Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
mio | |
1.100 | zufluss "Gegenwert von etwa 1,1 Milliarden Euro" |
-30 | "Gebühren und Steuern" (KSt: 5% gem. § 8b Abs. 2 und 3 KStG) |
-610 | 2020: Tilgung Bankverbindlichkeiten |
-200 | 2021: "weitere Rückführung von Finanzschulden" |
-100 | 2021: "Reinvestitionen", geschätzt |
-50 | 2021: "weitere kleinere Schuldentilgungen", geschätzt |
110 | sonderdividende ? |
128,061 | aktienzahl (mio) |
0,86 | sonderdividende |
17,34 | börsenkurs |
4,95% | rendite sonderdividende |
gute Frage. geht nicht wahrscheinlich, ohne HV-Beschluss, Oder? So genau kenne ich mich da nicht aus...
Freenet
Nachgerechnet: Spitzer Bleistift erforderlich
Heute früh hat Freenet bekannt gegeben, dass 1,2 Mrd. CHF durch den Verkauf der Sunrise-Beteiligung eingegangen seien. Mit 610 Mio. Euro habe man nun die Finanzierung der Sunrise-Beteiligung getilgt. für 100 Mio. Euro werden eigene Aktien zurück gekauft, wie bereits im August verkündet. Der Rest werde für weitere Tilgungen, Ausschüttungen und/oder Geschäftsentwicklungen verwendet.
Der Verschuldungsgrad der Freenet wird dadurch deutlich verringert: von 4,8 auf nur noch 1,7. Die teuren Expansionsabenteuer der vergangenen Jahre werden damit ein kleines bisschen zurück geführt. Das ist positiv und sollte der Aktie Auftrieb geben.
Allerdings ändert sich nicht nur der verschuldungsgrad, sondern leider auch die Einnahmensituation: Bislang wurde für die Finanzierung der 25%igen Sunrise-Beteiligung ein Kredit in Höhe von 610 Mio. Euro mit 1,6% verzinst: Knapp 10 Mio. Euro im Jahr kostete das. Im Gegenzug hat die Sunrise-Beteiligung im Jahr 2019 immerhin 41 Mio. Euro an Dividende an Freenet ausgeschüttet. Ion der Zukunft wird Freenet also 10 Mio. Euro an Zinsen sparen, dafür aber 41 Mio. Euro Dividende weniger erhalten. Macht Netto 31 Mio. Euro weniger Einnahmen, oder 0,25 Euro je Aktie.
Für unsere Dividendentragfähigkeit schaue ich mir stets den gewinn je Aktie an, sowie auch den Cashflow. Der Gewinn je Aktie betrug im Jahr 2019 nur 1,49 Euro, als Dividende wurden jedoch 1,65 Euro ausgeschüttet. Das funktionierte, weil der Cashflow mit 2,76 Euro deutlich höher lag.
Für 2021 wird von Analysten eine Dividende von 1,60 EUR je Aktie erwartet, der Gewinn je Aktie werde 1,85 Euro je Aktie betragen. Ich kenne die Kalkulationsgrundlage für diese Erwartung nicht, könnte mir aber vorstellen, dass dort die 0,25 Euro, die Freenet durch den Verkauf der Sunrise-Beteiligung nicht mehr erhalten wird, noch nicht enthalten sind. Immerhin wird der Gewinn dann noch immer reichen und auch der Cashflow wird weiterhin mit 2,67 Euro deutlich höher ausfallen. Wirklich Sorgen mache ich mir also nicht um die Möglichkeit der Freenet AG, ihre hohe Dividendenrendite auch in Zukunft aufrecht zu erhalten.
Aber irgendwie habe ich den Eindruck, es geht inzwischen bei der Freenet mehr um die Bilanzstruktur, als um künftige Geschäftsfelder. Es ist alles mit spitzem Bleistift gerechnet und ohne nennenswerte Wachstumsraten wird es auch in der Zukunft immer wieder spannend werden, in welcher Höhe die Dividende letztlich gezahlt werden kann.
Das kleine Schnellboot im Mobilfunkmarkt kann zwar immer wieder Einnahmequellen erschießen, aber es hat den Anschein, dass durch immer hektischere Manöver gerade einmal das Niveau gehalten werden kann, nachhaltiges Wachstum fehlt mir. Ich werde daher Freenet, wie schon am vergangenen Freitag in Aussicht gestellt, künftig etwas kritischer betrachten.
