Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Sehe auch noch EInlfuss der Lockdowns beim Geschäft in den Media und Saturn Märkten.
Mein Wunsch wäre es, das FNT das Leasing runterschraubt. Das ARP erweitert und verlängert, aber nicht um jeden Preis, sondern das man die Möglichkeit hat bei unter 17 EUro zuschlagen zu können.
Das ganze kombiniert mit einem neuem Bond über 500 Mio nächstes Jahr auf 5 Jahre mit 0,5% Zinsen.
Dnach sukzessive alle Leasing auslaufen zu lasssen und evtl eine eigene Leasinggesellschaft zu gründen. Mit den Finanzparametern nächstes Jahr alles möglich und würde langfristig Kohle bringen, weil beim Leasing stecken über 3% Verzinsung drin
Durch Internet, Software könnte man die Hardware von Kunden über die eigene Leasing verleasen. Denke im Zusammenhang speziell mit einem Angebot an Kleinstbusinesskunden wie Handwerksbetriebe ect ist hier Marktpotenzial, weil diese Gruppe von Kunden nicht von VOD, DT und Telefonica bedient werden.
https://www.platow.de/index.php?id=95060
zur verschuldung:
Earnings Call Transcript, Okt. 7, 2020 (übersetzt):
Wenn Sie sich die Verschuldung ansehen, haben wir jetzt einen Verschuldungsgrad (Finanzschulden/EBITDA) von 4,3x, was viel besser ist als im letzten Jahr [4,76x]. Bei Berücksichtigung der Finanzschulden im Zusammenhang mit dem Erwerb der Beteiligungen an Sunrise und CECONOMY haben wir eine bereinigte Nettoverschuldung von nur 1,4x. Und würden Sie zusätzlich berücksichtigen, dass der Verschuldungsgrad in Höhe von 1,0x auf die Leasingverträge entfällt, dann sehen Sie, dass wir einen für die Banken bzw. Bankfinanzierungen maßgebenden Verschuldungsgrad haben, der nur etwa bei 0,4 liegt. Ich denke also, eine sehr gesunde Bilanz, die wir jetzt sehen. Und ja, wenn die Transaktion in der Schweiz stattfindet, hoffentlich im November, wird es einen Schub geben. Ich denke, es gibt gute Anzeichen dafür, dass die Transaktion sehr schnell abgewickelt wird. Dann wären nicht nur die adjustierten Finanzschulden und der adjustierte Verschuldungsgsgrad niedrig, vielmehr würde sich auch der --nicht adjustierte-- Verschuldungsgrad nach unten bewegen.
Kurs (16,13 ) | |||
Analyst | 'Kursziel'' | -Potenzial | Datum |
Hauck & Aufhäuser Privatbankiers | 25,50 | 58,1% | 06.11.20 |
Warburg Research | 23,00 | 42,6% | 06.11.20 |
Jefferies & Company Inc. | 22,30 | 38,3% | 05.11.20 |
DZ BANK | 22,00 | 36,4% | 06.11.20 |
Barclays Capital | 21,50 | 33,3% | 11:06 Uhr |
UBS AG | 18,80 | 16,6% | 06.11.20 |
Goldman Sachs Group Inc. | 16,00 | -0,8% | 06.11.20 |
3 Euro mehr im Monat, dafür 40 Pay-TV Sender inkludiert!
Das wird weitere Kundschaft anziehen!
https://www.golem.de/news/...-sender-und-wird-teurer-2011-151947.html
raus aus:
Delivery Hero, Post, Netflix, Teamviewer, etc.
rein in:
Lufthansa, Tui, MTU, Fresenius, Bayer, BVB, etc.
Komplett nachvollziehbar alles; Börse halt.
Und was macht Freenet? Entzieht sich komplett der Erholung/Umschichtung und das inkl. einem ARP und 300 Mio mehr "inner Täsch".
