Starke Zukunft für P7Sat1
. Marktverhalten
Ein Wert wird nur nach den wirtschaftlichen Kennziffern aktuell beurteilt und bewertet
oder
. Übernahmepläne
Mediaset hat offen in die Zukunft geschoben.
CMI ist nur opportunistisch investiert und will sicher keine Verluste realisieren
KKR hat seit 10.4 € etwas von Unterbewertet geschrieben, da laufen bald Calls.
Vivendi könnte ein Europäischer Interessent sein,
RTL Group, redet viel wird aber am Kartellamt scheitern.
Was für jeden meiner Erfahrung nach hilfreich sein könnte,“ohne Gewähr!“ sind die Fakten,
wenn jemand Wasser verkauft, aber Wein trinkt ist unseriös für mich, siehe Mediaset CeO
und CMI...wollte ja auf der HV agieren....
Desinteresse von KKR spüre ich auch nicht, es sei denn die verkaufen jetzt alles....sehr unwahrscheinlich.
Schönen Tag
Ich selber nutze die Scheine fast ausschließlich zur Depotabsicherung in beide Richtungen , selten mal zur Einzelpositionsabsicherung.
Aber es gibt so Experten, die gleich alles in enge Scheine reinbuttern und bei einer fast immer wahrscheinlichen Fehleinschätzung des Marktes sprichwörtlich damit KO sind oder Optionen kaufen, die völlig aus dem Geld sind , aber schön billig aussehen...und dann ists die böse Aktie dahinter ,die nichts taugt und ne "Pommesbude " ist.
Bei Mediaset kann es auch sein das sie zur HV die 2,7% Aktien verkauft haben
und danach die CS diese Aktien eingesammelt hat.
CS hatte laut letzter Mitteilung 1,05% an Pro7 und damit fast 2% Platz bis zur Meldeschwelle.
Mit einer Meldung bei der Bafin hätte CS auch mehr Zeit als Mediaset.
Damit sollte man auch damit rechnen das Mediaset/CS nach der HV mehr Aktien hat als vor der HV.
Und vor allem ein niedrigeren Kurs für weitere Käufe.
Bei Ruby sollte man auch auf eine weitere Ad-Hoc warten,da die Reduzierung von 10,1 auf 9,xx nichts
mit einer Kapitalknappheit zu tun hat.
Was KKR von den " Zockern " hält ist nicht bekannt.
KKR = 4,49%
Mediaset = 11,73%
CMI = 12,07%
also hatten sie entsprechend am 10.06.20 jeweils so viele Aktien in Prozenten....
Uns fehlt noch die meldepflichtige Mitteilung von Kretzinsky (CMI) der ab den 05.06.20 seinen Anteil von 9,84% auf 12,07% erhöht haben muss. Am 04.06.20 kam die Ad-Hoc Kretinsky hat seinen Anteil gesenkt von 10,01% auf 9,84%.
Ob von KKR eine freiwillige Meldung kommt das sie vor der HV auf 4,49% erhöht haben glaube ich nicht, da die nächste Pflichtmeldung bei ab 5% wäre.
Wartet doch erstmal ab was diese Woche noch für Meldungen kommen und nochmal egal welcher Großinvestor vielleicht Pro7Sat1 kaufen bzw. Übernehmen mag möchte das so günstig wie möglich- - hier kann man niemanden trauen!!!
DGAP-Stimmrechte: ProSiebenSat.1 Media SE (deutsch)
12.06.2020, 18:05
ProSiebenSat.1 Media SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
DGAP Stimmrechtsmitteilung: ProSiebenSat.1 Media SE ProSiebenSat.1 Media SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
12.06.2020 / 18:05 Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------
Stimmrechtsmitteilung
1. Angaben zum Emittenten
Name: ProSiebenSat.1 Media SE Straße, Hausnr.: Medienallee 7 PLZ: 85774 Ort: Unterföhring Deutschland Legal Entity Identifier (LEI): 529900NY0WWQUKOMWQ37
2. Grund der Mitteilung
X Erwerb bzw. Veräußerung von Aktien mit Stimmrechten Erwerb bzw. Veräußerung von Instrumenten Änderung der Gesamtzahl der Stimmrechte X Sonstiger Grund: Freiwillige Konzernmitteilung mit Schwellenunterschreitung auf Ebene Tochterunternehmen
3. Angaben zum Mitteilungspflichtigen
Juristische Person: Credit Suisse Group AG Registrierter Sitz, Staat: Zürich, Schweiz
