Aqua Society neuer Hype??
Seite 507 von 752 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.09 14:03 | von: Kleine_prinz | Anzahl Beiträge: | 19.775 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:14 | von: Michellettwa. | Leser gesamt: | 1.163.775 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 128 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 505 | 506 | | 508 | 509 | ... 752 > |
Selbst der Energiepark Gengenbach hatte sie (das EnergieModul) ja auch bestellt.
Die bekannten Bilder sind ja mehr als eindeutig! Dies kann bestimmt auch der Gärtner bestätigen, wenn er beide Bilder vergleicht oder?
Sorry, aber jetzt musste ich grinsen.
Scheinbar ist Dir immer noch nicht klar, dass die Aktionäre jahrelang vorgeführt wurden.
Scheinbar bist Du einer derjenigen, die es noch nicht gemerkt haben. Die Aktie ist nicht mehr an der Börse notiert. Dein investiertes Kapital ist weg... verstehst Du das?
Sollte es keine neue Börsennotierung geben, wird es auch weg bleiben... unwiederbringlich weg!
...und da stellst Du Dich hin und posaunst raus, dass Du (und Kumpel Frau Schlau) alles wissen? Also sorry, aber das muss jetzt keiner verstehen oder???
Aber jetzt lass ich euch beide wieder in Ruhe den Thread vollposten und euch alles von der Seele schreiben - soll ja helfen... viel Spaß Jungs und einen schönen Abend allen.;)
Sollte es keine neue Börsennotierung geben, wird es auch weg bleiben... unwiederbringlich weg!
es ist wie es ist,weil es schon so ist wie es ist :)
http://www.duesseldorf.ihk.de/linkableblob/...77EAD69B9256709CB.repl2
Europaweites Patent erteilt.
Serienreifes Produkt
Garantierte Fertigungskapazitäten für die geplanten Mengen des Energiemodules gem. DIN EN ISO 9001.
Bereits erfolgte Installation von Energiemodulen bei: Stadtwerke Lünen, Kalksandsteinwerk Höltinghausen, Allenspach AG und weitere in Vorbereitung
Abnahme der installierten Module durch die Betreiber inkl. sämtlicher technischer Prüfungen (TÜV, Anlagenplanung etc.).
… ist patentierte Stromproduktion aus Niederdruckdampf
… wandelt thermische in rotatorische Energie, die der Generator
in elektrische transformiert
… ist grüne Stromerzeugung da keinerlei CO2 Emissionen
… steigert die Energieeffizienz von Produktionsanlagen
… kann in Leistungsklassen zwischen 10kW und 1MW gebaut werden
… garantiert niedrige Stromgestehungskosten über die gesamte Laufzeit.
… wird als Bypass geschaltet und stört die bestehenden Produktions- prozesse in keinster Weise. … ist integrationsfähig in bestehende Anlagenkonzepte.
… steigern die Ressourceneffizienz und senkt den CO2-Fußabdruck
… hat einen attraktiven ROI von < 4 Jahre.
… ist keine risikobehaftet Investition.
Moderation
Zeitpunkt: 24.04.12 11:43
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Regelverstoß - Screenshots stellen Urheberrechtsverletzungen dar.
Zeitpunkt: 24.04.12 11:43
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Regelverstoß - Screenshots stellen Urheberrechtsverletzungen dar.
http://www.duesseldorf.ihk.de/linkableblob/...77EAD69B9256709CB.repl2
Moderation
Zeitpunkt: 24.04.12 11:42
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Regelverstoß - Screenshots stellen Urheberrechtsverletzungen dar.
Zeitpunkt: 24.04.12 11:42
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Regelverstoß - Screenshots stellen Urheberrechtsverletzungen dar.
http://www.duesseldorf.ihk.de/linkableblob/...77EAD69B9256709CB.repl2
Moderation
Zeitpunkt: 24.04.12 11:42
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Regelverstoß - Screenshots stellen Urheberrechtsverletzungen dar.
Zeitpunkt: 24.04.12 11:42
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Regelverstoß - Screenshots stellen Urheberrechtsverletzungen dar.
http://www.duesseldorf.ihk.de/linkableblob/...77EAD69B9256709CB.repl2
Moderation
Zeitpunkt: 24.04.12 11:42
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Regelverstoß - Screenshots stellen Urheberrechtsverletzungen dar.
Zeitpunkt: 24.04.12 11:42
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Regelverstoß - Screenshots stellen Urheberrechtsverletzungen dar.
http://www.duesseldorf.ihk.de/linkableblob/...77EAD69B9256709CB.repl2
Moderation
Zeitpunkt: 24.04.12 11:42
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Regelverstoß - Screenshots stellen Urheberrechtsverletzungen dar.
