Soll die Rechtschreibreform wieder rückgängig gemacht werden?
Wie kann man nur so destruktiv durch´s Leben gehen?
Habt ihr eigentlich bemerkt, dass ihr genau so Reformunfähig seid, wie der Rest in D?
Das, was ihr alle immer wieder anprangert?
Ob man nun Philosophie schreibt, oder Filosofie (obwohl das schon eine Vergewaltigung der Augen und der Ästhetik ist *g*) ist doch völlig wurschd!
Es is was neues, es is ungewohnt, es macht Mühe, ergo: es is doof!
Was ist eigentlich mit den Schülern, welche die neue Rechtschreibung seit der ersten Klasse lernen? Die haben keine Probleme damit! Warum? Weil sie es nicht anders kennen! Bei denen ist ein Photo eines Delphins eben ein Foto eines Delfins und keines der Kinder kriegt beim Anblick Bauchschmerzen!
Die Reform ist nicht völlig durchdacht -sie wurde ja auch von Politikern "ausgedacht" (obwohl viele Lehrer...nein, lassen wir das). Einiges macht Sinn, anderes eben nicht. So isses nun Mal, wenn man was "von oben" diktieren will.
Das, was Sinn macht, wird sich durchsetzen, das andere werden die Generationen "nach uns" lernen (oder auch nicht - wer ist denn von uns ein Ass in Grammatik?? Ich jedenfalls nicht wirklich) und ggf auch wieder "verbessern".
Dieses reflexartige "um-sich-schlagen" und "wir-machen-doch-nicht-mit-schreien", nur weil etwas neu und unangenehm ist, ist jedoch meiner Meinung nach peinlich!
Gruss, (*ggg*)
Saku
Es geht eben NICHT darum, ob Reformen generell gut oder schlecht sind. Jede einzelne muß genau betrachtet und analysiert werden.
Die Reform hat Fehler - sag ich doch auch (Ich werte aber nicht einseitig)... Warum willst du aber die ganze Reform zurücknehmen und nicht nur die Fehler verbessern (was in absehbarer Zeit unweigerlich geschehen wird, da die Deutsche Sprache eine evolutionäre ist)?
Gegenüber einzelnen, behutsamen Vebesserungen, die zudem logisch sind, bin ich ja nicht abgeneigt. Bsp. Grauen-Gräuel statt Grauen-Greuel.
Auch die dürfen wieder ihre Schulbücher wegschmeissen. Ein Bärendienst für die deutsche Sprache. :-(
Ungereimtheiten kann man ausbügeln, aber die alten Rechtschreibung war in viel größeren Teilen unlogisch.
Grüße
ecki
Ich sage NICHT, dass was neues automatisch gut ist!!!!!
Ich sage, dass die Rechtschreibreform auch Fehler hat.
Ich sage, dass sich das im Laufe der Jahre verändern wird.
Ich sehe, dass die aktuelle Rechtschreibung auch massig Fehler hat - daran haben wir uns anscheinend gewöhnt (sonst würden wir ja was ändern wollen)
Ich bemerkte, dass viele hier aber alles zurücknehmen wollen.
Ich frage mich: Warum möchte man was ändern, was einige Fehler hat und was "altes " behalten, was auch eiige Fehler hat?
Da kommt für mich dann der gewohnt-Faktor rein.
Oder wie siehst du das?
Ein Irrsinn, dies jetzt rückgängig machen zu wollen. Ganz abgesehen von den Kosten.
Die Reform vereinfacht (allein schon die reduzierten Kommaregeln sind für mich Grund genug zur Annahme der Reform), macht vieles logischer - im Ganzen, natürlich sind auch Widersinnigkeiten geblieben.
Im Übrigen: Hier nen Parteienstreit draus zu basteln ist doch wohl Blödsinn (letztlich ein Beschluss der gesamten KMK), es zeugt wenn überhaupt vom Populismus des Unionslagers zu denken, hier könnten billig Punkte gesammelt werden gegen die Regierung.
Gruß
Talisker
Die Reform verflacht, nicht vereinfacht die Rechtschreibung. Irrsein ist die neue Schreibweise, nicht das Rückgängigmachen. Logischer ist da so gut wie nichts geworden, allenfalls komischer. Populus = das Volk. Populismus = ...? Bitte einfügen.
@Saku: Ich habe bereits gesagt, daß eine Sprache sich immer weiterentwickelt und man diese Entwicklungen auch im DUDEN etc. anpassen sollte. Aber hier wurde eine Deform übers Knie gebrochen, die mehr Fehler und keinerlei Akzeptanz in der Bevölkerung hat.
Natürlich muß man sich auch mal von Gewohntem trennen, aber NUR DANN, WENN Verbesserungen zu sehen sind. Ansonsten lebe ich lieber mit alten Fehlern als mit neuen Fehlern, wenn du es so willst.
Dass aber die Reform etliche Ausnahmeregelungen abgeschafft hat, dass sie nur einen Bruchteil der Wörter selbst betrifft (und dabei zum größten Teil die logische Umwandlung von ß zu ss nach kurzem Vokal - um nur ein Beispiel zu nennen) wird einfach weggewischt.
Neu schafft alte Fehler ab und hat neue? Is doof, müsste man sich umgewöhnen...
=> von vornerein abzulehnen! Und zwar komplett!
Fakt ist: Die RR hat primär zum Ziel gehabt, den Dschungel von unlogischen Sonderregelungen zu lichten (wieso "selbständig" anstatt "selbstständig") und dieses Ziel ist definitiv erreicht worden. Dass bei einer Reform diesen Ausmaßes auch ein paar negative Beispiele herauskommen, ist nur logisch.
Fazit: Die Reform kann -und sollte- in einigen Punkten nachgebessert werden. Die Abschaffung mit dem Argument des SPIEGELS, dass Schulkinder in den Werken z.B. eines Günter Grass eine ihnen fremde Rechtschreibung wiederfinden, ist Kokolores. Dann kann ich auch sagen, wir stellen auf Englisch um, damit die Schüler Shakespeare besser verstehen.
Alles nur Sommerlochtheater von ein paar ewig gestrigen.
Dann mal eben ne Wertung rausgehauen (Verflachung statt Vereinfachung) - schön, deine Meinung, die du mit ein paar Literaten teilst, mit dem "Volk", wie ich zu behaupten wage, aber nicht.
Und das mit dem Populismus zeigt deinen Mangel an Flexibilität. Die Wortherkunft kenne ich durchaus, aber vielleicht hast auch du mitbekommen, dass sich der Wortsinn seit den Römern ein wenig verändert hat (ich will hier gar nicht mit Geschichte anfangen: selbst bei den Römern wurde den "Popularen" eine bestimmte Richtung zugeschrieben). Sprache lebt! Unter anderem deshalb ist auch dann und wann mal eine Reform angebracht...
@Saku: Hier wird nicht VON VORNEHEREIN etwas abgelehnt, sondern nachdem es bereits in einer mehrjährigen Testphase war! Warum sollte ich mich an neue Fehler gewöhnen sollen, erklär mir das mal bitte wo da der Sinn liegt.
Vergiss die Fehler mal für nen Moment!
Nimm doch die Verbesserungen an, wie wär's denn damit?
@ Mad: Um Gottes Willen, NEIN!!! ...weil der olle Willy auch n anderes Englisch gesprochen hat als es heute gelehrt wird ;o)
http://bz.berlin1.de/aktuell/news/040807/neuschreib.html --> 2/3 für Rückkehr zur alten Rechtschreibung