Gedanken zur Klöckner-Aktie
Eine Kaufabsichtserklärung mit Franklin wird i.d.R. nicht gemeldet. Kauf ja.
Die Wandelanleihe muss er gar nichts melden.
Angenommen diese These würde eintreffen......warum soll er jetzt kaufen was den Preis nach oben schiessen lassen würde,
wenn er erst im Sept 2021 die Anleihe in AKtien Wandeln kann?
Franklin hätte auch Zeit die 14,98% bis 2021 zu erreichen zu günstigen Kursen.
Wo Sie dann schon fest einen Preis zum Verkauf haben (Kaufabsicht von Loh über 14,6 Mio Aktien)
Das ganze lässt sich noch über Derivate mitmanipulieren.
Und 2022 kauft XY XOM für einen für den Käufer "angenehmen" Preis. Natürlich findet sich ein namhaftes Beraterunternehmen das diesen
"angenehmen" Preis bestätigt. XY der Käufer hat Kontakte zu Loh.....oder gehört Loh.
Keine Chance für Kleinanleger. Alleine ein Gegengutachten zu bezahlen......sprengt wohl die finanziellen Möglichkeiten eines Kleinanlegers.
17,00 Euro. Die Commerzbank steigt aufgrund einer geplanten Bankenfusion heute um mehr als acht Prozent. Selbst die Deutsche Bank geht nach oben. Ich habe ein leicht benommenes Gefuehl, dass wir mit Kloeckner auf eine lahme Ente gesetzt haben. Das einzige Ereignis wird die Dividenden-zahlung am 20. Mai 2019 sein. Fuenf Kalendertage nach der Hauptversammlung am 15. Mai 2019 gibt es 30 Cent pro Aktie.
Alles gut bis sehr gut erwischt ...schon in der Phase sich die Gewinne zu verbieten auszurechnen ....
Mit einer Einigung im Handelskonflikt zwischen China und USA müsste Klöckner massiv durchstarten auf 10 Euro. Ich glaube aber nach wie vor, dass Lo hier vorher sein Paket auf über 50 % ausbaut.
Zudem kommt noch die elektronische Handelsplattform Zombie dazu die für meine Begriffe mindestens 500 Millionen € wert ist.
Sage nicht das die Bilanz schlecht ist, aber solide?
2017 zu 18 ist der Stahlpreis angezogen. USA Handelskonflikt sollte Klöco schon 2018 von partizipiert haben.
Warum sind dann die verkauften Tonnen Stahl rückläufig??????
Online Handel im Plus........Warum sind die Personalkosten nicht gesunken?
Warum ist , TROTZ ausgewiesenem Gewinn, das EK geschrumpft?
So solide ist nicht alles bei Klöco
Deswegen kaufe ich ja die Aktie ein, da schlummert enormes Potential.
Selbst die Digitalisierung täuscht nicht über ein gewisses Mißmanagment hinweg.
Einfach mal oben auf die Kopfzeile schauen.
Perf. seit Threadbeginn: -80,30%
§
Erfolgreiche Unternehmen erzielen eine andere Performence.
Selbst ein Aktionär der ersten Stunde hat massivste Verluste erlitten, hält er die Aktie seitdem.
Good luck all
Es spricht alles für deutlich höhere Aktienkurse.....und mein Ziel sind hier die 10 Euro.
Und das ist immer noch nicht mal der Buchwert. Das ist eigentlich irre,
Brokersteve, du kannst noch 1 Mio mal wiederholen, dass KCO unterbewertet ist, aber das ist nicht zwingend kursrelevant. Entscheidend ist Phantasie, Wachstumspotenzial und Ertragsstärke! Phantasie ist zwar durch die Digit. gegeben, aber Wachstum und Ertragsstärke sucht man im traditionellen Stahlhandel bei Klöckner vergeblich: Absatz fällt, Margen schwanken auf niedrigem Niveau und in Q4 2018 hat KCO sogar einen Verlust eingefahren. In Q1 2019 qird es wahrscheinlich auch einen Verlust geben. Ich kann dir zig Aktien nennen, die fundamental sogar noch besser da stehen als Klöckner und sogar einen höhere Dividende zahlen, aber kurstechnisch nicht vom Fleck kommen.
In der Hoffnung, dass du mal etwas Neues und Interessantes schreibst, anstatt ständig den selben Quark zu schreiben. Das mag für dich in der Autosuggestion in manchen Bereichen deines Lebens funktionieren, aber an der Börse mit Sicherheit nicht.
Die Sache wird wohl so laufen wie von kbvler skizziert.
