WALTER-BAU - ein 500% Zock ?


Seite 7 von 27
Neuester Beitrag: 21.06.05 10:04
Eröffnet am:13.05.05 19:44von: newtrader20.Anzahl Beiträge:657
Neuester Beitrag:21.06.05 10:04von: pinkie12345Leser gesamt:48.068
Forum:Hot-Stocks Leser heute:18
Bewertet mit:
1


 
Seite: < 1 | ... | 4 | 5 | 6 |
| 8 | 9 | 10 | ... 27  >  

7738 Postings, 8088 Tage newtrader2002deder "Staubsauger"

 
  
    #151
20.05.05 18:55
muß jetzt wohl mehr Gas geben

RT 16,1  

7738 Postings, 8088 Tage newtrader2002dejawohl

 
  
    #152
20.05.05 19:34
G 0,164 mit 200 000 stücken

so gefällt mir das -
 

707 Postings, 7998 Tage mike747MegaHipe

 
  
    #153
20.05.05 19:54
..Deine Prognose SK 0,17 könnte Realität werden.

So, jetzt muss ich endlich ins WE starten.

Gruß,
mike  

7738 Postings, 8088 Tage newtrader2002deSchlußkurs fast TH 0,167 !

 
  
    #154
20.05.05 20:01
denke mal, die "dringebliebenen" dürfen sich auf Montag freuen.
Spannung pur und ich glaube, daß die Performance von Walter Bau alles in den Schatten stellen wird, was wir seit langem hatten.
ciao  

1073 Postings, 7033 Tage MegaHipenewtrader

 
  
    #155
20.05.05 20:05

Ich glaub wir 2 haben WB hochgerockt   :-)
Schöne Kurve im intra, SK glaube 16,5...  mal sehn was Mo geht, Wunder erwate ich nicht, aber doch ein plus ... also HOT!

ciao  

3002 Postings, 7721 Tage RoulettProfiSchluß mit Lustig,ab Montag 0,2x

 
  
    #156
20.05.05 20:09

http://dabrt.teledata.de/dab_neu/charts/rtdetail_intrachart?type=time&tsOffset=0&sym1=WTB.MUN&scrmbl=&check=3db9ba1c788c74edb9a748bf951032da&checksum=0&ct=de&dabsid=2LEFG5OM0VMATQFIIYKS2SWAVBDBEJVC&lg=de&nh=0&nick=bernardo911&nn=1&redomain=0&sessionid=0&ts=1082111172468&lg=de&ct=de&xCounter=1082111312

    

7738 Postings, 8088 Tage newtrader2002deViele haben verkauft

 
  
    #157
20.05.05 20:17
sonst würden wir nicht unter 0,17 stehen.
Jeder wie er will.

Das dürfte heute der letzte Tag gewesen sein, um hier noch moderat einzusteigen.
Ab Montag geht die Rakete richtig up !  

1073 Postings, 7033 Tage MegaHipeNachbrenner

 
  
    #158
20.05.05 20:22

ist jetzt drin.  Hohe umsätze mit SK,  d.h. Montag ein schönes plus.
Erst mal begiessen das ganze    :-)

bis dann!  

10 Postings, 7009 Tage morphiSK steht noch nicht fest..

 
  
    #159
20.05.05 20:46
3 Min uten vor  Boersenschluss um 19.57 BID 0 ASK 0 , kein handel mehr !!!!

SK steht immer noch nicht fest. Der wird immer seit ich Walter verfolge um 20.03 festgelegt , ohne Aktienanzahl. Die 0.167 um 19.57 waren noch gehandelte Shares , aber ist nicht der SK.

Ich vermute der Makler hat den Kurs ausgesetzt, und zählt wohl immer noch :)  

1073 Postings, 7033 Tage MegaHipekann...

 
  
    #160
20.05.05 20:55

gut sein.  In den letzten Minuten nochmal schlappe 800.000 zu ca. 16,6  :-)


bis Montag, Schampus kalt stellen!  

