Solon gekauft...


Seite 6 von 11
Neuester Beitrag: 06.08.07 18:50
Eröffnet am:31.10.05 13:07von: börsenfüxleinAnzahl Beiträge:257
Neuester Beitrag:06.08.07 18:50von: funstockLeser gesamt:50.050
Forum:Börse Leser heute:4
Bewertet mit:
5


 
Seite: < 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 |
| 7 | 8 | 9 | 10 | ... 11  >  

7784 Postings, 6654 Tage charly2Aufwärtstrend setzt sich fort!

 
  
    #126
23.01.07 11:53

Ist eigentlich bei Solon sonst keiner dabei?
KGV07 irgendwo zwischen 12 und 14, KUV bei 0,6.

Kennt jemand einen günstigeren Solar-Titel?
 

Optionen

7784 Postings, 6654 Tage charly2Solon sichert weiteres Wachstum

 
  
    #127
25.01.07 10:47
Global Solar Energy errichtet Produktion für Dünnschicht-Solarzellen in Berlin

SOLON AG für Solartechnik / Sonstiges

25.01.2007

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- -------

Global Solar Energy errichtet Produktion für Dünnschicht-Solarzellen in Berlin

Tucson/Berlin, 25.01.2007 - Global Solar Energy, Inc., gibt den Aufbau einer Produktion für Dünnschicht-Solarzellen in Deutschland bekannt. Die Investitionssumme beträgt rund 30 Mio. EUR. Die Produktionsstätte, die auf dem Gelände des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Berlin-Adlershof entsteht, wird im zweiten Ausbauschritt eine Produktionskapazität von 30 Megawatt haben. Start der Berliner Produktion ist für das 1. Halbjahr 2008 geplant. Zugleich kündigte das Unternehmen an, die bestehenden Kapazitäten am Standort Tucson, Arizona, von derzeit 4 Megawatt auf 40 Megawatt auszubauen. Die für 2008 geplante Jahresproduktion der Global Solar Energy-Gruppe von insgesamt 40 Megawatt ist bereits zu 80 Prozent verkauft. Größter Kunde von Global Solar Energy im Jahr 2008 wird die Berliner SOLON AG, die seit April 2006 als strategischer Partner an dem Unternehmen beteiligt ist.

Global Solar Energy verwendet für die Herstellung seiner Dünnschichtsolarzellen das Material Kupfer-Indium-Gallium-Selenid (CIGS), ist also nicht auf den derzeit knappen Rohstoff Silizium angewiesen. Bei dieser Technologie wird die photoaktive Schicht auf eine flexible Stahlfolie aufgebracht. Mit einem mittleren Wirkungsgrad von über 10 Prozent gehören die von Global Solar Energy hergestellten Zellen zu den effizientesten Dünnschichtprodukten, die derzeit am Markt erhältlich sind. Sie können sowohl für die Herstellung flexibler Produkte als auch konventioneller Solarmodule eingesetzt werden.

Zur Geschäftsführerin der kürzlich gegründeten Global Solar Energy Deutschland GmbH, einer 100prozentigen Tochtergesellschaft der Global Solar Energy, Inc., wurde Dr. Ilka Luck bestellt. Als Gründerin und ehemalige Geschäftsführerin eines im Bereich der Dünnschichtphotovoltaik tätigen Unternehmens verfügt die promovierte Physikerin über langjähriges technologisches Know-how und Management-Erfahrung.

Mike Gering, CEO and President von Global Solar Energy, Inc.: 'Der Ausbau unserer Kapazitäten in Tucson und Berlin versetzt uns in die Lage, unsere hochwertigen Zellen in einem neuen, industriellen Maßstab zu produzieren und so zu einem der bedeutendsten internationalen Anbieter von Dünnschichtzellen zu werden. Wir sind sehr erfreut, für unsere deutsche Tochtergesellschaft als Managing Director Dr. Ilka Luck gewonnen zu haben. Ihr technologischer und unternehmerischer Hintergrund wird die Entwicklung von GSE Deutschland beschleunigen.'

Dr. Ilka Luck, Geschäftsführerin der Global Solar Energy Deutschland GmbH: 'Sehr gerne habe ich die Aufgabe übernommen, den deutschen Standort von Global Solar Energy aufzubauen. Die Nähe zu unserem Technologiepartner SOLON und zu den anderen auf diesem Gebiet tätigen Unternehmen und Forschungseinrichtungen am Standort Berlin-Adlershof bietet dafür hervorragende Bedingungen.'

