Aqua Society neuer Hype??
Seite 473 von 752 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.09 14:03 | von: Kleine_prinz | Anzahl Beiträge: | 19.775 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:14 | von: Michellettwa. | Leser gesamt: | 1.171.085 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 88 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 471 | 472 | | 474 | 475 | ... 752 > |
Also: Ich würde mich da nicht hinstellen wollen und mich fragen lassen warum sich das Teil nicht so richtig verkaufen lässt und wie es vielleicht mit Referenzen aussieht? Gengenbach fällt da wohl hinten runter!
Außerdem würde ich mich auch nicht gerne von Fachleuten fragen lassen, warum man in diesem Forum der heiligen Vier-Einfältigkeit nicht Einhalt gebietet. ;-))
Wer weniger CO2 an die Umwelt abgeben will und zudem noch Energiekosten einsparen will, ist doch in Herten bei der richtigen Adresse.
Was ist das Problem bei der Vermarktung?
Die Funktionsfähigkeit wurde hier im Thread bisher nie abgestritten.
Die Patendiskussion die heute 3 Seiten in Anspruch genommen hat, hat heute zu keiner weitern Erkenntniss geführt, als dass das alles schon mal dagewesen ist.
Zechenstraße 6
45772 Marl
Das ist doch Kinderleicht im Erneuerbare Energien Sektor Millionen zu verdienen mit dem richtigen Produkt. Da sind die Einnahmen aus dem Börsenmantel nur Peanuts.
Daß es entsprechend ausreichend "Abfalldampf" gibt ist wenn, dann die ganz große Ausnahme, das haben wir ja auch schon öfter festgestellt. Wo kein Abdampf, dort kein Bedarf.
Schließlich die Wirtschafltichkeit: Oft steht der Ertrag in keinem vernünftigen Verhältnis zu den Kosten bei solchen Anlagen, trotz der unsinnigen Subventionen.
Es gibt Hunderte Kraftwerke,die dem Mikes ähnlich sind ! Allein diese Tatsache,beweist einen gigantischen Markt für das EM !
Fakt ist, dass trotz der Patentrecherche aus 2005 das Patent 2007 vom Patentamt erteilt wurde.
Fakt ist, dass die Ansprüche komplett im Patent stehen (siehe besonders 1 + 15) und NICHT auf ORC beschränkt sind.
Da hatte Aqua behauptet, mit seinen Anlagen den Stromverbrauch von Kälteanlagen um die Hälfte senken zu können.
Was den Einsatz von Energiemodulen in Kraftwerken betrifft, da scheint Mike mit der Leistung von ENVA nicht so recht zufrieden gewesen zu sein.
Düsseldorf, 25.03.2011
... Schon im laufenden Jahr will UTB 40 Container installieren, im nächsten Jahr ist eine dreistellige Zahl geplant. ...
Die haben gezahlt ohne dafür etwas werthaltiges zu bekommen.
Wer das nicht erkennen wollte, sollte das Problem erstmal bei sich suchen.
Und wenn du Lehrer nicht mit eh sondern mit Doppel-e geschrieben hättest, könnte man wenigstens noch annehmen, daß du dabei etwas gelernt hast.
Da hat er sicher an Währung gedacht !
Ansonsten interessiert solch ein relativ sinnfreies Post ja nicht.
Die Enteignung ist ja momentan ersichtlich !
Zeitpunkt: 03.04.12 09:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Meldediskussionen bitte einstellen.
Nachdem diese Läden dabei erwischt wurden, Beteiligungen anderer Anlagen verkauft zu haben, die gar nicht exisitierten, und erst recht von den großkotzigen Ankündigungen zum "Energiemodul" gar nichts übrig ist, ist es natürlich off topic.
Zeitpunkt: 31.03.12 14:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Pöbeleien einstellen!
Hallo, da Du mein Posting anscheinend nicht aufmerksam gelesen hast (oder ich undeutlich formuliert habe) kopiere ich nochmals einen Absatz hieraus mit einer Berkung. Vorab ein Hinweis: Ein Energiemodul kann grundsätzlich nicht verallgemeinert patentiert werden, da es das sogenannte "Einergiemodul" bereits in vielen anderen Bereichen gibt (und das wesentlich länger bereits als von ENVA eingesetzt).
Bitte besonders das Fettgeschriebene beachten, denn genau darum geht es und nur die Ansprüche, die unter Punkt 1 und 2 bei NEIN gelistet sind... diese Ansprüche sind per Patent geschützt.
Also, das Thema Patent ist für mich hier im Thread erledigt... und es ist mir vollkommen egal, ob die schreibenden oder nur mitlesenden User es nun verstanden haben oder eben nicht (oder auch nicht verstehen wollen, auch das wäre meiner Meinung nach möglich).
Gehen wir weiter der Sache mit dem Patent auf den Grund: Der User Frau Schlau postet oft die Patentnummer und die Anspruchstexte. Ich frage mich: Weshalb hat Frau Schlau es bisher versäumt die Rechercheakte zu dieser Patentnummer zu posten? Damit wäre auf einen Schlag die Diskussion vorbei. Diese Texte liegen sowohl der Ecoenergy als auch H. Hamm vor. Ein kleiner Hinweis für all diejenigen, die so etwas bisher nicht zu sehen bekommen haben:
In der Rechercheakte gibt es die Aufteilung nach
-neuheitsschädlich / ja oder nein
-keine erfinderische Leistung / ja oder nein
-gewerbliche Vermarktung / ja oder nein
Dahinter sind die Nummern der zutreffenden Ansprüche bei ja oder nein.
Wie man leicht erahnen kann bleibt kein Interpretationsspielraum. Dies ist eine eindeutige Zuordnung welche der Ansprüche geschützt sind und welche eben nicht. Auf der "Patenturkunde" wird nicht vermerkt welche Ansprüche vom Patent ausgeschlossen sind. Dies sollte man wissen, weil wichtig.
Scheinbar hat Frau Schlau diese Rechercheakte nicht gelesen. Darum habe ich oft genug versucht gewisse Dinge zu erklären. Frau Schlau kann jedoch diese Informationen als Aktionär einholen... Ich mußte für diese Informationen viel Geld bezahlen, aber (und das ist der Unterschied): Ich weiß wovon ich rede und schreibe. Da gibt es ebenfalls keinen Interpretationsspielraum. Punkt.
Sollte dies nicht innerhalb einer gesetzlich abzuklärenden Frist geschehen werde ich als Aktionär Strafanzeige stellen und weitere Möglichkeiten zur Einschaltung der Bafin abklären.
Mit ist dabei eines vollkommen klar: Ich bin ein einzelner kleiner Aktionär, der sich zwar nicht wichtig nimmt, aber der auf seine Rechte gegen diejenigen pocht, die das Geld fremder genommen haben und nicht gewillt sind die Verwendung nachzuweisen.
Den Nachweis meines Schreibens kann man entweder direkt bei Aqua Society nachfragen bzw. auf Wunsch in Form einer Kopie (des Schreibens und des Einschreibe-Rückscheins) erhalten.
Peinlicher geht nicht :)
träger hier posten dürfen, aber ein klein wenig Intelligenz sollte schon Voraussetzung sein .
Ariva sollte mal als Bewertung so etwas wie; dümmlich oder unintelligent erlauben !
Sehr verwunderlich,das Du trotz dieser Erleuchtung immer noch hier schreibst .