SILVER
Seite 5497 von 6064 Neuester Beitrag: 24.07.25 09:21 | ||||
Eröffnet am: | 05.04.10 23:26 | von: Börsen Orak. | Anzahl Beiträge: | 152.586 |
Neuester Beitrag: | 24.07.25 09:21 | von: MalakoffKoh. | Leser gesamt: | 23.798.816 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 12.970 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 5495 | 5496 | | 5498 | 5499 | ... 6064 > |
Ja der kommt aus dem Ausland (Kanada) wenn wer wissen will was man in Österreich so zahlt dem empfehle ich den Link hier https://philoro.at/shop/silbermuenzen
20% gilt für einheimische produkte also sind bestimmte Anlagemünzen, alle Barren und Barrenmünzen mit 20% belegt.
Was ich mit 15/16 Uhr gemeint habe habe ich schon vor Stunden gepostet einfach selber lesen.
Es ändert nichts an der Tatsache das Silber mit der Inflation eingerechnet all die Jahre ein herber Verlust war, also nix Wertspeicher oder gar Gewinn und in der nächsten Wirtschaftskrise wird man euch das Metall auf den Kopf schmeissen. Da zählen ganz andere Werte, wir leben ja nicht mehr im Mittelalter.
Jeder kann, die technischen Voraussetzungen vorausgesetzt, seinen eigenen coin machen.
So jetzt steigen sie , hast du mal darüber nachgedacht wer die Steigerung bezahlen wird ?
+++Nachahmung auf eigene Gefahr+++
Rechnen ist auch nicht deine Stärke.
Wenn, sagen wir mal, 100 Leute coins kaufen um 1 $ und der auf 10$ steigt. Und alle 100 wieder verkaufen wer bezahlt den Gewinn ? Der kommt durch Zauberhand
Lass es sein mit mir kannst du es nicht aufnehmen, da fehlt dir einiges und ich lasse dir deinen Glauben.
Ich nehme es mit dir du Würstchen noch alle mal auf
Hier gross die fresse aufreissen das kann man ja anonym. Ob du die Eier hast mir das persönlich zu sagen bezweifle ich .
Okay mein freund und es ist besser wir lassen es gut sein du anonymer tastenwixer
Kurzer Rückblick in die Geschichte, nach der Entdeckung Amerikas landeten die Spanier hunderte/tausende Tonnen Silber in Europa, so das der preis in den Keller ging. Von nun an konnte jedes Dorf Silbermünzen prägen und Bauern wie Tagelöhner hatten wie im antiken Rom Silbermünzen in ihren Händen.
Problem war es war auch nicht mehr viel wert. Aber zum Glück erschloss man Seehandelswege nach Indien und Japan wo Silber Mangel war und tauschte es gegen Gold :D
Kurzzusammenfassung. Silber ist in Massen da, mehr als der hauotabnehmer die Industrie braucht, also kommt es zum Preisverfall, da die Nachfrage und das Kapital in das neue EM den Cryptos investiert wird.
Für Schmallhirne ob man jetzt einen Materiehaufen im Schrank liegen hat oder als Datensatz im Internet/Speichermedium macht genau einen Unterschied, das eine kannste befummeln das andere zu Geld machen.
JEDE Transaktion hat bekanntlich einen Käufer und Verkäufer. Die Geldmenge (Cash) bleibt dabei unverändert, das Geld wechselt nur den Besitzer. Was sich ändern kann ist das Kapital, das im Silber steckt. Dieses kann fallen oder steigen, je nachdem wie die Stimmung (Angebot/Nachfrage) gerade ist.
Mit anderen Worten: Die Menge Silber und das Cash bleiben beim Handel konstant und das Kapital (Buchgeld) kann sich auch bei konstanter Geldmenge ganz unabhängig verändern.
2. Das Bitcoins eine "Währung" ist, und wie eine solche verwendet werden kann, ist eine Behauptung der Erfinder. Niemend kann verhindern das irgend einmal die Staaten private Kryptowährungen als Waren einstufen, deren Handel z. B. ganz normal umsatzsteuerpflichtig ist.
3. Die allgemein kolportierte Meinung die Verfügbarkeit von Derivaten (Futures) würde den Bitcoinpreis weiter treiben würde ich als steile These einordnen. Die Marktkapitalisierung ist zurzeit etwa 200 Mia $. Wenn es erstmal Derivate gibt, wird deren Investionssumme signifikant darüber liegen und der Papierpreis wird den Bitcoinpreis bestimmen, eben dieselbe Nummer wie bei Rohstoffen.