Gedanken zur Klöckner-Aktie
Ich glaube, dass die Tangente oberhalb EUR 3,80/ Stck. von einem Fallen in die Horizontale übergeht und wir danach auf Jahre einen nördlichen 200-er Trend sehen. Meinen letzten Kauf beabsichtige ich bei unter EUR 4,25/ Stck. zu platzieren.
Good Luck to everybody
Danke.
LG Tony
Paradebeispiel für Aktieninvestments, die man besser hätte bleiben lassen sollen!
und einem so hohen Freefloat könnte es tatsächlich mal zu nem Übernahmeangebot kommen.
https://www.finanzen.net/unternehmensprofil/Kloeckner_Co
Aktuell lasse ich mein Depot stehen und kaufe auch nicht nach.
Glasreiniger hätte das Problem vielleicht gelöst.
allerdings war der Druck auf dem Kessel die letzten Wochen so gewaltig das eine ,,normale,, Bodenbildung unter absoluter Garantie lange dauern wird,
es ein denn, .....
ja es sei denn das sich aktuell nun Käufer beteiligen die so ,,unlogische Dinge,, wie eine Mehrheitsbeteiligung im Schilde führen,
dann werden wir uns in Kürze alle wundern !!
"Die Scherzer & Co. AG hat ihre Positionen in Aixtron SE und Klöckner & Co SE aufgestockt."
Und auch was die Richtung angeht, teile ich seine Meinung. Wenn die Nacht am Dunkelsten ist, naht der Tag.
5€ fürs Phrasenschwein bleiben zudem noch übrig.
Oben wurde geschrieben das Sommerloch ist noch lang ... und das stimmt.
Seltene Erden in die USA eingefroren, Mexiko Produktionsstop bis zur Klärung, Apple usw. auf die schwarze Liste Platz 1, 2 und 3 ... und alles rauscht an einzigem Tag 20% nach unten, auch die, die vermeintlich bereits ganz unten sind ...
... an solchen Tagen gehe ich (erst) mit den restlichen 50 % long. Put traue ich mich trotzdem nicht ... ein plötzlicher "DEAL" á la Trump, welcher die Lage förmlich nach oben reißt, ist bei der Nachrichtenlage m.E. unrealistisch. Hätte ich Eier in der Hose, äre ich mit Horizont von 4-6 Monaten SHORT ... :-(
Erst wenn das reinigende Gewitter die Expansionsleichen der Vergangenheit ausgespült hat, wird dieses Investment wieder interessant. Die derzeitigen Verluste wird man ohne entsprechende bodennahe Zukäufe nicht mehr kompensieren können. Betrachtet mit dem derzeitigen Geschäftsfeld. By the way: The "Onlineshop" ist kein neues bzw zusätzliches Geschäftsfeld. Auch wenn es uns mit dem Zauberwort "Digitalisierung" verklickert wird. Die Digitalisierung müsste sich schon jetzt wenigstens in der Overheadkosten widerspiegeln...aber selbst das tut es nicht. Vertriebsvorteile über den "Onlineshop" haben auch seinen Preis. Viele Aussendienstler werden von der Konkurrenz wieder "aktiviert" weil der Erfolg ausgeblieben ist... bzw. Kunden von der Konkurrenz eingefangen wurden. Kundenbindung war und ist noch immer eine emotionale Angelegenheit und keine technische.