Aqua Society neuer Hype??
Seite 457 von 752 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.09 14:03 | von: Kleine_prinz | Anzahl Beiträge: | 19.775 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:14 | von: Michellettwa. | Leser gesamt: | 1.177.869 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 489 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 455 | 456 | | 458 | 459 | ... 752 > |
...und nu muss ich leider Schluss machen. Man liest sich.;)
Wahrheit Patentamt: Patent http://ip.com/patent/EP1702140B1 wurde erteilt.
Da hab ich kein Problem damit, zu den wenigen zu gehören.
Wenn du die Beweise suchst, brauchst du bloß mal im Thread zurückzublättern, wo wir das letzte mal das Patentthema lang und breit durchgekaut haben. Damit möchte ich die anderen jetzt verschonen. Die Sache ist durch.
das sehe ich etwas anders.
Jeder Fremde, der den Thread liest, sieht, dass Frau Schlau ständig die gleichen Links reinkopiert.
Jeder Fremde, der objektiv, die Links liest, stellt fest, dass Frau Schlau die Texte selbst nicht versteht, da das Patentgesetzt eindeutig besagt, was neuheitsschädlich oder erfinderische Leistung ist.
Fakt ist weiterhin, dass dieses genannte Patent zwar von den Aktionären bezahlt wurde (zu 100%), aber zukünftig eine andere Firma (Ecoenergy) davon profitieren könnte und nicht die Aktionäre.
Frau Schlau verlangt zwar dauernd beweise... versteht aber noch nicht einmal was patentiert wurde.
Frau Schlau hat nicht im geringsten Ahnung welche Technik in Gengenbach steht und was die eeG zukünftig vermarkten wird.
Das alles ist zum Einen meine Meinung und zum Anderen erzählen mir fremde Mitleser wie sie es sehen... Nichts für ungut, aber es wird einfach immer deutlicher, dass spätestens am 3.04. Dinge geklärt werden.
Die Tatsache, dass dieses Patent http://ip.com/patent/EP1702140B1erteilt wurde ist eindeutig.
Was da noch als vom Patent geschützt übrig bleibt, ist an Aquas Energiemodulen überhaupt nicht vorhanden und damit auch nicht anwendbar. Das Patent schützt etwas ganz anderes, bloß nicht Aquas Energiemodul.
Um Patentwürdigkeit geht es gar nicht, sondern um Patentfähigkeit. Und alles was schon vorher bekannt war, kann niemals Inhalt eines Patentschutzes sein.
Nix mit Sauerland, nix mit Ringelbart.
Moderation
Zeitpunkt: 20.03.12 10:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - Erster Satz. Meldediskussionen sind in Ordnung aber solche Provokationen auch in hitzigen Diskussionen bitte vermeiden.
Zeitpunkt: 20.03.12 10:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - Erster Satz. Meldediskussionen sind in Ordnung aber solche Provokationen auch in hitzigen Diskussionen bitte vermeiden.
Wenn man dann noch einen Link auf diese Adresse von Google-Maps hier postet, ist das ein Off-Topic ?????????
Einfach nur peinlich .........................................
Weder Aqua Society noch ENVA Systems behaupten, daß das Dampf-Energiemodul patentgeschützt sei. Das ist lediglich eine fixe Idee, der letzte Lemmingstrohhalm.
Selbst wenn es um Patente ginge, die gehören nicht Aqua oder ENVA.
Dein Postings waren zusammenhanglos ohne Sinn. Das 2te bezog sich auf das 1ste. Im ersten Beitrag war nur eine leer deutschlandkarte
Das Masterpatent erstreckt sich auf Stromerzeugung mittels Wälzkolbengebläse
http://www.hucon-energy.com/
Moderation
Zeitpunkt: 19.03.12 22:53
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Stunde
Kommentar: Beleidigung - und aufgrund dieser noch ne kleine Sperre - jetzt reichts aber !
Zeitpunkt: 19.03.12 22:53
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Stunde
Kommentar: Beleidigung - und aufgrund dieser noch ne kleine Sperre - jetzt reichts aber !
Weder Aqua Society noch ENVA Systems behaupten, daß das Dampf-Energiemodul patentgeschützt sei.
Wahrheit:
Die patentierte Technik des EM ist so genial
wie einfach. Durch eine innovative Forschungsarbeit
sind die Entwicklungsingenieure der Enva
Systems auf die Nutzbarkeit von Wälzkolbenmaschinen
als Expander aufmerksam geworden.
Die Bauteile eines EM sind zum großen Teil Serienkomponenten,
die mit eigenen Ingenieurleistungen
optimiert und zur Serienreife geführt wurden.
http://www.aquasociety.de/flash/enva-katalog/...enva_image_german.pdf
Nach Patent suchen oder auf Seite 9 lesen.
Das widerlegt auch eindeutig deine falschen Behauptungen!