Obwohl ich immer noch denke, dass 2021 für Loh zu lange ist.
geht aber von hoeheren Kursen noch in diesem Jahr aus - Ziel 10 Euro
Rühl ist mittlerweile eine sichere Bank für die Leerverkäufer geworden.
Ergo sind sie wieder am Zuge und machen das, was Klöckner ihnen auf dem Silbertablett bietet:
Gewinne einfahren.
SO nebenbei.
Die IR von Klöckner hat mir als AKtionär bis heute nicht geantwortet!!!
Warte immer noch auf die ANleihebedingungen der 2016-2023 ANleihe die ich nirgends finden kann.
https://www.kloeckner.com/dam/kco/files/de/.../Wandelanleihe_2016.pdf
und
https://www.kloeckner.com/dam/kco/files/de/...huldverschreibungen.pdf
Laut dieser Email wurde KEIN PROSPEKT BEGEBEN!!!!
EIn drittes Schreiben habe ich als PDF erhalten, das wohl nicht auf der Homepage zu finden ist.
Demnach war der Wandlungspreis nach der Dividende von Mai 2017 von 14,82 Euro auf 14,5219 Euro und nach der Divi 2018
auf 14,1028 Euro gefallen.
Ohne Prospekt - wie soll man die wirklichen Anleihebedingungen kennen?
Tatsache ist, das jetzt schon über 10 Mio Aktien in 2021 fällig werden können.
Wenn man das weiter runterrechnet mit ähnlichen Dividenden für 2019, 2020 und 2021 (Divi ist Mai) Kündigungsmöglichkeit mit Wandlung
Sept. 2021 .....kommt man auf ca 13 Euro Wandlungspreis.
147,8 Mio geteilt durch 13 wären rund 11,37 Mio Aktien.
Auf jedenfall über 10.25 Mio s
Was bedeuten würde, wenn jemand die komplette Wandelanleihe haben sollte und sie 2021 wandelt über 10% an der Gesamtaktienzahl halten würde!
ISIN DE000A185XT1
und ich finde keine Umsätze und kann auch keine Order in meinem Banksystem eingeben. Obwohl in den obigen Links zu lesen ist, das man diese Wandelanleihe im Freiverkehr anmelden will.
Dein Beitrag listet ja die Historie gut auf. Auch ich habe bei mehr als 25,00 Euro KlöCo verkaufen
können; später dann mit weniger; habe aber nachgekauft (zwischen 7 - 10 Euro) ---> und
---> dann ganz kräftig bei Kursen unter 6,50 / 6,35, usw.; stets im fünfstelligen Stücke-Bereich.
Und Du wirst es wohl kaum glauben, denn jetzt werden noch 12.000 Stück "als letzter Baustein"
drauf gesattelt. ---> Kurse, wie heute, kommen dem näher, aber es ----> könnte gerne
noch etwas weniger sein.
Gut, die Dividende ist gerettet, sie hat m.E. sogar steigende Tendenz, selbst, wenn
Verdunklung für I / 2019 angesagt wurde; diesmal eben anders, nämlich mittendrin in I / 2019.
Bis bald.
Die Verzinsung durch Divi - solange sie hält ist okay.
Unter 5,50 würde ich noch einen Baustein nachlegen die nächsten 12 Monate.
Ansonsten abwarten bis 2020 oder Anfang 2021.
Lieber dann, mit evtl, neuen Erkenntissen und ideen bei 8 Euro einsteigen, als "zu hoch" auf die Nase zu fallen.
Hatte sowas schon öfters die letzen 20 Jahre, das ich mit anderen Kleinanlegern "abgespeist" wurde.
Ob eine Beiteiligungsgesellschaft die ich wegen einer Beteiligung an einer aussichtsreichen Batterieentwicklung ohne Metalle.......wurde dann von der GF für lächerliche 8 Mio s verkauft....oder ...oder..kennt vlt der ein oder andere von hier.
so schnell nichts tut bei der Übernahme, also lt. "Der Aktionär" bei dem "Übernahmekarussell".
Habe heute bei Kursen von 6,50 - in der Mittagszeit - und mit 6,52 Euro - zur Glocke - restliche
Käufe getätigt, bzw. in meinen Dauerbestand eingepflegt.
Ich rechne aktuell nicht mit einem Angebot von Prof. Dr. Friedhelm Loh, wie das die Presse jetzt
aufläd. ---> Habe übrigens auch "andere Abfindungskandidaten" - mit reichlich Stücken - im Depot,
wie Inmarsat PLC und GoPro Inc. Inmarsat war ja heute der Renner, .... auch hier an dt. Börsen.