Dr. Lars Podlowski, SOLON-Technikvorstand: 'Wir freuen uns, dass wir unsere amerikanischen Partner überzeugen konnten, in Berlin zu investieren. Dies gibt uns die Möglichkeit, unsere technologische Zusammenarbeit zu intensivieren und eröffnet uns gleichzeitig Zugang zu nicht Silizium-abhängigen Solarzellen als Basis für das weitere Wachstum der SOLON AG.'
 

Optionen

7784 Postings, 6654 Tage charly2Solarbranche wächst stark - Optimismus für 2007

 
  
    #128
26.01.07 18:00
26.01.2007 - Laut Mitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft ist die deutsche Solarbranche im Jahr 2006 prozentual in hohem zweistelligen Bereich gewachsen. Im vergangenen Jahr seien rund 50 Prozent mehr Solarzellen produziert worden als noch 2005, so der Verband am Freitag. Mit einem deutlichen Exportwachstum im Rücken sollen auch die kommenden Jahre von deutlichem Wachstum geprägt sein. Für 2007 rechnet der Branchenverband erneut mit einer deutlichen Zunahme der Verkaufszahlen. Einer Studie des Schweizer Bankhaus Bank Sarasin & Cie zufolge werde der Solarstrommarkt weltweit bis 2020 jährlich um mehr als 20 Prozent wachsen.  

Optionen

7784 Postings, 6654 Tage charly2Günstig bewertet und Übernahme-Kanditat

 
  
    #129
29.01.07 11:27
29 EURO sind erreicht, die meisten werden wohl erst über 30 EURO wieder munter werden!

Auszug aus Euro am Sonntag:


Auch bei dem Berliner Solarmodulhersteller Solon gab es zuletzt Übernahmegerüchte, nachdem der Großaktionär und einstige Wella-Inhaber Immo Ströher sein 35-Prozent-Paket innerhalb der Familie umgeschichtet hat. Doch Solon-Chef Thomas Krupke winkt ab. "Das sind nur Gerüchte.Mir ist nicht bekannt, dass Herr Ströher Aktien verkaufen will". Solarworld und Conergy kommen als Übernahmekandidaten dagegen kaum infrage.  

Optionen

7784 Postings, 6654 Tage charly2Solon: Kurzfristig kaufen (Top-Tipp)

 
  
    #130
29.01.07 15:12
29.01.2007 10:39
Die Aktie des Tages ist Solon. (Nachrichten/Aktienkurs) Solon wird am Montag den 5. Februar bei 30,65 Euro notieren.
Quelle: HappyYuppie.de






 

Optionen

7784 Postings, 6654 Tage charly2Expansion nach Australien!

 
  
    #131
29.01.07 15:30
29.01.2007 15:26
DGAP-Adhoc: SOLON AG für Solartechnik (deutsch)
SOLON plant Beteiligung an australischem Energieunternehmen CBD Energy Ltd.

SOLON AG für Solartechnik (Nachrichten/Aktienkurs) / Kooperation

29.01.2007

Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- -------

SOLON plant Beteiligung an australischem Energieunternehmen CBD Energy Ltd.

Berlin/ Sydney, 29. Januar 2007 - Die SOLON AG plant, sich mit bis zu 20 % an dem australischen Unternehmen CBD Energy Ltd. zu beteiligen. Der Kaufpreis für den Anteil soll ca. 3 Mio. Euro betragen. Das Unternehmen mit Sitz in Sydney ist auf Energiemanagement und Energie-Dienstleistungen spezialisiert und hat kürzlich eine Lizenz für ein Verfahren zur Energiespeicherung auf Graphitbasis erworben. In einem Joint-venture mit Hydro Tasmania, dem größten auf Erneuerbare Energien fokussierten Energieversorger Australiens, arbeitet CBD Energy derzeit am Aufbau eines netzfernen Energieversorgungssystems auf der tasmanischen Insel King Island.

Für SOLON besteht das Ziel der strategischen Partnerschaft darin, mit CBD Energy als Turn-Key-Contractor bei der Realisierung von CO2-freien Kraftwerksprojekten in Australien zu kooperieren.

SOLON AG Therese Raatz Investor Relations


 

Optionen

7784 Postings, 6654 Tage charly2Kurs-Rally auf 30,60 heute

 
  
    #132
29.01.07 19:08
Damit dürfte Solon heuer wohl der Überflieger im
TECDAX sein! Und ziemlich sicher immer noch der
günstigste Solarwert!  

