Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 556 von 8593
Neuester Beitrag: 19.07.25 23:35
Eröffnet am:23.06.11 21:37von: Tony FordAnzahl Beiträge:215.803
Neuester Beitrag:19.07.25 23:35von: Krypto Erwi.Leser gesamt:61.708.596
Forum:Börse Leser heute:20.438
Bewertet mit:
196


 
Seite: < 1 | ... | 168 | 169 | 170 | 171 | 172
| >  

19504 Postings, 4927 Tage berliner-nobodyähm, ade Bargeld

 
  
    #13876
1
21.01.16 19:04

ähm, ade Bargeld

Part of this mind shift can be attributed to a lack of efficiency when dealing

... (automatisch gekürzt) ...

http://www.newsbtc.com/2016/01/21/...owledges-bitcoin-and-blockchain/
Moderation
Zeitpunkt: 22.01.16 13:38
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen - Bitte nur kurz zitieren.

 

 

19504 Postings, 4927 Tage berliner-nobodyhm

 
  
    #13877
21.01.16 19:07
Yves Mersch, member of the executive board of the European Central Bank (ECB), has said innovative new payments technologies like the blockchain have the potential to disrupt card-based payments.
http://www.coindesk.com/...-member-blockchain-could-disrupt-payments/  

19504 Postings, 4927 Tage berliner-nobodyso bitte schön, die Wort sind eindeutig

 
  
    #13878
22.01.16 09:02
Blockchain Startup Gets Big-Bank Backing
Firm led by Blythe Masters is developing mainstream uses of digital ledger
By Telis Demos
Updated Jan. 21, 2016 9:25 p.m. ET

The decentralized ledger system used to record transactions for the digital currency bitcoin has received an endorsement by a group of the world’s biggest banks and stock exchanges.
https://bitcointalk.org/...n=post;topic=26136.38940;num_replies=38957

Wyoming Lawmakers Seek 'Level Playing Field' for Bitcoin
"The legislation we’re providing doesn’t do an awful lot other than try to provide that level playing field. In my view, it needs to be treated the same as a ruble or a Euro, or any other currency."
http://www.coindesk.com/...l-playing-field-for-bitcoin-with-new-bill/  

30903 Postings, 8841 Tage Tony FordOneCoin ...

 
  
    #13879
5
22.01.16 09:32
disqualifiziert sich durch mehrere Fakten ...

1. steht hinter OneCoin EINE Person, welche ähnlich einem Konzern an der Spitze steht und entsprechend kassiert. Eine Dezentralisierung Fehlanzeige.

2. ist OneCoin weder Open Source noch dezentral, sondern eher vergleichbar mit einem  zentralen Dienst, bei dem man sich registrieren muss.

3. geht es bei OneCoin primär um den Verkauf von sogenannten Tradingpaketen, so wie man sie üblicherweise eher bei einem Broker findet, um die Möglichkeit damit zu bezahlen geht es hierbei nicht.

4. Wirbt OneCoin mit sehr viel mehr Akzeptanzstellen, doch ist auch dies reine Irreführung, weil OneCoin in Kooperation mit MasterCard Akzeptanzstellen erschlossen hat. Im Grunde hat OneCoin keine Akzeptanzstellen, weil die Akzeptanzstellen via MasterCard auch über handelsübliche Broker möglich ist und sich in der Bezahlung rein gar nicht unterscheidet. D.h. echte Akzeptanzstellen gibt es bislang Keine.

5. Wirbt OneCoin mit faktisch garantierten Kursgewinnen und dies nicht ohne Grund, denn mit den zukünftigen Kursgewinnen nährt man das Wachstum des OneCoin, solange bis der Punkt erreicht wird, indem Mitglieder anfangen Gewinne einzukassieren. Dann wird der Kurs einbrechen und der OneCoin sich als ein großer Betrug entpuppen und binnen kürzester Zeit wieder vom Erdboden verschwinden, so wie jene Doktorin die da an der Spitze der Kette steht.