3002 Postings, 7721 Tage RoulettProfiwo habt ihr euer Geld drin?wißt ihrs?

 
  
    #161
20.05.05 23:18

paar Infos sind nie schlecht

http://web.walter-bau.de/de/index.html

das Wichtigste zur Zeit

 

Fortführung aller Tochtergesellschaften gesichertDie Fortführung aller operativen inländischen Tochtergesellschaften der WALTER BAU-AG in Insolvenz (i.I.) ist knapp zwei Monate nach Eröffnung des Verfahrens  endgültig gesichert worden. Durch das insgesamt zügige Verfahren sowie schnelle Verkäufe, Management Buy-Outs oder auch Fortführungsmodelle unter Federführung des Insolvenzverwalters Wirtschaftsprüfer Werner Schneider, SKP Partnergesellschaft, konnten insgesamt rund 4.800 Arbeitsplätze bei den Tochtergesellschaften des  insolventen Unternehmens gesichert werden. Diese Zahl liegt sogar über den ersten Prognosen, die das Unternehmen Mitte März 2005 veröffentlicht hatte.Große Tochterunternehmen unverändert am Markt aktivDie drei großen Tochtergesellschaften DIG – DYWIDAG International GmbH, DSI – DYWIDAG Systems International GmbH und WALTER-HEILIT Verkehrswegebau GmbH haben unbeeinträchtig von der Insolvenz der Muttergesellschaft in den vergangenen gut drei Monaten erfolgreich am Markt agiert.  Mittlerweile ist der Verkauf der DIG und des Verkehrswegebaus an die Bauholding STRABAG vollzogen worden. Der schnelle Ver-tragsabschluss nach der Insolvenzanmeldung umfasste auch die Übertragung von rund 2.300 Arbeitplätzen.DSI-Verkauf läuft weiter plangemäßDer M&A-Prozess zum Verkauf der DSI läuft – wie bereits im April 2005 angekündigt – weiter plangemäß. Die Gespräche mit einem Kreis von rund zehn Interessenten laufen derzeit weiter. Die berechtigte Erwartung, einen Kaufpreis über dem bisherigen Buchwert (144 Mio. EUR) zu erzielen, wird damit bestätigt. Über weitere Fortschritte des M&A-Prozesses wird kontinuierlich informiert.Rasche Management-Buy-Outs sichern ArbeitsplätzeFür die Tochtergesellschaften AUTARKA GmbH (Versicherungsvermittlung), NIKLAS GmbH (Spezialtiefbau), WALTER DYWIDAG-Engineering (Projektsteuerung und Inge-nieurbüro) und IGBP (Projektsteuerung) durch Management-Buy-Outs (MBO) die Fortführungen der Gesellschaften gesichert – wenn auch mit verringertem Mitarbeiterbestand. Insgesamt werden bei diesen drei Gesellschaften durch die MBO?s insgesamt 60 Arbeitsplätze gesichert.Durch Firmenverkäufe rund 690 Arbeitsplätze erhaltenBei den Unternehmen SST – Sachsen-Schwertransport GmbH (Transporte), Ausbau Großenhain (Innenausbau), WPF - WALTER Group Project Development & Financial Services GmbH und Stump Spezialtiefbau GmbH erfolgten jeweils Verkäufe mit dem Ziel einer Unternehmensfortführung. Auf diese Weise wurden rund 450 Arbeitsplätze gesichert. Die Verkäufe erfolgten an unterschiedliche Unternehmen aus dem In- und Ausland.Neben dem Verkaufspreis war für die Vergabe auch der erklärte Wille für eine Betriebsfortführung ein wesentliches Kriterium. Bei der WALTER DYWIDAG Engineering (Pro-jektsteuerung) wurden neben dem MBO auch Unternehmensteile an die Bauholding STRABAG veräußert. Bei der BS – Baugeräteservice GmbH (Herstellung und Vermietung von Baugeräten) ist ein Verkauf von Unternehmensteilen an die Ed. ZÜBLIN AG sowie an ein Tochterunternehmen der deutschen STRABAG AG vorgesehen. Dies sichert 220 weitere Arbeitsplätze.DYWIDAG-Holding arbeitet plangemäßDie DYWIDAG Bau GmbH sowie die DYWIDAG Schlüsselfertig und Ingenieurbau GmbH – beide mit Sitz in Augsburg und Neugründungen des Insolvenzverwalters, die an die Bauholding STRABAG veräußert wurden – beschäftigen 830 Mitarbeiter. Insgesamt werden derzeit 58 Bauprojekte bearbeitet mit einem Auftragsvolumen von 220 Mio. Euro. Der Betrieb auf den Baustellen läuft  plangemäß.