Optionen

2 Postings, 6361 Tage voyagedie rally geht weiter

 
  
    #133
29.01.07 21:05
üüüüüüüüüüüüberflieger! :-) da kommt noch was!  

Optionen

7784 Postings, 6654 Tage charly2Die Actien-Börse - SOLON kaufen

 
  
    #134
30.01.07 12:22

14:56 29.01.07  

Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Die Actien-Börse" empfehlen die Aktie von SOLON (ISIN DE0007471195/ WKN 747119) zu kaufen.

Die Experten würden davon ausgehen, dass sich die Großen der Energietechnik nun ernsthaft in der Solartechnik positionieren würden. Dazu zähle auch Siemens. Die Aufgabe der Gründer sei erfüllt und die Solartechnik etabliert. Jeder Große müsse nun die besten unter den Kleinen in sein Portfolio aufnehmen.

SOLON sei dabei am preiswertesten. An der Börse werde das Unternehmen mit nur 250 Mio. Euro für einen Zielumsatz über 350 Mio. Euro per 2008 bewertet. Den Experten erscheine eine Beteiligung oder eine Übernahme per Saldo sicher. SOLON sei bei guter Finanzlage mindestens der Anfang, dem die anderen folgen könnten. Das werde sich bei SolarWorld ebenso wie bei Q-Cells und Conergy auch deshalb sehr schnell darstellen, weil die weitere Entwicklung dieser Firmen ein Höchstmaß an Kapital und Forschung verlange.

Mit einem Kursziel in Höhe von 38 Euro raten die Experten von "Die Actien-Börse" zum Kauf der SOLON-Aktie. Zur Absicherung sollte ein Stoppkurs bei 25 Euro platziert werden. (Ausgabe 4 vom 27.01.2007) (29.01.2007/ac/a/t)

 

Optionen

7784 Postings, 6654 Tage charly2AC Research: KGV07 bei 17 - Solon kaufen

 
  
    #135
31.01.07 11:37
AC Research - SOLON kaufen  

10:06 31.01.07  

Westerburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Henning Wagener von AC Research empfiehlt weiterhin, die Aktien von SOLON (ISIN DE0007471195/ WKN 747119) zu kaufen.

Die Gesellschaft habe eine Beteiligung bekannt gegeben.

Demnach plane das Unternehmen, sich mit bis zu 20% an der CBD Energy Ltd. zu beteiligen. Der Kaufpreis für den Anteil solle bei rund 3 Millionen Euro liegen. Die CBD Energy Ltd. sei auf Energiemanagement und Energie-Dienstleistungen spezialisiert und habe kürzlich eine Lizenz für ein Verfahren zur Energiespeicherung auf Graphitbasis erworben. Zudem arbeite die Gesellschaft in einem Joint Venture mit Hydro Tasmania am Aufbau eines netzfreien Energieversorgungssystems auf der tasmanischen Insel King Island.

Nach Ansicht der Analysten von AC Research erscheine die angestrebte Beteiligung sinnvoll. SOLON verfolge damit vor allem das Ziel, mit CBD Energy bei Kraftwerksprojekten in Australien zusammen zu arbeiten, die ohne Kohlendioxydausstoß arbeiten würden. Dabei solle SOLON die Solarkomponenten beisteuern. In diesem Zusammenhang gehe man davon aus, dass SOLON durch den Einstieg in den australischen Markt seine Geschäftstätigkeit mittel- bis langfristig deutlich werde ausweiten können. So sehe man in Australien in den kommenden Jahren noch deutliche Wachstumspotenziale für das Unternehmen.

Des Weiteren habe die Gesellschaft bereits in der letzten Woche bekannt gegeben, dass ihre Beteiligung Global Solar Energy eine Produktion für Dünnschicht-Solarzellen in Deutschland aufbauen werde. Das Investitionsvolumen belaufe sich dabei auf etwa 30 Millionen Euro. Bei der Herstellung der Dünnschichtsolarzellen verwende Global Solar Energy das Material Kupfer-Indium-Gallium-Selenid und sei damit nicht auf den derzeit knappen Rohstoff Silizium angewiesen.