Fazit:
OneCoin ist ein Schneeballsystem wie es besser nicht sein könnte. OneCoin hat mit Kryptografie und einer dezentralen digitalen Währung so viel am Hut wie der Computerlaie mit C++.  

19504 Postings, 4927 Tage berliner-nobodymal Gedanken

 
  
    #13880
22.01.16 11:35
Freitag, 22.01.2016 - 07:28 Uhr  
Neuer Schock?
In Davos hat das Weltwirtschaftsforum begonnen. China ließ gleich zu Beginn eine Bombe platzen.

Clemens Schmale - FinanzmarktanalystClemens Schmale  
Finanzmarktanalyst
USD/CNY - Kürzel: - ISIN: XC000A0AENR9
Börse: FOREX / Kursstand: 6,5693 € (FOREX)

Anleger müssen sich auf weitere Rückschläge an den Märkten gefasst machen. Dem gestrigenn Short Squeeze dürfte schon sehr bald ein neuer Abwärtsimpuls folgen. Die Ankündigung Chinas auf dem Weltwirtschaftsforum hilft da nicht.
Die Ankündigung war ungewöhnlich klar. Zum ersten Mal wurde ohne Umschweife und direkt gesagt, was Sache ist: der Yuan wird weiter abgewertet werden.
http://www.godmode-trader.de/artikel/neuer-schock,4494689


Freitag, 22.01.2016 - 09:29 Uhr DAX kauft Draghis Bluff
Mario Draghi hat den geldpolitischen Joker ausgespielt und die Märkte kaufen ihm den Bluff erneut ab. Wie im Dezember könnten es Anleger auch dieses Mal wieder bitter bereuen, auf weitere Geldgeschenke der EZB zu wetten, bevor sie überhaupt beschlossen wurden.
http://www.godmode-trader.de/video/dax-kauft-draghis-bluff,4495034


Chart EURO/ BTC, egal was er macht, negativ Zinsen erhöhen oder mehr Geld drucken, beides führt zur Abwertung deines Ersparten in Euro.

http://www.finanzen.net/devisen/euro-bitcoin/chart

stand heute wird deiner spartes bei diesen niedrigen Zinsen allein durch die Inflation gefressen, real hast du heute schon ein negativen Zins. Weil du auf dein Girokonto 0,00 bekommst die Inflation aber bei ca. 0,4% liegt. Der BTC wird gegen den Euro aufgewertet.

Euro bei 1,40 USD gewesen, jeder der damlas gekauft hat, herzlichen Glukwunsch
Entwicklung seit 23.06.11 21:37
BTC/EUR (Bitcoin.  377,98  -0,27%  
Perf. seit Threadbeginn:    +6191,55%  
   
BTC/USD (Bitcoin.  397,85  -3,47%  
Perf. seit Threadbeginn:    +2318,54%  

macht er nichts, wie bei der letzten große Ankündigung und dann ohne Taten folgen zu lassen, crashen die Märkt in jedem Fall. Wenn nicht schon vorher, weil er schon zu viel Vertrauen verspielt hat. Eigentlich wäre er im absoluten Zugzwang und er hat sich selbst in diese Situation gebracht.

Selbst ein Crash führt zur Abwertung des Euro's, da die US Guy's Milliarden bist Billionen Dollar aus dem Euro-Raum ziehen was dazu führt das der Dollar aufwertet. Mittelfristig bis langfristig steht es schlecht um den Euro als werterhaltende Währung.  