 

3002 Postings, 7721 Tage RoulettProfiBewerber standen Schlange!

 
  
    #162
21.05.05 12:53
Augsburger Allgemeine
Samstag/Sonntag, 21./22. Mai 2005
AZ - Nummer 115 Seite 2 Meinung - Wetter

(Kommentar von) Stefan Stahl

Die Walter-Tragödie

Der Zusammenbruch des Walter-Bau-Konzerns ist eine Katastrophe für unsere Region. Hunderte Menschen der Firmen dieses kollaborierten Imperiums stehen vor der Arbeitslosigkeit. Augsburg verliert eine Firmenzentrale und büßt damit wirtschaftliche Substanz ein.

Doch die Tragödie hat ein größeres Ausmaß. Der Niedergang des Imperiums von Ignatz Walter zieht auch Zulieferer gerade aus den Handwerksbetrieben in der leidgeprüften deutschen Bau-Branche mit in den Abgrund. Desshalb lässt sich noch nicht abschätzen, wie viele Arbeitsplätze der Walter-Einsturz allein in hiesigen Breiten insgesamt kosten wird.

Dessen ungeachtet hat der Insolvenzverwalter einen guten Job gemacht. Immerhin 5700 von 9832 Arbeitsplätzen konnten erst einmal gesichert werden. Das schnelle Handeln des Pleite-Spezialisten Schneider ist nicht nur auf seine unbestrittenen Fähigkeiten zurückzuführen. Er profilierte im hohen Maße davon, dass im Walter-Konzern bei weitem nicht alles faul war. Für einige Töchter standen die Bewerber Schlange. Nicht nur deshalb fragen sich nach wie vor viele Beobachter, ob die Insolvenz des Bau-Riesen wirklich unausweichlich war. Stefan Stahl



Für einige Töchter standen die Bewerber Schlange. Nicht nur deshalb fragen sich nach wie vor viele Beobachter, ob die Insolvenz des Bau-Riesen wirklich unausweichlich war!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!.

 

7738 Postings, 8088 Tage newtrader2002dewar gerade mal auf WO um mal die

 
  
    #163
1
21.05.05 18:05
Stimmungslage nachzulesen.
Da regen sich paar auf, weil einige raus sind und nun leicht neg. schreiben.
Was glaubt Ihr, wieviele gestern zwischen 0,15 und 0,16 raus sind ?
Hunderte Trader haben glatt gestellt, jedem seine Sache.

Da gibt es sich nichts drüber aufzuregen.
Mir hatte gestern mittag ein befreundeter Trader ein Link zukommen lassen. Was ich da lesen durfte..hmm... nur soviel.... lecker...
werde mal mit ihm rücksprache halten, ob ich den reinstellen kann.

Wir haben zum TH geschlossen mit Riesenumsätzen zum Schluß, da war ein regelrechter "Staubsauger" aktiv. Das waren sicherlich  keine Hausfrauen mit Taschengeld zum verzocken.

Unser Walter Teil geht am Montag richtig up, verlaßt euch drauf.
Freu mich schon.  

1073 Postings, 7033 Tage MegaHipeWB wo

 
  
    #164
21.05.05 19:04

Diese ganzen Foren sind doch zur Belustigung, ich mach das aus Spass hier...
Verstehe nicht warum sich dienen auf- oder abregen.  Muss jeder selbst wissen, was er tut.  Fakt ist WB zieht an, und diesmal fundiert... 25ct sind ohne Phantasie drin!

so, jetzt noch schnell shampus besorgen   :-)
 

4572 Postings, 7384 Tage pinkie12345Überzeugung!!

 
  
    #165
21.05.05 23:07
Mann muss von der walter geschichte überzeugt sein, alles andere hat kein Wert investiert zu sein, die paar cents bewegungen lassen mich kalt, wenn der rebound im Kerngeschäft zu stande kommt sind Kurse von 1€ ehr konservativ....
 

1073 Postings, 7033 Tage MegaHipeSeid ihr...

 
  
    #166
22.05.05 20:16


.. bereit???    Morgen geht's ab, ich glaube auch der DAX legt gut zu...

ciao  

32217 Postings, 7815 Tage BörsenfanHallo zusammen,

 
  
    #167
22.05.05 20:18
hier der Link, den newtrader2002 reinstellen wollte. Ich denke jeder sollte sich das mal anschauen und mitteilen, was er davon hält.

http://www.perlick.de/d/markt/niederolm/walter_ag/1.htm

"Hier finden Sie demnächst Informationen
zur übertragenden Sanierung der
Walter Bau AG"  

3002 Postings, 7721 Tage RoulettProfiHier wurde eine gesunde Insolvenz gemacht!

 
  
    #168
22.05.05 20:21

http://web.walter-bau.de/de/index.html



2000 Mitarbeiter zuviel, keine Gewerkschaft, kein Betriebsrat alles Legal, so saniert man sich!


deshalb fragen sich nach wie vor viele Beobachter, ob die Insolvenz des Bau-Riesen wirklich unausweichlich war.

