Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
JP Morgen sammelt phys. Silber wie verrückt ein, kann man googeln.
Es kommt der Tag, an dem sich der Druck entladen wird. Bei den Minenaktien werden wir über Vervielfachungen der Kurse sprechen.
also bei betrachtung des bollinger bandes sieht man klar das der preis real ist! Der RSI ist im stundenchart weiter bullisch! Deutlich über 50 Punkte! Trotz Pause!
im Tageschart/Wochenchart baut sich erst ein größere Welle auf, abwarten was der Markt sagt
einfach um zwitschen
https://bitcoinwisdom.com/markets/huobi/btccny
tiefpreises und schüren von misstrauen gegenüber den BTC
vertrauen muss wachsen, das braucht zeit
bisher vertrauten alle dem klassischen Fiat-System, ob es richtig war oder oder richtig ist, muss jeder für sich selbst entscheiden!
Was ich denke, als einzelner Mensch, spielt überhaupt keine Rolle, denn in einer Demokratie, zählt die Masse, nicht der Einzelne! Nun frag ich was ist demokratisch, Herr Draghi (der erst andeutungen macht und dann den markt fallen lässt, visa die vor 2 jahren behaupten sie brauchen den BTC nicht, keine Aufgabe dann doch eine haben, Goldman Sachs die zwei Jahren sagen der Blockchain ist nutzlos, dann sich fett einkaufen und ein Patent auf Blockchain basierende Transaktionen anmelden usw. andere Banken) oder die Bevölkerung?
wenn jeder "deutsche" Staatsbürger nur 1 BTC kauft, haben die Banken keine Macht mehr! Der Markt ist frei von Manipulationen im großen Stil! Nur so ein Gedanke.... ein demokratische Währung wird gerecht ihrer Bedeutung!
dazu zitiere ich gern, wenn auch wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin
„Das Kernproblem konventioneller Währungen ist das Ausmaß an Vertrauen, das nötig ist, damit sie funktionieren. Der Zentralbank muss vertraut werden, dass sie die Währung nicht entwertet, doch die Geschichte des Fiatgeldes ist voll von Verrat an diesem Vertrauen. Banken muss vertraut werden, dass sie unser Geld aufbewahren und es elektronisch transferieren, doch sie verleihen es in Wellen von Kreditblasen mit einem kleinen Bruchteil an Deckung. Wir müssen den Banken unsere Privatsphäre anvertrauen, vertrauen, dass sie Identitätsdieben nicht die Möglichkeit geben, unsere Konten leerzuräumen. Ihre massiven Zusatzkosten machen Micropayments unmöglich.
Eine Generation früher hatten Nutzer von Time-Sharing-Computersystemen ein ähnliches Problem. Vor dem Aufkommen von starker Verschlüsselung mussten die User sich auf Passwortschutz für ihre Daten verlassen und dem Systemadministrator vertrauen, dass dieser ihre Informationen vertraulich hielt. Diese Privatsphäre konnte jederzeit aufgehoben werden, wenn der Administrator zu dem Schluss kam, dass sie weniger wog als andere Belange, oder auf Anweisung seiner Vorgesetzten. Dann aber wurde starke Verschlüsselung für die Masse der Nutzer verfügbar, und Vertrauen war nicht länger nötig. Daten konnten auf eine Weise gesichert werden, die einen Zugriff durch Dritte – egal aus welchem Grund, egal mit wie guten Entschuldigungen, egal was sonst – unmöglich machten.
Es ist Zeit, dass wir dasselbe mit Geld machen. Mit einer elektronischen Währung, die auf einem kryptografischen Beweis beruht und kein Vertrauen in Mittelsmänner benötigt, ist Geld sicher und kann mühelos transferiert werden.“
– Satoshi Nakamoto[19]
nun denkt nach, was in den letzten Jahren durch jedes QE geschieht, viel spass! Und viel spass beim Glückspiel "Börse"
Momentan sehe ich diese Gründe nicht. Gold und Silber gilt per se als Vermögenssicherung im Krisenfall, hierbei vor allem vor einem Wertverfall (Inflationierung)
Doch bedingt der Niedrigzinspolitik ist Geld im Wert stabiler denn je und somit gibt es heute kaum noch Wertverluste abzusichern.
Einzig wo Gold/Silber eine Alternative darstellt wäre in Ländern wie Griechenland, Mittel- Südamerika oder Russland, dort wo der Wert des Geldes eben noch deutlich unsicherer ist. Doch ob jene weniger werdende Länder wirklich die großen Volumen ausmachen, da habe ich meine Zweifel. Ferner sind Länder in Ländern wie Russland ein Verbot zu erwarten, wenn sich herausstellen sollte, dass Menschen aus dem Geld flüchten. U.a. ja auch der Hauptgrund, weshalb Russland den Bitcoin verbietet, weil man damit die Kapitalflucht aus dem Rubel in Bitcoin verhindern möchte.
