Gedanken zur Klöckner-Aktie
MfG
https://www.finanznachrichten.de/...r-co-auf-hold-ziel-8-euro-322.htm
da hat wohl ein LV ,dem Analyst Rochus Brauneiser, eine Blitzübweisung aufs Offshore-Konto getätigt. Anders lässt sich so ein Sinneswandel doch nicht erklären. was für eine Farce.
Ein Aaanalyst ist ein Mann / Frau ..der hinterher immer genau sagen kann , warum seine Prognose vorjer nicht gestimmt hat ..
immerhin !
5.80 Euro nach kurzer Erholung wieder - haelt diese Marke nicht, dann kann es nochmals 10% nach unten gehen - SL, Chart und Leerverkauefer koennten es dann zusammen schaffen
bei 5 Euro wird aber sicherlich der Rebound einsetzen, wenn nicht schon frueher
Spannung ist in der Luft
Verluste realisieren und Ade.
Diesem Management kann man einfach nicht mehr vertrauen.
... von 2016 auf 2017 15 % mehr Umsatz je Mitarbeiter
... von 2017 auf 2018 nochmal 9 % mehr Umsatz je Mitarbeiter
... d.h. Effizenzsteigerung durch Digitalisierung und Optimierung
Ich denke,
Rühl macht einen guten Job in dieser schwierigen Umstrukturierungsphase
und wer immer hier gegen uns wettet, wird den Kürzeren ziehen!
Stahl verrottet nicht und es war schon immer ein gutes Geschäft in
günstigen Zeiten einzukaufen bzw. zuzukaufen (Stichwort: USA)
und mit drehendem Mark teuer zu verkaufen. In den Bilanzen
finden wir das, während wieder mal eine Kriese tobt, ich denke 2020 wird
spätestens ab Sommer ein Raketenjahr ...
EUR (!) 788.309 Umsatz je Mitarbeiter (!!) davon kann Heidelberger die
nächtsen Jahre nur träumen ...
... seht mal die Klöcknerjahre zurück, fast das Doppelte von 2005 und
noch nie hatten wir mehr Umsatz je Mitarbeiter.
Gleichzeitig wurde das Personal effektiv reduziert und das Unternehmen
auf mehr Wirtschaftlichkeit getrimmt (12 % Personalabbau in den vergangenen
fünf Jahren) ... Bravo Herr Rühl > die Digitalisierung ist der Schlüssel zum
Erfolg. Wann der Umschwung in Form von 400.000.000 Mio. Gewinn p.a.
in der Bilanz erscheint (#1 vom 01.11.2007 ;-) ist beeinflussbar, aber
irgendwann holt auch den besten Manager und Bilanzjonglierer
seine gute Arbeit ein und dann sitzen die Beständigen Obernörgler
wieder gerne mit am Tisch und loben das Management - Prost meine Herren
Wir Aktionäre investieren mit unseren Geld in einem Firma an dem wir an das Geschäft model glauben, leider ist diese glauben in die letzten Jahr verloren gegangene. Es kommt nicht von ungefähr, sehen sie sich die Kurs von der letzten 5 Jahren an. 788.309 Umsatz je Mitarbeiter, Umsatz ist nicht Gewinn, nicht umsonst stehen wir bei 6 Euro. Wenn sie schreiben bravo Herr Rühl , denke ich , sie leiden an Objektivität, bravo Herr Rühl für die zig tausende Verlust die ihre fantastische Firma mich beschert ( es ist mit meine Anteil kauf auch ein Teil meine Firma, für jeder von uns der hier investiert ist gelte das gleiche )
Wer sagt uns das wenn es irgendwann mit XOM Gewinn maximiert werden das XOM nicht abgespalten wird ?
Das Risiko trägt jeder von uns und deswegen finde ich die Entlohnung in der letze 5 Jahren miserabel. Ich bleibe dabei das Herr Rühl uns lange genug hin gehalten .
MfG
Ps . Es muss nicht verschönt sondern so gesagt wie es ist .Jeder von uns der gewusst hätte das es Jahren dauern würde bis Gewinn eingefahren werden, das bis dahin nur Verlust akkumuliert werden ausser für Zocker vielleicht, hätte mit Gewissheit seine Geld woanders deponiert.
Der Personalrückgang bei Klöckner ist auf die Verkäufe der Länderniederlassungen zurückzuführen. Anstatt Umsatz solltest dir bei Klöckner den Absatz anschauen, denn hier tut sich in der Rühl Ära bisher nichts und das ist der Grund, warum Klöckner sich kein Stück entwickelt. Ein Wert ohne Wachstumspotential und ohne Phantasie ist an der Börse nicht gefragt.
Darüberhinaus ist der Umsatz pro Mitarbeiter für einen Vergleich in der gleichen Branche nützlich, doch sonst taugt der Wert gar nichts. Entscheidend ist die Ertragskraft eines Unternehmen, und hier verspricht Rühl ständig etwas, das er nicht einhält. Schau dir doch mal die Entwicklung der Margen an. Zum Thema Digitalisierung: Hier verspricht Rühl seit 1 Jahr, dass die 1. Finanzierungsrunde für XOM abgeschlossen ist, doch er liefert nichts Konkretes. Was hat Klöckner von einem digitalen Umsatz von mittlerweile fast 30%, wenn die MArgen sich weiterhin verschlechtern und der Absatz stagniert?!
Ein weiterer Punkt ist die miserable Prognosefähigkeit von Rühl. Er liegt meistens daneben, sowie in den letzten Monaten von anfänglicher übertriebener Euphorie bis zur Gewinnwarnung innerhalb von Wochen.
Allerdings werde ich auf diesem Niveau nicht verkaufen weil der ganze Bumms mehr wert ist als der aktuelle Preis sagt.