Gedanken zur Klöckner-Aktie
5.60 Euro und das Desaster nimmt immer mehr Lauf
guter Job bei ATL? - da muss ich wirklich nur noch bitter laecheln
Trotzdem: Die Aktie stand im "Seuchenjahr" 2015 immer noch zwischen 8 und 9 Euro.
Jetzt gibt es sie fast für die Hälfte.
Sollte Klöckner dieses Jahr auch nur einen Euro verdienen, ist der
Laden a weng unterbewertet.
Macht was draus...
Um die 5 Euro koennen Mutige reingehen und da ist dann das Risiko geringer als die Chancen - sehe ich jedenfalls so.
Man steht ja heute bei Gewinn im Kurs neidriger als 2015 mit Hundertfachen Millionen Verlust - das darf man nicht vergessen, wenn man sich den Kurs von heute betrachtet.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...nkrupp-sacken-tief-2003
Wahrscheinlich kommt der Kurs Loh jetzt ganz gelegen.
Gibt es vielleicht schon Verhandlungen mit Franklin Mutual oder gar eine Einigung?
https://www.kloeckner.com/de/investoren/aktie.html
Kauft er bei diesen Kursen über die Börse kursschonend zu?
Wir wissen gar nix.
Ich weiß nur, dass Loh einen Plan hat und hier mit Sicherheit kein Geld versenken will.
So macht ein Forum wirklich Spaß - wir leben hier doch vom Austausch unterschiedlicher Ansätze.
Deshalb hier gerne mein Feedback ...
Natürlich ist der Umsatz nicht aussagekräftig für Gewinn. Danke für die ausdrucksstark vorgetragenen Belehrungen in dieser Richtung. Aber: Ohne Umsatz kein Gewinn, das versteht sicher jeder! Umsatz bedeutet Marktanteile, Marktpräsenz und Marktchancen. In der Regel erwirtschaften Unternehmen Gewinn. Je höher also der Umsatz je Mitarbeiter ist um so eher die Chance auf einen ordentlichen Gewinn (NVIDIA, APPLE, NEMETSCHEK ... sind natürlich keine Stahlhändler). Klöckner hat noch zu keinem Zeitpunkt mehr Umsatz je Mitarbeiter getätigt, als 2018. Das ist ein Fakt. Wie Herr Rühl Personal abbaut, warum er das macht usw. erschließt sich mir nicht. Das sich das Personal in den beiden vergangenen Jahren um etwas über 23% reduziert hat, ist ebenfalls eine Tatsache und begründet mit, den oben erwähnten konsequenten Anstieg der Umsatzeffizenz. Diesen wird man erst in der Zukunft erkennen (können). Personalabbau (auf welche Art auch immer) kostet i.d.R. und wie wir alle wissen erstmal Geld. Das kann den Blick verklären.
Leistung des Managements vs. Aktienkurs:
Im Geschäftsjahr 2008 lag der Jahresüberschuss bei Klöckner bei EUR 398,1 Mio. In den Jahren 2005 bis 2008 war der Jahresüberschuss bei Klöckner durchschnittlich bei EUR 214,675 Mio., das bedeutet, dass in vier aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren Gewinn, in der Summe i.H.v. EUR 858,7 Mio. in den Bilanzen ausgewiesen wurde. Obwohl der Gewinn erst im vierten Jahr mit o.g. EUR 398,1 Mio. sein Maximum erreichte, fiehl die Aktie im Jahr zuvor um unglaubliche 67,3 Prozent. Das lag einzig und allein an verkauften Aktien und hatte rein gar nichts mit dem Management zu tun. Warum hier alle auf einen vermeintlich schuldigen Manager abstellen, erschließt sich mir nicht. Kauft doch mehr Anteile an diesem Unternehmen und der Kurs wird zwangsweise steigen. Ob der Kurs steigt oder fällt, hängt nämlich nur davon ab und nicht von dem ausgezeichneten Job, den das Management in meinen Augen leistet. Ich denke, dass es Spekulanten gelingen wird, den Kurs auch nur im Tagesfluss unter EUR 3,80 je Aktie zu prügeln. Wo genau allerdings die Wende sein wird und wann dies geschieht erschließt sich mir nicht. Genauso wenig (wie z.B. bei Pfleiderer) bin ich gegen betrügerische Machenschaften gefeit. Aber der gesunde Menschenverstand sagt mir, wenn ich jetzt kein Geld mit Stahl in den USA verdiene, wann denn dann?
Abschließend noch ein Wort an die ewigen Nörgler und Obernörgler, die hier vielleicht mit OSen versuchen die schnelle Kohle zu machen. Das geht gut, aber in den letzten Monaten nur mit Puts.
Als engagierter Forenteilnehmer freue ich mich über Feedback.
In Summe bin ich dank Dividende mit einem leichten Plus rauß, aber die Zeit, die ich hier investiert habe, war für'n Arsch.
Ob ich bei 5€ nochmal was wage oder lieber Unternehmensanteile von milliardenschweren Unternehmen weiter bevorzugen werden, habe ich noch nicht entschieden.
Der Kurs sieht zwar verlockend aus und der Buchwert mag auch deutlich höher stehen, aber das hat die letzten 8 Jahre auch kaum Jemanden gejuckt, insofern erstmal weiter abwarten.
Vielleicht kommt ja nochmal richtig Panik auf und der Kurs geht mal richtig auf Tauchstation, dann wäre es mir vielleicht ne Tradingposition wert, 7 Jahre Halten sicherlich nicht mehr, auch wenn dann urplötzlich Rühl zum Heilsbringer wird und der Kurs kein Halten mehr kennt.