Zeitpunkt: 24.04.12 11:42
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Regelverstoß - Screenshots stellen Urheberrechtsverletzungen dar.
http://www.duesseldorf.ihk.de/linkableblob/...77EAD69B9256709CB.repl2
Moderation
Zeitpunkt: 24.04.12 11:42
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Regelverstoß - Screenshots stellen Urheberrechtsverletzungen dar.
Zeitpunkt: 24.04.12 11:42
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Regelverstoß - Screenshots stellen Urheberrechtsverletzungen dar.
Original oder "Zwilling"?
http://www.duesseldorf.ihk.de/linkableblob/...77EAD69B9256709CB.repl2
Moderation
Zeitpunkt: 24.04.12 11:41
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrecht: Bild ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht - Screenshots stellen Urheberrechtsverletzungen dar.
Zeitpunkt: 24.04.12 11:41
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrecht: Bild ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht - Screenshots stellen Urheberrechtsverletzungen dar.
In deinem Posting 12696 ist keine Anlage im Kraftwerk Gengenbach aufgeführt, merkst Du was? Wäre Gengenbach aufgeführt worden... das wäre nicht gut für ENVA gewesen.;)
Die kleinen formalen und technischen Fehlerchen brauchen wir hier nicht zu besprechen. Für andere Zwecke sind deine Postings jedenfalls sehr gut. Danke.
http://www.kaeser.de/Images/2011-01-Aqua-Society-tcm6-288866.pdf
Strom aus Abdampf
Kunde: Aqua Society/ENVA systems GmbH
Produktgruppen: Drehkolbengebläse
Einsatzgebiete: Energieerzeugung
Strom aus Abdampf
Auszüge:
Ziel des Netzwerkes ist es, einen Hochtemperaturwärmespeicher zu entwickeln, der kostengünstig phasenweise anfallende Industrieabwärme in wärmegeführten Nachverstromungsanlagen nutzt.
...
"Mit der Nutzung von zeitweise anfallender Wärme und der Nachverstromung gehen wir Aufgaben an, die auch global gesehen von Bedeutung für den Klimaschutz sind: Die Nutzbarmachung von bisher nicht berücksichtigten Energiequellen in eine universell einsetzbare Form birgt enorme Potenziale", sagt Julien Uhlig, Geschäftsführer des AUTARK Instituts für Energieforschung und Energieberatung.
...
Partner des Netzwerks Therm:
Institut für thermische Thermodynamik, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Entrade Energiesysteme AG
Enva Systems GmbH
Grenol GmbH & Co KG
Hensel Mess-,Regel- und Prüftechnik GmbH & Co. KG
LaTherm GmbH
SorTech AG
Steba Görlitz
Uebel Bioenergie
Wätas Wärmetauscher, Sachsen GmbH
Auszüge
Am 17.11.2011 fand bei der Industrie- und Handelskammer in Düsseldorf eine Veranstaltung zum Thema: “Abwärme clever nutzen” statt.
Denn der Marktwert der ungenutzen Abwärme in Deutschland liegt bei über 25 Milliarden Euro im Jahr. So stellten unter anderem die Firmen Essert Energiesparsysteme, LaTherm und Enva Systems http://www.duesseldorf.ihk.de/linkableblob/...77EAD69B9256709CB.repl2
anhand von Fallbeispielen ihre Möglichkeit der Abwärmenutzung vor.
http://www.baumev.de/global/download/ECOreporter_Interview_Gege.pdf
Moderation
Zeitpunkt: 24.04.12 11:38
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrecht: Bild ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht - In Zukunft werden Urheberrechtsverletzungen mit ansteigenden Zeitsperren moderiert.
Zeitpunkt: 24.04.12 11:38
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrecht: Bild ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht - In Zukunft werden Urheberrechtsverletzungen mit ansteigenden Zeitsperren moderiert.
- Das Gerät wird von Hamm als europaweit patentiert bezeichnet (auf sowas haben wir doch gewartet)
- die Aufzählung der Branchen, in denen nach Hamms Meinung Anwendungsbedarf nach solchen Geräten besteht
- die von Hamm angegebenen Einsatzmöglichkeiten
- Hamms Vorstellungen von der Funktionsweise eines Dampfverbrauchers (vorn rein, hinten raus)
- und als Highlight: Hamms Vorstellungen über eine Rückführung von druckreduziertem Dampf (Bild em3)
Trotzdem oder gerade deshalb Danke für die schöne Zusammenfassung.