SILVER
Wenn Silber wieder steigt dann hört man eh wieder nix vom Schlaumeier.
https://www.youtube.com/watch?v=KyomV-Tlgw0
Sucht er die nächsten Schafe ??
sobald man z. B. wieder mit einem bloßen Festgeldkonto wird richtig Geld verdienen können.
Ach ja, Mutti rettet natürlich Schland und die Digitalisierung funktioniert auch ohne Silbär.
Hahaha...
denn diese Währung ist einfach nur wunderbar.
Wenn die Scheine durch ein Unglück in kleinste Stückchen zerrissen oder verbrannt werden, kann man sie gegen neue tauschen! Selbst wenn ein stück fehlt! Wenn dir ein Stück von der Silbermünze fehlt, wird man dir was husten und nicht gegen eine ganze tauschen.
Überall auf der Welt ist man ein gern gesehener Hast mit Euros in der Tasche. Mit Silbermünzen ist man da eher Persona non grata.
Und du kennst ja sicher denn Spruch : wer zuletzt lacht, lacht am besten.
Die letzten tage warst ja ziemlich schweigsam und über kurz oder lang wirst du ganz verstummen. Heute hast halt etwas Oberwasser aber....
Heute dürftest du bissi was getrunken haben, Gel ? Denn wenn man nüchtern ist kann man nicht derartigen Unsinn von sich geben .
Dann passierte Folgendes: Der Dollar verlor gegenüber Gold dramatisch an Wert. Gab es damals für 35 Dollar noch eine Feinunze (31,1 Gramm), so bekommt ein Käufer heute weniger als ein Gramm. Des san ca. 97 % Kaufkraftverlust !! Kurz vor -Einführung kostete ein Schnitzerl im Restaurant ca. 10 DM . Ein paar Jahre später im selben Restaurant 10 uronen . Das ist eine Preisverdoppelung . Nicht schlecht Herr Specht . Gold sei ein besserer Inflationsindikator als jeder Konsumentenpreisindex, hat selbst der ehemalige US-Notenbank-Chef Alan Greenspan eingeräumt.
Das wird hoch interessant werden.
Der zuvor gesehene hohe Optimismus der Long-Spekulanten im Gold wirkt jetzt wieder ebenfalls wieder konträr.
Vermutlich wurde gestern schon ein wenig das Fed-Meeting vom Mittwoch (hawkishe Yellen) eingepreist ??
@Resi: Der USD oder EUR wird inflationiert, keine Frage. Das funktioniert gut seit dem Ende von Bretton Woods 1971, auch keine Frage. Gold bietet auch einen Schutz gegen diese Geldentwertung, aber über viele Jahre gibt es hier keine direkte Korrelation zur Geldmengenausweitung. Siehe z.B. 1980er und 1990er Jahre. Siehe auch 2010er Jahre!
In diesen Zeiten gibt es keinen Bedarf an "Sicherheit" durch Gold, weil das Vertrauen in andere Assets als Inflationsschutz so enorm hoch ist.
Es ist daher auch wichtig nur dann Gold/Silber zu kaufen, wenn es relativ "billig" geworden ist und es danach aussieht, dass das Vertrauen in die anderen Assets einen Hochpunkt erreicht hat.
Als Versicherung gegen das Grobe (Kräsch!) kann man natürlich immer ein wenig halten, sollte man vermutlich sogar! All-In im Silber oder Gold halte ich aber für eine schlechte Strategie.
Es muss soviel cash vorhanden sein , dass ca. a halbes Jahr Lebenshaltung überbrückt werden kann und genug , um unvorhergesehene Anschaffungen bezahlen zu können . Nur meine Meinung
Hat's do drin a Klumpen Goid
Wird oamoi der Druck zu groß
Aus Versichrung wird ein Geschoß
Wand kaputt, TV und Tür
Geld des mocht ma aus Papier!