PSI 696822: Wohin des Weges?


Seite 6 von 26
Neuester Beitrag: 21.04.15 08:53
Eröffnet am:27.10.02 00:01von: eckiAnzahl Beiträge:632
Neuester Beitrag:21.04.15 08:53von: b336870Leser gesamt:139.791
Forum:Börse Leser heute:41
Bewertet mit:
5


 
Seite: < 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 |
| 7 | 8 | 9 | 10 | ... 26  >  

51345 Postings, 8773 Tage ecki213% seit dem ersten posting. heute schon bis 4,78

 
  
    #126
09.07.03 11:33
Und immerhin ein Stern..... :-)

@Stox: Keiner verkauft Optimal. Ein gutes Stück davon mitgenommen ist doch ok!

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiLangfristiger Downtrend im Visier!

 
  
    #127
13.07.03 22:13

Der Kurs liegt direkt unter dem Downtrend, der war im Wochenchart letzte Woche bei ca. 4,77, in der neuen Woche nun bei 4,70. Dazu auch immer noch weit oben in den möglichen Trendkanälen und knapp unter der Widerstandszone bei 4,90. Indikatoren weitgehend überkauft und damit im Gebiet sehr dünner Luft. Es muss jederzeit mit deutlichen Rückschlägen gerechnet werden.

Die letzte Wochenkerze mit dem neuen Jahreshoch hat aber die bärischen Implikationen weitgehend überspielt und hält die Aussichten auf einen weiteren Anstieg offen.

Oberhalb von 4,50 sieht es weiter sehr gut aus, unter 4,25 könnte sich eine Konsolidierung deutlich auswachsen.  

Oberhalb 4,90 erschliesst sich sofort Potential bis gut 6 Euro! :-D
Grüße
ecki  

4969 Postings, 8841 Tage chreilNa also, aktuell 4,90 in FSE

 
  
    #128
14.07.03 10:56
und schon kurz an der 4,96 geschnuppert...  

51345 Postings, 8773 Tage eckiXetra auf 5,0! :-)

 
  
    #129
14.07.03 16:39


@chreil:
Und die anderen werden erst 2004 kaufen, wenns in den TecDax geht....

Grüße
ecki  

1849 Postings, 8012 Tage kunibertNews

 
  
    #130
05.08.03 22:02
05.08. 18:49    
PSI mit Halbjahreszahlen  

------------------------------------------------
(©BörseGo - http://www.boerse-go.de)
Die PSI AG musste in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatzrückgang von 77,25 Mio. Euro auf 65,84 Mio. Euro hinnehmen. Dieser Rückgang resultiere im Wesentlichen aus dem um 42% auf 6,1 Mio. Euro (2002: 10,5 Mio. Euro) zurückgegangenen Hardwareumsatz, der im Vorjahr erfolgten Unternehmensausgliederung der PSI Infrastruktur und den auf 2,3 Mio. Euro (2002: 4,7 Mio. Euro) gesunkenen Lizenzeinnahmen, so das Unternehmen. Das EBIT wird mit -1,16 Mio. Euro nach -0,64 Mio. Euro ausgewiesen. Der Auftragseingang im ersten Halbjahr lag mit 64 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert von 68 Mio. Euro. Dies resultiere vor allem aus der Aufteilung eines Großauftrags im Energiebereich in Teilaufträge, so PSI. Der Energiebereich habe derzeit eine Auftragsreichweite von weit über einem Jahr. Nach einem Rückgang in den Monaten April und Mai habe sich der Auftragseingang jedoch seit Juni wieder stabilisiert. Insgesamt lag der Auftragsbestand im PSI-Konzern am 30. Juni 2003 bei 84 Mio. Euro. Aufgrund der Maßnahmen zur Verbesserung der Kostenstrukturen, der Synergien zwischen den Geschäftseinheiten und der positiven Entwicklung im Segment Produktionsmanagement geht der Vorstand der PSI davon aus, schon ab einem Jahresumsatz von 130 Mio. Euro die geplanten Ertragsziele zu erreichen.