4. Namen der Aktionäre mit 3% oder mehr Stimmrechten, wenn abweichend von 3.
5. Datum der Schwellenberührung:
04.06.2020
6. Gesamtstimmrechtsanteile
Anteil Anteil Summe Anteile Gesamtzahl der Stimmrechte Instrumente (Summe 7.a. + Stimmrechte nach (Summe 7.a.) (Summe 7.b.1.+ 7.b.) § 41 WpHG 7.b.2.) neu 1,89 % 20,18 % 22,07 % 233.000.000 letzte 1,10 % 20,69 % 21,79 % / Mittei- lung
7. Einzelheiten zu den Stimmrechtsbeständen a. Stimmrechte (§§ 33, 34 WpHG)
ISIN absolut in % direkt zugerechnet direkt zugerechnet (§ 33 WpHG) (§ 34 WpHG) (§ 33 WpHG) (§ 34 WpHG) DE000PSM7770 0 4413970 0,00 % 1,89 % Summe 4413970 1,89 %
b.1. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 1 WpHG
Art des Instruments Fälligkeit Ausübungszeit- Stimmrech- Stimm- / Verfall raum / Laufzeit te rechte absolut in % Rückforderungsan- unbestimmt jederzeit 134100 0,06 % sprüche aus Wertpapierleihe Long Call-Option vom 03.11.2020 45099468 19,36 % bis 31.05.2024 Summe 45233568 19,41 %
b.2. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 2 WpHG
Art des Fällig- Ausübungszeit- Barausgleich oder Stimm- Stimm- Instru- keit / raum / physische rechte rechte ments Verfall Laufzeit Abwicklung absolut in % Equity vom Bar 1275538 0,55 % swap 29.12.2020 bis 08.02.2023 Short 17.12.2021 Physisch 500000 0,21 % PutOpti- on Summe 1775538 0,76 %
8. Informationen in Bezug auf den Mitteilungspflichtigen
Mitteilungspflichtiger (3.) wird weder beherrscht noch beherrscht Mitteilungspflichtiger andere Unternehmen, die Stimmrechte des Emittenten (1.) halten oder denen Stimmrechte des Emittenten zugerechnet werden. X Vollständige Kette der Tochterunternehmen, beginnend mit der obersten beherrschenden Person oder dem obersten beherrschenden Unternehmen:
Unternehmen Stimmrechte in Instrumente in Summe in %, %, wenn 3% %, wenn 5% wenn 5% oder höher oder höher oder höher Credit Suisse Group AG % % % Credit Suisse AG % % % Credit Suisse (Schweiz) AG % % %
Credit Suisse Group AG % % % Credit Suisse AG % % % Credit Suisse International % 19,57 % 20,03 %
Credit Suisse Group AG % % % Credit Suisse AG % % % Credit Suisse Investments % % % (UK) Credit Suisse Investment % % % Holdings (UK) Credit Suisse Securities % % % (Europe) Limited
Credit Suisse Group AG % % % Credit Suisse AG % % % Credit Suisse Holdings % % % (USA), Inc. Credit Suisse (USA), Inc. % % % Credit Suisse Securities % % % (USA) LLC
Credit Suisse Group AG % % % Credit Suisse AG % % % Credit Suisse AG, Dublin % % % Branch
Credit Suisse Group AG % % % Credit Suisse AG % % % Credit Suisse Asset % % % Management International Holding Ltd Credit Suisse Asset % % % Management & Investor Services (Schweiz) Holding AG Credit Suisse Funds AG % % %
9. Bei Vollmacht gemäß § 34 Abs. 3 WpHG (nur möglich bei einer Zurechnung nach § 34 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG)
Datum der Hauptversammlung: Gesamtstimmrechtsanteile (6.) nach der Hauptversammlung:
Anteil Stimmrechte Anteil Instrumente Summe Anteile % % %
10. Sonstige Informationen:
Datum
10.06.2020
--------------------------------------------------
12.06.2020 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: ProSiebenSat.1 Media SE Medienallee 7 85774 Unterföhring Deutschland Internet: www.prosiebensat1.com
Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------
1067421 12.06.2020
Vielleicht sind die Bewegungen der Großinvestoren und Shortseller garnicht so doof, weil sie das erkannt haben. M. E. würde das die Kommentare, zum Beispiel von Mediaset, erklären. Das Kind könnte in den Brunnen gefallen sein, für jeden, der Medien als Kerngeschäft hat. Der Phönix könnte in der Asche stecken, für jeden, der Online-Angebote zusammenkaufen will. Ich habe im Moment auf jeden Fall mit meinem Pro7-Engagement "Zitronengeschmack" auf der Zunge.