Übersicht der Transaktionen dieser Position:
WKN A0Z2ZZ
Eröffnungsbestand 2020 bei 20,44 EUR
Nachkauf 28.2. zu 18,21 EUR
Teilverkauf 11.3. zu 17,10 EUR
Nachkauf 19.6. zu 14,70 EUR
Durchschnittlicher Kaufkurs per 2020 derzeit 18,46 EUR
Dividendenrendite 9,5%
Verkauf von Sunrise (1 Mrd. EUR) wird Bilanz verbessern & Dividende sichern"
Das sogenannte Schnellboot fährt seit der Auktion nur noch im Kreis bzw. rückwärts ( Preiserhöhungen Telefonica aktuell, diverse Differenzen zu vergangenen Preissetzungen, sprich Price Reviews). Ich halte meine paar Shares da nur noch aus Gewohnheit und Sentimentalität.
https://www.ariva.de/forum/...wkn-a0z2zz-461616?page=547#jumppos13693
Langsam vollendet sich die Inverse S-K-S Formation. Ab jetzt dürften die kommenden Wochen spannend werden:
Schafft FNT die 17.70€-17.80€ per Tagesschluss zu halten, dürfte es sehr flott Richtung 18.60€-18.70€ gehen.
Unterschreitet FNT die 16.80€ per Tagesschluss, so ist dieses als Shortsignal zu deuten und es sind mit Abgaben in Richtung 14€-15€ zu rechnen.
All values EuroMillions | 30-Sep-2020 | 30-Jun-2020 | 31-Mar-2020 | 31-Dec-2019 | 30-Sep-2019 |
Free Cash Flow | 100,8 | 110,4 | 69,9 | 64,4 | 90,7 |
https://www.wsj.com/market-data/quotes/XE/XETR/...s/quarter/cash-flow
All values EuroMillions | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 |
Free Cash Flow (FCF) | 317,857 | 271,677 | 282,166 | 259,485 | 250,105 |
Cash Dividends Paid | 211,218 | 211,218 | 204,818 | 198,417 | 192,017 |
Ausschüttungsquote bezogen auf den FCF | 66% | 78% | 73% | 76% | 77% |
https://www.wsj.com/market-data/quotes/XE/XETR/...ls/annual/cash-flow
Läuft das ARP so weiter, wird man bis zum 31.12.20 (wo das ARP endet) nur auf etwa 50 Mio. € kommen! Das wäre arg wenig!
Daher gehe ich davon aus, dass man Anfang 2021 gleich noch ein zweites ARP auflegen wird. Die Genehmigung dafür (bis zu 10% des Grundkapitals "zurückzukaufen") liegt ja vor. Also wäre meines Wissens nach auch keine "neuerliche Genehmigung" duch eine a.o. HV dafür notwendig!
Einer (zusätzlichen) "Sonderdividende" stand ich bisher eher "skeptisch" gegenüber.
Das war allerdings auch noch vor der "ungeplanten Dividendenstreichung"!
Durch die hat man ja über 200 Mio.€ schlicht "einbehalten".
Zu der Zeit mag das (wegen der großen Corona-Unsicherheiten und deren Auswirkung auf den Kapitalmarkt) aus Vorsicht auch noch "kaufmännisch begründbar" gewesen sein ...
Retrospektiv ist sie es aber eben nicht mehr, womit auch eine "Nachholung" dieser Dividende (für das GJ 2019) durchaus angebracht wäre! (z.B. 100 Mio.€ ARP + 100 Mio. € Sonderdividende).
Für das Geschäftsjahr 2020 rechne ich dann mit einer Dividende von 1.40 € ...
(245 Mio. FCF / 70% Ausschüttungsquote / auf dann ca. 123 Mio. Aktien)
Soweit aber nur "meine Erwartungen" ... ;-)
Das Börsengeflüster
respektive neueste Meldung zum ARP!
https://www.freenet-group.de/archiv/...enmeldung_8049366_4499270.html
Damit sind 36,531 Mio Euro verbraucht. Am Durchschnittspreis je gekaufter Aktie hat sich mit 17,49 Euro im Prinzip nichts geändert.
mit dem ARP ganz genau wissen will schaut hier rein!
https://www.freenet-group.de/archiv/...er-aktien_7931616_4499270.html
Da kann dann in einer EXCEL-Tabelle jeder einzelne Trade mit Menge und Uhrzeit nachverfolgt werden.
