SILVER
A paar davon habe ich, von 50 leider weit entfernt. Keine 10 aber kann ja noch werden.
Gold folgt weiter dem Abwärtspfad unterhalb der 240er-MA50. Schön ist zu sehen wie klar die Bewegungen hier entlang dieses Durchschnitts verlaufen. Diese Bewegungen sind von Tradern dominiert (oder von Robos?).
Noch ist hier in dieser Abwärtsbewegung keine Trendwende sichtbar. COT-Daten heute werden interessant sein.
4h Chart:
Der Link: didthesystemcollapse.com
http://didthesystemcollapse.com/
Und zwar seit mehreren Jahren. Alles andere ist kurzfristiges Computer-Bildschirm- Gekrakel in meinen Augen.
Der Goldpreis in Yuan unterscheidet sich nicht vom Goldpreis in USD oder in EUR.
Ich habe keine Ahnung wie die das ermitteln?
Wir wissen auch nicht WER am Ende schlauer aussieht: Die Goldkäufer oder die Verkäufer...
Die Verkäufer (der Westen ??) verkaufen vermutlich auch deshalb, weil sie ihrer Ansicht nach viel zu viel davon besitzen, was ja okay ist.
Du hast es mit dem letzten Chart sehr richtig dargestellt!
Man muss den Vergleich mit den Assets anstellen, die eine Rendite bringen, wie z.B. Aktien. Da sehen die EM auch so langfristig gar nicht gut aus.
Es gibt praktisch niemanden, der langfristig mit Gold reich geworden ist (okay, das ist da auch nicht das primäre Ziel!), aber Millionen, die mit Unternehmungen und Beteiligungen sehr wohlhabend wurden.
Nur meine Meinung.
Eine Tonne Silber etwa, hätt den Wert eines mittleren Teils eines Weltreiches, zu "Alexander des Grossen " Zeiten.
Rhetorische Fragen dazu: wieviele Währungsreformen gab es in diesem Zeitraum in D (oder auch z.B. europ. Ländern) ? Welche Funktion hatte in diesen Situationen der Besitz von Gold / Silber für Bürger (auch: immer?)? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für ein erneutes Eintreten eines Währungsreform- Szenarios ? Gab es in dieser Zeit überhaupt eine Generation, die keine (kaufkraftentwertende?) Währungsreform erlebte (Und wenn ja, welche war das ...)?
Wie von mir auch schon paar mal gesagt (oder gerade wieder von Galearis), langweilig solche Linien.
Wenn man mit diesen Papieren (heute elektronische Verträge) nicht sehr gut aufpasst, ist man schnell einiges Kapital los. Die meisten gehen da VIEL zu spekulativ ran, das sind Zocker, weil sie schnell viel Kohle machen wollen.
Das Ziel sollte aber sein langsam durch exponentielle Effekte der Rendite "reich" zu werden ;-)
Wenn du in den letzten 50 Jahren jedes Quartal ein paar Aktien von Coca-Cola (KO) gekauft hättest, dann sähe die Rendite wohl recht anständig aus (trotz Bärenmarkt bis 2009 ca. +5% p.a. ohne Dividende). Klar, das hinkt, weil wir das im Nachhinein immer besser wissen, aber ich meine damit sehr konservative Aktien, die das schon länger bewiesen haben, dass sie nicht morgen untergehen können.
Wenn man natürlich kauft, wenn solche Aktien sehr teuer sind (bei KO war das im Peak bis ca. 2000 der Fall gewesen), dann wird die Performance der Zukunft darunter stark leiden.
Siehe Chart Coca Cola:
blau 10% p.a.
grün 8% p.a.
Diese Unternehmen hat niemals eine Dividende ausgeschüttet, sondern alles immer wieder in VALUE reinvestiert.
Der Kurs hat sich seit 1980 vertausendfacht! +20% p.a.
Bis 1998 waren es sogar +36% p.a.!
Bis 1998 ging es steil nach oben, bis 2009 war es etwas zäher, aber jetzt läuft es wieder. Als das Unternehmen noch kleiner war, fand es natürlich auch leichter Value.
Mit 280k ist man dabei, ...nein es gibt auch die B-Aktie, die kostet aktuell $187.