Herr Rainer Beaujean hat auch in der HV verkündet das im Moment das Onlinegeschäft unterschiedlich verläuft. Es gibt Bereiche welche gut und weniger gut verlaufen im Moment.
Mehr Umsatz bedeutet nicht automatisch mehr Gewinn - man sprach auf der HV von Profitsteigerung bzw. Gewinnsteigerung in der Zukunft.
Den TV-Bereich zu bezeichnen als hätte der nichts wert ist vollkommener Blödsinn - sorry!
Bei einer möglichen Übernahme kann es selbstverständlich dann auch zu einer Zerschlagung von Pro7Sat1 kommen das bestimmte Teilbereiche verkauft werden!
Pro Sieben war im Mai der große Gewinner in den sozialen Netzwerken. Laut dem aktuellen Social-Media-Ranking von Storyclash konnte der Sender seine Interaktionen im vergangenen Monat um 25 Prozent ausbauen und sich damit um drei Plätze auf Rang 4 verbessern.
Zu dem Höhenflug von Pro Sieben hat vor allem die aktuelle Staffel von "Germany's Next Topmodel" beigetragen, die in diesem Jahr die besten Einschaltquoten seit acht Jahren erzielte. Das spiegelt sich auch in der Resonanz in den sozialen Netzwerken wider. Mit insgesamt 9,5 Millionen Interaktionen, also Likes, Shares und Kommentaren bei Facebook, Instagram, Twitter und Youtube lässt Pro Sieben RTL, Sky und Focus Online hinter sich und platziert sich direkt hinter dem Führungstrio.
Weiter klar an der Spitze des Rankings, das Storyclash exklusiv für HORIZONT erstellt, steht die Tagesschau. Auch wenn die Interaktionen bei Facebook & Co nach dem Corona-bedingten Höhepunkt im März nun den zweiten Monat in Folge stark rückläufig sind - im Mai verzeichnete Storyclash einen Rückgang um 21 Prozent - liegt die ARD-Nachrichtensendung mit über 17 Millionen Interaktionen immer noch deutlich in Führung. Das ZDF konnte die Interaktionen um 5 Prozent auf 13,4 Millionen Likes etc. steigern, auch Bild liegt leicht im Plus und verzeichnet wieder mehr als 10 Millionen Social-Media-Interaktionen.
Der größte Verlierer war im Mai Focus Online. Die Website des Nachrichtenmagazins büßte nach ihrem Corona-bedingten Höhenflug im März und April 26 Prozent der Interaktionen ein und rutscht damit auf Rang 8.
Bei den Top-Posts dominieren lustige Inhalte klar: Die acht Posts mit den meisten Interaktionen stammen allesamt von der "ZDF Heute Show" und der Satirewebsite Der Postillon. dh
https://www.horizont.net/medien/nachrichten/...&utm_campaign=news
Fehlt nur noch das Kartellamt in Deutschland.
BWB bewilligt Online-Dating-Merger von ProSiebenSat.1 und Meet Group
Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat einem Zusammenschluss im Online-Dating-Bereich zwischen demdeutschen Medienkonzern ProSiebenSat.1 und der US-amerikanischen The Meet Group zugestimmt.
