Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Oder setzt die ARP-Bank jetzt den Kaufturbo in Gang? Wenn die 5 Mio Aktien erreicht werden wollen wirds ja auch Zeit! Die bis jetzt gehandelten Stückzahlen sind ja schon signifikant.
Egal, ein Lichtblick im nicht nur heute tristen Depotalltag!
Mit heutiger Aktualisierung wurden bis gestern knappe 1.195.000 Aktien zurück gekauft. Rein rechnerisch müssten nun über 69.000 Aktien börsentäglich zurück gekauft werden, um auf die angekündigten 5.000.000 Aktien bis Jahresende zu kommen. Da die Anzahl der wöchentlich gekauften Aktien ständig sinkt, wäre meine Frage, ob dieser Trend fortgesetzt wird oder ob schon noch der Plan ist, 5 Millionen Aktien zu maximal 100 Millionen Euro zurück zu kaufen.
Als Antwort erhielt ich folgendes:
Unser Aktienrückkaufprogramm unterliegt zahlreichen Restriktionen, daher hängen die pro Berichtswoche erworbenen Stückzahlen von ganz unterschiedlichen überwiegend externen Faktoren (siehe auch https://www.freenet-group.de/investor-relations/aktie/index.html) ab:
Der Rückkauf soll ausschließlich über die Börse im elektronischen Handel der Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra) erfolgen und nach Maßgabe der durch die ordentliche Hauptversammlung der Gesellschaft vom 27. Mai 2020 erteilten Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG durchgeführt werden.Der Kaufpreis je zurückgekaufter Aktie (ohne Erwerbsnebenkosten) darf daher den Durchschnitt der Börsenkurse der freenet-Aktie in der Schlussauktion im Xetra-Handelssystem an der Frankfurter Wertpapierbörse an den dem Tag der Eingehung der Verpflichtung zum Erwerb vorangehenden drei Börsenhandelstagen um nicht mehr als 10 % über- oder unterschreiten.Darüber hinaus hat sich die Bank verpflichtet, den Rückkauf nach Maßgabe der Handelsbedingungen des Artikels 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission vom 8. März 2016 ("Del.-VO") durchzuführen.Entsprechend der Del.-VO darf u.a. kein Kaufpreis gezahlt werden, der über dem des letzten unabhängig getätigten Abschlusses bzw. über dem des höchsten unabhängigen Angebots zum Zeitpunkt des Kaufs liegt, und zwar jeweils auf dem Handelsplatz, auf dem der Kauf stattfindet.Maßgeblich ist der höhere der beiden Werte.Entsprechend der Del.-VO dürfen an einem Tag zudem nicht mehr als 25 % des durchschnittlichen täglichen Aktienumsatzes auf dem Handelsplatz, auf dem der Kauf erfolgt, erworben werden.Der durchschnittliche Aktienumsatz ergibt sich aus dem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen der 20 Börsentage vor dem konkreten Kauftermin.
Das avisierte Ziel per Ende Dezember 2020 von 5 Millionen bleibt also durchaus bestehen, nur ist unser Einfluss auf die allgemeine Handelsentwicklung limitiert; dennoch gilt unser Bestreben das Share Buyback erfolgreich im gesetzten Zeitrahmen durchzuführen.
Mal nebenbei: für die Sunriseaktien erhält man laut Nachricht vom August 1,216 Milliarden Euro, was damals mit 1,126 Milliarden Euro angegeben wurde. Aufgrund des derzeitigen Wechselkurses würde man heute 1,132 Milliarden Euro bekommen. Sollte dies bis November (voraussichtliches Closing) so bleiben, hätte man noch ein paar Euro extra eingesackt.
In Summe sehe ich hier derzeit viele gute Nachrichten. Der Kurs wird irgendwann folgen... hoffe ich.
https://www.freenet-group.de/archiv/...ty-global_7904674_4499270.html
Also scheint die Restriktion der Preis zu sein denn der lag vom 12.08 bis zum 18.09. immer und in einer engen Spanne zwischen 17,61 Euro (Tagestief 12.08.) und 18,86 Euro (Tageshoch 09.09.)
Vor dem 12.08. dümpelte er sogar irgendwo im 14 und 15 Euro-Bereich rum.
Womit wir beim anfänglichen kursschonenden Rückkauf ab dem 01.09. wären.