19504 Postings, 4927 Tage berliner-nobodyBID voller als ASK

 
  
    #13882
22.01.16 12:17

19504 Postings, 4927 Tage berliner-nobodyganz ehrlich,

 
  
    #13883
22.01.16 13:41
was ich denke (aber nicht beweisen kann)? Goldman Sachs (USA Investment Bank) sein EX-Arbeitgeber welche das Kursziel für den Euro auf 0,80 gelegt haben, haben ihn gebeten doch noch einmal etwas nettes zusagen, damit noch einige Lemminge in der Markt kommen, sie noch gechillt etwas abverkaufen können, bevor es dann endgültig runter geht! Ich habe keine Beweise, es ist reine Spekulation
nur meine Meinung  

785 Postings, 4470 Tage JanoskamChina führt Digitalwährung ein

 
  
    #13884
22.01.16 14:33

64 Postings, 3702 Tage Lukbec#13884

 
  
    #13885
22.01.16 14:52
Der Kommentar von "NMachiavelli_2014 " gefällt mir :)

Zitat: "Ein schlechter Witz?
Moment, eigentlich erfreut sich Bitcoin gerade wegen vorhandener Anonymität solcher Beliebtheit. Eine digitale Währung, die nicht bloß absoluter Überwachung (ohne individuellen Privatrechten), sondern auch massivem staatlichem Eingriff (finanzpolitisch) ausgesetzt ist, wird wohl niemand als ernsthafte Alternative in Betracht ziehen."  

19504 Postings, 4927 Tage berliner-nobody#13885

 
  
    #13886
22.01.16 15:18
LHV Bank, HSBC Launches Nudge App To Reduce Consumer Spending
Zentral England,  Zentral Holland unter stützen

tja heut 2016 gell, selbst Zentralbanken mögen den Bitcoin, wahrscheinlich auch um mehr Demokratie innerhalb des Finanzsystem's zu haben, denn es sind die weniger bedeutenden Zentralbanken, England, Holland mal schauen wer noch so folgt oder halt die kleine spanische Bank LHV

denn die Groß-Banken haben sehr viel Macht, mehr als sie haben sollten  

19504 Postings, 4927 Tage berliner-nobodyendlich sagt es mal einer

 
  
    #13887
22.01.16 15:32
aber es wird zu spät sein, die Märkt sind schon durch das sinlose Geld hochgetrieben

„Der Bullenmarkt hat letzten Frühling sein Ende gefunden. Jetzt folgt die Baisse. Und sie wird proportional zu den Exzessen stehen, die im Aufschwung aufgebaut wurden“, betont Zulauf. Anders als in der Vergangenheit gebe es jetzt auch kein „Sicherheitsnetz“ durch die Zentralbanken mehr, da die US-Notenbank zuletzt den Leitzins erhöht habe. „Je nachdem, wie gravierend die Auswirkungen der Börsenbaisse auf die Realwirtschaft sein werden, kann ich mir vorstellen, dass das Fed den Zinsschritt rückgängig macht.“ Dies werde aber frühestens Ende 2016 geschehen. Inzwischen hätten auch die Notenbanken erkannt, dass die „quantitative Lockerung“ keine realwirtschaftlichen Probleme löse.
http://www.godmode-trader.de/artikel/...00-punkte-oder-tiefer,4495868

vllt hilft der Bitcoin als Speicher  

19504 Postings, 4927 Tage berliner-nobodywenn der Konsens stimmt

 
  
    #13888
22.01.16 15:48
wäre der nächste Schritt der EZB also mächtig am negativ Zins drehen  

19504 Postings, 4927 Tage berliner-nobodytja

 
  
    #13889
22.01.16 20:32

ja und nicht kalkulierbare Zeiten, wenn die Unsicherheit steigt.. ist das nicht gut. Kalkulierbar ist nur eine Währung ob die Menschen es verstehen ist etwas anderes.


Freitag, 22.01.2016 - 16:46 Uhr
Draghi-Effekt: Bricht am 10.03. wieder alles ein?
Mario Draghi hat am Donnerstag wieder ganze Arbeit geleistet und die Märkte nach oben gepusht. Doch auf den EZB-Präsidenten sollten sich Anleger besser nicht verlassen, wie die vergangenen Monate zeigen.
ist er auch nur eine Figur auf dem Schachbrett? Ich bin mir nicht sicher
http://www.godmode-trader.de/artikel/...0-03-wieder-alles-ein,4496040

