Quo Vadis Dax 2010 - Das Original
04.01.2010 10:05
Eilmeldung: EWU-Einkaufsmanagerindex steigt auf 51,6 Punkte
Der finale Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Euroraum ist im Dezember auf 51,6 (November: 51,2) Punkte gestiegen. Damit wurde die Vorabschätzung bestätigt.
(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Baron Oliver, Redakteur)
Eilmeldung: EWU-Einkaufsmanagerindex steigt auf 51,6 Punkte
Der finale Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Euroraum ist im Dezember auf 51,6 (November: 51,2) Punkte gestiegen. Damit wurde die Vorabschätzung bestätigt.
(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Baron Oliver, Redakteur)
argumentiert wird, dann ist der gesamte anstieg in 2009 wohl fuer die katz, oder etwa nicht?
naja, meinetwegen.... man wird sehen, wie es am ende ausgeht
naja, meinetwegen.... man wird sehen, wie es am ende ausgeht
die geldmenge m3 ist gesunken,man geht wie ich auch finde von weiter fallenden zinsen aus.
Inflation ist auch kein thema,das heisst ganz klar das aktien noch eine sollide aufwärtsdynamik aufweisen sollten
Inflation ist auch kein thema,das heisst ganz klar das aktien noch eine sollide aufwärtsdynamik aufweisen sollten
bin per sl raus ,denke aber das der euro die 1,44 nicht mehr packt.
Macht nichts dafür ist mein long auf den dax im plus
Macht nichts dafür ist mein long auf den dax im plus
den aktienkauf sollte man schon viel eher abgewickelt haben,wer jetzt kauft hat die letzten monate ordentlich verpennt.was denken die,dass wir vielleicht dieses jahr nochmal 50% steigen?dann wären wir bei 9000,glaubt das jemand?
nur leider stimmen weiter die rahmenbedingungen für steigende aktien,niemand glaubt an die 8000 im dax und genau das wird furchtbar werden können.
Ich aber schaue tendenziell auf die rahmenbedingungen also niedrige zinsen wenn nicht sogar weiter fallende zinsen,leichter wirtschaftswachstum und stützen seitens der zentralbanken weltweit.
Als bär tut man sich doch nicht bei solchen argumenten dagegenstellen
Ich aber schaue tendenziell auf die rahmenbedingungen also niedrige zinsen wenn nicht sogar weiter fallende zinsen,leichter wirtschaftswachstum und stützen seitens der zentralbanken weltweit.
Als bär tut man sich doch nicht bei solchen argumenten dagegenstellen
sobald die usa anfängt zu wackeln in form von zahlungunfähigkeit,dann erst werden die staatsgelder abgezogen aus den märkten in den sie selber stecken ,vorher wird alles so weiter laufen wie gehabt.
Klar immer wieder mal 300-500 punkte abstürze ,nur das ist nicht lohnenswert und sicher für shorts.
Ausserordentliche verhätlnisse erfordern entsprechende handelsweisen,auch wenn es manchmal unlogisch ist.
Beispiel wäre ich stur gewesen dann wäre ich noch short,gut das ich mich da abgekapselt habe mitte des letzten jahres zwar spät aber dennoch erfolgreich im zweiten halbjahr.
Klar immer wieder mal 300-500 punkte abstürze ,nur das ist nicht lohnenswert und sicher für shorts.
Ausserordentliche verhätlnisse erfordern entsprechende handelsweisen,auch wenn es manchmal unlogisch ist.
Beispiel wäre ich stur gewesen dann wäre ich noch short,gut das ich mich da abgekapselt habe mitte des letzten jahres zwar spät aber dennoch erfolgreich im zweiten halbjahr.
erst mal frohes neues jahr auch von mir. Auf dass die Spams abnehmen und die Guten posts wieder mehr werden..
950 haben letzte woche gehalten, somit ist weiterhin für long alles im grünen bereich.
Long aus dem alten jahr (bei 958 gekauft und gepostet) ist weiterhin drinne.