 

51345 Postings, 8773 Tage eckiPSI gewinnt zwei neue ERP-Kunden in der Schweiz

 
  
    #131
18.08.03 12:28
Pressemitteilung:
Berlin (ots) - Die PSI AG hat zwei neue Schweizer Kunden für ihr
ERP-System PSIpenta gewonnen. Mit der Novoplast AG und der Lift AG
entschieden sich zwei weitere mittelständische Unternehmen aus den
Branchen Maschinen- und Anlagebau sowie Kunststoff-Technologie für
PSI. Das Gesamtvolumen beider Aufträge liegt bei über 500.000 Euro.
Die PSI Schweiz festigt mit diesen Aufträgen ihre durch langjährige
Kundenbeziehungen geprägte gute Position im Schweizer Markt.

Für den spezialisierten Aufzugshersteller Lift AG gab die
ausgereifte Funktionalität des Produkts PSIpenta den Ausschlag für
die Entscheidung zugunsten der PSI. Neben der Produktion stand bei
der Lift AG auch die Unterstützung des gesamten Service- und
Reparaturbereichs im Vordergrund. PSIpenta bietet die notwendige
Flexibilität, um sowohl die Zeit- und Ressourcenplanung für die
regelmäßigen Wartungen, den kurzfristigen Einsatz der Reparaturteams
und die Ersatzteillagerbewirtschaftung wirkungsvoll zu unterstützen.

Für die Novoplast AG war die Unterstützung ihrer gesamten
Wertschöpfungskette entscheidend für die Auswahl eines ERP-Systems.
Mit PSIpenta ist es möglich, alle Prozesse von der
Entwicklungsabteilung über die einzelnen Verfahrensbereiche bis hin
zum Formenbau gezielt und integriert zu unterstützen.

Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener
Software individuelle Lösungen für das Management großer Netze
(Elektrizität, Gas, Öl, Telekommunikation, Verkehr),
unternehmensübergreifendes Produktionsmanagement (Stahl, Chemie,
Maschinenbau, Automotive, Logistik) sowie Informationsmanagement für
Behörden und Dienstleister. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt
derzeit 1.250 Mitarbeiter im Konzern. www.psi.de


ots Originaltext: PSI AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Pressekontakt:
PSI AG
Karsten Pierschke
Investor Relations und Kommunikation
Dircksenstraße 42-44
D-10178 Berlin
Tel. +49 30 2801-2727
Fax +49 30 2801-1000
eMail: KPierschke@psi.de



Und die Amis könnten ihre Netzleittechnik ruhig auch mal auf Stand der Technik bringen....

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiFTD: Engmaschiges Verbundnetz schützt Europa

 
  
    #132
19.08.03 12:22
Auszug aus "Financial Times Deutschland" vom 18.08.2003

Engmaschiges Verbundnetz schützt Europa vor totalem Stromausfall

Dezentrale Struktur in Deutschland kann Störungen besser abfedern / Energiekonzerne RWE, Eon, Vattenfall und EnBW für Gleichgewicht in ihren Regionen verantwortlich

„Klares Nein“, ist die bündige Antwort des größten deutschen Stromversorgers Eon auf die Frage, ob ein Netzzusammenbruch wie in den USA auch in Deutschland denkbar ist. „Eine solche Situation ist in Deutschland nach den Maßstäben praktischer Vernunft auszuschließen“, teilt auch Vattenfall mit.

Hauptgrund für den Optimismus ist die Engmaschigkeit des Verbunds der westeuropäischen Stromnetze. In Deutschland ist jeder der vier Verbundkonzerne RWE, Eon, Vattenfall Europe und EnBW selbst dafür verantwortlich, dass Produktion, Nachfrage und Kapazität in seiner Regelzone stets im Gleichgewicht sind. Die vier Regelzonen sind verbunden: Störungen werden durch Stromzuführung von außen ausgeglichen. Auch die Stromleitungen der westeuropäischen Länder sind eng vernetzt.

