Soll die Rechtschreibreform wieder rückgängig gemacht werden?


Seite 6 von 19
Neuester Beitrag: 30.09.05 17:26
Eröffnet am:13.07.04 19:34von: SchwarzerLo.Anzahl Beiträge:459
Neuester Beitrag:30.09.05 17:26von: jungchenLeser gesamt:11.475
Forum:Talk Leser heute:3
Bewertet mit:


 
Seite: < 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 |
| 7 | 8 | 9 | 10 | ... 19  >  

7336 Postings, 8219 Tage 54reabjeder sollte so schreiben wie ihm der

 
  
    #126
08.08.04 11:42
schnabel gewachsen ist. alles andere ist bürokratischer dünnschiss ....  

5698 Postings, 8398 Tage bilanz54reab

 
  
    #127
08.08.04 11:51
kurz und bündig:

"Super Kommentar"

gruss bilanz  

10041 Postings, 8421 Tage BeMiaha, deswegen

 
  
    #128
08.08.04 11:54
sind die Postings von  54reab  für mich
immer nicht erfassbar? ;-))  

7336 Postings, 8219 Tage 54reabnicht die rechtschreibung

 
  
    #129
08.08.04 12:07
(oder etwa die linksschreibung???) macht einen text erfassbar ....

;o)

 

13475 Postings, 9499 Tage SchwarzerLordDer Delfin ist tot, es lebe der Delphin!

 
  
    #130
09.08.04 06:57
Nunmehr ca. jede 4. Zeitung in D wieder in der guten Rechtschreibung erscheinen, die nicht so verquast ist wie die jetzt am Volk vorbei erzwungene: http://www.rundschau-online.de/kr/...Menu=&calledPageId=1039082845263  

13475 Postings, 9499 Tage SchwarzerLordRückkehr wohl ebenfalls bei ARD+Jungunternehmern

 
  
    #131
09.08.04 07:43
Der Bundesverband Junger Unternehmer wird die Rechtschreibdeform boykottieren, die ARD prüft eine Rückkehr zu den alten Regeln: http://www.bild.t-online.de/BTO/index.html  

95441 Postings, 8949 Tage Happy EndWenn´s nach dem SchwarzerLord ginge

 
  
    #132
09.08.04 08:16
würden wir wahrscheinlich Tür immer noch mit h schreiben.

Wie kann man nur so destruktiv durch´s Leben gehen?  

50950 Postings, 7898 Tage SAKUOb die Reform nun...

 
  
    #133
09.08.04 08:29
...gut oder schlecht ist, ist in meinem Posting mal egal.

Habt ihr eigentlich bemerkt, dass ihr genau so Reformunfähig seid, wie der Rest in D?

Das, was ihr alle immer wieder anprangert?

Ob man nun Philosophie schreibt, oder Filosofie (obwohl das schon eine Vergewaltigung der Augen und der Ästhetik ist *g*) ist doch völlig wurschd!

Es is was neues, es is ungewohnt, es macht Mühe, ergo: es is doof!

Was ist eigentlich mit den Schülern, welche die neue Rechtschreibung seit der ersten Klasse lernen? Die haben keine Probleme damit! Warum? Weil sie es nicht anders kennen! Bei denen ist ein Photo eines Delphins eben ein Foto eines Delfins und keines der Kinder kriegt beim Anblick Bauchschmerzen!

Die Reform ist nicht völlig durchdacht -sie wurde ja auch von Politikern "ausgedacht" (obwohl viele Lehrer...nein, lassen wir das). Einiges macht Sinn, anderes eben nicht. So isses nun Mal, wenn man was "von oben" diktieren will.

Das, was Sinn macht, wird sich durchsetzen, das andere werden die Generationen "nach uns" lernen (oder auch nicht - wer ist denn von uns ein Ass in Grammatik?? Ich jedenfalls nicht wirklich) und ggf auch wieder "verbessern".

Dieses reflexartige "um-sich-schlagen" und "wir-machen-doch-nicht-mit-schreien", nur weil etwas neu und unangenehm ist, ist jedoch meiner Meinung nach peinlich!

