PSI 696822: Wohin des Weges?


Seite 7 von 26
Neuester Beitrag: 21.04.15 08:53
Eröffnet am:27.10.02 00:01von: eckiAnzahl Beiträge:632
Neuester Beitrag:21.04.15 08:53von: b336870Leser gesamt:139.792
Forum:Börse Leser heute:42
Bewertet mit:
5


 
Seite: < 1 | ... | 4 | 5 | 6 |
| 8 | 9 | 10 | ... 26  >  

4969 Postings, 8841 Tage chreilbin noch dabei...

 
  
    #151
24.10.03 12:29
:-)  

51345 Postings, 8773 Tage eckiPSI: positive Entwicklung auch im 3.Quartal

 
  
    #152
10.11.03 10:33
PSI setzt positive Entwicklung auch im dritten Quartal fort

Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

PSI setzt positive Entwicklung auch im dritten Quartal fort
- Operatives Ergebnis gegenüber Vorjahr um 8,9 Mio. Euro verbessert
- Konzernergebnis verbessert sich um 9,4 Mio. Euro gegenüber Vorjahr
- Produktionsmanagement erstmals mit ausgeglichenem Quartalsergebnis

Berlin, 10. November 2003 - Der PSI-Konzern hat in den ersten neun Monaten das
operative Ergebnis (EBIT) gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,9 Mio. Euro auf

-1,8 Mio. Euro verbessert (2002: -10,7 Mio. Euro). Das Konzernergebnis
verbesserte sich in den ersten neun Monaten auf -1,7 Mio. Euro (2002: -11,1 Mio.
Euro). Der Umsatz verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 9,5% auf 98,8 Mio.
Euro (2002: 109,2 Mio. Euro). Dies resultiert aus dem um 41% auf 9,1 Mio. Euro
(2002: 15,5 Mio. Euro) reduzierten Hardwareumsatz, den im Vorjahr erfolgten
Dekonsolidierungen und den auf 2,9 Mio. Euro (2002: 5,9 Mio. Euro) gesunkenen
Lizenzeinnahmen. Die Konzernliquidität lag am 30. September 2003 bei 15,1 Mio.
Euro.

Das Segment Netzmanagement (Energie, Telekommunikation, Verkehr) erzielte in den
ersten neun Monaten einen Umsatz von 53,0 Mio. Euro (2002: 54,3 Mio. Euro),
wobei die eigene Wertschöpfung um 11,2% auf 44,4 Mio. Euro gesteigert wurde
(2002: 39,7 Mio. Euro). Das operatives Ergebnis wurde durch eine bis August
andauernde Ergebnisschwäche im Geschäftsfeld Telekommunikation belastet und
erreichte 2,1 Mio. Euro (2002: 3,4 Mio. Euro).

Im Produktionsmanagement (Produktion, Logistik) verringerte sich der Umsatz
leicht auf 33,9 Mio. Euro (2002: 35,8 Mio. Euro), während sich das operative
Ergebnis der ersten neun Monate auf -2,4 Mio. Euro (2002: -12,3 Mio. Euro)
verbesserte. Damit erzielte das Produktionsmanagement im 3. Quartal erstmals ein
ausgeglichenes Ergebnis auf Quartalsbasis. Da der Bereich PSIPENTA den Break
Even noch nicht ganz erreicht hat, wurde im August eine angekündigte
Kostenanpassung durchgeführt. Die GSI mbH hat mit dem Schwerpunkt MES den Break
Even im 3. Quartal deutlich erreicht.

Der Umsatz im Informationsmanagement (Behörden, Dienstleister) reduzierte sich
in den ersten neun Monaten auf 11,9 Mio. Euro (2002: 19,1 Mio. Euro), das
operative Ergebnis auf -1,4 Mio. Euro (2002: -1,8 Mio. Euro). Hier wirkte sich
die Ergebnisschwäche des Bereichs Public Management in den Monaten Juli und
August negativ auf das Ergebnis aus. Die PSI Infrastruktur GmbH (Fusion mit der
Schindler Technik AG) und die PSI Solutions GmbH (Insolvenz im Oktober 2002)
wurden im laufenden Jahr nicht mehr konsolidiert.