Auf einen deutlichen Spannungsabfall müssen die Netzbetreiber in Sekundenbruchteilen reagieren. Dafür sorgt ein Netz aus Steuerungszentralen, so genannten Hauptschaltleitwarten. Sie seien dafür ausgerüstet, mögliche Engpässe bei der Durchleitung sogar im Vorfeld zu erkennen, erklären die Spezialisten von PSI, einer IT-Firma aus Berlin, die für Konzerne wie Eon oder RWE die komplexen Leitsysteme zur Überwachung und Steuerung der Stromnetze baut.

„Wir vermuten, dass der Stromausfall auf überlastete und marode Netze zurückzuführen ist“, sagt ein PSI-Sprecher. In den USA arbeiten die Stromregionen überwiegend im Inselbetrieb mit nur geringen Verbindungen. Wenn auf Grund einer Störung Spannung und Frequenz im Netz abfallen, schalten sich weitere Kraftwerke wegen Sicherungsmechanismen ab. So entsteht eine Kettenreaktion.

Anders in Deutschland und Europa: Hier schützt eine dezentrale Struktur die Energieversorgung: „Starkstrom muss hier zu Lande nicht wie in den USA von relativ wenigen Kraftwerken über weite Strecken zu den Verbrauchern geleitet werden“, sagt der PSI-Sprecher.

Die Engpässe, die Anfang der vergangenen Woche in der deutschen Stromversorgung aufgetreten waren, seien mit dem Zusammenbruch in den USA nicht zu vergleichen, sagt ein Vattenfall-Sprecher. Die Energieerzeuger hatten Mühe, eine stabile Versorgung aufrecht zu halten. EnBW rief die Verbrauer auf, Strom zu sparen. Wegen zu hoher Temperaturen der Flüsse fahren zahlreiche Kern- und Steinkohlekraftwerke mit Leistungseinschränkungen. Außerdem legen die Stromversorger die Revision ihrer Kraftwerke regelmäßig in die Sommerzeit. Das Verbrauchstal ist wegen der wachsenden Zahl von Klimaanlagen nicht mehr so ausgeprägt wie üblich. Zudem ist Frankreich vom Stromexporteur zum -importeur geworden. „Auch bei weiter sinkenden Pegelständen der Flüsse sehe ich kein Versorgungsproblem“, sagt der Vattenfall-Sprecher.

http://www.psi.de/mediarelease.php?mediaid=419&lang=de

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiNeue Leitsystem-Generation vor der Markteinführung

 
  
    #133
27.08.03 10:54
PSI im Öl- und Gasmarkt weiterhin auf Erfolgskurs
Neue Leitsystem-Generation vor der Markteinführung

Berlin, 27. August 2003 – Die PSI AG hat in den ersten sieben Monaten des Jahres 2003 im Geschäftsfeld Öl und Gas mit 13 Millionen Euro erneut einen überzeugenden Auftragseingang verzeichnet. Die Aufträge umfassen das gesamte PSI-Leistungsangebot für den Öl- und den liberalisierten Gasmarkt. Darunter sind Systeme für die gaswirtschaftliche Planung, für Vertragsmanagement und Disposition, für die Kommunikation zwischen Geschäftspartnern sowie Abrechnungs- und Leitsysteme.

Die PSI AG unterstreicht damit erneut ihre herausragende Position und die solide Kundenbindung auf dem deutschen Öl- und Gasmarkt. Besonders erfreulich waren auch die Auftragseingänge der ausländischen Gasversorger DONG (Dänemark), Gaznat (Schweiz) und weitere Tranchen eines laufenden Vertrages mit Gazprom (Russland).

Die gemeinsam mit großen Gas- und Ölversorgern spezifizierte vierte Generation des Leitsystems PSIcontrol steht mit ihrer Fertigstellung nun unmittelbar vor der Markteinführung. Mit dem in Öl- und Gasbranche Maßstäbe setzenden System können in den nächsten Jahren bei etwa 40 Kunden existierende Anlagen abgelöst werden. Die ersten Einführungen erfolgen noch in diesem Jahr bei Mainova, GASAG und Ruhrgas. Der breiten Öffentlichkeit wird das neue PSIcontrol V7 auf der Fachtagung gat 2003 am 4. und 5. November 2003 in München vorgestellt.

Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener Software individuelle Lösungen für das Management großer Netze (Elektrizität, Gas, Öl, Telekommunikation, Verkehr), unternehmensübergreifendes Produktionsmanagement (Stahl, Chemie, Maschinenbau, Automotive, Logistik) sowie Informationsmanagement für Behörden und Dienstleister. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt derzeit 1.250 Mitarbeiter im Konzern. www.psi.de

Ihr Ansprechpartner:


PSI AG
Karsten Pierschke
Investor Relations und Kommunikation
Dircksenstraße 42-44
D-10178 Berlin  

51345 Postings, 8773 Tage eckieine Vielzahl heißer Kandidaten

 
  
    #134
29.08.03 18:58
Auszug aus "Produktion" vom 28.08.2003

Produktion-Interview mit Dr. Harald Schrimpf, PSI AG:
‚Playstation’ für Produktionsprozesse

Volle Kontrolle über alle Produktionsprozesse? Laut PSI sei das mit der neuen Manufacturing Suite möglich. Was dahinter steckt, erklärte Vorstand Dr. Harald Schrimpf Produktion-Redakteur Claus Wilk.

Mit Manufacturing hat sich die PSI große Ziele gesteckt. Was steckt genau hinter dieser Lösung?

In der Tat steht unsere Einheit PSI Manufacturing vor einer großen Herausforderung. Der neu gegründete Bereich ging aus einem internen Technologietransfer der Sparten Netz- und Produktionsmanagement hervor und ist auf High-end-Lösungen für komplexe Produktionen spezialisiert. Es geht darum, alle vorhandenen Systeme der Produktionsplanung und -steuerung zu integrieren und auf einer Leitwarte zu einem Gesamtbild zusammenzuführen und zu visualisieren. Die Basistechnologie liefert PSI Control – unser Leitsystem zur Führung von Energienetzen, daher auch der Name PSI Mcontrol.

Welche Vorteile ergeben sich für Anwender aus der Benutzung einer solchen umfangreichen Lösung?

Die Vorteile liegen in der ganzheitlichen Betrachtung der Produktion. Heute sind in großen Industrieunternehmen nur einzelne Bereiche optimiert, Transparenz über den Gesamtprozess ist hingegen nur rudimentär vorhanden. Hier setzt PSI Mcontrol mit einem ‚Loadbalancing’ zwischen den Werken an. Denn da ist noch richtig Musik drin. So sorgt z.B. die steigende Modellpalette bei den Automobilherstellern in den kommenden Jahren für noch mehr Komplexität, die letztlich eine Gesamtbetrachtung der miteinander vernetzten Abläufe notwendig macht. Hier geht es nicht um gläserne Fabriken, sondern um transparente Prozesse, Frühwarnsysteme zur Fehlererkennung und -behebung, Analysen zur effizienteren bereichsübergreifenden Betriebsführung usw.

Eine optimale Sicht auf alle Fertigungsprozesse, das wünschen sich viele Anwenderunternehmen. Woher müssen eigentlich die Daten kommen, um das zu ermöglichen?

Will man absolute Transparenz, um in Echtzeit zu steuern, dann müssen letztlich alle Systeme ihren Daten-Beitrag hierzu leisten. Wir gehen da bis auf die Produktionsanlagen hinunter – inklusive der Automatisierungskopplung. Natürlich spielen auch die Daten der unternehmensinternen und –externen ERP-, Logistik- und Instandhaltungssysteme eine tragende Rolle. Letztlich sprechen wir hier auch von einer Integrationsplattform aller produktionsnahen Systeme.

Verfügen denn die meisten Unternehmen überhaupt über diese Datenbasis?

Großunternehmen sind da bestens aufgestellt. Allerdings stehen nicht allen Einheiten die Daten zur Verfügung. Heute arbeitet da noch jeder etwas für sich. Bei den Energieversorgern haben wir das Handling größter Datenvolumina in den Griff bekommen. Dabei haben wir unterschiedlichste Quellen anzapfen müssen, um am Ende die unternehmenskritischen Daten auf der Leitwarte zusammenzuführen. Auch hardwareseitig unterstützen wir hier unsere Kunden. So genannte Prozessgateways bietet da unsere Tochter PSI Nentec und sichert damit den Datenfluss.