Gruss, (*ggg*)
Saku  

13475 Postings, 9499 Tage SchwarzerLordUmgekehrt wird auch ein Schuh daraus.

 
  
    #134
09.08.04 09:07
Du vermittelst einem den Eindruck, alles Neue sei per se gut, und man habe es daher freudig zu begrüßen. Nein, die Rechtschreibdeform hat dermaßen viele Fehler, sodaß eine Zurücknahme dringend geboten ist. Peinlich ist es, wenn man aus falschem Stolz nicht bereit ist einen Fehler zuzugeben und ihn zu korrigieren.
Es geht eben NICHT darum, ob Reformen generell gut oder schlecht sind. Jede einzelne muß genau betrachtet und analysiert werden.  

50950 Postings, 7898 Tage SAKU@ SL:

 
  
    #135
09.08.04 09:17
Wenn du mein Posting aufmerksam gelesen hättest, dann wüsstest du, dass ich eben dies NICHT meine!

Die Reform hat Fehler - sag ich doch auch (Ich werte aber nicht einseitig)... Warum willst du aber die ganze Reform zurücknehmen und nicht nur die Fehler verbessern (was in absehbarer Zeit unweigerlich geschehen wird, da die Deutsche Sprache eine evolutionäre ist)?  

13475 Postings, 9499 Tage SchwarzerLordIch muß dir widersprechen.

 
  
    #136
09.08.04 09:24
Dir geht es um Reformen i.A., und daß diese nicht akzeptiert würden weil hier Neuerungen durchgeführt wurden/werden. Und das ist genau der Fehler bzw. das Totschlagargument der Regierung: Man kann eben nicht sagen "ich verändere etwas und dann ist es automatisch gut". NEIN! Vielmehr geht es um die konkreten Inhalte. Also lass uns auch über die Rechtschreibdeform diskutieren. Für mich gilt das Argument, daß 5 Schuljahrgänge eben diese unsinnige Schreibweise gelernt hätten, nicht. Genauso könnte man andersherum argumentieren: 80-95 andere Schuljahrgänge haben eine andere Schreibweise gelernt und kein Problem damit.
Gegenüber einzelnen, behutsamen Vebesserungen, die zudem logisch sind, bin ich ja nicht abgeneigt. Bsp. Grauen-Gräuel statt Grauen-Greuel.  

21799 Postings, 9352 Tage Karlchen_I@SL: Sach doch mal, unter welcher Regierung

 
  
    #137
09.08.04 09:26
mit der Rechtschreibreform begonnen wurde. Und sach doch auch mal, wer dafür in unserem föderalen Staat zuständig ist.  

13475 Postings, 9499 Tage SchwarzerLordIch muß dir keinen Nachhilfeunterricht geben.

 
  
    #138
09.08.04 09:27
Ich traue dir das zu, daß du es selbst weißt.  

51345 Postings, 9149 Tage eckiDen Stängel mit ä zu schreiben ist auch ok.

 
  
    #139
09.08.04 09:32
Da wurde Jahrelang mit Österreich und Schweiz koordiniert eine Reform ausgedacht und umgesetzt. Nicht nur unsere Kinder lernen seit Jahren die neue Schreibe, sondern auch die leider viel zu wenigen in England oder Frankreich, die sich überhaupt mit Deutscher Sprache beschäftigen.

Auch die dürfen wieder ihre Schulbücher wegschmeissen. Ein Bärendienst für die deutsche Sprache. :-(

Ungereimtheiten kann man ausbügeln, aber die alten Rechtschreibung war in viel größeren Teilen unlogisch.

Grüße
ecki  

50950 Postings, 7898 Tage SAKUEntschuldigung...

 
  
    #140
09.08.04 09:32
..hier nochmal:

Ich sage NICHT, dass was neues automatisch gut ist!!!!!

Ich sage, dass die Rechtschreibreform auch Fehler hat.

Ich sage, dass sich das im Laufe der Jahre verändern wird.

Ich sehe, dass die aktuelle Rechtschreibung auch massig Fehler hat - daran haben wir uns anscheinend gewöhnt (sonst würden wir ja was ändern wollen)

Ich bemerkte, dass viele hier aber alles zurücknehmen wollen.