Aber diejenigen, auf die ich mich beziehe, gehören zu dem sehr kleinen Kreis von Analysten, die entgegen dem Großteil der Goldverfechter in den vergangenen Jahren nicht dauernd davon gequascht haben, dass Gold nun endlich steigen sondern, sondern Sie haben gesagt, dass gemäß der Chartanalyse die Trendumkehr noch nicht da ist. Nun soll es aber in Kürze soweit sein. Deren Aussagen scheinen mir seriös.
Zweitens habe ich das Gefühl, dass die Minianhebung der Zinsen durch die FED entweder ausfällt und dann die Inverstoren begreifen, dass sie verarscht wurden, oder aber die Zinsanhebung wird den angeblichen "Aufschwung" abwürgen und sich negativ auf die Wirtschaftsentwicklung und die Verschuldung in den USA auswirken,
so dass die FED wieder die umgekehrte Richtung einschlagen wird, ggf. mit einem weiteren QE. Das ist aber nur mein Gefühl.
Alle anderen ZB führen QE's durch, da wird der FED nicht viel anderes übrig bleiben, als ebenfalls die eigene Währung unten zu halten, wenn man wettbewerbsfähig bleiben will.
Hier ein Statement von Manfred Gburek:
"Als am vergangenen Donnerstag feststand, dass EZB-Chef Mario Draghi nicht ganz so expansiv wie allgemein erwartet mit frischem Geld um sich werfen würde, schnellte die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen schlagartig von 0,47 auf 0,68 Prozent in die Höhe.
Das ist mehr als nur ein Zahlenspiel, das ist ein zukunftsweisender Indikator. Denn während die meisten Banker und Börsianer sich auf den Dax-Absturz um gut 3,5 Prozent konzentrierten, rechnete die wirkliche Anlegerelite aus, dass der kräftige Renditeanstieg nicht mehr und nicht weniger ein Plus von fast 45 Prozent bedeutete. Das heißt: Hätte der Bund am Donnerstag nach statt vor Draghis Rede eine Anleihe aufgelegt, wäre die Zinslast für ihn um fast 45 Prozent teurer geworden, nämlich um die Renditedifferenz zwischen 0,68 und 0,47 Prozent...Daraus lassen sich allerhand Schlussfolgerungen ableiten. Beginnen wir mit einer, bei der Gold ins Spiel kommt. Wie das? So: Der Goldpreis stieg während der vergangenen Jahrzehnte dann besonders stark, wenn der Dollar gegenüber anderen Währungen, etwa dem Euro, schwach war. Durch die Schwäche drückte sich üblicherweise das Misstrauen in die Stabilität des Dollars aus. Warum soll man also aus dem donnerstäglichen Euro-Hüpfer nach oben nicht schließen können, dass auch der Goldpreis hüpfen müsste? Was er dann am Freitag auch prompt tat."
Ich denke, dass wir besonders im Ende 2010 /Anfang 2011 gesehen haben, welches Potenzial in der Kursentwicklung der Edelmetalle steckt, als Gold und Silber innerhalb von wenigen Wochen in die Höhe schellten. Ich bin der Meinung, dass man in dieser Zeit man den Edelmetallkursen fast freien Lauf gelassen hat und wir in den geschmack des Potenzialls kommen konnten. Silber hat sich mehr als verdoppelt und bei Gold waren es mehr als 50% Anstieg.
Bei guten Minenunternehmen haben die Aktienkurse das Potenziall den Kursanstieg der physischen Edelmatelle um mind. das 2 bis 3-fache zu überflügeln.
Das ist sehr ungewöhlich, da eher das Gegenteil der Fall ist.
Wissen die Banken etwa schon mehr, was die Zinsentscheidung der FED betrifft und die Auswirkungen auf den Goldkurs und positionieren sich schon mal entsprechend?
er wird nicht verboten sondern nur zur offiziellen währung gemacht
https://coinspondent.de/
Deutsche Bank: Blockchain Tech Will Go Mainstream in Next Decade – Coindesk
#Deutsche Bank #Blockchain #Mainstream
Manche behaupten, dass es eine Generation dauern werde, bis die Blockchain-Technologie in der Mitte der Gesellschaft angekommen sei. Die Deutsche Bank ist da optimistischer. Sie setzt den Zeitraum mit „nur“ zehn Jahren an. Goldman Sachs ist sogar noch zuversichtlicher: Blockchain is Ready Für Centre Stage.
Nachricht, es wird besser.
Blockchain hast he potential to change society. How would you use it? – Bank of England
#Blockchain #Gesellschaft #Crowdsourcing
Wie kommt man als Bank gleichzeitig an gute Ideen, was sich mit der Blockchain alles machen ließe und an die klugen Köpfe, die das auch umsetzen wollen? Indem man einen niedrigschwelligen Ideen-Wettbewerb ausschreibt und die Gewinner bekommen Praktika bzw. direkt durchs graduate programme assessment centre geschleust werden. Für Kurzentschlossene: Einreichungsfrist ist heute!