Ein Blick auf die Komplexität der Lösung lässt den Schluss zu, das zunächst Großunternehmen die Zielgruppe von Manufacturing bilden. Wie steht es denn um Ihre Bemühungen, die Software mittelstandskompatibel zu gestalten?

Das ist korrekt. Wir halten es hier wie die Automobilhersteller. Erst in die S-Klasse, dann in die A-Klasse. Schließlich sind Navigationssysteme nicht von Beginn an Standard gewesen. Letztlich hat der Mittelständler exakt dieselben Anforderungen und braucht dieselben Features wie der Große. Der ERP-Markt ist hierfür das beste Beispiel.

Mit welchen Preisen gehen Sie derzeit an den Markt?

Für diese Art von Projekten gibt es nicht ‚den’ Preis. Die Komplexität des Produktionsprozesses und die Heterogenität der anzubindenden Systeme definiert am Ende den Paketpreis für Lizenzen, Hardware und Dienstleistungen. Jedes Projekt wird hier die Millionen-Euro-Grenze überschreiten.

Gibt es bereits erste Erfahrungen in der Anwendung?

Im Produktionsumfeld gibt es eine Vielzahl heißer Kandidaten, die diesen Schritt gehen wollen. Anders sieht es im Energiemarkt aus, wo bereits 73 Unternehmen die leistungsfähige Technik nutzen – und zwar seit Jahren. Wir sind hier Marktführer.


Wie viel Aufwand ist notwendig, um die Software zum Laufen zu bringen?

Die Bedienung ist nicht schwerer als bei Playstation 2. Intuitive Oberflächen mit praxiserprobten Bedienungsfunktionen sorgen für minimalen Schulungsaufwand. Wir haben uns da ganz der Arbeitsweise der Produktionssteuerer angepasst. Die Übergänge vom Prozessschema in die Listen und Protokolle sind fließend. Möglich sind sogar Live-Übertragungen aus den Produktionshallen.

:-)  

51345 Postings, 8773 Tage eckiAktuelle Charts: Konsolidierung vor dem Abschluss?

 
  
    #135
1
30.08.03 22:24
Monatschart:

Der Monatschart mit einer Neuerung:
Ich habe den MACD um die Einstellung 2,5,2 erweitert, auf Anregung von Hajo Bier. Diese Einstellung im Monatschart sieht ähnlich aus, wie der MACD im Wochenchart.

Was sieht man? Der dritte Monat in der Nähe des langjährigen Downtrends. Einmal herangelaufen, einen Monat drüber und drunter, und der August war komplett drüber. Soweit, so gut.

Nun sind aber eine Reihe von Warnzeichen leider nicht zu übersehen:

Hanging Man
Der Hanging Man tritt in einem Aufwärtstrend auf. Die Farbe ist egal.
Ein Trendwechsel steht bevor, jedoch ist eine Bestätigung am nächsten Handelstag abzuwarten.  
-> Die Trenddynamik scheint erstmal dahin zu sein.

Die stochastic in der Standardeinstellung ist weit überjkauft und hat ein frisches VK-Signal, aller dings kann sie natürlich bekanntlich oben kleben bleiben....

MACD in Standardeinstellung ist aussagelos, der muss jetzt weiter Richtung 0 laufen, dass macht er selbst bei Pleiteunternehmen, aber die Hajovariante ist bereits über der 0 und schwächelt.

Der ganze Monat hatte dabei rasant nachlassende Umsätze. Im September ist die Oberkante des blauen Downtrends auf Monatsbasis bei 4,08. AUch bei fortgesetzter Konsolidierung sollte es da drüberbleiben.

Wochenchart

Es sieht durchwachsen aus. Schön ist in erster Linie den Trendkanal blau verlassen zu haben. Ansonsten werden die starken Kursgewinne möglicherweise in einem symetrischen Dreick oberhalb der Zone des starken Volumens vom Juni konsolidiert. Trotz Kursgewinnen von bis zu 500% in knapp einem Jahr kommt kaum Verkaufsdruck auf.
Über 5,1 steht ein Lauf in Richtung 6,15 bis 6,8 an, unterhalb von 4,2  bis 4,4 kann es schnell sehr gefährlich werden. Trotzdem bleibt es gut Möglich, dass mit der Hoffnung einer Aufhellung der Konjunktur, dass Dreick nach oben aufgelöst wird, mit dem entsprechenden Potential.