Der Auftragseingang im ersten Halbjahr lag mit 90 Mio. Euro unter dem
Vorjahreswert von 104 Mio. Euro. Nach zögerlichem Produkt- und Beratungsgeschäft
im Juli und August hat sich das Geschäft ab September deutlich belebt, darunter
sind einige Großakquisen in den Bereichen Energie, Telekommunikation und
Metals. Insgesamt lag der Auftragsbestand im PSI-Konzern am 30. September 2003
bei 78 Mio. Euro.

Die Mitarbeiterzahl im Konzern lag am 30. September 2003 planmäßig bei 1.226
(30. September 2002: 1.324). Investiert wurde im dritten Quartal in neue
PSIpenta-Varianten für Projektgeschäft (PSIprofessional) und für Wartung
(PSImaintenance). Im Konzernergebnis sind außerdem die Entwicklungs- und
Markteinführungskosten der neuen Leitwarten für die Fertigungsindustrie und die
Stahlindustrie enthalten. Die Jahresprognose für das operative Ergebnis wird
vorsichtshalber auf 0 bis 2 Mio. Euro zurückgenommen, die Umsatzprognose bleibt
unverändert.

Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener Software individuelle
Lösungen für das Management großer Netze (Elektrizität, Gas, Öl,
Telekommunikation, Verkehr), unternehmensübergreifendes Produktionsmanagement
(Stahl, Chemie, Maschinenbau, Automotive, Logistik) sowie Informationsmanagement
für Behörden und Dienstleister. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt
derzeit über 1.200 Mitarbeiter. http://www.psi.de

Ansprechpartner:
PSI AG
Karsten Pierschke
Investor Relations und Kommunikation
Dircksenstraße 42-44
D-10178 Berlin
Tel. +49 30 2801-2727
Fax +49 30 2801-1000
eMail: KPierschke@psi.de

Ende der Mitteilung, (c)DGAP 10.11.2003
--------------------------------------------------
WKN: 696822; ISIN: DE0006968225; Index:
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart


Autor: import DGAP.DE (© DGAP),10:24 10.11.2003

Das dürfte reichen für die Fortsetzung der Konsolidierung jenseits 4Euro.

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiBW-Bank: PSI übergewichten.

 
  
    #153
11.11.03 16:12
Sie haben 2004 Prognose hochkorrigiert und PSI aufgestuft.

http://www.psi.de/files/bwbank_111103.pdf

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiPSI bestätigt die Prognose für 2003 und konkretisi

 
  
    #154
26.11.03 14:51
PSI bestätigt die Prognose für 2003 und konkretisiert Jahresziele für 2004

Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

PSI bestätigt die Prognose für 2003 und konkretisiert Jahresziele für 2004

Berlin, 26. November 2003 - Unter der Annahme einer ähnlich schwierigen
volkswirtschaftlichen Situation wie in den Jahren 2002 und 2003 plant PSI für
das Jahr 2004 einen Jahresumsatz von 135 Millionen Euro und einen
Auftragseingang in gleicher Höhe. Dieser konservativen Planung liegen eine
Steigerung der eigenen Wertschöpfung um 5% und eine weitere Reduzierung der

durchlaufenden Hardwareumsätze zugrunde. Vor diesem Hintergrund plant PSI für
2004 ein operatives Ergebnis von 6 Millionen Euro, von dem 3 Millionen Euro für
Risikovorsorge verwendet werden sollen. Von der von Branchenverbänden für 2004
erwarteten Markterholung würde PSI als konzernfreier Produkthersteller
überproportional profitieren.

Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert PSI einen Auftragseingang von 128
Millionen Euro, einen Umsatz von 133 Millionen Euro und zum ersten Mal seit dem
Börsengang vor fünf Jahren ein positives operatives Ergebnis (EBIT) zwischen 0
und 2 Mio. Euro. Im Jahr 2003 fallen zusätzliche Restrukturierungskosten in Höhe
von 1,5 Mio. sowie Entwicklungs- und Markteinführungskosten der neuen
Fertigungsleitwarten an. Damit hat PSI den angekündigten Turnaround trotz der
schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage wie angekündigt erreicht.

Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener Software individuelle
Lösungen für das Management großer Netze (Elektrizität, Gas, Öl,
Telekommunikation, Verkehr), unternehmensübergreifendes Produktionsmanagement
(Stahl, Chemie, Maschinenbau, Automotive, Logistik) sowie Informationsmanagement
für Behörden und Dienstleister. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt
derzeit über 1.200 Mitarbeiter. http://www.psi.de

Ihr Ansprechpartner:

PSI AG
Karsten Pierschke
Investor Relations und Kommunikation
Dircksenstraße 42-44, D-10178 Berlin

Tel. +49 30 2801-2727
Fax +49 30 2801-1000
eMail: KPierschke@psi.de

Ende der Mitteilung, (c)DGAP 26.11.2003

Grüße
ecki  

4969 Postings, 8841 Tage chreilsobald die Drecksdinger

 
  
    #155
26.11.03 15:50
wieder bei 5 stehen, hau ich sie raus! =)  

110250 Postings, 8872 Tage KatjuschaKann mir das mal jemand erklären?!

 
  
    #156
26.11.03 16:02
PSI hatte nach 3 Quartalen ein negatives operatives Ergebnis von 1,76 Mio €! Auch im 3.Quartal war es klar negativ!

Um eine Jahresprognose von 0-2 Mio zu erreichen, müsste also der Quartalsgewinn im 4.Quartal bei 1,76-3,76 Mio liegen! Haltet Ihr das für wahrscheinlich?  

51345 Postings, 8773 Tage eckiAlso Katjuscha, wie soll ichs dir erklären?

 
  
    #157
26.11.03 16:10
Ich weiß es doch selbst nicht. Aber das 4. Quartal ist fas zu 2 dritteln rum. PSI hat im Oktober gesagt, dass Auftragseingang und Auslastung spürbar angestiegen seien. Dann sollte das schon so, oder?

Eine Aufstellung zum Auftragseingang kann ich dir jedenfalls posten:

Q1 2002: 32
Q2 2002: 36
Q3 2002: 36
Q4 2002: 32
Q1 2003: 37,5
Q2 2003: 26,5
Q3 2003: 26
Q4 2003: 38 (e)

Das sieht ja sehr gut aus, allerdings wirklich eher für 1.Q 2004f

Grüße
ecki  

110250 Postings, 8872 Tage KatjuschaSorry ecki, aber das überzeugt mich nicht

 
  
    #158
26.11.03 16:28
Mehrere Quartale hat PSI den operativen Turnaround nicht geschafft, und jetzt will man im 4.Quartal eine EBiT-Marge von 7-12% hinlegen? ...

Wo soll denn das herkommen? Höchstens durch Auflösung von Rückstellungen! Die Bilanz von PSI verwundert mich ja immernoch! Da hat sich ja kaum was geändert! Oder seh ich da was falsch?


Ich bin irgendwie mit diesem Unternehmen immernoch am selben Punkt wie vor einem Jahr! Die versprechen Quartal für Quartal die Wende, aber dann enttäuschen die Zahlen! Dann schickt ma einen Tag später ein Interview hinterher, in dem alles wieder positiv gesehen wird, und ma lässt Herr Trippel mal ein paar Aktien kaufen, und schon beruhigt sich der Kurs wieder!


Mich kotzen die IR-Politik bei PSI und Teles absolut an! Das ist wie in besten NeuerMarkt-Zeiten, was die abliefern! Lassen sich alle paar Wochen interviewen, und erzählen doch wie toll es läuft (Teles-Schwindler setzt dazu noch Kursziel in den Raum), aber es kommt nichts bei raus!

Sorry, ich bin keiner der grundlos basht, aber diese beiden Aktien fasse ich vorläufig nicht an! Die Vorstände sind mir einfach zu durchtrieben, und die Aktionäre zu blöd! Anwesende natürlich ausgeschlossen!



Aber vielleicht könnt Ihr mich ja noch überzeugen! Muss ja zugeben mich in letzter Zeit mit PSI nicht so intensiv beschäftig zu haben, wie mit meinen derzeitigen Favoriten!




katjuscha  

51345 Postings, 8773 Tage eckiGroßauftrag oder Aktienrückkauf?

 
  
    #159
03.12.03 15:37
Da läuft was bei PSI! Was auch immer, der Kurs steigt. :-)

siehe charts in #150

Grüße
ecki  

110250 Postings, 8872 Tage KatjuschaUnd gar keine so schlechten Umsätze

 
  
    #160
03.12.03 18:00
Knapp 300.000 Euro Umsatz heute!

Habt Ihr bei WO eigentlich auch ein Tippspiel für den Jahresschlußkurs? Tippe mal auf über 5 Euro, allein schon wegen Windowdressing!  