Als EZB-Präsident Mario Draghi am 22. Oktober des vergangenen Jahres eine geldpolitische Lockerung für die kommende EZB-Sitzung ankündigte, war die Euphorie an den Börsen groß. Der DAX schoss nach oben. Doch am 3. Dezember folgte dann der Katzenjammer: Das Kaufprogramm für Wertpapiere wurde zwar um ein halbes Jahr bis (mindestens) März 2017 verlängert und der Zinssatz für Einlagen der Banken um 0,1 Prozentpunkte auf minus 0,3 Prozent gesenkt – doch die Märkte reagierten trotzdem enttäuscht. Erwartet worden war nämlich, dass die EZB auch das monatliche Ankaufvolumen erhöht, doch dazu kam es nicht.

In dieser Woche überwiegt wieder die Hoffnung, nachdem Draghi bei der gestrigen Pressekonferenz einmal mehr weitere geldpolitische Stimuli für den 10. März in Aussicht gestellt hat. Anleger wissen aber inzwischen, dass auf Draghi nicht immer Verlass ist.

wie ich schon schrieb Vertrauen verspielt, die Optionen sind auch sehr gering

 

394 Postings, 4048 Tage Donald_D.könnte müsste sollte hätte

 
  
    #13890
2
22.01.16 21:13
Es wird keinen großen Knall geben, weil die bestimmenden Leute inzwischen Erfahrung darin haben den "Knall" mit immer neuen finanzpolitischen Tricks hinauszuzögern. Der Masse der Konsumenten ist ihre schleichende Enteignung ohnehin völlig egal. Die Deutschen haben sich in der Vergangenheit nicht gegen Minizinsen gewehrt und werden es auch in Zukunft nicht tun. Der Schuh drückt ganz woanders, nämlich gesellschaftspolitisch, und da wird es in der Tat Veränderungen geben. Aber Finanzpolitik? Ist der Masse völlig schnurz.

Insofern warne ich davor, sich in selbsgebastelten Untergangsszenarien zu verirren und daraus irgendwelche Rückschlüsse auf die Entwicklung des BTC zu ziehen. Es ist überhaupt nicht klar, wie sich der Coin in einem Krisenszenario verhalten wird oder wie sich staatliche Entscheidungen ala PBOC-Coin auswirken. Rational bleiben!  

1381 Postings, 6621 Tage saschapepperDer Grund warum China ernsthaft

 
  
    #13891
2
22.01.16 21:30
an einem regulierten Bitcoin arbeitet liegt natürlich darin, dass man über kurz oder lang den derzeitigen Tausch von virtuellen Coins kontrollieren, eindämmen und/oder verbieten will.

Sonst könnte man sich sowas nämlich auch ganz sparen.

Einen Vorgeschmack von der People’s Bank of China und Ihre Einschätzung zu Bitcoin gab es schon:

"China has its challenges addressing corruption and fraud, like all governments".

"The Chinese are saying that the new digital currency will reduce tax evasion, money laundering and other criminal acts".

Es wird leider nicht so laufen, dass große Wallstreet Banken auf den Bitcoinzug aufspringen werden.

Warum sollten sie auch wenn sie dadurch ihrem eigenen System Geld entzogen wird?

Bitcoin war als Frontalangriff auf das Bankensystem gedacht.
Die Banken drehen nun den Spieß um. Die großen Banken und Kreditkartenabwickler machen sich gerade daran die Bitcoin-Blockchain für ihre Zwecke zu missbrauchen und bis zur Unkenntlichkeit zu verändern.  