Zur Barriere bei 5 mit Zeitweise 10 oder 15000Stücken im ask: Das sollte keinerlei Problem sein, wenn wirklich jemand einsteigen will. Für echtes Neuengagement ist das sogar eher gut, denn nur wenn auch Angebot da ist, kann man ja überhaupt eine Position aufbauen. Wie dem auch sei, es hängt am Zutrauen in die Firmenentwicklung. Mit den Kursen um knapp 5 ist der turnaround mit einem kleinen Einstelligen Millionen€ plus in 2003 eingepreist. Solide Gewinne in 2004 allerdings noch nicht. Aber dafür braucht es weitere Erfolge in der Internationalisierung des Energiemangments und/oder erfolgmeldungen bezüglich PSIPENTA und insbesondere auch Meldungen über Fertigungsleitstände in der Automobilindustrie, die über großes Interesse hinausgehen.... Wenn der Markt anfangen sollte zweistelige Millionengewinne in 2004 für möglich zu halten, dann wird niemand mehr an eine Hürde bei 5 Euro denken. Ein KUV von nur 1 ergäbe einen Kurs von ca. 15! :D Allerdings wird das zur Zeit nur für Unternehmen gezahlt, die über dem Berg sind. Und PSI hatte leider gerade erst den BE von PENTA nochmal ein paar Monate schieben müssen.

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiadhoc: PSI beschließt Aktienrückkauf

 
  
    #136
04.09.03 12:49
PSI beschließt Aktienrückkauf

Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

PSI beschließt Aktienrückkauf

Der Vorstand der PSI AG hat den Rückkauf von bis zu 141.000 eigenen Aktien über
die Börse beschlossen. Damit macht der Vorstand vor dem Hintergrund des noch
immer günstigen Kurs-Buchwert-Verhältnisses von der Ermächtigung zum Erwerb
eigener Aktien Gebrauch. Diese wurde in der Hauptversammlung am 12. Juni 2003
erteilt und gilt bis zum 11. Dezember 2004.


Der Aktienrückkauf erfolgt, um bei der Erfüllung von Aktienbezugsrechten aus dem
Mitarbeiter-Optionsplan und bei der Übernahme von Geschäftsanteilen möglichst
wirtschaftlich agieren zu können.

Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 04.09.2003
--------------------------------------------------
WKN: 696822; ISIN: DE0006968225; Index:
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart


Autor: import DGAP.DE (© DGAP),12:42 04.09.2003

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Mal sehen, ob und wie die günstig eingesackt werden können. :-)

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiDas Orderbuch wurde leergefegt! :-)

 
  
    #137
08.09.03 18:53
Ordertiefe
Realtime Ordertiefe  Stand 08.09.03 18:33

Anzahl Kauf  Kurs  Verkauf  Anzahl
5 250   4,40      
500   4,44      
5 000   4,45      
5 080   4,50      
230   4,55      
5 000   4,67      
120   4,70      
2 000   4,75      
24 280   4,80      
2 200   4,81  
   
    4,90   3 950
    4,95   500
    5,00   4 001
    5,11   2 000
    5,14   1 900
    5,24   500
    5,25   250
    5,45   500
    5,50   520
    8,15   50

49 660 Ratio: 3,504 14 171

Der nächste Ausbruch über 5 führt über 6! Jeder kann noch dabeisein. :-)

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiAusbruch aus Konsolidierung. Weitere zügige 20-30%

 
  
    #138
08.09.03 22:54


Ausbruchsbewegung weg vom langfristigen Downtrend und dem Konsolidierungsdreieck.
Das Kursziel sollte ca. 6,5 sein, wobei das September 2001 tief mit 6,15 eine sehr markante Barriere darstellt, aber auch die Abbruchszone bei 6,8 vom Februar 2002.
Mal sehen, was draus wird.