Die Sunrise-Anteile sind verkauft. Es gab 1,1 Mia. EUR dafür. Damit hat man erst mal 610 Mio. Finanzschulden getilgt. Nach der Tilgung der 200 Mio. im Frühjahr (aktuell waren kurzfristig 544 Mio., 345 eigentlich schon im Oktober fällig und 200 Mio. im März) hat man noch 300 Mio. aus dem Geschäft über.
Insgesamt hat man ca. 400 Mio. Gewinn gemacht (nur 350 Mio. für die Bücher, da man die Anteile mit 750 Mio. ausweist). Von diesen 400 Mio. Gewinn müssen 5% versteuert werden (also 20 Mio.). Auf diese entsteht dann wegen der Mindeststeuer eine Steuerlast von ca 12%. Also ca 2,5 Mio. EUR. Da dürfte die Gebühr der Bank bei der Transaktion von 1,2 Mia. CHF (Umrechnungsgebühr und die Provision für den Verkauf der Bank) evtl. höher gewesen sein.
Zukünftig fallen nunmehr 46 Mio. EUR an Dividende (war die Dividende in 2020) und ca. 13 Mio. Zinsen (800 Mio. zu 1,6% werden getilgt) weg. Also ein Minus von 33 Mio. im Jahr. Aber dafür hat man 300 Mio. zusätzlich auf dem Konto. Diese gibt man zu 1/3 für ein erstes ARP aus, welches bisher nicht den geünschten Effekt hat. Die Frage ist, wie sieht der zukünftige CF aus. Da muss in 2021 eine Prognose her vom Unternehmen.
Ich rechne aktuell mit 125 Mio. Aktien zum Jahresende. Bei 250 Mio. FCF und 80% Ausschüttungsquote sollte die Dividende 200 Mio. bzw. 1,6 EUR pro Aktie sein. Neben den 240 Mio. die man zum 30.09.20 auf dem Konto hat kommen zum 31.12 jetzt ca 500 Mio. hinzu. Den CF vom 4. Quartal setze ich mal mit den Kosten für das ARP gleich. D. h. zum 31.12.20 hat man ca 750 Mio. auf dem Konto. Davon 200 Mio. im Frühjahr als Tlgung wieder abgehend. Da hat man immer noch 500 Mio. die man sinnvoll verwenden kann. Nach der Unsicherheit im Frühjahr sind die langfristigen Fonds mit Div-Antel raus. Die kommen wieder, wenn man eine stabile Dividende verspricht.
Da die Zukunft aber weiter fraglich ist (wie entwickelt sich der FCF für 2021), fehlen halt die Wachstumsfantasien. Darum auch keine Kursrallye
Ich werde deshalb bei freenet nicht mehr einsteigen, weil ich hier
keine Zukunft sehe.
https://www.waipu.tv/angebote/
50% Rabatt auf die großen Waipu.tv-Pakete (auch inkl. Netflix) für die ersten 12 Monate!
Hier wird schonmal klar, warum das Management im letzten Conference Call "so optimistisch" war, zum Jahresende mind. 550k Waipu-Abonnenten zu haben! ;-)
So weit, so attraktiv ...
ABER ... schaut man genau hin, stellt man fest, dass Freenet hier auch schon die geplanten Preiserhöhungen bei Waipu.tv (geplant für 2021) gleich mit "einbettet" ...
Denn das "Perfect Plus Paket + Netflix Standard" kostet z.B. ab dem 13. Monat 23,49€ / Monat !!
Bisher kostete dieses Paket aber nur 20,49€ / Monat !!
Ab dem 13. Monat werden aus den "Schnäppchenjägern" also plötzlich "hoch-attrakive Kunden".
Das ist schon sehr clever gemacht! ;-)
Das Perfect Plus Paket kostet übrigens ab dem 1.1.2021 statt 9,99€ ... dann 12,99€ / Monat !!
Das IPTV-Geschäft wird vom "Null-Summen-Spiel" allmählich zur echten "Cash-Cow". :-)
Das Börsengeflüster
auch für Waipu TV geworben.
https://www.teltarif.de/...netflix-waiputv-black-deal/news/82653.html