19504 Postings, 4927 Tage berliner-nobody@Donald & @Sascha

 
  
    #13892
2
22.01.16 21:57
seh ich auch so, die diff/hashrate zeigt nur wieviel ihn haben wollen und besitzen und damit eventuelll auch nutzen wollen...
mehr angbote zur nutzung, je mehr nutzer, je höher der wert. denn um ihn nutzen zu können muss ich ihn auch halten, je größer die verteilung je kleiner die größe der haltung pro person/unternehmen und je höher der wert

damit die inflation bei höherer nachfrage nicht zu nimmt, wurde die diff integriert, proportional, in festgelegten zeit mit der nachfrage wächst. Die zeit wurde integriert damit netzwerk nicht zum stehen gebracht werden kann durch einen kurzen hype von minern, und somit transaktionen weiter möglich sind. Die nachfrage muss also real über die zeitspanne wachse, damit die diff steigt.

im übrigen, glaube ich das hinter den großen pool's in china sogar die regierung steckt um den btc gegen dollar zu wandeln, so wie auch hinter den großen börsen.
denn die regierung hat unmissverständlich klar gemacht, das sie den btc nicht wollen, erlauben ihn aber zu minen und zu traden?
Ein hardfork in ein nicht asic fähigen algo, müsste den wert des btc steigern, nach dieser theorie. Da die halter und nutzer in der westlichen welt, meiner meinung nach größer sind, und der wettbewerbsvorteil durch billigen strom in china schwindet.
Vllt trägt jemand diesen gedanken mal weiter

ich fasse es mal zusammen, was man in China darf bezüglich des BTC
1. Hardware produzieren darf man für den BTC
2. Minen darf man den BTC
3. Handeln zu 0% Fee darf man den BTC

aber der Bevölkerung wird erzählt das er ein Betrug ist und es wird ein eigener Coin entwickelt für die Bevölkerung!?
Das sind schon harte Fakten wie ich finde, und alle diese Fakten bringen harte Devisen ins Land. ;) Weil man den CNY ja abwerten möchte, wie bekannt gegeben in davos.

ich glaube schon, es wäre ein harter Schnitt, für die ASIC hersteller, aber KNC hat problem weil sie eben nicht in China ansäßig sind.. Es gibt genügend Altcoin mit Asic, es wäre also kein Verlust, nur die Nachfrage würde sich verteilen auf Altcoins, denke ich, es ist nur ein theoretischer Gedanke

Neoscrypt mit GPU Ming wäre auch eine Alternative im übrigen

wenn ich so oder so kaum die Chance durch das minen zu gewinnen gegenüber den großen Pool's in China, dann Frag ich mich doch welchen Nutzen der Bitcoin für mich hat.

Klar es gibt immer noch genügend, Freiheit und Unabhängigkeit, übrigens der Grundgedanke (wertvoller als Geld), leider sind diese Gedanken bei den meisten Menschen wenn sie in einer Schein-Freiheit leben, weniger ausgeprägt als Profit, also Cash!
Diese Gedanken prägen sich erst stärker wenn Ihnen bewusst wird, das sie deren beraubt werden.

Ausserdem läst sich, denke ich, psychologisch ableiten wenn ich mehr investieren muss um etwas zu bekommen, umso höher der Mehrwert schätze ich es. Sprich, ist das CPU/GPU minen teuere als min Asic's werde ich mir zweimal überlegen ob ich den BTC verkaufe... auch nur ein Gedanke

Und dann wäre auch noch der Anreiz über POS 1% genügen um den BTC zu halten, siehe FED 0.5, denn ich glaube wir wissen was geschehen wird, langfristig, der Kapitalzuluss könnte enorm sein und würde sehr gut gegen das etablierte Bankensystem wirken!
Stellt euch das mal vor, die Zentralbanken drehen die Zinsen in minus.. der BTC gibt 1% was geschieht wenn die FED die Zinsen anhebt in unsicheren Zeiten, seht ihr doch gerade. Allerdings wäre das ein Angriff auf das bestehend Bankensystem, bedeutet der Bitcoin kommt aus der Deckung und kämpft um Anerkennung gegen die Banken, es gibt dann genug Argument zu wechseln aus der Fiat, die Frage ob die Core's sich bereit dazu fühlen in die Offensive zu gehen
Auch dies wäre ein Demokratiegedanke, ganz im Sinne des Erfinders

euro wird fallen SKS Formation, sehr schön zu erkennen.. schulter kopf schulter, bedeuten der Ausverkauf im DAX wird weiter gehen, das Kapitel wird gewandelt in Dollar
http://www.godmode-trader.de/

aus einem anderen thread
"Denk nicht nur an Mining-Gewinne. Viele Nutze beklagen sich, dass ihre Transaktionen zu lange brauchen. Gleichzeit sind die Blöcke nicht voll. Mit vielen Minern steigt die Chance, einen zu finden, der die Tx dann auch aufnimmt. Oder man nimmt sie idealerweise selber als Miner in den eigenen Block auf."