Es sieht sehr gut aus. :-D

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiUnd es geht weiter, und kaum jemand geht mit! :-)

 
  
    #139
09.09.03 10:03

Aber es gibt ja vieles was gut läuft zur Zeit.

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiPSI-Tochter VA-CNI mit großauftrag in Slowenien

 
  
    #140
12.09.03 15:37
CNI was awarded to install a network management system for Electro Celje in Slovenija. It will supervise the supply of about 22% of all Slovenijan inhabitants.
The system is equipped with a very powerful package for fault detection, - isolation and service restoration. All process information gets visualised on a multi module - large screen rear projection system.

Von der HP von VA-CNI. Vielleicht bekommen wir ja bald eine Pressemeldung in Deutsch.

Malaysia mit Auftrag 7 mio, jetzt Slowakei. Gemeinsam mit VA Tech klappt die Internationalisierung offensichtlich. 100mio jährlich ist ja die langfristige Planung für das joint venture....

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiAuf Abstauberlimits od. Aubruchsbestätigung warten

 
  
    #141
14.09.03 13:18


Der endgültige Ausbruch, euphorisch erwartet, blieb aus, es droht die Ausbildung eines gefährlichen Doppelttops bei 5,38, allerdings erst bei unterschreiten der 4,10. Und da sei erstmal das ARP davor und die bereits mehrfach erwähnte Handelsvolumenunterstützung aus Juni/Juli bei 4,20 bis 4,40 (siehe auch #2155).

Die letzte Woche war insgesamt eine sehr volatile Nullnummer. Der Fehlausbruch ist eher negativ zu werten, die Unterkante des (jetzt steigenden) Dreicks bleibt erstmal ungefährdet intakt.

Im Moment scheint es vernünftig zu sein, auf Abstauberlimits im Bereich von 4,60 zu hoffen, oder aber je nach Nachrichtenlage und Volumenentwicklung im Bereich von 5,0 bis 5,20 einzusteigen.
Unterhalb von 4,10 droht wegen dem Doppeltop allerdings ein schneller Rückschlag bis ca. 3,10.

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiAufwärtstrend im Geschäftsfeld Produktionsmanageme

 
  
    #142
15.09.03 18:00
Aufwärtstrend im Geschäftsfeld Produktionsmanagement / Auftragseingang mit 34 Mill
Berlin (ots) - Die PSI hat in den ersten acht Monaten des
laufenden Jahres den Auftragseingang im Geschäftsfeld
Produktionsmanagement um 8,5% gegenüber dem Vorjahr auf 34 Millionen
Euro gesteigert. Damit hat sich der Aufwärtstrend des ersten
Halbjahrs in diesem Segment auch im dritten Quartal fortgesetzt.
Insbesondere die Bereiche Metals, Process und Logistik haben mit
zweistelligen Steigerungsraten überproportional zu dieser Entwicklung
beigetragen.

Unter den Auftragseingängen sind namhafte Unternehmen aus den
Zielbranchen der PSI vertreten. Im Bereich Metals wurde PSI von der
Salzgitter Flachstahl GmbH mit der Lieferung eines
Prozesssteuerungssystems für eine neue Stranggussanlage beauftragt.
Die EGM GmbH, eine Tochtergesellschaft der zum ThyssenKrupp Konzern
gehörenden Johann A. Krause GmbH, hat sich für den Einsatz von
PSIpenta.com mit über 100 Usern entschieden. EGM realisiert
Spitzentechnologie im Bereich des Sondermaschinenbaus für die
Automobilindustrie. Im Bereich Logistik entschied sich mit der RWE
Net AG erstmals ein langjähriger Kunde des Bereichs Energie für ein
Lagerverwaltungssystem der PSI. Dieser Erfolg bestätigt erneut die am
Jahresanfang eingeleitete Konzernstrategie, durch verstärkte
Cross-Sales-Aktivitäten zusätzliches Geschäftspotenzial für PSI zu
erschließen.

Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener
Software individuelle Lösungen für das Management großer Netze
(Elektrizität, Gas, Öl, Telekommunikation, Verkehr),
unternehmensübergreifendes Produktionsmanagement (Stahl, Chemie,
Maschinenbau, Automotive, Logistik) sowie Informationsmanagement für
Behörden und Dienstleister. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt
derzeit 1.250 Mitarbeiter im Konzern. www.psi.de


ots Originaltext: PSI AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Pressekontakt:
PSI AG
Karsten Pierschke
Investor Relations und Kommunikation
Dircksenstraße 42-44
D-10178 Berlin
Tel. +49 30 2801-2727
Fax +49 30 2801-1000
eMail: KPierschke@psi.de

Autor: news aktuell (© news aktuell),14:25 15.09.2003  

4969 Postings, 8841 Tage chreilMomentan 5,25 im xetra...

 
  
    #143
19.09.03 13:53
bin noch dabei! :-)  

110250 Postings, 8872 Tage KatjuschaWas ist eigentlich los? Ziemlich hohe Umsätze heut o. T.

 
  
    #144
19.09.03 14:36

51345 Postings, 8773 Tage eckiKatjuscha Das Aktienrückkaufprogramm zeigt Wirkung

 
  
    #145
21.09.03 00:17

5,30 (bis 5,38) sollte das Ausbruchsniveau für das steigende Dreieck sein. Das Handelsvolumen hat die letzten drei Wochen wieder deutlich zugenommen, nicht zuletzt wegen der Ankündigung des ARP-Starts.
Damit dürfte der Bruch des primären downtrends entgültig sein und der Sprung in die nächste Horizontalwiderstandszone bei 6,15 bis 6,80 könnte in den nächsten Wochen anstehen. :-D

Die Unterkante des steigenden Dreiecks liegt aktuell bei 4,60. Deutlich darunter und es wird nochmal gefährlich...

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiSK 5,20, will selbst in dem Umfeld nicht fallen.

 
  
    #146
23.09.03 20:32


Ausbruch aus steigendem Dreieck? Wann? Jetzt gegen den Markttrend?

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiDie Märkte radikal down und PSI bisher nur moderat

 
  
    #147
28.09.03 13:40

blau der Dax



In dieser Woche wurde ein erneuter Ausbruchsversuch gestoppt. Positiv ist, das die komplette Woche oberhalb von 4,9 blieb, allerdings mit Schlusskurs auf Wochenlow mit 4,98. Der Bruch des kurzen Auffristtrends könnte leicht zu Kursen von ca. 4,70 führen, was aber nach dem Verlauf der letzten Wochen eventuell sehr gute Kaufkurse sein könnten (flacherer Trend seit Juni). Vielleicht kriegt man nächste Woche noch Schnäppchenlimits bedient?

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiWar doch eine tolle Ansage. :-)

 
  
    #148
01.10.03 19:09
Gestern runter genau auf 4,70 und jetzt wieder hoch bis 5,0.

Konsolidierung im steigenden Dreieck. Das sieht doch echt gut aus.

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiAusbruchsrichtung abwarten

 
  
    #149
12.10.03 13:12

Die 4,90 aus März/April 2002 bleiben weitehin im Zentrum des geschehens.

Eine sehr schwankungsarme Woche liegt hinter uns, das Dreieck  ist gerade noch intakt. Der MACD hat seinen Aufwärtstrend gebrochen. Umsätze weiterhin unten.

Wann werden die Investoren des Juni unruhig und nehmen Gewinne mit, oder wo kommt die Kraft her, neues Potential nach oben zu erschliessen?

Ein dynamischer Ausbruch aus dem Dreieck gibt die nächste Richtung vor, allerdings dürfte eine Aufweitung des Dreiecks bis 4,70 nach unten wohl noch toleriert werden.

Ausbruchsrichtung abwarten....

Grüße
ecki  

51345 Postings, 8773 Tage eckiWieder an die Ausbruchskante hingepirscht.

 
  
    #150
23.10.03 18:34



Alle paar Tage werden Pakete gekauft. Bald kommen die Zahlen, und seit beginn des Aktienrückkaufs, ist totale Stille an der newsfront. Ich bin mal gespannt....

Grüße
ecki  

Seite: < 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 |
| 7 | 8 | 9 | 10 | ... 26  >  
   Antwort einfügen - nach oben