#Bitcoin Kurs
#Thema: Sex, Bomben, Spritpreis, Bitcoin, Terror!!!
#Grundlagen: Scaling Bitcoin zeigt Community-Differenzen / Banken sehen Zeit für Bitcoin gekommen / Bitcoins richtig vernichten / 5 Tipps einen Bitcoin-VC zu finden / Blockchain-Ideenwettbewerb
#Politik: Bankenverband bezieht gegenüber Bundestag Stellung zu Bitcoin
#Technologie: der „Bitcoin Computer“ – hop oder top?
#Business: Visa Europes Pläne für das Remittances-Geschäft / Erste Bitcoin-„Geldkarte“ / FinTech-PR ohne Inhalt
#Wissenschaft: Bitcoin als Chance für Krisengebiete?
#Kultur: Die Blockchain als Hoffnung fürs Music-Biz / Vietnamesisches Bitcoin-Popcorn-Kino
#International: Estlands nutzt Blockchain für E-Bürgerschaft / Russlands Pläne gegen Bitcoin / Bitcoins sollten in das Portfolio der Zentralbank von Barbados
#Weihnachten: 21 Millionen Teile!
was soll ich noch sagen, wenn sie sich eingedeckt haben, dann bringen sie ihn nach oben, was predige ich hier denn!!
wielang wird es also dauern, bis das bargeld weg ist? 2016? vor zwei jahren hab sie nur in BTC gezahlt!
Terrorfinanzierung
Weshalb Terroristen am liebsten bar bezahlen
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...lassen-spuren/12631660-2.html
ich lach mich Tod
schau mal auf den DOW das wird gerade unter hohen volumen abgeladen, das stärkt den dollar! Das währungsverhältnis Euro/Dollar ist zu nah bei einander
Was geht mich der Dow an.
guckst du hier chartvergleich 10 Jahre. lief doch für Gold gar nicht so schlecht, trotz massivem Rückkang seit 2011 ;-)
die gefahr kommt aus der fiat nicht aus gold selbst
Bezahlen per NFC-Technik
Noch befindet sich die NFC-Technik im Aufbau. Dennoch soll sie schon bald in vielen Anwendungsbereichen zum Standard werden. Einige Beispiele haben wir für Sie zusammengestellt:
Bargeldloses Bezahlen: Erste Supermärkte wie Aldi-Nord bieten einen Bezahlservice per NFC bereits an. Das Smartphone oder eine NFC-fähige Kreditkarte...
Das Smartphone oder eine NFC-fähige Kreditkarte muss dann nur noch an das Terminal gehalten werden, um den Geldbetrag zu begleichen.
das schafft auch deine OMA, deine Uhroma auch und dein 3 jähriges Kind
zitat satoshi... 2009 "Ihre massiven Zusatzkosten machen Micropayments unmöglich."
http://praxistipps.chip.de/nfc-was-ist-das_12294
das forum gesponsort von Visa und Mastercard
http://nfc-forum.org/
es ist alles zu finden im netz!? Was brauchen sie also?
Kommt mir vor wie die Instaurierung der CD auf dem Weltmarkt in den 80ern: Form einer Platte, Plattenlesegerät, doch innen Bits und Bytes. Für den Kunden nur eine Veränderung der Gewohnheit. Die Revolution passierte unmerklich. Kaum 20 Jahre später verschwanden die Krücken, die notwendig waren, um an die Realität der Kunden zu dem Zeitpunkt noch anknüpfen zu können. Die Musik, die Daten etc. kommen aus dem MP3-Player/Handy, aus dem Netz. Keinem fehlt der Plattenförmige Datenträger mehr.
Das gleiche erwartet uns mit dem Bitcoin, oder die dann halt aktuelle Kryptowährung. Es wird keinen Umtausch in FIAT mehr brauchen, weil sich unmerklich alle langsam an die neue Zahlart und deren Vorteile gewöhnt haben wird.
Wie man sieht, sind wird erst am Anfang.
Dienstag, 08.12.2015 - 08:50 Uhr
DAX: Schwache China-Daten drücken auf die Stimmung
Am deutschen Aktienmarkt dürfte es am Dienstag wieder moderat abwärts gehen. Vor allem Wirtschaftsdaten aus China enttäuschten.
EU Schulz warnt vor Zusammenbruch der EU
Niemand kann sagen, ob es die Europäische Union so in zehn Jahren noch geben wird", sagte Schulz der "Welt". Es wirkten „Kräfte in der EU, die uns auseinandertreiben wollen“.
was bedeutet das wohl für den Euro wenn es dazu kommt!?
http://www.godmode-trader.de/artikel/...cken-auf-die-stimmung,4427835