Ja sicher das ist auch ein Problem. Aber ich glaube das geringste. Viel besser wäre es die Chancen für den Einzelnen im BTC besser zu verteilen! Dann gäbe es mehr miner. Mehr Miner bedeuten, das die Transaktionen schneller ablaufen können, oder? Die Pool Monopole lösen sich auf. POS würde dazu beitragen..
Das gleich gilt für die Bank Monopole welche an Macht verlieren würden. Da muss im Sinne des Erfinders sein. Das Netzwerk wäre noch sicherer weniger angreifbar...
Gibt es Argumente dagegen?
Mein englisch ist, denke ich nicht gut genug um diese Gedanken vernünftig zu transportieren ;)
Fakt ist der Blockchain ist wahr, keine Bank wird jemals so wahr sein.. es ist und bleibt ein Illusion. Geschaffen von Banken. Die Realität ist anders!  

19504 Postings, 4927 Tage berliner-nobodyhier der link

 
  
    #13893
22.01.16 22:02
https://github.com/luke-jr/bitcoin/commit/...cdc733e99dddebfecdad84a6
eigentlich kann es nur unterstützen, mehr demokratie, der Gedanke von satoshi  

19504 Postings, 4927 Tage berliner-nobody@sacha

 
  
    #13894
23.01.16 12:18
hinter meinem etwas konfusen text versteckt sich ein gedanke, ich glaube sie werden ihn nutzen, indirekt.

um transfere auszuführen, zwischen verschiedenen unternehmen und privat non-public chains, brauchst du einen zentralen dezentralen chain, auf den alle gleichzeitig zugreifen können

der zu 100% immer läuft, unabhängig von der Region, unabhängig des Unternehmens oder einer Bank...

die privat chains, koppelst du einfach drum herum an

verändern könne die banken den BTC nicht!
 

30903 Postings, 8841 Tage Tony FordChina spielt ...

 
  
    #13895
1
24.01.16 06:09
bezüglich der Bitcoin-Preisbildung kaum eine Rolle, u.a. weil Bitcoin dort nicht gehalten oder darin investiert wird, sondern lediglich dazu dient um Geld über Grenzen bringen oder Währungsspekulationen tun zu können. Sieht man u.a. darin, dass das Volumen von Houbi und OKCoin in etwa miteinander einher gehen.
Die wahren längerfristig agierenden Investoren findet man eher in den USA oder evt. noch in Europa, seien es diverse Fonds oder solch Winklevoss-Brüder, die letztendlich den Kurs langfristig wesentlich stärker beeinflussen.  

19504 Postings, 4927 Tage berliner-nobodytja Bargeld doch schnell weg ??

 
  
    #13896
24.01.16 18:46
china hat doch in den letzten Tagen gesagt was sie von dem BTC halten und das Komitee wird alles tun um diesen zu verhindern um die Kapitalflucht zu verhindern. Der BTC ist sehr Kontraproduktiv in dieser Hinsicht. Denn darum geht es doch der Regierung. Dafür tun sie alles in den letzten Monaten, statt dessen kaufen sie Dollar.