51345 Postings, 8773 Tage eckiMein Jahresendtip war 4,61

 
  
    #161
04.12.03 09:44
Deiner übrigens bei 2,50. War aber auch schon im Mai, die Tiprunde. ;-)

Bin echt gespannt , was da gemeldet wird. Der Auftragseingang war ja ganz allgemein bereits als sehr gut gemeldet. Vielleicht kommt da was konkretes hinterher?

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiEffekten Spiegel am Mittwoch mit Kursziel 6

 
  
    #162
04.12.03 11:03
Weiß sonst aber nichts. Vielleicht hat jemand Details?

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiHeute hat einer 30 000 St. zu 4,90 in Stuttgart

 
  
    #163
09.12.03 11:13
gekauft. Sehr ungewöhnlich. Da wird doch nicht Daimler dran drehen, kurs vor einem Großauftrag mit Fertigungsleitwarten? ;-) Gar nichts weiß ich. :-)

Grüße
ecki  

658 Postings, 8804 Tage physikerstaunlich!

 
  
    #164
09.12.03 11:25
In Stuttgart wurde noch nie soviel gehandelt. Was soll das? Da wird doch niemand 30k Stücke einfach so zum Verkauf angeboten haben, die sich dann jemand schnappte?  Warum nicht über XETRA, warum nicht Frankfurt?  

51345 Postings, 8773 Tage eckiEs geht echt rallig weiter!

 
  
    #165
10.12.03 10:56
siehe #150

Schon über 5 auf xetra...

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiPSI verzeichnet Belebung im Geschäftsbereich Telek

 
  
    #166
11.12.03 23:26
PSI verzeichnet Belebung im Geschäftsbereich Telekommunikation / ...  

10:41 11.12.03  

PSI verzeichnet Belebung im Geschäftsbereich Telekommunikation /
Spürbarer Anstieg der Nachfrage in den vergangenen drei Monaten

Berlin (ots) - Die PSI AG hat in den vergangenen drei Monaten im
Geschäftsfeld Telekommunikation einen überzeugenden Auftragseingang
in Höhe von 5 Millionen Euro erzielt. Damit hat sich die Nachfrage
nach Leistungen der PSI in diesem Bereich seit September spürbar
belebt. Zu den Kunden zählen namhafte Telekommunikationsausrüster und
Netzbetreiber, darunter Vodafone D2 und E-Plus.
Im dynamischen Telekommunikationsmarkt plant und realisiert PSI
seit vielen Jahren Lösungen vom Netzbetrieb über das
Servicemanagement bis hin zu neuen Tools für Marketing und Vertrieb.
Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung über die Realisierung
bis zur Unterstützung bei der Betriebsführung und umfasst die
Bereiche Business-, Network- und Service-Management.

Die PSI AG hat in diesem Jahr in einem schwierigen Marktumfeld
ihre Position als spezialisierter Anbieter im Telekommunikationsmarkt
behauptet. Von der für 2004 von Analysten prognostizierten
Markterholung würde PSI daher ebenso wie von der in diesem Jahr
eingeleiteten Internationalisierung dieses Geschäftsfelds
überproportional profitieren.

Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener
Software individuelle Lösungen für das Management großer Netze
(Elektrizität, Gas, Öl, Telekommunikation, Verkehr),
unternehmensübergreifendes Produktionsmanagement (Stahl, Chemie,
Maschinenbau, Automotive, Logistik) sowie Informationsmanagement für
Behörden und Dienstleister. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt
derzeit 1.200 Mitarbeiter. www.psi.de

ots Originaltext: PSI AG
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7891
ISIN: DE0006968225
Ticker: PSA2

Pressekontakt:
PSI AG
Karsten Pierschke
Investor Relations und Kommunikation  

51345 Postings, 8773 Tage eckiPSI-Kunde Vodafone startet mit UMTS für

 
  
    #167
12.12.03 11:53
Firmenkunden. Die UMTS-FUnkzellenverwaltung macht PSI-Software. Siehe PSI-Meldung von gestern.

