Gedanken zur Klöckner-Aktie
WIe alt sind Buffet, Sorros und und und?
Da hätte Loh noch lockere 10 Jahre aktive Laufbahn vor sich.
posotov, das jetzt der Anteil bei 25% ist.
Nun meine Fragen: Warum sehe ich keinen ERfolg durch die 25%?
Wenn der online Handel ein Viertel ausmacht, sollten die Personalkosten pro verkaufter Tonne - wir sprechen von einem Händler! -
deutlisch sinken. Schaut Euch die letzten 5 Jahre die verkauften Tonnen, Mitarbeiterzahl ect an.
Wäre die Rohertragsmarge bei 10% ohne XOM?
Dann gute Nacht Investment Klöco.
Bitte nicht vergessen - Stahlpreise sind in 2018 zu 2017 gestiegen! wenn man den Lagerbestand von über 1 Milliarde sieht , entsprechen 10%
Preisanstieg einen Effekt von 100 Mio s. Wenn ich die vom Ergebnis abziehe...........nicht das was man sich als Investor wünscht.
Auch in der Bilanz - erhöhte Abschreibung auf Forderungsverluste - massiv zu 2017 gestiegen UND die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind auch noch gestiegen zu 2017 - Ergo Gefahr wieder hohe Abschreibungen zu haben.
Online Handel hat auch einen Nachteil - anders als bei Ebay zahlen die Klöco Kunden nicht mit paypal oder Vorkasse.
Ist ein Kunde freigeschaltet kann er kaufen, ob er zu dem Zeitpunkt auch die Bonität noch hat......grosses Fragezeichen.
Und trotz Zuwachs am Online Handel (XOM jetzt bei 25%) keine Zunahme bei den verkauften Tonnen.
Sollte Klöco die 7,50-8,20 Range dieses Jahr erreichen, werde ich mich erstmal von der hälfte des Investments verabschieden.
Zusatz: Wie bei den 10.15 Euro die ich nicht sehe dieses Jahr - immer ausgehenden von stabilen Stahlpreisen. Gehen diese 20% hoch sieht es natürlich anders aus - geht es 20% runter auch - dann Reissleine ziehen.
Was mich bei Klöco hält - der gesamte Stahl ist am Boden, wird aber immer gebraucht UND Klöco hat mit den geringsten Verschuldungsgrad!
1,2 Millliarden EK, über 6 Milliarden Umsatz und Verbindlichkeiten die im Parameter Vergleich zur Peergruppe ein WItz sind.
Nicht zu vergessen, das sie Kreditlinie bis 2021 fest haben über 900 Mio s die nicht genutzt sind.
Geht um
DE000A185XT1
Dieser Bericht in diesem Link spricht von einem Schuldenstand in Höhe von 1,5 Milliarden Euro.
Wenig sieht anders aus.
Die Verbindlichkeiten sind sogar höher...glaube 1,7 Milliarden.
Nur was dein "Link" schreibt ist unsinnig, das Klöco deshalb Dividende aussetzen soll.
Was sind 1,7 Milliarden zum Umsatz von 6 Milliarden?
In Relation zum Gewinn sehen die Schulden durchschnittlich aus.
EInmal bei anderen geschaut?
deutsche Autohersteller haben Verbindlichkeiten des 1,5 fachen des Umsatzes - das wären bei Kläco 9 Milliarden und keine 1,7 Mill.
https://aktien-boersen.blogspot.com/2019/03/...r-gisbert-ruhl-im.html
trifft nicht zu, denn es sind aktuell 100%. Man will aber 25%, lt. HB, an Investoren
abgeben. Das "Handelsblatt" veröffentliche dies am 12.03.2019 um 14:45 Uhr.
Die Kosten der Digitalisierung würden so wieder eingespielt werden, so weiter
der Hinweis von KlöCo. In doppelt so vielen Ländern ist die Plattform aktiv,
in 14, während KlöCo nur in 7 Ländern tätig ist.
Man kann sich sogar vorstellen, die Mehrheit an XOM Materials abzugeben, wohl
auf längere Sicht.
Es kann also nicht falsch sein, hier einen Dauerbestand in KlöCo-Papieren zu pflegen;
jedenfalls ist das meinerseits so vorgesehen, 1. dauerhaft eine gute Dividende,
2. Kursfantasie in Bezug auf die weitere Entwicklung. Bleibe daher bei Y/Y 11,00 Euro,
und zwar schon mittelfristig.