Beim gestrigen Schlusskurs von 32,60 Euro erscheine das Unternehmen mit einem KGV 2007e von knapp 17 im Branchenvergleich weiterhin günstig bewertet. Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2006 rechne die Konzernleitung mit einem Umsatz- und Gewinnanstieg um 50 bis 75%. 2007 sei dann aber auch basisbedingt mit einem mit rund 30% deutlich moderateren Wachstum zu rechnen. Vor diesem Hintergrund erscheine es für die Gesellschaft wichtig, neue Wachstumspotenziale zu erschließen. In diesem Zusammenhang sei auch die angestrebte Beteiligung an der CBD Energy zu begrüßen. Aufgrund des relativ niedrigen Bewertungsniveaus sehe man bei einem Investment in die Aktie weiterhin ein positives Chance-Risiko-Verhältnis.

Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von SOLON zu kaufen.  
 

Optionen

7784 Postings, 6654 Tage charly210 Mio. Veräußerungsgewinn - L&S bei 33,40

 
  
    #136
01.02.07 08:10

Solon verkauft Anteil an Solland Solar Energy

01.02.07 08:01




Das Solartechnikunternehmen Solon AG hat ihre Beteiligung von 13,07 Prozent am niederländischen Solarzellenhersteller Solland Solar Energy Holding B.V. an zwei niederländische Investoren veräußert. Aus dem Verkauf der Anteile erwartet Solon einen Veräußerungsertrag in Höhe von ca. 10 Millionen Euro. Das Unternehmen beabsichtigt, diese Einnahmen für neue strategische Investitionen zu verwenden.Gleichzeitig wurden die seit 2004 zwischen Solon und Solland bestehenden Geschäftsbeziehungen durch die Verlängerung des bisherigen Zellliefervertrages intensiviert. Danach erhält Solon bis zum Jahr 2015 von Solland Solarzellen in einem Gesamtvolumen von mindestens 400 Millionen Euro.

 

Optionen

413 Postings, 6463 Tage HotSpotdie komplette Solarbranche...

 
  
    #137
01.02.07 08:22
sucht nach potenziellen Übernahmekandidaten und Solon verkauf seine Anteile am Waferherstellern. Was sollte das bringen? Ich persönlich finde das als ein sehr schlechtes Zeichen. SO ein Müll wegen 10 mio. Euro.tztz  

Optionen

7784 Postings, 6654 Tage charly2Strategische Entscheidung!

 
  
    #138
01.02.07 08:27
Besser sie realisieren Gewinne zur Finanzierung ihrer  Wachstumsziele
als es kommt zu Kapitalerhöhungen. Das ist eine rein strategische Entscheidung
und zu 100% Positiv!  

Optionen

413 Postings, 6463 Tage HotSpotsollte natürlich Zellenhersteller heißen... o. T.

 
  
    #139
01.02.07 08:36
 

Optionen

413 Postings, 6463 Tage HotSpot@ charly

 
  
    #140
01.02.07 08:58
schau dir nur mal den Cash Flow von 2005 an. -13 mio.€...
Vll steht ja Solon selbst zum Verkauf ;-).  

Optionen

258 Postings, 7370 Tage lea99SOLON AG - schneller Anstieg

 
  
    #141
2
03.02.07 12:01
Hallo zusammen. Hier mal wieder etwas erfreuliches aus dem Depot:

Kurz-Kommentierung: Die SOLON Aktie steigt in dieser Woche mit einer sehr langen weißen Kerze an den Widerstand bei 33,40 Euro an. Dabei zieht das Volumen massiv an. Bei 36,08 Euro liegt noch eine wichtige innere Trendlinie. Im Bereich 33,40 bis  36,08 Euro könnte die SOLON Aktie nun kurzfristig in Schwierigkeiten kommen.. Aber die Dynamik aus dieser Woche deutet klar daraufhin, dass die Aktie in Bälde diesen Bereich überwinden wird. Nachfolgend wäre Gewinne bis ca. 44,80 Euro zu erwarten. Ein Rücksetzer bis 27,64 Euro wäre jetzt ungewöhnlich, würde aber kaum charttechnischen Schaden anrichten.

Gruß Lea

 

Optionen

Angehängte Grafik:
Solon.gif (verkleinert auf 82%) vergrößern
Solon.gif

7784 Postings, 6654 Tage charly2@hotspot

 
  
    #142
1
04.02.07 10:44
Fakt ist das Solon Gewinne erzielt, die früher oder später auch einen
positven Cash-Flow nach sich ziehen werden. Großprojekte und deren Vorfinanzierung sowie Anzahlungen an Lieferanten (höhere Modulvorräte etc.) haben sich die letzten Quartale auf Cashflow und Eigenkapital-Quote negativ ausgewirkt. Das wird sich wieder ändern.