übrigens auf Davos waren sich alle einig mit dem Ende des Bargeldes, das kam vor drei tagen raus, und läuft gerade in allen Nachrichten

dieser beitrag, hab ich gerade auf prosieben gesehen Wink nun schaut mal wie schnell das geht und wie glücklich doch die Menschen sich äussern ...  Grin
wartet ab, negativ Zinsen dann im März schon, mit Draghilein.

http://www.n-tv.de/mediathek/videos/wirtschaft/...rticle16835611.html

http://www.derwesten.de/staedte/...eingeld-abschaffen-id11483332.html
http://www.welt.de/wirtschaft/article151312842/...ent-Muenzen-ab.html
http://www.focus.de/regional/nordrhein-westfalen/...r_id_7397824.html

 

19504 Postings, 4927 Tage berliner-nobodyhm, so hab ich das noch nicht gesehen

 
  
    #13897
1
24.01.16 22:02
Issuing Digitized Fiat Currency On A Blockchain

While it remains unclear as to whether or not any country in the world would issue fiat currency in a digitized form on any blockchain, the concept is definitely worth considering. Such a system would run completely autonomous and removes the human element almost completely. As a result, risks of fraud and corruption are reduced to near zero, which would, in turn, be very beneficial for any economy in the world today.

Norway Wants To Remove Cash Completely

Bitcoin hat der Welt gezeigt, wie einfach es ist, einen blockchain Verbindungs ​​jeder auf der Welt zu verwenden. Die beliebte digitale Währung funktioniert überall auf der Welt und gibt dem Anwender die vollständige Kontrolle über ihre Finanzen. Es bleibt fraglich, ob Privat blockchains - wie die, die erstellt von Banken und Staaten - werden die gleichen Privilegien bieten.

http://www.newsbtc.com/2016/01/24/...o-issue-digitized-fiat-currency/

mächtige Menschen auf der Seite des Bitcoin

Argentine President & Richard Branson Discuss Bitcoin

https://www.cryptocoinsnews.com/...t-richard-branson-discuss-bitcoin/  

1 Posting, 3464 Tage NeutralerLöschung

 
  
    #13898
25.01.16 15:41

Moderation
Zeitpunkt: 25.01.16 15:47
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer, SMS-Authentifizierung erbeten
Kommentar: Regelverstoß - Werbung für eine threadfremde Kryptowährung. Verdacht auf unseriöse Neu-ID.

 

 

19504 Postings, 4927 Tage berliner-nobodyhm..

 
  
    #13899
26.01.16 13:44
https://bitnodes.21.co/nodes/

China spielt keine Rolle, sie benutzten den Bitcoin nur Wink Das Geld kommt aus dem Westen, Deutschland hat zugelegt ...

RANK   COUNTRY   NODES
1   United States   1906 (34.05%)
2   Germany   740 (13.22%)
3   France   414 (7.40%)
4   Netherlands   328 (5.86%)
5   Canada   277 (4.95%)

RANK   USER AGENT   NODES
1   /Satoshi:0.11.2/   2385 (42.55%)
2   /Satoshi:0.11.0/   613 (10.94%)
3   /Satoshi:0.11.1/   412 (7.35%)
4   /Bitcoin XT:0.11.0D/   333 (5.94%)
5   /Satoshi:0.10.2/

gesponsort von https://21.co/

nett
https://bitnodes.21.co/nodes/network-map/


In meinen Gedanken ist die Erhöhung des Blockchain nicht notwendig.. Wenn wir den BTC als Aktiv Geld sehen.
Denn eine TX ist wahr oder? Es spielt doch keine Rolle wann der Bestand erzeugt wird, laut Buchhaltung nur das er 100% eintrifft.
Eine erzeugte TX ist also ein definitiver Wert auf der Aktiv-Seite, oder denk ich falsch?

Besser als das aktuelle Passiv Geld, in dem nicht garantiert werden kann, das die Aktiv Seite tatsächlich gefüllt wird, Thema Kreditausfälle.
Ich müsste also nicht den BTC ändern sondern die Software die diesen verwaltet. Die Software sollte mit diesen TX als wahre Buchung arbeiten können. Wann der Bestand gebucht wird ist irrelvant, da er definitv gebucht wird. So könnten die Transaktionen in den Umsatz schwächeren Zeiten abgearbeitet werden, wärend sie in den stärkeren Zeit eben hängen bleiben. Damit würde sich die Effktivität des Netzwerkes erhöhen. Oder?


bitcoincore.slack.com/ hab das gestern mal versucht dort einzubringen, ich weiß nicht ob man mich verstanden hat, gab aber einige Rückfragen Wink


gerade gelesen, da sprechen die Buchhalter Wink

PwC launches new global technology team to harness Bitcoin technology

While there is continued debate over the role of Bitcoin as a mainstream “currency,” the underlying blockchain technology, which consists of "blocks" of data in a digital ledger, is believed to be highly resistant to malicious tampering.

