Abacho überbewertet
http://www.myhammer-holding.de/cms/upload/pdf/...ctsheet_20110218.pdf
Denn die Erlöse im zweiten Quartal und im dritten Quartal 2010 waren jeweils niedriger als die im errsten Quartal 2010. Über das vierte Quartal erfahren wir etwas in drei Wochen.
http://www.finanznachrichten.de/...ng-zum-stichtag-31-12-2009-016.htm
Höchstkurs 2,149 Umsatz (in Stück) 100
Tiefstkurs 2,149 letzte Umsätze
Vortag 2,08 11:36:12 100 (Stk.) 2,149
Preisfeststellungen 2 11:36:12 0 (Stk.) 2,149
Ad-hoc-Meldung vom 26.11.2010
Mit Ad-hoc-Meldung vom 21.10.2010 gab die MyHammer Holding AG (Gesellschaft) bekannt, dass die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) ihr an diesem Tag das Ergebnis einer Stichprobenprüfung des Jahres- und Konzernabschlusses der Gesellschaft zum Abschlussstichtag 31.12.2009 mitgeteilt hatte. Die DPR vertrat darin die Einschätzung, dass die Erhöhung der aktiven latenten Steuern auf Verlustvorträge der Tochtergesellschaft MY-HAMMER Aktiengesellschaft um 1,2 Mio. EUR (auf 2,8 Mio. EUR) im Konzernabschluss zum 31.12.2009 entgegen IAS 12.34 - 36 erfolgt sei und dass das Eigenkapital insgesamt um 2,8 Mio. EUR aktive latente Steuern zu hoch und der Verlust um 1,2 Mio. EUR zu niedrig ausgewiesen sei (sog. Fehlerfeststellung).
Die Gesellschaft ist nach wie vor der Überzeugung, dass das Geschäftsmodell der MY-HAMMER Aktiengesellschaft über substanzielle und belegbare Potenziale verfügt, um künftig relevante zu versteuernde Ergebnisse zu erzielen, was die grundsätzliche Voraussetzung für die Bildung von aktiven latenten Steuern auf Verlustvorträge ist. Dabei stützt sie sich auch auf externe Expertise renommierter Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Gleichwohl hat sich die Gesellschaft heute entschlossen, der Fehlerfeststellung nicht entgegenzutreten. Denn andernfalls ist zu erwarten, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ein eigenes Prüfungsverfahren zur Klärung der strittigen Frage anordnet, welches in der Folge sogar in einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit der BaFin münden könnte. Ein solches Verfahren würde - wie jedes Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren - erheblichen Kostenaufwand produzieren und Managementressourcen binden.
Die akzeptierte Fehlerfeststellung wird eine solche rechtliche Auseinandersetzung vermeiden. Sie führt zudem zu Anpassungen in der Konzernrechnungslegung und hat zwar eine Verminderung der Aktiva und des Eigenkapitals im Konzern gemäß der Fehlerfeststellung zur Folge. Vorhandene steuerliche Verlustvorträge bleiben aber bestehen und können künftig unbeschadet der akzeptierten Fehlerfeststellung ertragswirksam genutzt werden.
Auch im Übrigen sind durch die akzeptierte Fehlerfeststellung aus heutiger Sicht keine relevanten Auswirkungen auf die geschäftliche Entwicklung oder die Liquiditätslage des Konzerns, der Gesellschaft oder der MY-HAMMER Aktiengesellschaft zu befürchten.
Mögliche Auswirkungen auf den Jahresabschluss der Gesellschaft oder der MY-HAMMER Aktiengesellschaft zum 31.12.2009 nach HGB sind nicht erkennbar.
http://www.myhn.de/
liegt man momentan bei 115 Aufträgen.
http://www.myhammer-holding.de/cms/upload/pdf/...konzernabschluss.pdf
wird auf Seite 2 unter "Ausgewählte Kennzahlen im Überblick" noch ein Konzernfehlbetrag von 2,038 Millionen angeführt. Die Kritik der Prüfstelle für Bilanzen an dieser Bilanz wurde inzwischen aber von MyHammer anerkannt - und damit liegt der Konzerfehlbetrag höher als 2,038 Millionen.
Leider wurde uns von MyHammer keine komplette neue Bilanz und G+V präsentiert. Oder habe ich etwas übersehen?
Denn ich bin der Meinung, dass seine Leser zu recht erwarten können, dass er ihnen erklärt, warum wir heute unter 2 Euro sind und nicht bei Söllners Kursziel von 4,70.
Was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass diese Poster heute einen Kurs von unter 2 nicht für massive Nachkäufe nutzen.
http://www.myhn.de/
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...yahoo---12393969.htm
Interessant wäre, von ihm zu erfahren, wie er das heute - also nur wenige Monate später - sieht.
Denn das wäre bei dem Namen und der Kundenklientel eigentlich ideal gewesen. Ich poste ja auch dem Hot-Stock-Board zu einem ebenfalls im Local Search tätigen Unternehmen, dem man MyHammer ja auch zuordnen muss, das das zumindert versucht. Denn da gibt es zumindest auf der Flaggschiffseite eine zentrale Klickgelegenheit "Coupons", die bisher noch zu anderen Couponunternehmen weiterleitet, da man eine eigene Seite noch nicht ganz einsatzbereit hat.
http://www.local.com/
Wäre das rechtzeitig geschehen, als ich das inzwischen schon vor einigen Monaten angemahnt habe, wäre sogar das große Wunder geschehen, dass Libuda MyHammer gekauft hätte.
