SILVER
Seite 5464 von 6064 Neuester Beitrag: 24.07.25 09:21 | ||||
Eröffnet am: | 05.04.10 23:37 | von: Börsen Orak. | Anzahl Beiträge: | 152.586 |
Neuester Beitrag: | 24.07.25 09:21 | von: MalakoffKoh. | Leser gesamt: | 23.594.101 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 7.285 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 5462 | 5463 | | 5465 | 5466 | ... 6064 > |
QE ist doch kein Hexenwerk!
Mit QE kauft die EZB den Banken im Prinzip das ab was der freie Markt nicht haben möchte, wodurch wiederum die Banken entlastet werden und an Geld kommen womit sie Kredite vergeben können.
Im Zusammenspiel mit der nullzinspolitik sollen Marktteilnehmer dazu bewegt werden Kredite aufzunehmen und Vermögen zu investieren.
Das QE garnichts bringt halte ich für ein Gerücht, das Übernahmefieber am Aktienmarkt spricht da eine andere Sprache.
Gerade in Deutschland lässt sich in meinen Augen die Wirkung am besten erkennen, Aufschwung und haushaltsüberschüsse kommen garantiert nicht vom Himmel gefallen.
Die EZB erreicht mit ihren Maßnahmen aber am wenigsten ihre anvisierten Zielländer.
Wenn die EZB scheitert was ich nicht hoffe, wird das Geld entweder direkt zwischen den Mitgliedsstaaten umverteilt oder der Euro in jetziger Form zerbricht.
Helikoptergeld käme jedenfalls einer Kapitulation gleich, die das Vertrauen in den Euro torpediert und damit zur stark anfälligen Weichwährung verkommen lässt.
Ein Preis entsteht durch einen Kurs wo sich Angebot und Nachfrage treffen. Da fließt auch Geld. Würde es am Montag doppelt so hohe Kaufgebote geben, würden natürlich sehr viele verkaufen, so funktioniert nun mal der freie Markt.
QE war ein klarer Eingriff in den freien Markt. Und natürlich nützt es etwas . Es ist nämlich ein indirekter Bailout für bankrotte Banken, v.a. in Südeuropa. QE heißt die EZB kauft Staatsanleihen, treibt die Preise der Staatsanleihen hoch und senkt die Zinsen für diese Staatsschulden (so dass sich z.B. Südeuropa noch billiger verschulden kann). Das Geld sitzt dann v.a. bei den Banken, die damit spekulieren können.
Außerdem gibt QE den Banks mehr Geld zum Spekulieren, es macht auch Anleihen uninteressanter, da diese keine Rendite mehr abwerfen. Deswegen und wegen der Nullzinspolitik legen die Leute ihr Geld in Aktien oder Immos an, wo sie sich mehr Rendite versprechen
Einige Miner haben beschlossen den klassischen BTC nicht mehr zu unterstützen und haben empfohlen Bitcoin-Cash (BCH) als das neue "echte" Bitcoin anzusehen und haben daher auch empfohlen dahin umzuschichten! Dem folgen anscheinend jetzt doch einige. Insgesamt ist die Kapitalisierung der neuen drei Bitcoins (BTC, BCH, BTG) annähernd konstant geblieben.
So schnell könnte es gehen und ein neues Coin, aus dem Nichts erzeugt (FIAT Cryptos!), ersetzt das alte Bitcoin oder nimmt ihm zumindest Kapitalisierung ab!
Da bleibe ich doch lieber beim Silber. Zwar wird hier beim Schürfen auch viel Energie benötigt, aber Silber kann man wenigstens in die Hand nehmen.
Irgendwie sinkt das ganze, bin gespannt wo der weg hinführt.
Anders verhielte sich dies, wenn Kryptowährungen einmal an irgendeinen vorhandenen WERT gekoppelt wären / würden, der mindestens TEILE dieser Vorraussetzung erfüllt .... ... nur dann kann die, an sich viele Möglichkeiten bietende- Blockchain- Technologie, sinvolle und planbare - also über das Spekulative hinausgehende- Verwendung finden ... nur so kann und wirds auch laufen, wenn die Kryptowährungen überleben wollen ... ob Staaten dafür sorgen werden, ist für uns noch offen.
Auf Grund der Entwicklungen im fernen Osten (Rohstoff- Wirtschaftspolitik, Finanz- und Geldsystem- Situation) wird für mich eine Währungsdeckung mit irgendeinem begrenzten, nicht beliebig vermehrbaren und harten Rohstoff immer wahrscheinlicher.
Natürlich sind hier Gold und Silber nach wie vor die erste Wahl ....
... und Kryptos nur in dem Masse, wie sie für die notwendigsten Lebens- und Überlebens-Prozesse im Minimalmass erforderlich sind .....
Wichtigster Grund:
Nur ein Papier- Fiat- Ponzi- System garantiert Staaten (und den damit verknüpften Finanz-Eliten) ein selbst kontrolliertes Wirtschaften und auch die Kontrolle über ihre Bürger/n.
Ausserdem wurden ja Papier- bzw. schulden- (bzw. schuldner-)basierte Geldsysteme in der ganzen Geschichte immer wieder NUR durch ebensolche, zwar neue, aber mal so mal so abgeänderte ersetzt ..... egal wo und wann ....
Mir ist kein logischer Grund ersichtlich, warum das diese Mal anders sein sollte, falls dieses Geldsystem einmal niedergeht ...
Grüße an alle,
Euer old-style-erdiger simpeldenk- fiaskos.
Manche würden auch sagen: so ein schlichtes Gemüt ... ;-) ... aber gerne doch ...
Silber ist global grad so billig wie nie zuvor, relativ gesehen und logisch gedacht.
Die WERT- Entwicklung aller WERTE, in die man zukünftig investieren möchte, IMMER mit der Geldmengen und Schuldenmengen- Vermehrung vergleichen und selbst bewerten.
Das war langfristig immer der sicherere Weg, nicht nur aber auch durch Krisen, und wirds auch bleiben ....
(Aber wenn einem Spekulieren Freude macht, soll man auch das tun, weil dann fällts auch leicht, die Risiken zu tragen. I bin nur a Spekulatius- Fan.)