Für einige Töchter standen die Bewerber Schlange.

DSI läuft – wie bereits im April 2005 angekündigt – weiter plangemäß. Die Gespräche mit einem Kreis von rund zehn Interessenten laufen derzeit weiter. Die berechtigte Erwartung, einen Kaufpreis über dem bisherigen Buchwert (144 Mio. EUR) zu erzielen, wird damit bestätigt.


http://www.welt.de/data/2005/02/04/458204.html



Und schließlich dürften letztlich auch die Banken profitieren, denn die Vermögensmasse des Konzerns ist etwa dreimal so hoch wie seine Schulden

Das werthaltige Vermögen der Walter Bau AG lag trotz aller Probleme mit 550 bis 650 Mio. Euro weit höher als die derzeitigen Bankkredite von 212 Mio. Euro. Die Außenstände und Forderungen betragen nach gut gesicherten Quellen 400 bis 450 Mio. Euro. Damit wäre das Vermögen der Walter Bau AG weit höher als die Bankkredite

bleiben da etwa Schulden übrig?????
Wann wird die Insolvenz zurück genommen.????

und der hat auch recht
Walter Bau ist nicht Philipp Holzmann!!!!!

Bild dir deine Meinung , kauft oder schaut zu!

 

1073 Postings, 7033 Tage MegaHiperoulett

 
  
    #169
22.05.05 20:30

Also d.h. 1 Aktie ca. 1E wert?


 

3002 Postings, 7721 Tage RoulettProfi3,50€

 
  
    #170
22.05.05 20:51
da ich immer positiv denke
grins  

4572 Postings, 7384 Tage pinkie12345abwarten..

 
  
    #171
22.05.05 20:52
morgen dürfte es aber ersteinmal weiter aufwärts gehen..  

10959 Postings, 7360 Tage klarakaroBoah, geil.....

 
  
    #172
22.05.05 21:00
Rubine und Smaragde, Saphire und Hondas, alles zum Ausverkauf....  

3002 Postings, 7721 Tage RoulettProfiZüblin lockt süddeutschen Investor (23.5.05)

 
  
    #173
22.05.05 22:11
Ich sags ja
Hier wurde eine gesunde Insolvenz gemacht!


http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=856879

http://www.boerse-online.de/ftd/artikel.html?artikel_id=7353...


WB wird durchstarten,bis raus aus der INSO,grins  

7738 Postings, 8088 Tage newtrader2002deNabend Walter Zocker

 
  
    #174
22.05.05 22:16
der von mir erwähnte Link wurde von Börsenfan reingestellt.
Ich sag, durchlesen, zwischen den Zeilen  lesen und "Bild dir deine Meinung"

Es sieht verdammt gut aus, Fr. hohe Umsätze um die 7 Mio , wenn die Hälfte von Intradayzockern zustande kam, haben vielleicht ca. 3,5 Mio Aktien den Besitzer gewechselt, ist ne Menge Holz. Da sind viele raus.
Der Staubsauger hat alles aufgenommen. Diejenigen, welche , insbesondere zum Schluß diese Hammerpakete gekauft haben, wußten schon warum.

Montag sehen wir ein Megaausbruch, 0,20 müßten drin liegen.
bis morgen  

3002 Postings, 7721 Tage RoulettProfiHier der Artikel

 
  
    #175
22.05.05 22:18
http://www.boerse-online.de/ftd/...l_id=735368&PHPSESSID=85536...


Züblin lockt süddeutschen Investor
[Von ftd.de, 19:53, 22.05.05]
Die Chancen des österreichischen Baukonzerns Strabag auf eine Übernahme des Stuttgarter Wettbewerbers Züblin sinken. " Es soll eine süddeutsche Lösung geben" , erfuhr die FTD aus Verhandlungskreisen.