Das gab die BWB am Montag bekannt. ProSiebenSat.1 betreibt in Österreich die Dating-Plattformen Parship und ElitePartner, The Meet Group ist hierzulande laut BWB vor allem mit LOVOO vertreten.
Bereits im März dieses Jahres wurde bekannt, dass der deutsche Fernsehkonzern über seine E-Commerce-Tochter NuCom und gemeinsam mit dem US-Finanzinvestor General Atlantic den US-App-Entwickler The Meet Group kaufen will. Als Kaufpreis wurden damals rund 500 Mio. Dollar (440 Mio. Euro) genannt. Mit dem Kauf will ProSiebenSat.1 laut eigenen Angaben einen führenden Anbieter am Online-Dating-Markt schaffen.
Am 5. Mai sei der Merger bei der BWB angemeldet worden. Die Behörde habe den Zusammenschluss umfassend geprüft und sei nach einer Marktumfrage unter den Wettbewerbern zu dem Ergebnis gekommen, dass es "keinen Hinweis auf Wettbewerbsprobleme" gebe. "Die BWB stellt daher keinen Prüfungsantrag an das Kartellgericht. Der Zusammenschluss wird daher in Österreich freigegeben", hieß es in der Aussendung vom Montag.
Abgefragt worden seien bei der Umfrage die Themen Marktabgrenzung, Marktstruktur und wettbewerbliche Nähe der Zusammenschlusswerber. Auch potenzielle Auswirkungen aufgrund der starken Stellung des Konzerns am TV-Markt seien beleuchtet worden.
Auch in den USA sei der Merger bereits im April bewilligt worden, eine Zustimmung des deutschen Kartellamtes stehe allerdings noch aus.
APA
https://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/...d-meet-group-1029307306
Die meisten Put Optionen für Jun 2020 sind bei einem Strike Price von 12 €.
Quelle:
https://www.eurexchange.com/exchange-en/...=2020&busDate=20200617
Die Put Optionen sind bereits dick im Plus. Morgen wird der Umsatz sicherlich relativ hoch sein. Die Besitzter der Call Optionen werden
versuchen wenigstens über 10 € zu schließen.
Das wird wieder spannend!
https://www.finanznachrichten.de/...bensat-1-media-se-deutsch-016.htm
Zum Glück haben wir hier User die alles schon vorhergesagt haben.....aber dennoch nicht allwissend sind und auch mal Fehler machen die menschlich sind welche man sich aber auch eingestehen sollte!!!
Vielleicht können das die Spezialisten hier im Forum wissen bzw. beantworten?
Weiterhin muss eine der in § 33 WpHG genannten Schwellwerte über- oder unterschritten werden (Prozentanteile: 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 50, 75). Bei Überschreitung der Schwelle von 10 % der Stimmrechte aus Aktien eines deutschen Emittenten, muss diesem nach § 43 innerhalb von 20 Handelstagen nach Erreichen der Schwelle, die mit dem Erwerb der Stimmrechte verfolgten Ziele und die für den Erwerb verwendeten Mittel mitgeteilt werden. Eine Änderung dieser Ziele muss wiederum innerhalb von 20 Handelstagen mitgeteilt werden.
Dabei ist der Eigner der Stimmrechte zu besonderer Form verpflichtet. Die Mitteilung muss die Überschrift Stimmrechtsbekanntgabe enthalten sowie, neben dem Namen und der Adresse des Mitteilungspflichtigen und des Emittenten, das genaue Datum des Erreichens bzw. Unter- oder Überschreitens der Schwelle. Diese Mitteilung kann dabei schriftlich oder per Telefax wahlweise in deutsch oder englisch erfolgen. Sollte der Mitteilungspflichtige über beteiligte (kontrollierte) Unternehmen weitere Stimmrechte besitzen, die über 3 % sind, so sind diese sowie die Namen und Anschriften der entsprechenden Beteiligungsunternehmen ebenfalls aufzulisten.