Duesseldorf (ots) -

- Querverweis: Bild und Grafiken in Farbe und Schwarz/Weiß werden
über obs versandt und sind ab 12.00 Uhr abrufbar unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=ogs abrufbar -


- Sperrfrist 09. Dezember 2003, 12.00 Uhr -

- UMTS-Datenkarte zur schnellen Datenuebertragung mit dem Notebook
- UMTS-Versorgung bereits in bundesweit ueber 100 Staedten

Als erstes Mobilfunkunternehmen in Deutschland startet Vodafone
einen UMTS-Test fuer Firmenkunden mit der UMTS-Datenkarte fuer das
Notebook. Damit koennen diese bereits vor dem kommerziellen Start
Erfahrungen mit der dritten Mobilfunkgeneration sammeln. Der
Teilnehmerkreis - vom Grosskonzern bis hin zum Handwerksbetrieb -
wird in den naechsten Wochen schrittweise ausgeweitet. Die Vodafone
Mobile Connect Card UMTS - eine UMTS Datenkarte fuer das Notebook -
hatte Vodafone bereits exklusiv auf der Systems vorgestellt.
UMTS-Versorgung bietet Vodafone bundesweit derzeit in ueber
einhundert Staedten. Der kommerzielle UMTS Start bei Vodafone ist
fuer 2004 vorgesehen.

UMTS bedeutet einen Quantensprung fuer das mobile Arbeiten: Der
Zugang zum Intranet oder das Empfangen von E-Mails ist mit bis zu
sechsfacher ISDN-Geschwindigkeit moeglich. Damit koennen Daten mobil
mit bis zu 384 Kilobit pro Sekunde aus dem Netz heruntergeladen
werden. Die Vodafone Mobile Connect Card UMTS ist fuer den Einsatz im
Notebook - sowohl fuer GPRS- als auch fuer UMTS-Datendienste
geeignet.

"Unsere Kunden haben erstmals im Rahmen dieses Tests die
Moeglichkeit, Erfahrungen in unserem leistungsstarken UMTS-Netz zu
sammeln. Jetzt koennen sie schon vor dem kommerziellen Start im
naechsten Jahr erleben, dass wir mit UMTS den Turbo bei der mobilen
Datenuebertragung zugeschaltet haben", sagt Juergen von Kuczkowski,
Vorsitzender der Geschaeftsfuehrung der Vodafone D2 GmbH. "Bereits
heute erreicht Vodafone mehr als 25 Prozent der Bevoelkerung mit
UMTS."

Die Vodafone Mobile Connect Card UMTS wird fuer den einfachen
Zugang in Internet und Intranet vorkonfiguriert geliefert. Das Paket
wird aus PC-Karte, Software und umfassender Bedienungsanleitung
bestehen. Die spezielle Benutzeroberflaeche - das "Dashboard" - ist
einfach und intuitiv zu handhaben. Darueber werden sich alle
Datenverbindungen, die Zugriffe auf Internet oder Intranet, sowie
SMS, E-Mail sowie der Instant Messenger direkt und einfach ansteuern
lassen. Zudem werden alle gaengigen Verschluesselungsmechanismen fuer
den Zugang zum Firmennetzwerk unterstuetzt.

Weitere Informationen zur Vodafone Mobile Connect Card UMTS und
den erforderlichen Systemvoraussetzungen finden sie unter
www.vodafone.de

Fotomaterial finden Sie unter:
http://www.vodafone.de/unternehmen/presse/36053.html Eine Infografik
zum Thema unter: http://www.vodafone.de/unternehmen/presse/35173.html


ots Originaltext: Vodafone D2 GmbH
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Pressekontakt:

Vodafone D2 GmbH
Unternehmenskommunikation
Am Seestern 1
40547 Düsseldorf
Telefon: 02 11 / 5 33-21 39
Telefax: 02 11 / 5 33-21 54
E-Mail: presse@vodafone.com
Internet: www.vodafone.de

Autor: news aktuell (© news aktuell),12:05 09.12.2003  

51345 Postings, 8773 Tage eckiWunschzettel für den Weihnachtsmann fertig :-)

 
  
    #168
13.12.03 11:13


Zielt zufällig genau in die Gegend des Jahresziels von Herrn Schrimpf, der PSI gerne
auf 15 Euro hätte und damit eine Perspektive auf TecDax öffnen würde.  :-D

Voraussetzung dafür wäre aber ein kräftiger umsatzstarker Ausbruch über 5,40 in den nächsten 3 bis 4 Wochen. :-O

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiHeute wieder rauf mit starkem Umsatz!

 
  
    #169
13.01.04 11:09

Reichts jetzt für den Ausbruch? Aktuell schon 5,10 auf Xetra.