Meines Erachtens hängt das damit zusammen, dass sowohl die Sammwers als auch Holtzbrinck hier neben MyHammer andere eigene Modelle verfolgten und keine Konkurrenz wünschten.
Für die Minderheitsaktionäre stellt sich aber hier meines Erachtens die Frage, wie man mit einem CEO und seine Vorstandkollegen verfahren soll, die in meinen Augen dem Aktienrecht nicht guügten, weil sie nicht alle vorhandenen Chancen wahrnahmen. Da ich keine Aktien von MyHammer besitze und nie besessen habe, ist das aber nicht "mein Bier".
Als Beispiel könnt Ihr Euch noch einmal das Angebot eines Local-Search-Anbieter in den USA ansehen, der zumindest hier für drei Anbieter von Coupons weiterverkauft, aber bisher auch an der Börse noch nicht so richtig läuft.
http://www.local.com/coupons/?location=Detroit%2c+MI
Meines Erachtens sollten die bei MyHammer über so viel Dussel durch diese Möglichkeit an die Decke springen - aber irgendetwas hält sie anscheinend fest, denn es passiert in dieser Richtung nichts.
Aber wie gesagt - nur ohne Holtzbrink und ohne den meines Erachtens unfähigen CEO und mit einem Kapital zuschießenden neuen Eigner im Hintergrund.
Das erst Ende 2009 gegründete CityDeal ist Deutschlands größter Groupon-Klon, zählt bereits 600 Mitarbeiter und betreibt eine Reihe von Sites in anderen europäischen Ländern. Mit im Boot saßen unter anderem Holtzbrinck, Otto eVenture und Rocket Internet, der Inkubator der Samwers. Wieder einmal haben die drei umtriebigen Brüder damit die Kopie eines US-Unternehmens in wenigen Monaten zu einem lukrativen Exit gebracht.
Was Groupon für CityDeal gezahlt hat, ist nicht bekannt. Laut deutsche-startups.de ist ein dreistelliger Millionenbetrag jedoch nicht unrealistisch. Für die verbliebenen deutschen Groupon-Nachahmer dürfte das Klima jetzt ungemütlicher werden. Zum einen muss man sich ab sofort gegen eine übermächtige Konkurrenz behaupten, zum anderen verringern sich durch die jüngste Akquisition ihre Chancen, selbst von Groupon gekauft zu werden.
CityDeal soll in den kommenden Monaten vollständig in Groupon integriert werden und auch dessen Namen annehmen.
http://www.google.de/...+buying%2C+holtzbrink&fp=9057725431408b73
keine Coupons zum durchklicken, wie zumindest auf meiner ariva-Seite von Groupon?
Mailt mal an den Herrn Berger de Leon.
Die Coupon-Geschichte wird nicht wie bei Ebay, Microsoft oder ähnlichen Dingen eine "The-Winner-Takes-It-All-Angelegenheit" und daher sehe ich die hohen Bewertungen von Groupon, wo wir inzwischen bei 25 Milliarden angelangt sind, zumindest etwas skeptisch.
Denn meines Erachtens wird hier übersehen, dass es hier nicht nur Anbieter und Nachfrager gibt, sondern insgesamt drei Spieler. Und der Spieler "Coupon-Anbieter" hat, wenn er nicht leistungsfähigste ist, durchaus keinen Anreiz über ein Angebot auf einem einzigen zentralen Coupon-Anbieter Transparenz herzustellen, denn das wäre Selbstmord. Daher werden wir im Bereich des Local Search sehr viel Vielfalt und Differenzierung erleben.
Erschreckend ist allerdings, wie wenig MyHammer diese enormen Chancen nützt und immer noch ausschließlich auf sein in einer Nische dahinvegetierendes Versteigerungsmodell fixiert ist. Außer mit Stallregie vom Rittmeister Berger de Leon von Holtzbrinck kann ich mir das nicht erklären.
http://www.local.com/business/?location=Detroit%2c+MI
Selbst wenn das angeführte Unternehmen im Verhältnis zum Umsatz noch mehr dümpelt als MyHammer. Aber man sieht wenigstens Perspektiven, die man meines Erachtens auch bei MyHammer sehen könnte, wenn man sich breiter aufstellt und dann die Versteigerungen nur eine von mehreren Units sind.
Moderation
Zeitpunkt: 22.03.11 19:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - bitte verweise auf andere foren einstellen, da für andere user nicht nachvollziehbar.
Zeitpunkt: 22.03.11 19:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - bitte verweise auf andere foren einstellen, da für andere user nicht nachvollziehbar.
http://www.myhn.de/
Denn auf Aufforderung der Prüfstelle für Bilanzen mussten die in nachstehendem Geschäftsbericht veröffentlichten Zahlen korrigiert werden;
http://www.myhammer-holding.de/cms/upload/pdf/...konzernabschluss.pdf
Mitgeteilt wurden uns nach meinem Wissen von MyHammer nur die Korrekturbeträge - ein komplett neue Bilanz für 2009 habe ich bisher nicht gefunden, hoffe aber, dass die aus dem Finanzbericht für 2010 in der Vergleichsschau ersichtlich ist.
http://www.myhammer-holding.de/cms/upload/pdf/...resfinanzbericht.pdf
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: tradeconto