The NASDAQ exchange is currently using a blockchain-based system to record trades in privately held companies, while Bank of England research suggests that blockchains could have far-reaching implications for the financial industry.

The UK’s technology sector is increasingly focusing on FinTech as offering radical and disruptive solutions to existing business models. The sector raised a record $3.6 billion of venture capital in 2015, with the FinTech sector accounting for almost a quarter of all investment raised by London-based tech companies.

However the impact of Blockchain is still underestimated by many in the financial services industry. PwC’s forthcoming Global Fintech survey polled 545 leading asset managers, FinTech businesses and key players in banks, fund transfer payment companies and insurers.  Only 9% of asset managers are very familiar and just under 3 in 10 are not at all familiar with blockchain, the survey will say.

Welcoming the creation of the PwC Blockchain team, Ashley Unwin, PwC UK Executive Board member and UK and EMEA consulting leader, said blockchain technology could be the single greatest advance in the FinTech sector in a decade:

“Blockchain technology is worrying major players in the financial services industry as they don’t know where it will go or its potential to disrupt business models. However, in document delivery and settlement processing alone, it will offer significant cost reduction and efficiency gains.

“We are confident that these disruptive FinTech technologies will trigger a huge increase in demand for blockchain expertise and we intend to be a leader in exploiting these disruptive new technologies.”

http://pwc.blogs.com/press_room/2016/01/...ss-bitcoin-technology.html  

30903 Postings, 8841 Tage Tony Ford#13899 die Buchungen ...

 
  
    #13900
2
26.01.16 14:23
werden bereits jetzt schon in Zeiten schwächerer Umsätze verlagert. D.h. dass was du beschreibst wird bereits getan, andernfalls wäre der Bitcoin bereits nicht mehr funktional.
D.h. auch, dass es diese umsatzschwachen Zeiten bald nicht mehr geben wird, d.h. TX dann zu keinem Zeitpunkt mehr ausgeführt werden.

Deshalb braucht es eine Erhöhung der Blockgröße, damit wieder mehr TX gebucht werden können.

Weitere Vorschläge gibt es mit einem sogenannten Lightningnetzwerk, d.h. hier werden Bitcoins nicht mehr von A nach B, sondern von A ins Lightningnetzwerk und von dort zu einem späteren Zeitpunkt wieder an B gebucht. Dabei wird der Weg zwischen A und B faktisch derartig zusammengekürzt, dass die benötigten Ressourcen auf ein Bruchteil reduziert werden können.
Das Problem was ich hierbei sehe ist, dass man das Bitcoinnetzwerk faktisch untergräbt.

Ein weiterer Vorschlag ist es, die Signaturen der TX zu entfernen um Speicherplatz zu sparen. Dies wiederum bringt auch nur begrenzt mehr Kapazitäten.

Ein weiterer Vorschlag sind Sidechains via Blockstream. Dies funktioniert visuell betrachtet ähnlich wie ein Lightningnetzwerk, nur dass man das Blockchainprinzip nicht untergräbt, sondern lediglich auf "seitliche Ketten" auslagert.
Dies ermöglicht es dann, je nach Anwendungsfall die notwendigen Sidechains zu laden oder eben nicht laden zu müssen.
Meiner Meinung nach das mit Abstand aussichtsreichste Projekt, jedoch eben auch das Anspruchsvollste.  

Seite: < 1 | ... | 168 | 169 | 170 | 171 | 172
| >  
   Antwort einfügen - nach oben