Aqua Society neuer Hype??
Seite 538 von 752 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.09 13:52 | von: Kleine_prinz | Anzahl Beiträge: | 19.775 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:14 | von: Michellettwa. | Leser gesamt: | 1.178.745 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 449 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 536 | 537 | | 539 | 540 | ... 752 > |
Balsam auf die Seele der Durchhalter.
Moderation
Zeitpunkt: 14.05.12 13:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg
Zeitpunkt: 14.05.12 13:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg
"Balsam auf die Seele der Durchhalter."
Die bis zum Delisting den Schuß immer noch nicht gehört hatten, sind automatisch "Durchhalter", weil sie auf nicht mehr gehandelten Aktien sitzen.
Daran würde auch der Verkauf eines EMs nichts ändern (wovon aber nichts zu sehen ist, und wann wurde gleich noch das letzte mal eins verkauft?)
voriges Jahr wurde eins vom Energiepark Gengenbach gekauft ! Und wie man auf deren Home
lesen kann,ist der Betreiber sehr zufrieden damit !
das würde sich ja dann für die aqua society inc. lohnen, den man verkauft mal wieder etwas und die klugen und schlauen beziehen für die eingespeiste energie geld!
echt darum bin ich für wahnsinns umsätze bei aqua!
denn das hauptthema ist die aqua society inc. und nicht der patenthandel irgendeiner tochter wo es eventuell nur schmale provisionen gibt für das
" VERFAHREN ZUR UMWANDLUNG VON WÄRMEENERGIE ... "
http://ip.com/patent/EP1702140B1 (danke klugi für den link!)
![]() | ![]() | Neue Antwort zu Posting 987 | 12:23 | 21.10.10 |
Damals Heisan, war dieses Drama noch nicht abzusehen. Der Gedanke, das Aqua aus seiner Vergangenheit erfolgreich nach vorne prescht, war mit dem Gewinn des Substanility Award hoch. Der Glaube, nach dem Gewinn fliegen die Aufträge nur so zu, ein Trugschluss. Man muß schon zu dem Prozessdampffirmen selber hingehen und nicht denken sie kommen selber.
lesen kann,ist der Betreiber sehr zufrieden damit ! "
Reines Wunschdenken. Auf der Homepage der Firma ist nichts von einem ENVA-Energiemodul zu finden.
Ein Auftrag wurde allerdings gemeldet, aber vor über einem Jahr. Seither ist Stille.
Es gibt noch weitere Möglichkeiten:
- Die Firmen haben keinen Prozeßdampf übrig, weil sie nur soviel Dampf produzieren, wie sie brauchen.
- Trotz Subventionen ist die Stromerzeugung mittels EM nicht wirtschaftlich. Firmen kaufen sowas nur, wenn der Ertrag höher ist als die Kosten.
http://www.energiepark-gengenbach.de
da fehlt noch etwas an Deiner Überschrift ! Immer schön bei der Wahrheit bleiben
Verfahren zur umwandlung von wärmeenergie in mechanische energie mit einer niederdruck-entspannungsvorrichtung
http://ip.com/patent/EP1702140B1
aber das ist die crux: da hat er dieses hohe niveau, dass für alles andere nichts mehr übrig bleibt ...
http://www.aquasociety.de/dpcms/blog/...aftwerk-mit-energiemodul-aus/
Strom aus Abdampf: Aqua Society stattet Biomasse-Kraftwerk mit Energiemodul aus
1. April 2011
Auftrag der Energiepark Gengenbach GmbH holt „Steam Mission“-Technologie an den Oberrhein
Herten. – Die ENVA Systems GmbH, eine Tochtergesellschaft der Aqua Society-Gruppe, hat einen Auftrag von der Energiepark Gengenbach GmbH zur Lieferung eines Energiemoduls zur Gewinnung von Strom aus Abdampf erhalten.
Dann kann von der in #13469 behaupteten Zufriedenheit wohl keine Rede sein.
"Und wie man auf deren Home
lesen kann,ist der Betreiber sehr zufrieden damit ! "
ist frei erfunden.
Realität: z. B. http://www.aquasociety.de/dpcms/blog/...trom-so-billig-wie-nie-zuvor/
Mit weniger als 4 Cent/Kilowattstunde für CO2-frei aus Abdampf erzeugten Strom unterbietet das Aqua-Society-Energiemodul bei den Stromgestehungskosten so gut wie jeden anderen Energieträger.
Eine aktuelle Wirtschaftlichkeitsbetrachtung brachte es an den Tag: Das von der Aqua-Society-Tochter ENVA Systems GmbH entwickelte Energiemodul arbeitet mit realen Stromgestehungskosten von weniger als 4 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Damit unterbietet dieses moderne, kompakte Dampf-Kleinkraftwerk nicht nur die Kosten für konventionell erzeugten Strom deutlich. Auch aus Alternativen wie Wind oder Photovoltaik gewonnene elektrische Energie kommt demnach deutlich teurer, teilte Aqua Society in Herten mit.
Bei Kohle- oder Kernkraftwerken rechnet man mit wie bei Onshore-Windkraftanlagen Kosten von 6 bis 8 Cent/kWh. Strom aus Offshore-Windkraftanlagen wird hingegen bereits mit bis zu 14 Cent/kWh veranschlagt. Und mit 34 Cent für die Kilowattstunde liegen die Stromgestehungskosten kleinerer Photovoltaik-Anlagen fast zehnmal so hoch wie beim ENVA-Energiemodul. Die genannten Vergleichszahlen entstammen der Studie “Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien”, die das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Dezember 2010 vorgelegt hat.
Ein funktionstüchtiges und einsatzfähiges Energiemodul war bestellt.
Mach dich doch mal erstmal kundig, was genau ENVA stattdessen geliefert hat.
lesen kann,ist der Betreiber sehr zufrieden damit ! "
er bejubelt das Jomik System ! Falls es Dir entgangen ist ,wurde nur der Name geändert ! Oder hast Du etwas handfestes,was beweist das,das Jomik nicht das EM von Enva ist !