Fakt ist weiter, dass Solon 2006 einen Umsatz von ca. 325 Mio. (lt. EuramS-Interview) erzielt hat, was hochgerechnet auf die 9-Monats-Zahlen (218 Mio. Umsatz - € 1,04/Aktie Gewinn) einen Gewinn von ca. € 1,55 bis € 1,60 bedeuten wird.

Fakt ist weiter, dass ebenfalls im vorgenannteten Interview ein Umsatz- und Gewinnwachstum für die nächsten Jahre von mind. 30% in Aussicht gestellt wurde.
Damit kannst du dir selbst ausrechnen, wie die Bewertung von Solon derzeit im Vergleich zur Konkurrenz aussieht.

Dies allein sollte Treibstoff genug sein, um die Aktie in den nächsten Wochen in
den von lea99 genannten Bereich von € 44,80 laufen zu lassen.

Spannend wird jetzt zusätzlich noch, dass lt. dem letzten Quartalsbericht die Fertigstellung einiger Großprojekte in Spanien auf Grund von Gesetzesverzögerungen in´s Jahr 2007 verlegt werden mußten und dass wir heuer einen extrem milden Winter haben, der bisher die Projektarbeiten im Vergleich zum Jahr 2006 kaum behinderte.

Dies sollte zu einem überdurchschnittlen Ergebnis im 1. Quartal 2007 führen, was noch weiterer explosiven Treibstoff für die Solon-Aktie in den nächsten Wochen
sein wird.

Und nicht zu letzt die Übernahmegerüchte die sich positiv auf den Kurs auswirken.


 

Optionen

7784 Postings, 6654 Tage charly2Lockere 50 Prozent...

 
  
    #143
04.02.07 20:25
... können Anleger mit diesem Solarwert auf Sicht von sechs bis zwölf Monaten machen.

Hiervon sind die Experten von Hot Stocks Europe im Fall von Solon überzeugt. Der TecDAX-Neuling besteche mit attraktiven Kennzahlen. Denn obwohl sich der Wert seit 2003 von seinerzeit 0,80 Euro auf nun 30 Euro nahezu versechzigfacht habe, ist die Aktie noch immer attraktiv bewertet. So bekäme man auf dem aktuellen Kursniveau einen Wachstumswert mit einem 2008er-KGV von 11. Dieses dürfte wohl bald in den einstelligen Bereich zurückkehren, wenn die Prognosen in den kommenden Monaten nach oben angepasst werden, wovon die Autoren ausgehen. Das HSE-Fazit: Klarer Kauf, 50% Prozent Kurschance innerhalb der nächsten zwölf Monate.


Nicht ganz aktuell, aber Berechnung stimmt - KGV 2008 wäre aktuell nun etwa 12, werden die Prognosen tatsächlich in den nächsten Monaten weiter angehoben, wird es einstellig, was man bei einem Wert mit 30%igem Wachstum kaum noch einmal finden dürfte!

http://www.boersenwelt.de/xist4c/web/...57A654A9D71FC29D47CCFFECF3DAC

 

Optionen

7784 Postings, 6654 Tage charly2Am Rande bemerkt

 
  
    #144
05.02.07 09:00
Q-Cells ist nach den heutigen Zahlen mit einem 2008-er KGV von 25
bewertet. Solon müßte bei gleicher Bewertung ungefähr bei 65 EURO stehen.
Beide prognostizieren für die nächsten Jahr 30% Wachstum!  

Optionen

7784 Postings, 6654 Tage charly237,20 - 37,40

 
  
    #145
05.02.07 19:56
Realtime-Taxe für SOLON AG FUER SOLARTECHNIK
WKN: 747119  ISIN: DE0007471195
Geld: 37,20  
Brief: 37,40  
Zeit: 19:55:18  Datum: 05.02.2007

KGV für 2007 damit immer erst noch bei 18!!!
 