Da ließ sich dann auch die notwendige Liquidität für die Käufe in KlöCo heben.
zurück zu KlöCo SE:
Freue mich zunächst über die Dividende, die im Mai mit 0,30 pro Stück zur Auszahlung gelangt;
immerhin bezogen auf den Kurs (bei durchschn. 6,50 Euro) sind's rund 4,5%..
Bis der Kurs bei 8,00 Euro ankommt, wollte ich hier nicht warten - Du erwähntest das ja.
Die neueste Schätzung der Analysten von GS geht in die selbe Richtung.
Also 8,00 Euro erreichbarer Kurs bei KlöCo.
Kommt wohl jetzt auf die neuen Berichte zur Lage in 2019 an; also hellt sich
nach den jetzt gewonnen Erkenntnissen das Feld auf oder nicht.
Ich bin da eher optimistisch gestimmt!
Bis bald.
Die Analysen finde ich meist erbärmlich und interessieren mich eher als Kontraindikator. Siehe Schwachsinn vom Aktionär, das Klöco
sooo leidet unter Konflikt China USA........ist doch eher umgekehrt, das Klöco dadurch sich Vorteile verschaffen sollte in Europa UND USA aufgestellt zu sein, schliesslich kommen über 40% der Umsätze und die meisten Gewinne aus der US Branch von Klöco.
Man sollte halt mal Geschäftsberichte lesen.
Durch die Anleihe - siehe Postings zuvor - ehe ich nicht davon aus, das mit Übernahme etwas die nächsten 2 Jahre läuft.
Mit den 8 Euro meinte ich nicht eine Analyse sondern einen evtl. Zukauf meinerseits, sollte ich das Gefühl in 2020- Anfang 2021 haben,
das die Übernahme Ende 2021 kommt. Dann würde ich lfür 8 EUro zukaufen, als jetzt.
Aber habe nur eine Glaskugel, wie jeder andere auch.
Verkauf auch nicht weil aktuell 4,5% Verzinsung - allerdings sind es bei mir knapp 3% da ich noch Stücke aus der KE von damals für über 15 Euro habe.(Kalkulativ - habe Sie mit Verlust verkauft um meinen Steuerpott zu mindern)
https://www.kloeckner.com/dam/kco/files/de/...2016_Div_adj_notice.pdf
Warum soll man 5 Jahre warten um dann zu 14 EUR über die WA die Kontrolle zu übernehmen, wenn man aktuell zum 3M-Durchschnittskurs (deutlich unter 7 EUR) viele Abgabebereite finden wird?
2019 könnte es zu einer Übernahmewelle deutscher Firmen kommen. Der anstehenden Kauf von Scout24 durch Finanzinvestoren könnte der Startschuss sein, vor allem bei ausländischen Investoren stehen weitere Unternehmen hoch im Kurs. DER AKTIONÄR hat den Markt untersucht und nennt die heißesten Kandidaten auf dem Kurszettel.
Klöckner-Großaktionär sammelt Anteile
Bei Klöckner & Co drücken Konjunktursorgen wegen des Handelskonflikts zwischen China und den USA auf die Stimmung. Als Stahlhändler hat das Unternehmen zudem besonders unter der negativen Stahlpreisentwicklung gelitten. Inzwischen gibt es die Aktie allerdings sogar zum halben Buchwert – für interessierte Investoren ein Schnäppchen. Die Übernahmegerüchte um den SDAX-Konzern, die es bereits seit Jahren gibt, erhalten dadurch neue Nahrung.
Billiger geht’s. Nicht mehr (Quelle Aktionär)
Da stimme ich dem Käsblatt ausnahmsweise mal zu....
Die Spekulationen sind dabei klar mit einem Namen verbunden. So meldete Großaktionär Friedhelm Loh mit seinem Investmentvehikel Swoctem bereits 2016 eine Beteiligung von 25,25 Prozent. Spannend ist: Seit der Unternehmer im Mai 2016 auch in den Aufsichtsrat eingezogen ist, muss er neue Insiderkäufe melden. Gut 3,3 Millionen Aktien für 26 Millionen Euro hat er in den knapp drei Jahren eingesammelt. Er dürfte somit aktuell rund 28,6 Prozent an Klöckner besitzen. Die 30-Prozent-Schwelle, bei der ein verpflichtendes Angebot nötig wäre, rückt damit immer näher. Spekulative Anleger können mit engem Stopp darauf setzen, das Rückschlagpotenzial ist aufgrund der günstigen Bewertung gering.