Das heutige erste große ziel ist, in den alten trend wieder hineinzukommen um dann eventl. über die 6030 hinauszukommen, erst dann haben wir weiter platz nach oben, denke aber höher also 6100 ist heute auf keinen fall machbar. Denke eher bei 6060-75 sollte der deckel drauf sein. Also nicht gleich wieder von 6200 und höher sprechen
Blick auf die Indikatoren zeigt ebenfalls Luft nach oben an- aber alles begrenzt, und bezogen auf den 60er!!
Im daily und 4std chart, sieht man jedoch, dass wir so langsam aber sicher das machbare erreicht haben und ne kleine korrektur nächste woche spätestens eingeleitet werden sollte.
Dow war am 31. etwas beunruhigend. War es nur ein kleiner Schwächeanfall oder das Räuspern vor dem Sturz? Auch hier sieht es zumindest kurzfristig im 60er und 120er noch gut aus für long.
So Long
cullen
950 haben letzte woche gehalten, somit ist weiterhin für long alles im grünen bereich.
Long aus dem alten jahr (bei 958 gekauft und gepostet) ist weiterhin drinne.
Das heutige erste große ziel ist, in den alten trend wieder hineinzukommen um dann eventl. über die 6030 hinauszukommen, erst dann haben wir weiter platz nach oben, denke aber höher also 6100 ist heute auf keinen fall machbar. Denke eher bei 6060-75 sollte der deckel drauf sein. Also nicht gleich wieder von 6200 und höher sprechen
Blick auf die Indikatoren zeigt ebenfalls Luft nach oben an- aber alles begrenzt, und bezogen auf den 60er!!
Im daily und 4std chart, sieht man jedoch, dass wir so langsam aber sicher das machbare erreicht haben und ne kleine korrektur nächste woche spätestens eingeleitet werden sollte.
Dow war am 31. etwas beunruhigend. War es nur ein kleiner Schwächeanfall oder das Räuspern vor dem Sturz? Auch hier sieht es zumindest kurzfristig im 60er und 120er noch gut aus für long.
So Long
cullen
+30pkt, kann aufgrund der mehrtägigen pause nicht so charten, wie ich will, indikatoren sind m.e. am jahresanfang (sagen wir so bis morgen mittag) unklar, daher lieber mitnehmen.
auf jeden fall noch fuer eine weile. aber weiter fallende zinsen sind wohl kaum moeglich. die frage ist hauptsaechlich wann und wie stark die zinsen angehoben werden.
im ersten schritt muessen steigende zinsen auch nicht zu kursverlusten fuehren, da sie vom markt als zeichen fuer den sich stabilisierenden aufschwung gewertet werden koennten. gleichzeitig entfalten sie natuerlich einen tendenziell negativen effekt auf den haeusermarkt und den konsum, und laengerfristig wird es bei der alten weisheit bleiben "never fight the fed".
wie du richtig darstellst, ist die geldmenge M3 bislang weniger das problem - die banken reichen das zentralbankgeld schlicht und einfach nicht in die wirtschaft weiter, so dass von dieser seite bislang keine inflationsbeschleunigung droht. die ausweitung der monetaeren basis versetzt die banken aber grundsaetzlich in die lage zu entsprechender kreditvergabe, wenn sie nur wollen, so dass die zentralbanken bei entsprechenden anzeichen fuer eine wirtschaftsbelebung ihr monetary easing zurueckfahren muessen, da ansonsten eine inflationsbeschleunigung drohen wuerde.
so geht die gratwanderung noch eine weile weiter ...
im ersten schritt muessen steigende zinsen auch nicht zu kursverlusten fuehren, da sie vom markt als zeichen fuer den sich stabilisierenden aufschwung gewertet werden koennten. gleichzeitig entfalten sie natuerlich einen tendenziell negativen effekt auf den haeusermarkt und den konsum, und laengerfristig wird es bei der alten weisheit bleiben "never fight the fed".
