Aqua Society neuer Hype??
Seite 489 von 752 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.09 13:52 | von: Kleine_prinz | Anzahl Beiträge: | 19.775 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:14 | von: Michellettwa. | Leser gesamt: | 1.171.657 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 270 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 487 | 488 | | 490 | 491 | ... 752 > |
Meine Anzeige ist als privater Aktionär und lächerlich mache ich mich sicher nicht damit...;)
Genießt das schöne Wetter, denn die Sache mit dieser Firma wird sich so oder so aufklären und da hilft euer Schreiben hier im Thread kein bißchen.;)
Schönen Sonntag;)
Meiner Meinung nach postest du hier ausschliesslich als Unternehmer!
Als Unternehmer betonst du immer wieder, du hättest angeblich ein Konkurenzprodukt, das nicht mit dem von dir für den Energiepark Gengenbach bestellten EnergieModul von Aqua-Society / Enva-Systems zu tun hätte und deren Patente nicht verletzt.
Wen dem wirklich so wäre, würdest du also Aqua-Society / Enva-Systems Konkurenz machen und damit gegen deine angeblichen Interessen als Aktionär handeln.
Da es aber keinerlei Beweise für dein angebliches Konkurenzprodukt gibt, sind deine dahingehenden Aussagen mehr als unglaubwürdig.
Daher ist auch deine Märchengeschichte, du würdest nur als Aktionär posten mehr als unglaubwürdig und zu durchsichtig.
Deine wahren Interessen liegen meiner Meinung nach in deinen Interessen als Unternehmer (siehe oben).
Als Aktionär von Aqua-Society müßtest du ja eigentlich gegen dich selber kämpfen, da du ja als Unternehmer angeblich im Konkurenzkampf mit Aqua-Society / Enva-Systems stehst.
Wer soll die also dieses Märchen glauben?
Für mich liegen deine wahren Interessen eindeutig auf Seiten deiner Unternehmerinterssen (die sich mMn -siehe oben- eindeutig gegen Aqua-Society / Enva-Systems richten) und nicht auf Seiten des Aktionärs.
Selbst als Aktionär kämpfst du aussichtslos angeblich mit allen Mitteln gegen Aqua-Society / Enva-Systems, um meiner Meinung nach so deine Interessen als Unternehmer zu unterstützen.
Meiner Meinung nach wirst du so jedoch weder als Aktionär noch als Unternehmer Erfolg haben.
Jeder blamiert sich eben so gut er kann. In diesem Sinne mach wieter so;)
Auf jeden Fall war es doch aber ein und die selbe Person oder?
Welche Person kämpft schon als Aktionär gegen seine eigenen Interessen als Unternehmer?
Was geht nur in so einem Menschen vor?
Wie kan man nur gegen sich selber kämpfen?
Oder kämpfen doch in Wirklichkeit Beide gemeinsam gegen die andere Konkurenzfirma?
Das wäre doch ein guter Stoff für einen sehr lustigen Film oder?
wäre ich firma a, die sich völlig sicher ist, dass ihre patentrechte durch ein konkurrierendes produkt einer firma b verletzt werden, dann würde ich nicht einen gedanken daran verschwenden, irgendwo etwas zu platzieren, das meine patentsituation darstellen würde, da diese patentsituation durch die patentgebung dargestellt ist.
sollte ein konkurrent ein produkt verkaufen, das meine patentrechte verletzt, dann wäre die zeit, zu handeln. warum vorher? überflüssig.
danke für die info, klage auf die einsicht in die geschäftsberichte einzureichen.
Das sind zwei verschiedene Sachen. Du gehst doch neben deiner Eigenschaft als Aqua-Aktionär auch noch einer Arbeit nach. Da dürfen das andere doch genauso tun. Seine privaten Interessen verfolgt Mike in seinem Unternehmen, und für seine Aktionärsinteressen ist er zu der Auffassung gekommen, daß denen nur noch auf dem Rechtsweg Geltung verschafft werden kann, da Aqua dies nicht freiwillig macht.
Es würde seinen Aktionärsinteressen überhaupt nichts nützen, wenn er darauf verzichten würde, sich um sein Produkt zu bemühen. Ob mit oder ohne Mikes Konkurrenz, Aquas Geschäftstätigkeit und der daraus resultierende Erfolg (wenn man das so nennen kann) für die Aktionäre war und ist erbärmlich und Besserungsaussicht nirgends sichtbar.
Wenn Firma b sich darüber vergewissert hat, daß sie mit ihrer Tätigkeit keine Patentrechte anderer Firmen verletzt, dann besteht auch keine Notwendigkeit dies in der Öffentlichkeit auszubreiten. Wer meint, daß seine Rechte verletzt wären, kann ja versuchen, das zuständige Gericht von seiner Meinung zu überzeugen.
Das ist immer so eine Sache Frau Schlau, die Geister die man rief, wird man meistens nicht mehr los.
Schon doof, wenn ein Käufer als Beweis - in dem Fall mikeowen, den du ins Forum geholt hat- sich auf einmal verselbständigt, und nicht mehr, in deinem Sinne gegen die Bomas postet.
- Was geht nur in so einem Menschen vor?-
Diese quälende Frage solltest du dir jeden Tag stellen. Hatte ich nicht ganz am Anfang geschrieben, das ich es als Fehler errachte, das hier ein Käufer eines Moduls postet, da er befangen sein könnte.
Du hast recht, es ist ein guter Stoff für einen lustigen Film. der Titel könnte heißen:
"Das merkwürdige Verhalten eines Unternehmers gegen seinem Entdecker"
Da schaust du am besten mal in den International Search Report des Patentamtes.
In den entgegengehaltenen Dokumenten findest du das, was von anderen bereits zu einem früheren Zeitpunkt zum Patent angemeldet oder veröffentlicht worden ist.
Ebenso findest du da jeden Patentanspruch, bei dem das Patentamt zu der Bewertung gekommen ist, daß dessen Inhalt entweder nicht neu sind oder keine erfinderische Leistung darstellt.
Und wenn du dann immer noch der Meinung bist, daß etwas, was nicht neu ist, oder was nicht auf einer erfinderischen Leistung beruht, was also die unabdingbaren Voraussetzungen für einen Patentschutz nicht erfüllt, geschützt wäre, dann verschone uns bitte mit dieser "Meinung".
Das hat schon lächerliche Züge. Trotzdem respektiere ich dein Entscheidung sich zu verteidigen, da du am längeren Hebel sitzt und als Unternehmer im Patentwirrwarr vorher recherchieren mußt.
Nur Frage dich, ob es nicht besser wäre, sich hier zurückzuziehen.
und solange niemand damit geld verdient, bleibt die angelegenheit eine papierangelegenheit.
Neues geschützt wäre, dies in Betrugsabsicht tut.
http://www.ariva.de/forum/...-neuer-Hype-376069?page=485#jumppos12143
Der ist doch aus dem Jahr 2005 und trotzdem wurde 2007 das Patent erteilt!
Man sollte eben richtig recherchieren und auch Mal auf das Ausstellungsdatum schauen.
Das ist in etwa wie vor Gericht, wenn der Richter ein veraltetes Gutachten als falsch oder nichtig ansieht und im Urteil aus diesen Gründen nicht berücksichtigt.