Aktuell echt frustrierend Freenet :-/
(CEO Christoph Vilanek im Q3-Conference-Call)
Soviel zum alten Märchen "Freenet hat ohne eigenes 5G-Netz keine Zukunft" ... *rolleye*
Mal ganz davon abgesehen, das 5G (wie erwartet) im Privatkundensegment derzeit "faktisch (noch) nicht" nachgefragt wird! Und für die "Geeks" , die das unbedingt mit als Erste haben müssen, bietet Freenet dann ab "Anfang 2021" selbst 5G-Tarife an!
Also Schluss mit dieser nervigen "5G-Panikmache" !!! ;-)
Das Börsengeflüster
Die einzige Firma die dadurch ziemlich erledigt ist ist leider DRI selbst.
Es gibt leider fuer mich keinen unfaehigeren Manager in der Branche als RD
BR aktuell 4,74% Stimmrechte:
https://www.freenet-group.de/investor-relations/...truktur/index.html
BR kräftig am Umschichten seit Sommer:
https://www.freenet-group.de/investor-relations/...rechtsmitteilungen
die akteullste Meldung zum ARP. Hätte normalerweise heute kommen dürfen.
Oder ist das Unternehmen zu sehr mit dem Geldzählen beschäftigt, weil ein Liberty-Praktikant aus Versehen schon den "Überweisen-Button" gedrückt hat?
Beruhigend zu sehen, wie sich der Freenetkurs wieder in Richtung Drillisch bewegt.
Die Schweden lassens mit 5G auch relaxt angehen! Schutz von Ericsson? https://www.sbroker.de/sbl/mdaten_analyse/...3D1908&ioContid=1908
So wie es volumenmäßig aussieht, ist jetzt aber Dornröschen aus dem Schlaf erwacht.
Bei Sunrise ist heute zu lesen, dass morgen defintiv Zahltag ist. Wird ein interessanter Tag.
Heute gut 1 Mio auf XETRA! Ab Morgen die Kohle. 20 kann kommen! Leider ist der Euro zum CHF schwächer geworden. Von unter 1,07 auf fast 1,08! Die Differenz hätte ich gerne, bei 1,2 Mrd CHF, auf meinem Konto gehabt!
Ab dem 09.11. wird man wieder loslegen und weiter kaufen. Der Anstieg gestern und heute ist nicht nur dem Impfstoff geschuldet. Da man 5 Tage Zeit hat, wird spätestens nächsten Montag was kommen. Dann wissen wir mehr.
@Roggi ob Sunrise in EUR oder in CHF bezahlt wird, muss man abwarten. Man kann es ja auch auf ein Schweizer Konto überweisen lassen und kann selbst bestimmen, wann man es in EUR tauscht oder man hat sich gegen Kursverlust mit einem SWAP am Freitag abgesichert. Da wären es 14 Mio. EUR mehr als heute. Die Differenz würde ich auch nehmen :-)
Denkt mal an die Aufhebung des Euro Mindestkurs von 1,20 Franken im Jahr 2015. Da haben viele herbe Verluste erlitten. Bei Interesse mal googeln
versucht noch einer dieser Zeitgenossen den Kurs zu drücken? https://www.google.com/...t.html&usg=AOvVaw03tPE4R7PI8hTcLlWZyG3b
Eine aktuellere Meldung habe ich nicht gefunden. Spätestens seit dem Liberty-Angebot hätte ich mich an deren Stelle vom Acker gemacht!
Solange die Mitteilungen von Freenet für mich passen bleibe ich dabei, egal was der Kurs macht. Entweder, ich hab mich geirrt (und was gelernt), oder der Markt irrt sich, und ich verkaufe irgendwann, wenn die Aktie doppelt so hoch steht und ich noch zusätzlich jede Menge Dividenden erhalten habe.