wie du richtig darstellst, ist die geldmenge M3 bislang weniger das problem - die banken reichen das zentralbankgeld schlicht und einfach nicht in die wirtschaft weiter, so dass von dieser seite bislang keine inflationsbeschleunigung droht. die ausweitung der monetaeren basis versetzt die banken aber grundsaetzlich in die lage zu entsprechender kreditvergabe, wenn sie nur wollen, so dass die zentralbanken bei entsprechenden anzeichen fuer eine wirtschaftsbelebung ihr monetary easing zurueckfahren muessen, da ansonsten eine inflationsbeschleunigung drohen wuerde.
so geht die gratwanderung noch eine weile weiter ...
die Perfektion mit welcher gaps geschlossen werden - bereits seit Oktober ist dies in stärkerer Form zu beobachten. Im letzen Monat entstanden zudem nur sehr weniger solcher "Lücken" - eute Morgen jedoch wieder nach dem festeren Opening. Wie bereits im letzten Jahr ist der Bereich um 6025/30 Zähler weiter als recht zähe Widerstandszone anzusehen mit größeren Orders im book - es wäre vdh. - aufgrund der geringen Volumen - wahrscheinlich, dass wir diesen Bereich - wenn -, dann mit Amistart bzw. Opening über dem Teich überschreiten - oder im Verlaufe der nächsten Tage via gap, eine Variante, welche mir persönlich besser gefallen würde.
Auch von Indikatorenseite her sind wir nicht überkauft - zumindest nicht in der etwas weiteren Ansicht, im Gegenteil - die Indikatoren bauten sich seit August teilweise sogar zwischenzeitig deutlich ab oder stagnierten annähernd.
Im Grunde ist es zunächst auch egal in welche Richtung s läuft, denn die Aussagekraft dieser ist bei diesen Volumen eher gering - zudem sind noch längst nicht alle "Spieler" wieder aktiv, der Markt "döst" vor sich hin... interessant sollte es ab Mitte diesen Monats werden, wo sich eine klarere Richtung herauskristalisieren sollte.
Das heute geöffnete gap dürfte, wenn es nicht gelingt mithilfe der Daten (ISM etc.) um 16 Uhr über die obere Widertandszone auszubrechen - erneut geschlossen werden - notfalls durch ein "Gegen-Gap" - das die Aufwärtstrends weiterhin intakt sind hat zudem nur eine eher geringe Bedeutung, da diese noch nicht getestet wurden mithilfe größerer Volumen - erst dieses sollte einen nachhaltigen Impuls setzen - übergeordnet halte ich Daxstände von 7000 für dieses Jahr für gut möglich (These aus dem letzten Jahr bei Dax 4600 Punkte) - jedoch ist es mMn noch zu früh darüber zu mutmaßen meine langfr. Öl-Calls, welche ich seit 9 Monaten halte, konnte ich heute zu 1/2 glatt stellen - insofern hat die kurzfr. Euro-Stärke intraday auch sein Gutes :) ... lassen wir es mal gemühtlich angehen im neuen Jahr .. es ist noch nichts entschieden und alles unverbraucht - was jedem die Chance gibt es besser zu machen oder sich Wünsche zu erfüllen :) im Chart noch das RTC und MACd zur Übersicht - Gruß und good Trades:
:)))
Auch von Indikatorenseite her sind wir nicht überkauft - zumindest nicht in der etwas weiteren Ansicht, im Gegenteil - die Indikatoren bauten sich seit August teilweise sogar zwischenzeitig deutlich ab oder stagnierten annähernd.
Im Grunde ist es zunächst auch egal in welche Richtung s läuft, denn die Aussagekraft dieser ist bei diesen Volumen eher gering - zudem sind noch längst nicht alle "Spieler" wieder aktiv, der Markt "döst" vor sich hin... interessant sollte es ab Mitte diesen Monats werden, wo sich eine klarere Richtung herauskristalisieren sollte.