Bei noch ausstehenden 53 Handelstagen, wenn ich mich nicht verzählt habe, in 2020 müsssten ab heute im Schnitt täglich über 70k Aktien rückgekauft werden. Kannste vergessen!
Roggi, ich würde beinahe davon ausgehen, dass man im Falle der Nichtausnutzung verhältnismäßig nahtlos ein weiteres ARP in Q1 starten würde (was man evtl. sowieso macht). Auf die 5 Mio. Aktien kommt man sicher irgendwann. Mir persönlich geht nur darum, dass ich bei dem derzeitigen relativ langsamen Tempo eher wieder ein wenig traden würde, während ich es bei knapp 70000 Aktien täglich eher laufen lassen würde.
ARP bitte noch mit wenig Stückzahl, bin noch an der Seitenlinie und warte auf passenden Einstieg
@Roggi bei den Restriktionen für den Kauf gelten immer die letzten 20 Tage vor dem jeweiligen Kauf. D. h. aktuell sind die Tage aus dem Zeitraum September bis Anfang Oktober maßgebend. Dadurch ändern sich die täglich kaufbaren Zahlen.
Ich persönlich gehe von folgendem Szenario aus. Aktuell wird man weiter nur ca. 100 bis 150 K die Woche kaufen. Erst wenn Sunrise Closing war, wird man etwas mehr Kohle an die Bank geben. Ich gehe davon aus, dass man da auf die täglichen Summen etwas Einfluss hat, auch wenn das die IR nicht beteiligt.
Wenn dann im November die Kohle kommt, wird man etwas mehr Gas geben. Bei heute 620 K gehandelten Stücken könnte man täglich 150 K kaufen um max. 25% zu haben. Und nicht 150 K in der Woche.
Ich komme auf 55 Börsentage (incl. heute). Ist ja nur am 24. 25 und 31.12 zu. Der Rest an Feiertagen fällt aufs WE...
Sind 69 K also weit unter 150 K...
Da kann man ab 23.11.2020 täglich 100 K kaufen und hätte darüber 2,6 Mio.
Dewrzeit gibt man gerade mal Teile der 80 Mio. aus, die man durch die Umschuldung aktuell mehr finanziert hat (345 Mio. aufgenommen und 265 Mio. getilgt).
Insofern bleibt einfach entspannt, das wird schon noch. Ist wie bei Corona mit einem ARP über 4 Monaten ein kleiner Marathon...
Nach den Q3 Zahlen sind wir schlauer...
Ich habe mir auf Finanzen.net., habe da meine "Übungsdepots", soll jetzt keine Werbung sein, die Kurse und gehandelten Volumina auf XETRA zum Verständnis ab Anfang August mal anzeigen lassen. Da wären mengenmäßig weitaus höhere Kaufzahlen möglich gewesen.
Meinetwegen auch 55 Handelstage. An der Grundausage ändert das ja wenig!
Ja, einfach die Zahlen abwarten und dann schauen was kurstechnisch passiert. 20 zum Jahresende wäre schön! Spricht Einiges dafür. Geld von Sunrise und Ceconomy läuft kurstechnisch auch relativ gut.
https://www.finanznachrichten.de/...c-tender-offer-successful-353.htm
@bud: Da Du gerade an der Seitenlinie stehst: was wäre denn Deine Vorstellung, wie es weitergehen könnte?
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...-PL-59968161/unternehmen/
https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/...der-freenet-ag/?newsID=1392545
Bis jetzt habe ich noch nirgendwo die Anzahl der Aktien gelesen.
Es war beim Verkauf von einem hohen einstelligen Millionenbetrag die Rede. Zahlbar in bar und mit Aktien. Kann meinen eigenen Post dazu nicht finden.
Bei einem angenommenen Kaufpreis von 8 Millionen Euro vielleicht 4 Millionen cash und 4 Millionen in Aktien. Die standen zum Zeitpunkt der Meldung, Ende August, bei 1,3 Euro. Wären dann ca. 4 Millionen Aktien. Derzeit steht der Wert bei 1,5 Euro!
Hier eine Meldung von der HP von MGI!
https://mgi.group/fact-sheet/
https://www.finanznachrichten.de/...r-kapitalmarktinformation-022.htm
Bis gestern 1.333.479 Aktien zum Preis von 23.958.440 Euro! Durchschnitt/Aktie: 17,97 Euro