SILVER
Seite 5472 von 6064 Neuester Beitrag: 24.07.25 09:21 | ||||
Eröffnet am: | 05.04.10 23:37 | von: Börsen Orak. | Anzahl Beiträge: | 152.586 |
Neuester Beitrag: | 24.07.25 09:21 | von: MalakoffKoh. | Leser gesamt: | 23.645.332 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.245 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 5470 | 5471 | | 5473 | 5474 | ... 6064 > |
Wäre das echte Silber genau so gut wie die virtuelle Silbercrypto Litecoin.
Aber vielleicht kommt das noch, laut meinen Infos werden neue Akkus also der neuesten Generation auch aus Silber gefertigt, die gesteigerte Nachfrage könnte Silber wie damals Palladium und Platin zu neuen Höchstkursen führen.
Ein "Gut analysiert" für: "Cryptos werden zu 95% als Spekulationsobjekte gekauft, um beim Verkauf zu höherem Kurs mehr Fiatgeld zu bekommen als man beim Ankauf zu niedrigerem Kurs gezahlt hat."
Ein "Gut analysiert" für: " ... und die EM-Besitzer könnten dann inmitten der allgemeinen Apokalypse ein behagliches bürgerliches Leben führen dank ihrer angesammelten Unzen."
Und ein "Witzig" für: "Was nützen Edelmetalle, wenn es keine kaufkräftigen Währungen mehr gibt, in die man sie umtauschen kann?" Grds. gar nicht falsch, aber: irgendwann nach dem (hoffentlich nicht eintretenden) Kollaps wird es wieder eine allgemein akzeptierte "Währung" (don´t get me started on the definition of that term!) geben und dann werden Gold (und Silber) zeigen, wofür sie 5.000 Jahre lang gut waren.
We will see.... oder auch nicht, denn aller unser Leben ist zeitlich sehr begrenzt :-))
Das wird niemand von uns hier, egal ob mit 100gr oder 100 Kilo Gold ausgestattet. Vollkommene Zustimmung meinerseits.
Beim Thema Gold- (und Silber-)Besitz geht es für den Fall der Fälle für manche halt nur um das blanke finanzielle Überleben. Viele sehr, sehr, seeeeeeeeehr reiche Menschen sagen, sie hofften, im Fall der Fälle irgendwie (finanziell) zu überleben, um dann von vorne anfangen zu können.....
Jeder nach seiner Facon
Und vermutlich auch den Weg, den die EMs nehmen dürfte.
Nur so kann ich mir das erklären:
Zitat aus: finanzen.net /nachricht/ rohstoffe/ gold/ 16.11.2017 ... Autor: Jörg Bernhard:
""Sechs Wochen nach Quartalsende informiert die US-Aufsichtsbehörde nicht nur, welche institutionellen Investoren bei welchen US-Firmen am stärksten beteiligt sind, Anleger erfahren bei dem Update auch, wer zum Beispiel beim weltgrößten Gold ETF SPDR Gold Shares die meisten Anteile hält und, ob im Berichtszeitraum verkauft oder zugekauft wurde. Besonders interessant: Unter den zehn größten Einzelinvestoren fanden sich gleich vier namhafte US-Investmentbanken, die ihre Bestände an Gold-ETFs massiv erhöht haben. Dabei handelte es sich um Morgan Stanley (+73,4 Prozent), Bank of America (+31,5 Prozent), JPMorgan Chase (+28,5 Prozent) und Wells Fargo & Company (+8,4 Prozent). Fazit: So richtig scheinen sie von der Solidität der Finanzsysteme nicht überzeugt zu sein.""
Auch die Sozialistenverschwendung von Steuergeldern kommt wegm stattdessen Ressourcenschonung.
2. Fliesst kein Gold mehr ab für Konsumzwecke und ein Bimetallstandard kommt.
3. Die extremen Schulden werden gestrichen. So manches Finanzinstitut lässt man verrecken.
4.Neustart.
Nichts anderes wird mehr akzeptiert werden wenn es nicht zu Dauerstagnation, zu Krieg, ( kreative Zerstörung nach Schumpeter ) oder Anarchie kommen soll.
Nur meine Meinung.
""Morgan Stanley-Chef: Bitcoin könnte weitere 700 Prozent steigen""
aus: finanzen.net /nachricht/devisen/ .../ 17.11.2017
Fragt den mal, ob er solche Kryptocoins kauft, und warum dann oder warum auch nicht.
Ihr braucht ihn aber nicht fragen, ob er Gold kauft ...
Hat nämlich im letzten Quartal beim Gold-ETF (sehr leise übrigens) über 78% aufgestockt ... .s.o.
So jetzt muss i langasam nachunzen gehn. Schönes Wochenende !
Man kann es, da negatives Wachstum und nicht nachhaltig, da nur Umverteilung von Fiat Geld aus dem Nichts, nicht mehr weiterführen.
Kaum jemand hat mehr Bock eien Firma aufzumachen, bei der Entartung der Bürokratie und Abgabenbelastung, es ist bequemer indirekt oder direkt vom Staat oder staatl. subventionierter Wirtschaft zu leben.
Die Dekadenz, sich so ohne Arbeit oder Produktivität (und nachhaltig schon gar nicht )
davonzuschleichen und sich einen Lenz zu machen, wird bald verschwinden.
Nur meine Meinung.
Weitere Prognostik versuche ich zu meiden.
Aber jetzt nix wie los ...
Den letzten gröberen Zusammenbruch, der wirklich auch Auswirkungen in der Wirtschaft hatte, gab es in den 1930er Jahren. Damals gab es jedoch davor den WK I, wodurch die Wirtschaftsstrukturen sehr stark geschwächt wurden..
Also wer seit dem auf den nächsten Zusammenbruch wartet, ist vermutlich gar nicht mehr am Leben. Und so könnte es auch jenen ergehen, die heute noch immer darauf warten. Zusammenbrüche sind EXTREM selten und in einer globalisierten Welt der Zentralbanken noch viel seltener.
Nein, da sind mir einfach die Wahrscheinlichkeiten VIEL zu niedrig, dass man darauf spekulieren könnte. Okay, mit ganz kleinen Beträgen, eben entsprechend der sehr niedrigen Wahrscheinlichkeit. Das wäre dann wie eine kleine Versicherungsprämie, die man regelmäßig einzahlt. Aber davon erwartet man niemals eine positive Rendite!
Gibt´s a Deflation nimmst Du des Bargeld und kaufst die Traumimmobilie zum Spottpreis - gibt´s a Inflation , hast Du des Gold/Silbär und machst das selbe :-) Kryptos wird in beiden Szenarien kein Mensch mehr in Sachwerte eintauschen tuen .
Was noch nie anders in der Geschichte der "Währungen"
Mondanbeter Nike: "Aber bei Gold und Silber sind sie bestimmt ehrlich... Nie würden sie den Silberpreismanipulieren"