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiBedeutender Cross-Sales-Erfolg:RWE Net AG mit PSI

 
  
    #170
22.01.04 11:51
Berlin (ots) - Die PSI AG verzeichnete zum Jahresende einen
bedeutenden Cross-Sales-Erfolg. Von der RWE Net AG wurde PSI mit dem
Systementwurf und der Realisierung eines integrierten Logistik
Management Systems beauftragt. Die Logistic Enterprise Application
bildet die Basis für eine modulare Anwendung und fasst sämtliche
logistischen Anwendungen von der Information über die Bestellung bis
hin zur Kommissionierung und Transport zusammen.

Der Auftrag umfasst die Lieferung eines Lagerverwaltungs- und
eines Transportmanagementsystems, das um eine Anbindung für
Transportdienstleistungen ergänzt werden soll. Transportmanagement-
und Lagerverwaltungssystem bilden sämtliche Prozesse rund um das
Angebots- und Auftragsmanagement, die Lagerverwaltung, die
automatische Tourenplanung, die interaktive Transport-Disposition,
die Abwicklung und Steuerung sowie die Transportabrechnung und das
Controlling ab. Weiterhin wird eine State-of-the-Art Anbindung an das
SAP-System in Zusammenarbeit mit der RWE entwickelt.

Ziel ist, durch den Einsatz der PSI-Lösungen die Prozess- und
Frachtkosten sowie die Fahrzeugeinsatz- und Transportkosten deutlich
zu senken. Alle Logistikprozesse werden ohne Medienbrüche abgebildet
und eine gemeinsame Datenhaltung aller Systemkomponenten realisiert.
Die Reaktionszeiten werden beschleunigt und die Informationen zur
Transportdisposition frühzeitig bereitgestellt. Durch den Einsatz
standardisierter Schnittstellen wird der Einbindungsaufwand neuer
Komponenten reduziert. Darüber hinaus benötigt RWE diese Plattform,
um zukünftig verstärkt als Logistikdienstleister im Bereich der
Materialversorgung für externe Kunden im Bereich Netzbetrieb tätig zu
sein und diese aus dem Zentrallager heraus bis zur Baustelle
versorgen zu können.

PSI überzeugte im Auswahlprozess mit einer Funktionalität, die
bereits im vorhandenen Softwarestandard den größten Teil der RWE-
Anforderungen abdeckte und sich durch hohe Flexibilität für die
Abbildung zukünftiger Entwicklungen bei RWE auszeichnet. Ein weiterer
Entscheidungsgrund waren die hervorragenden Referenzen und die
langjährigen positiven Erfahrungen mit dem Energiebereich der PSI.
Damit erweitert RWE die langjährige Zusammenarbeit mit dem PSI-
Konzern.

Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener
Software individuelle Lösungen für das Management großer Netze
(Elektrizität, Gas, Öl, Telekommunikation, Verkehr),
unternehmensübergreifendes Produktionsmanagement (Stahl, Chemie,
Maschinenbau, Automotive, Logistik) sowie Informationsmanagement für
Behörden und Dienstleister. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt
derzeit 1.200 Mitarbeiter. www.psi.de


ots Originaltext: PSI AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Pressekontakt:

PSI AG
Karsten Pierschke
Investor Relations und Kommunikation
Dircksenstraße 42-44
D-10178 Berlin
Tel.: +49 30 2801-2727
Fax: +49 30 2801-1000
eMail: KPierschke@psi.de

Autor: news aktuell (© news aktuell),11:25 22.01.2004  

1014 Postings, 7805 Tage Aktienvogel70Bin gerade eingestiegen ;- ) o. T.

 
  
    #171
22.01.04 11:53

51345 Postings, 8773 Tage eckiHeute mit 2 x buy: Morgen mit Ausbruch!

 
  
    #172
27.01.04 23:36

27.01.2004
PSI Software Stop-buy-Limit setzen
Performaxx-Anlegerbrief

Die Experten vom "Performaxx-Anlegerbrief" empfehlen die Aktie von PSI Software (ISIN DE0006968225/ WKN 696822) zum spekulativen Kauf.

Die PSI AG sei ein Anbieter von Softwarelösungen für Aufgaben im Netz-, Produktions- und Informationsmanagement. Hierfür liefere PSI ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen auf Basis eigener Technologie. PSI sei 1969 gegründet worden und beschäftige derzeit 1.300 Mitarbeiter im Konzern. Der Kurs der PSI-Aktien, eines ehemaligen Neuer-Markt-Unternehmens, habe dabei in den letzten Quartalen wieder deutlich zulegen können.

