Gedanken zur Klöckner-Aktie
Steht Klöchner am 29.09 bei nur 4,40€ gibts auch nur 4,40€ also daselbe wie der Kurs am 29.09 steht?
Muss man im Depot aktiv etwas tun, oder läuft das alles automatisch am Ende der Laufzeit, über 5€ bar und unter 5€ Einbuchung von Aktien, oder gibts in beiden Fällen nur die Aktien und nix bares und fallen dann Zusatzkosten für den Kauf an?
Ich gehe zur Zeit davon aus , dass an der ganzen Sache nichts dran ist.
Fragt man eine diese Aktivist wie hoch der CO2 Anteil in der Luft ist dann sagt er nur sehr hoch oder zu hoch
Fragte man ihm was ist sonst noch in der Luft dann weiss es das es noch Sauerstoff aber der weiss nicht wieviel Prozent.
Es und 21 Prozent Sauerstoff in der Luft
Fragt man in was noch in der Luft ist muss er passen
In der Luft ist
21% Sauerstoff
1% Edelgase Argon Xenon,Neon,Kryton
78%Stickstoff
Alles zuzamen Macht 100 % ha ja und wo bleibt noch Platz für diese viel verpönt CO2
Hier.
Wir haben0,038% CO2 in der Luft. Davon produziert die Natur selbst 96 %,denn Rest, also der Menschen 4% von 0,038%
Der Anteil von Deutschland ist heran3,1%, somit beeinflusst Deutschland mit 0,0004712% das CO2 in der Luft.
Damit wollen wir die Führung Rolle in der Welt übernehmen, was uns jährlich an steuern und Belastungen von etwa 50 Milliarden kostet. Dankt der grüne und Umwelt Hilfe. Einfach mal darüber nachdenken.
MfG
Ein Klöckner-Sprecher sagte auf Anfrage, dem Konzern sei kein Übernahmeinteresse durch Thyssenkrupp bekannt.
https://www.achgut.com/artikel/...mer_noch_deutsche_entwicklungshilfe
Jeder diese kids der der heute demonstrieren geht hat der neueste Handy mit seltenen Erde Made in China in der Tasche und ruf nach eine sauberen Welt. Der neueste modische Jeans. Dabei die Erstellung eine jeans 15 000 Liter verbraucht. Und was sagen alle diese grüne.
Mit dem verbilligen geht nicht immer und bei SKW habe ich ordentlich verloren. Gut das ich damals bei rund 3 Euro so die Schn....voll hatte
und alles verkaufte - sonst hätte ich als Pennstock verkaufen müssen. Aber von über 10 Euro bis 3 Euro tut verdammt weh.
Klöco halte ich noch, aber verbillige nicht mehr. 11 auf 9 auf 7,50 , auf 6,20.......und seitdem Schluss und die 11 habe ich verkauft und nciht dafür nachgekauft - Verlustverrechnung Ende letzten Jahres mit anderen Werten.
Mich stören die Wassermeldungen zu XOM ..von Quartal zu Quartal höhere Online Verkäufe ABER die Personalkosten pro TOnne verkaufter Stahl
fallen nicht!!!
Bleibe nur hier weil der EIsenerzpreis bei relativ konstantem Kohlepreis die letzten 12 Monate rapide hoch ist auf nun fast 110 Dollar.
Die Grundprodukte zur Stahlerzeugung - daher spekuliere ich darauf, das die Stahlpreise steigen "müssen" : Die hätte zur Folge - da Klöco kein Produzent von normalen Stahl ist - das der Warenbestand von Klöco eine Wertanpassung bekommen könnte, welche das Jahresergebnis 2019
um ca 200 Mio erhöhen könnte.
Thyssenübernahme glaube ich nicht daran. Loh glaube ich wird nicht vor 2021 "zuschlagen" weil ich immer noch die Wandelanleihe merkwürdig
finde. Zu dem Zeitpunkt der Wandelanleihe hatte Klöco keinen Kapitalbedarf!!!! und die 56 fache SUmme an verfügbaren Kreditlinien.
Warum eine Wandelanleihe? Wenn ein Zukauf geplant war ohne es zu kommunizieren - eine Anleihe hätte es auch getan.
Das hört sich sehr wie die Geschichte mit dem Bärenfell an...
JA, auch diese Leute können sich irren