Ich frage mich: Warum möchte man was ändern, was einige Fehler hat und was "altes " behalten, was auch eiige Fehler hat?

Da kommt für mich dann der gewohnt-Faktor rein.

Oder wie siehst du das?

 

36845 Postings, 7965 Tage TaliskerZu #136

 
  
    #141
1
09.08.04 09:39
Dies ist eben kein stichhaltiges Argument: Die 80-95 bisherigen Schuljahrgänge (die hatten alle kein Problem damit??? Bsp. "gefühltes Komma"? Wenn ich mich hier so umschaue, haben aber verdammt viele nen Problem damit) können schreiben, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, müssen sich dann allenfalls anhören "Wohl noch nicht die Rechtschreibreform angenommen?". Die jetzigen Schüler hingegen müssen umlernen, nur für die ist es verpflichtend.
Ein Irrsinn, dies jetzt rückgängig machen zu wollen. Ganz abgesehen von den Kosten.
Die Reform vereinfacht (allein schon die reduzierten Kommaregeln sind für mich Grund genug zur Annahme der Reform), macht vieles logischer - im Ganzen, natürlich sind auch Widersinnigkeiten geblieben.
Im Übrigen: Hier nen Parteienstreit draus zu basteln ist doch wohl Blödsinn (letztlich ein Beschluss der gesamten KMK), es zeugt wenn überhaupt vom Populismus des Unionslagers zu denken, hier könnten billig Punkte gesammelt werden gegen die Regierung.
Gruß
Talisker  

13475 Postings, 9499 Tage SchwarzerLordKosten?

 
  
    #142
09.08.04 10:05
@Talisker: Seit wann spielen die in D ein Rolle? Ob Daimler Mrd. in Asien verpulvert, die Bahn Mrd.-Verluste einfährt, es scheint eigentlich niemanden zu jucken. Da werden die paar Mio. schon verkraftbar sein. Gemessen an den Geldern, die an die überflüssige Kassenärztliche Vereinigungen fließen oder in diverse Kriegseinsätze ist das hier ja nun wirklich nicht der springende Punkt.
Die Reform verflacht, nicht vereinfacht die Rechtschreibung. Irrsein ist die neue Schreibweise, nicht das Rückgängigmachen. Logischer ist da so gut wie nichts geworden, allenfalls komischer. Populus = das Volk. Populismus = ...? Bitte einfügen.
@Saku: Ich habe bereits gesagt, daß eine Sprache sich immer weiterentwickelt und man diese Entwicklungen auch im DUDEN etc. anpassen sollte. Aber hier wurde eine Deform übers Knie gebrochen, die mehr Fehler und keinerlei Akzeptanz in der Bevölkerung hat.
Natürlich muß man sich auch mal von Gewohntem trennen, aber NUR DANN, WENN Verbesserungen zu sehen sind. Ansonsten lebe ich lieber mit alten Fehlern als mit neuen Fehlern, wenn du es so willst.  

95441 Postings, 8949 Tage Happy EndInteressant, dass SchwarzerLord nicht konkret wird

 
  
    #143
09.08.04 10:13
Da werden nur Allgemeinfloskeln geschwungen.

Dass aber die Reform etliche Ausnahmeregelungen abgeschafft hat, dass sie nur einen Bruchteil der Wörter selbst betrifft (und dabei zum größten Teil die logische Umwandlung von ß zu ss nach kurzem Vokal - um nur ein Beispiel zu nennen) wird einfach weggewischt.  

50950 Postings, 7898 Tage SAKU@ SL:

 
  
    #144
09.08.04 10:22
Das ist genau das, was ich meinte:

Neu schafft alte Fehler ab und hat neue? Is doof, müsste man sich umgewöhnen...

=> von vornerein abzulehnen! Und zwar komplett!  

16600 Postings, 8396 Tage MadChartSehe ich ausnahmsweise genau wie Happy End

 
  
    #145
09.08.04 10:22
Wer kennt nicht die süffisanten Artikel, die damals in der SZ und im SPIEGEL kursierten, in denen findige Redakteure ein gar grausig anmutendes Sammesurium von Wörtern wie "Delfin", "Jogurt", "Spagetti" aneinanderreihten, um die RR lächerlich zu machen.

