deutschen Mittelstand. In das Ranking der wachstums- und ertragstärksten Mittelständler schaffen es dabei nur Unternehmen, die dauerhaft Spitzenleistung erbringen. In Sachen Ertrags- und Innovationsstärke haben Mittelständler in Deutschland gegenüber Großunternehmen die Nase vorne. Zwischen 2006 und 2011 seien die Top 100-Firmen im Durchschnitt allesamt stärker gewachsen als die 500 größten Unternehmen in Deutschland, so das Ergebnis der Studie der MSG. Während die Konzerne im Schnitt um fast sieben Prozent zulegen konnten, wuchsen die Mittelständler im Schnitt um fast zehn Prozent
Ich habe mir in den letzten Tagen Mobotix genau angeschaut und nachdem der Aktionär einen Kurs von 27 Euro für wahrscheinlich hält, überlege ich mir eine Long-Position zu eröffnen. Mit einem 2013er KGV von 16 ist das Unternehmen für einen Wachstumswert recht moderat bewertet und anscheinend gelingt demnächst der Ausbruch aus der seit Mitte Oktober anhaltenden Konsolidierung. Der übergeordnete Aufwärtstrend ist noch in takt.
außerdem sollte es im nächsten Jahr doch einen mächtigen Sprung nach oben geben !
Nach dem versuchten Bombenanschlag im Bonner Hauptbahnhof ist eine Mehrheit der Deutschen für eine stärkere Videoüberwachung an Bahnhöfen und öffentlichen Plätzen. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des ARD-"Morgenmagazins". 81 Prozent der Befragten sprachen sich für eine Ausweitung der Überwachung aus. 18 Prozent waren dagegen.