Optionen

7784 Postings, 6654 Tage charly2Vielleicht Alstom statt Siemens?

 
  
    #146
06.02.07 16:43
Dow Jones
Alstom plant Übernahme bei erneuerbarer Energie - FAZ
Dienstag 6. Februar 2007, 16:25 Uhr

FRANKFURT (Dow Jones)--Der französische Kraftwerkshersteller Alstom will sich stärker im Bereich regenerative Energien betätigen. Dies habe Philippe Joubert, Präsident der Alstom-Kraftwerksparte, bei einer Veranstaltung in Berlin angekündigt, schreibt die "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ/Mittwochausgabe). In diesem Zusammenhang habe Joubert auch von möglichen Zukäufen noch in diesem Jahr gesprochen. Der Konzern sehe sich nach Akquisitionsmöglichkeiten in den Bereichen Wind und Solar um.

Über das Investitionsvolumen habe Joubert keine Angaben gemacht. Neben den Akquisitionsplänen in erneuerbare Energien setzt Alstom nach Jouberts
(Advertisement)
Angaben im klassischen Kraftwerksgeschäft auf emissionsarme und emissionsfreie Kohlekraftwerke. Hierzu seien die Ausgaben für Forschung und Entwicklung "signifikant aufgestockt" worden, sagte er laut FAZ.

Mit Großaufträgen von RWE in Neurath (Braunkohle mit optimierter Anlagentechnik), der weltweit ersten CO2-freien Pilot-Anlage mit der so genannten "Oxyfuel-Technologie" für Vattenfall sowie der weltweit größten Dampfturbine für ein E.ON-Kraftwerk sehe Joubert Alstom als Vorreiter in dem Bereich.

Vor allem der deutsche Markt sei für Alstom interessant, denn der Energiebedarf zur Stromerzeugung hierzulande werde auch künftig zu großen Teilen mit Kohle gedeckt. Rund 43% der deutschen Erzeugungskapazitäten entfielen auf Kohle. Die deutsche Braunkohle sei als Rohstoff wettbewerbsfähig. Damit allerdings Klimaschutzziele erreicht werden, seien effiziente neue Kraftwerken und die Modernisierung alter Kraftwerke nötig.
 

Optionen

12829 Postings, 6472 Tage aktienspezialistwäre gut, wenns für euch Jungs hier hält,

 
  
    #147
2
06.02.07 21:08
ansonsten sind die Auffangstationen eingezeichnet  
Angehängte Grafik:
2007-02-06_210848.png (verkleinert auf 51%) vergrößern
2007-02-06_210848.png

7784 Postings, 6654 Tage charly2Siemens - oder jetzt vielleicht Alstom?

 
  
    #148
08.02.07 07:43
Solon, der Kraftwerksbauer und den Solarfirmen mit dem bisher größten Solarkrafterwerk der Welt, dem Solarpark Gut Erlasee und der heuer errichteten größte Photovoltaik-Dachanlage Italiens, sowie seinen Solon-Movern wird vermutlich noch zum heiß umworbenen "Objekt der Begierde".  

Ich würde einmal sagen  "kein Stück aus der Hand geben"!!!


07.02.2007 , 11:22 Uhr  Meldung drucken  
Alstom plant Ausweitung der regenerativen Energiesparte  
Frankfurt - Der französische Kraftwerkshersteller Alstom will seine regenerative Energiesparte weiter ausbauen. Philippe Joubert, Präsident der Alstom-Kraftwerksparte, geht von möglichen Zukäufen noch in diesem Jahr aus. Einem FAZ-Bericht zufolge schaue sich Alstom insbesondere in den Bereichen Wind und Solarenergie um. Neben den Akquisitionsplänen in erneuerbare Energien setzt Alstom nach Angaben von Joubert im herkömmlichen Kraftwerksgeschäft auf emissionsarme und emissionsfreie Kohlekraftwerke. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung seien dazu erheblich ausgeweitet worden.
 

Optionen

7784 Postings, 6654 Tage charly2Heute gute Einstiegs-Chance

 
  
    #149
1
15.02.07 10:45
Die Solar-Fabrik hat´s vorgemacht - im Jänner 70% Umsatzplus lt. heutiger Meldung. Der milde Winter wird sich auch bei Solon positiv auf das 1. Quartal auswirken. Das
wird der Solar-Aktie, die unter den Solarwerten im TECDAX das mit Abstand niedrigste KGV aufweist, früher oder später weitere Flügel wachsen lassen!  

Optionen

13215 Postings, 6557 Tage Koch27Wiederstände und Unterstützungen! o. T.

 
  
    #150
2
16.02.07 23:46
 

Optionen

Angehängte Grafik:
bigchart.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
bigchart.png

Seite: < 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 |
| 7 | 8 | 9 | 10 | ... 11  >  
   Antwort einfügen - nach oben