Fakt ist: Die RR hat primär zum Ziel gehabt, den Dschungel von unlogischen Sonderregelungen zu lichten (wieso "selbständig" anstatt "selbstständig") und dieses Ziel ist definitiv erreicht worden. Dass bei einer Reform diesen Ausmaßes auch ein paar negative Beispiele herauskommen, ist nur logisch.

Fazit: Die Reform kann -und sollte- in einigen Punkten nachgebessert werden. Die Abschaffung mit dem Argument des SPIEGELS, dass Schulkinder in den Werken z.B. eines Günter Grass eine ihnen fremde Rechtschreibung wiederfinden, ist Kokolores. Dann kann ich auch sagen, wir stellen auf Englisch um, damit die Schüler Shakespeare besser verstehen.

Alles nur Sommerlochtheater von ein paar ewig gestrigen.  

36845 Postings, 7965 Tage TaliskerGaaanz tolle Antwort, SL:

 
  
    #146
09.08.04 10:42
Kurz auf den Kostenpunkt eingegangen in polemischer Manier (entstehen Kosten bei einer Rereform oder nicht?).
Dann mal eben ne Wertung rausgehauen (Verflachung statt Vereinfachung) - schön, deine Meinung, die du mit ein paar Literaten teilst, mit dem "Volk", wie ich zu behaupten wage, aber nicht.
Und das mit dem Populismus zeigt deinen Mangel an Flexibilität. Die Wortherkunft kenne ich durchaus, aber vielleicht hast auch du mitbekommen, dass sich der Wortsinn seit den Römern ein wenig verändert hat (ich will hier gar nicht mit Geschichte anfangen: selbst bei den Römern wurde den "Popularen" eine bestimmte Richtung zugeschrieben). Sprache lebt! Unter anderem deshalb ist auch dann und wann mal eine Reform angebracht...  

13475 Postings, 9499 Tage SchwarzerLordDieser Vergleich war ja total daneben.

 
  
    #147
09.08.04 10:43
Fremdsprache mit Muttersprache gleichzusetzen ist ja wohl ein gewaltiger Lapsus. Na, Schwamm drüber.
@Saku: Hier wird nicht VON VORNEHEREIN etwas abgelehnt, sondern nachdem es bereits in einer mehrjährigen Testphase war! Warum sollte ich mich an neue Fehler gewöhnen sollen, erklär mir das mal bitte wo da der Sinn liegt.  

50950 Postings, 7898 Tage SAKU@ SL:

 
  
    #148
09.08.04 10:49
... nächstes Mal hebe ich ein Schild hoch auf dem steht: Achtung, Ironie!

Vergiss die Fehler mal für nen Moment!

Nimm doch die Verbesserungen an, wie wär's denn damit?

@ Mad: Um Gottes Willen, NEIN!!! ...weil der olle Willy auch n anderes Englisch gesprochen hat als es heute gelehrt wird ;o)  

13475 Postings, 9499 Tage SchwarzerLordIch bin für die Verbesserungen.

 
  
    #149
09.08.04 10:53
Sofern man aber auch nur minimale Korrekturen in egal welcher Richtung unternimmt, werden die Kosten für neue Bücher die gleichen bleiben. Man muß sich also schon entscheiden, ob man etwas verändern will. Und die SPD-Führung sowie einige führende Politiker auch anderer Parteien wollen betonartig die vom Volk nicht akzeptierte Deform beibehalten. Und das ist falsch. Schlimm ja auch, daß die Kinder geiselartig als Schutzschild mangels anderer Argumente aufs Feld geschoben werden von den Deformbefürwortern! Ganz schlimm.  

13475 Postings, 9499 Tage SchwarzerLordUmfrageergebnisse

 
  
    #150
09.08.04 11:00
http://de.news.yahoo.com/040807/336/45m3w.html -> nur 19% wenden die neuen Regeln an.
http://bz.berlin1.de/aktuell/news/040807/neuschreib.html --> 2/3 für Rückkehr zur alten Rechtschreibung
 

Seite: < 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 |
| 7 | 8 | 9 | 10 | ... 19  >  
   Antwort einfügen - nach oben