Nach Meinung der Wertpapierexperten schienen die charttechnischen Chancen für einen kurz- bis mittelfristigen Kursanstieg aus der Rechteck-Konsolidierung gegeben. Anleger, die am vorhandenen Aufwärtspotenzial partizipieren möchten, könnten sich die Aktien nach einer nachhaltigen Überschreitung der Marke von 5,20 Euro als spekulative Depotbeimischung zunächst auf Sicht von ein paar Handelstagen ins Depot legen. Mit Hilfe einer konsequenten Stop-Loss-Strategie und etwas Geduld sehe man durchaus Chancen, dass Kursniveau auf ein Minimum von 7 Euro zu steigern.

Die Experten vom "Performaxx-Anlegerbrief" empfehlen die PSI-Aktie mit einem Stop-buy-Limit bei 5,20 EUR zu kaufen. Das anfängliche Stop-Loss-Limit sei dabei kurz oberhalb des Levels von 4,40 Euro anzusetzen und mit steigenden Kursen konstant nachzuziehen, um Kursgewinne abzusichern bzw. einem Fehlsignal vorzubeugen.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

27.01.2004
PSI Software "trading buy"
neue märkte

Die Experten von "neue märkte" stufen die Aktie von PSI Software (ISIN DE0006968225/ WKN 696822) mit "trading buy" ein.

Vor wenigen Tagen habe das Unternehmen eine Steigerung des Auftragseingangs im Segment Elektrische Energie zum Ende des 3. Quartals vermelden lassen. Das Gesamtvolumen der seit Ende September letzten Jahres verzeichneten Auftragseingänge beziffere PSI in diesem Geschäftsfeld auf 9 Mio. Euro. Nach den Recherchen der Wertpapierspezialisten sollte es in den vergangenen Monaten mit dem ERP-Produkt PSIPENTA nach zweijähriger Vertröstung nun endlich zu schwarzen Zahlen gekommen sein. PSIPENTA mache ca. 11% des Konzernumsatzes aus.

Für das abgelaufene Geschäftsjahr erwarte das Unternehmen einen Auftragseingang von 128 Mio. Euro, einen Umsatz von 133 Mio. Euro und erstmals seit dem Börsengang vor fünf Jahren ein positives operatives Ergebnis von 0-2 Mio. Euro. Für das laufende Geschäftsjahr erwarte PSI einen Konzernumsatz von 135 Mio. Euro und rechne mit einem Auftragseingang in gleicher Höhe. Diese Planung basiere auf einer Steigerung der eigenen Wertschöpfung um 5% und einer weiteren Reduzierung der durchlaufenden Hardware-Umsätze. Das operative Ergebnis solle sich auf 6 Mio. Euro belaufen, wobei 3 Mio. Euro für Risikovorsorge verwendet werden sollten.

Nach den realisierten, dreistelligen Kursgewinnen im vergangenen Jahr werde die Aktie nach der länger vollzogenen Seitwärtsbewegung wieder interessant. Ein neuer Kursschub sei bei Kursen über 5,20 Euro sehr wahrscheinlich.

Die Experten von "neue märkte" bewerten die PSI-Aktie mit "trading buy", raten aber erst einzusteigen, wenn der Kurs über 5,20 Euro schließt. Das Kursziel sehe man bei 10 EUR.


Ausbruchssituation, siehe auch #284

Bei L&S:
WKN
 696822
 Name
 PSI
 BID
 5.27 EUR
 ASK
 5.37 EUR

Das sieht doch gut aus für morgen. :-D

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckicharttechnischer Ausbruch! Schnell noch Einsteigen

 
  
    #173
28.01.04 09:18
Und sagt nicht, ich hätte nicht vorher Bescheid gegeben.....

Grüße
ecki  

4969 Postings, 8841 Tage chreilRuhig, Brauner!

 
  
    #174
29.01.04 15:53
Bin noch dabei... aktuell 5,60. Bin froh, dass mein Order zu 5,20 im Dezember nicht durchging hehehe...  

51345 Postings, 8773 Tage eckiposting war bei 5,30 nun nach Konsol. 5,60

 
  
    #175
29.01.04 17:00
Würde sagen, guter Tip. Manch anderes hat es zerbröselt die Tage.

Grüße
ecki  

Seite: < 1 | ... | 4 | 5 | 6 |
| 8 | 9 | 10 | ... 26  >  
   Antwort einfügen - nach oben