Wenn Du das verflixte siebente Jahr hinter Dir gelassen hast,
ist das doch das beste Ohmen für 2020 ff. - danke :))
Insofern, nix Neues bei Klöckner!
Aber besser rauß bei 10€, als bei 5,80€.
Der Kurs sieht zwar verlockend aus und der Buchwert mag auch deutlich höher stehen, aber das hat die letzten 8 Jahre auch kaum Jemanden gejuckt, insofern erstmal weiter abwarten. Vielleicht kommt ja ...
... nochmal richtig Panik auf ...
... und der Kurs geht mal richtig auf Tauchstation,
>>> dann wäre es mir vielleicht ne Tradingposition wert, (7 Jahre Halten sicherlich nicht mehr, auch wenn dann urplötzlich Rühl zum Heilsbringer wird und der Kurs kein Halten mehr kennt.)
In den letzten 13 Handelstagen hatten wir 22,47 % Verlust an Kaufpreis je Aktie, in den letzten 7 Monaten waren es 43,4 % Schwund je Aktie, was nimmst Du denn als Maßstab für Deine Kaufgelüste auslösende Panik, wenn nicht jetzt Einstiegskurse sind?
Schließlich kauft man doch lieber bei EUR 5,80 je Aktie und verkauft bei EUR 13,- als umgekehrt oder sehe ich da etwas falsch?
Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für thyssenkrupp nach einem Pressebericht auf "Buy" mit einem Kursziel von 35 Euro belassen. Seit dem ist der Kurs nur gefallen, aktuell liegt er bei EUR 11,32 je Aktie. Auf dessen Meinung lege ich aus nachvollziehbaren Gründen keinen Wert ... was mag es nur bedeuten, wenn der Kurs unter zeitgleichen Umsätzen -begleitet zu so einer Meldung- innerhalb von Minuten um 5 % fällt?
https://www.ariva.de/news/...ng-drueckt-kloeco-gen-rekordtief-7564007
FRANKFURT - Nach einer Abstufung durch Kepler Cheuvreux sind die Papiere von Klöckner & Co am Mittwoch auf den tiefsten Stand seit zehn Jahren gefallen.
08.05.2019 - 10:59:24
AKTIE IM FOKUS: Kepler-Abstufung drückt KlöCo gen Rekordtief. Zuletzt lagen die Anteilsscheine des Stahlhändlers mit 4 Prozent im Minus bei 5,835 Euro. Analyst Rochus Brauneiser stuft sie angesichts mauer Gewinnaussichten mit "Reduce" ein und gab ein Kursziel von 5 Euro an. KlöCo leide unter den auseinander driftenden Preisen im Westen und China. Nachfrageschwäche bei steigendem Angebot in Europa und ein gleichzeitig recht stabiler Markt im Reich der Mitte sorgten für ein Phänomen, das so seit mehreren Jahren nicht mehr zu beobachten gewesen sei. Als Händler sei KlöCo besonders preissensitiv, so Brauneiser. Vor dem Sommer sei es unrealistisch, auf Besserung zu hoffen.
https://amp.n-tv.de/wirtschaft/...fzoelle-umgeht-article20465102.html
... funktioniert das weiterhin?
In dem Bereich IoT ist man indes erfolgreich, aber man muss sich hier mühsam Interessenten suchen, die die Plattform
beschicken, um ein größeres Rad zu drehen. TKD thyssenkrupp wäre da (für den Stahlvertrieb) auch nicht schlecht.
Immerhin werden VoVo Rühl entsprechende Kontakte nachgesagt. Also, mal sehen, wie sich das weiterentwickelt.
Jedenfalls ist man bei TKD auf Kostenersparnis aus, was auch deren Verkaufsbereich einbezieht, und zwar hinsichtlich
der einzusparenden Personalkosten.
Bin heute wiederum mit Käufen in KlöCo unterwegs; gestern dann zufälligerweise in thyssenkrupp - Papieren.
Bis bald.
Mann kann von solchen Kurs Gewinn durch gute new nur träumen bei Klöckner. Die New bei Klöckner tendieren ehe zu Alpträume. Was Guru sirtpe vor da schreibt und meint mach mir nur sprachlos und ist nicht mal eine Antwort geschuldet.
Ich bereue zutiefst hier bei Klöckner investiert zu sein und sollte irgendwann der Kurs hoch gehen in ich weg. Es gebe soviel anderre Firmen wo man sein Geld anlegen kann, die hier war eine grosse Fehler.
MfG
... ist also Dein Argument für andauerndes, inhaltsloses, unsubstantiiertes und zeitraubendes Schwafeln?
Hier sind die Fakten zu Deinen Fake News, oder wolltest Du gestern Abend thyssenkrupp gekauft haben??? Vielleicht hast Du tatsächlich eine Glaskugel wie Du in #11647 angibst: "Sind sie auch mit eine Glas Kugeln ausgerüstet das sie die Prognose für 2020 ausgeben? Wir Aktionäre investieren mit unseren Geld in einem Firma an dem wir an das Geschäft model glauben, leider ist diese glauben in die letzten Jahr verloren gegangene." An welches Modell von thyssenkrupp hast Du denn im letzten halben Jahr geglaubt, dass Du Dir das Schwafeln heute nicht unterdrücken konntest?
Wenn Du mal wirklich nichts weißt, einfach mal ...