Das heute geöffnete gap dürfte, wenn es nicht gelingt mithilfe der Daten (ISM etc.) um 16 Uhr über die obere Widertandszone auszubrechen - erneut geschlossen werden - notfalls durch ein "Gegen-Gap" - das die Aufwärtstrends weiterhin intakt sind hat zudem nur eine eher geringe Bedeutung, da diese noch nicht getestet wurden mithilfe größerer Volumen - erst dieses sollte einen nachhaltigen Impuls setzen - übergeordnet halte ich Daxstände von 7000 für dieses Jahr für gut möglich (These aus dem letzten Jahr bei Dax 4600 Punkte) - jedoch ist es mMn noch zu früh darüber zu mutmaßen meine langfr. Öl-Calls, welche ich seit 9 Monaten halte, konnte ich heute zu 1/2 glatt stellen - insofern hat die kurzfr. Euro-Stärke intraday auch sein Gutes :) ... lassen wir es mal gemühtlich angehen im neuen Jahr .. es ist noch nichts entschieden und alles unverbraucht - was jedem die Chance gibt es besser zu machen oder sich Wünsche zu erfüllen :) im Chart noch das RTC und MACd zur Übersicht - Gruß und good Trades:
:)))
meint. auf jeden fall geht die mehrzahl der oekonomen von steigenden zinsen aus, auch am langen ende.
das haengt u.a. mit dem schrittweisen rueckzug der fed aus bestimmten wertpapieren zusammen (sie haben ja z.B. staats- und hypothekentitel gekauft, um liquiditaet in den bankensektor zu pumpen), mit dem dauerhaft hohen finanzierungsbedarf der staaten fuer ihre konjunkturstimulierungsprogramme, mit einem nachlassenden vertrauen in bestimmte schuldner etc.etc.
kannst hier mal nachlesen wie pimco, die den weltgroessten bond-funds managen, und von bloomberg befragte experten die entwicklung einschaetzen>
http://www.bloomberg.com/apps/...01087&sid=anPTcp0yNqpw&pos=3
das haengt u.a. mit dem schrittweisen rueckzug der fed aus bestimmten wertpapieren zusammen (sie haben ja z.B. staats- und hypothekentitel gekauft, um liquiditaet in den bankensektor zu pumpen), mit dem dauerhaft hohen finanzierungsbedarf der staaten fuer ihre konjunkturstimulierungsprogramme, mit einem nachlassenden vertrauen in bestimmte schuldner etc.etc.
kannst hier mal nachlesen wie pimco, die den weltgroessten bond-funds managen, und von bloomberg befragte experten die entwicklung einschaetzen>
http://www.bloomberg.com/apps/...01087&sid=anPTcp0yNqpw&pos=3
http://www.ariva.de/forum/...10-Das-Original-397561?page=4#jumppos102
das jahr 2010 fangt guuuuuuuuuut an
ja
das jahr 2010 fangt guuuuuuuuuut an
ja
solange die 5750 nicht unterschritten werden.
Für long entry Rücksetzer bis ca 5900/5950 abwarten, dann sehr gutes CRV!
Nächstes Ziel dann ca. die 6027.
Für long entry Rücksetzer bis ca 5900/5950 abwarten, dann sehr gutes CRV!
Nächstes Ziel dann ca. die 6027.
*gähn*
Die ganze Action passiert ja nur durch die Eröffnungsauktion.
Hoffentlich passiert heute nachmittag etwas mehr.
Die ganze Action passiert ja nur durch die Eröffnungsauktion.
Hoffentlich passiert heute nachmittag etwas mehr.
wenn ich eine Longposition bis 5750 halten würde, dann wäre ich pleite... (CFD's Hebel 50)
Da nutzt es mir nichts "im Trend" zu liegen.
es kommt halt auf den timeframe an...
Da nutzt es mir nichts "im Trend" zu liegen.
es kommt halt auf den timeframe an...