"Die Q-Zahlen von Freenet sind nicht leicht zu verstehen: Der Umsatz ging um 3,5% gegenüber dem Vorjahr zurück, aber der Gewinn konnte aufgrund einer guten Kostendisziplin um 4% an. Die Zahl der Abonnenten ist um 2,5% angestiegen, der durchschnittliche Umsatz je Kunde (ARPU) ist jedoch aufgrund von coronabedingt weniger Roaming-Einnahmen um 3% zurückgegangen. Es gibt jede Menge gegenläufige Entwicklungen, die jedoch unterm' Strich für eine recht stabile Geschäftsentwicklung sorgen.
Derzeit ist bei Freenet jedoch weniger das Geschäft wichtig, sondern vielmehr der Verkauf der Sunrise-Beteiligung für ca. 1 Mrd. Euro, der noch in diesem Jahr über die Bühne gehen soll. Davon sollen 800 Mio. Euro verwendet werden, um Kredite zurückzuzahlen. Weitere 100 Mio. Euro werden für ein Aktienrückkaufprogramm verwendet, das bereits gestartet wurde.
Für 2020 wird ein Jahresumsatz von 2,6 Mrd. Euro erwartet, die Marktkapitalisierung beträgt 2,1 Mrd. Euro und in der Bilanz türmt sich eine Nettoschuld von 2 Mrd. Euro. Das hört sich nicht gerade vertrauenserweckend an, denn Schulden in Höhe von fast 80% des Jahresumsatzes müssen erst einmal bedient (Zinszahlung) werden. Nach dem Sunrise-Verkauf hat sich die Schuldenlast jedoch halbiert und dann sieht Freenet im Branchenvergleich gegenüber den anderen Telekoms, die sich ebenfalls hoch verschuldet haben, recht gut aus.
Doch das wichtigste für diese Aktie ist der Cashflow und die Dividende: für 2021 wird ein Cashflow je Aktie von 2,50 Euro erwartet, der Gewinn soll bei 1,80 Euro je Aktie liegen und für die Dividende sind 1,50 Euro vorgesehen. Die Dividendenrendite liegt beim aktuellen Kursniveau bei 9%.
Ich würde sagen: Eigentlich eine Super Aktie, ... wenn da nicht der üble Nachgeschmack einiger Fehlentscheidungen des Managements wären: die Sunrise-beteiligung hat sich nicht gerade positiv entwickelt und Freenet kommt nun gegebenenfalls mit einem Blauen Auge aus diesem Abenteuer heraus. Doch auch die Ceconomy-Beteiligung (Saturn & Media Markt) hat sich als Fehlinvestition entpuppt und so war die Finanzdecke inzwischen so dünn, dass Freenet im laufenden Jahr durch Corona umgehend aus der Bahn geworfen wurde und die Dividende streichen musste.
Neben Bilanzqualität und Geschäftsentwicklung ist stets auch die Managementqualität ein wichtiger Faktor, insbesondere wenn es um langfristige Dividendentitel geht. Für CEO Christoph Vilanek gilt derzeit noch: Zeig mir, dass Du auch die Aktionäre glücklich machen kannst.
"wenn da nicht der üble Nachgeschmack einiger Fehlentscheidungen des Managements wären: die Sunrise-beteiligung hat sich nicht gerade positiv entwickelt."
Die Sunrise-Beteiligung als Fehlentscheidung zu bezeichnen ist angesichts der Rendite, die Freenet damit erzielt hat schon sehr eigentümlich.
Kaufpreis ca. 800 Mio., Verkaufspreis 1.100 Mrd, macht 38% in 4,5 Jahren, zzgl. ca. 5% erhaltene Dividendenausschüttungen, macht ganz grob gerechnet eine Rendite von 12% pro Jahr auf die Sunrise-Beteiligung. Dadurch, dass der Kaufpreis fremdfinanziert wurde, ist die erzielte Eigenkapitalrendite von Freenet noch weitaus höher als diese 12 % p.a.