Demnach habe sich bei der Bayerischen Landesbank (BayernLB), die knapp die Hälfte des Züblin-Kapitals veräußern will, in den vergangenen Wochen ein weiterer Interessent aus Süddeutschland gemeldet. Die Verhandlungen über die Zukunft des fünfgrößten deutschen Bauunternehmens stünden vor dem Abschluss. Die Linzer Bauholding Strabag ist durch die Übernahme großer Teile der insolventen Walter-Baugruppe zum größten Bauunternehmen in Deutschland mit einem Umsatz von 2,7 Mrd. Euro hier zu Lande aufgestiegen. Züblin würde die Position nochmals deutlich stärken. Die deutschen Konzerne Hochtief und Bilfinger Berger sind zwar erheblich größer als Strabag, haben den Schwerpunkt ihrer Bautätigkeit aber ins Ausland verlagert. Dennoch versuchten sie mit Störmanövern, Strabags Stategie in Deutschland zu stoppen.
Druck auf die BayernLB
Die süddeutsche Regionalpolitik sieht das Vordringen der Bauholding aus Österreich mit Unbehagen. Offenbar gibt es Druck auf die öffentlich-rechtliche BayernLB. Deren Chef Werner Schmidt hatte Anfang Mai gesagt, die Entscheidung richte sich neben dem Kaufpreis auch danach, welcher Partner zu Züblin passe. Ein Beschluss werde binnen ein bis zwei Wochen fallen, so Schmidt damals. Das Auftauchen des zusätzlichen Interessenten hat diesen Zeitplan verzögert. Ein Bank-Sprecher wollte sich dazu nicht äußern. Die BayernLB verkauft 48,7 Prozent der Züblin-Anteiile, die der klamme Bau-Unternehmer Ignaz Walter vor der Insolvenz gegen ein Darlehen verpfändet hatte. Um das Aktienpaket hatten sich zunächst Strabag und die Züblin-Großaktionärsfamilie Lenz beworben. Beide würden bei einem Erfolg über die Mehrheit verfügen. Strabag hält 4,9 Prozent an Züblin, Lenz 43 Prozent.
Neuer Bieter ist branchenfremd
Der neue Bieter, der nach FTD-Informationen nicht aus der Baubranche kommt, ist zur Übernahme der Mehrheit auf die Kooperation der Großaktionärsfamilie angewiesen. Dazu sei die Familie bereit, hieß es in den Kreisen. Lenz nahm dazu nicht Stellung. " Zu Spekulationen über einen neuen Partnern äußern wir uns nicht" , sagte ein Sprecher. Züblin gilt als gut geführt. Das Unternehmen mit mehr als 8000 Beschäftigten erzielte im Jahr 2004 einen Umsatz von rund 1,5 Mrd. Euro. Mit dem Schwerpunkt in Süddeutschland und Stärken im Spezialtiefbau würde es Strabag nach Aussagen von Vorstandschef Hans Peter Haselsteiner gut ergänzen. Haselsteiner hat kürzlich die Bereitschaft zur Aufstockung des Angebots von 58 Mio. Euro signalisiert. Er strebt eine Fusion von Züblin mit den übrigen deutschen Aktivitäten an, was zur Streichung von 250 Arbeitsplätzen führen werde. Haselsteiner soll eine Verlagerung des Unternehmenssitzes seiner deutschen Holding von Köln nach Stuttgart offeriert haben. Lenz pocht dagegen auf die Selbstständigkeit des Unternehmens. Die Familie bietet 62 Mio. Euro für das Paket. Eine Kooperation mit Strabag hatte sie abgelehnt. " Lenz tut alles, um sich gegen Strabag zu wehren" , sagte ein Branchenkenner. So werde die Kompetenz des Konzerns unter Hinweis auf die beiden Verlustprojekte Dom-Aquaree in Berlin und Highlight Munich Business Towers des Stararchirtekten Helmut Jahn angezweifelt. Allerdings gelten Projektrisiken in der Bauindustrie als unvermeidlich. Auch Bilfinger und Hochtief mussten im vergangenen Jahr an einzelnen Baustellen zweistellige Millionenverluste realisieren. Strabag dringt nun auf eine rasche Entscheidung. " Wir sind in Warteposition und hoffen, dass sich die Bayerische Landesbank bald entscheidet" , sagte eine Sprecherin am Freitag in Linz. Sie erwarte den Entschluss in der laufenden Woche. Strabag hatte sein Angebot für Züblin bis Ende Juni befristet.  

Seite: < 1 | ... | 4 | 5 | 6 |
| 8 | 9 | 10 | ... 27  >  
   Antwort einfügen - nach oben