Auch bei den Buchwerten solltest Du als KBV'ler genau hinsehen, die sind nämlich
beschissen gering, was sich - wiederum mittelfristig - ändern könnte.
Bei einem Rückgang der Papiere auf 6,50/6,25 Euro überlege ich, weitere Käufe
zu tätigen, daher bis bald.
Nur sehe ich keinen positiven Effekt dabei.Weder, das Klöco etwas daran verdient, das andere XOM nutzen, noch das der online Direkthandel sich in den Kosten spürbar machen. Sollten doch die Personalkosten pro TOnne verkauften Stahl rückläufig sein, wenn immer mehr online verkauft wird........ist aber das Gegenteil der Fall - die Kosten sind trotzdem gestiegen.(Mitarbeiter pro verkaufter TOnne)
Gibts eine Garantie dafür, dass er so alt wird??
Außerdem ist Loh ein reiner Machtmensch der sich im Erfolg sonnen möchte.
Er will der "Guru von der Dill" werden.
Jetzt dürfte loh in wenigen Tagen einen Versuch starten, Klöckner zu einem Preis von 8 Euro zu übernehmen. Das wäre ein wahres Schnäppchen, der Buchwert von Klöckner liegt bei über 10 Euro.
Man Darf gespannt sein.
Deine These Übernahmeangebot für 8 Euro
für wen? wenn nur 23% bei Privatanlegern liegen ...da müssten ja über 90% der Kleinanleger zuschlagen, das er auf 50,1 kommen kann.
Schau DIr lieber mal den Geschäftsbericht 2018 S. 22 und S. 20 an.
S.22
23% Privatanleger, Swotcom(Loh) 25-30%, Franklin MutualAdvisors 5-10%, Franklin Mutual Serie fund 3-5%........
S. 20
148 Mio Wandelanleihe, aktueller Wandlungspreis( welcher sich durch Dividenden verringert 14,10) Laufzeit bis Sept 2023, Allerdings haben die Gläubiger ein Sonderkündigungsrecht Sept 2021.
Das wären 10 Mio neue Aktien!
Was wenn Loh und Franklin einen Deal machen - dann hätte Loh bis 44,97 % der aktuellen Anteile - ohne Stimmrechtsmitteilung, wen es nur eine "Verkaufsabsicht" gibt.
Wenn Loh dann
a) 130 Mio s der Anleihe hält in 2021
b) noch mit dem viertgrössten Investor eine Deal macht....
sehen wir Kleinanleger in die Röhre was Übernahmeangebot angeht
Für mich interessant bei dem GB2018......Klöco hat Namensaktien - also weiss Klöco fast zu 99% wer wieviel Aktien zum Stichtag hat!
Warum gibt Klöco nicht die genaue oder annähernde Zahl an? Warum 25-30% und nicht 29,27% als Beispiel?
Denke wenn die Mitteilung im GB2018 wie folgt ausgefallen wäre
Loh 29,43
Franklin Advisor 9,24%
Franklin fund 4,58%
Das dann viele den "Braten" riechen würden, das hier Pakete gebaut werden für die 50,1%
Geldesel liefert ...
Jetzt aufeinander 8 Euro Kursziel. Und ich sage Euxh, über,orten sind es 10 EURO und dann aufeinmal ist XMO was wert und 15 Euro Kursziel.
Ignoriert dieses Geschwätz, macht euch selbst ein Bild. Schaut euch die Historie an und dann trefft eure Anlagenentscheidung.
Ich sehe Klöckner bei Minimum 10 EURO.
Aber das Grillen der Leerverkäufer hält an - und die Verbindung mit TKD ist auch noch nicht vom Tisch.
Nach der Fusion mit Tata Steel immer noch denkbar, dass der Handel mit Hilfe von KlöCo, ggfs. mit
Hilfe von XOM Materials - neuerdings - vonstatten gehen könnte.
Für mich gilt, nochmals die Stückzahlen rauf. Zur Rundung fehlt mir noch ca 12 k für mein Langfrist-
konzept (schließe das vorauss. ---> nach der Abkassierung der Dividenden im Mai).
Bis bald.
laut GS: "Dividende sei unerwartet hoch für 2018"
Gehe auch davon aus, das Loh die nächsten 5 Jahre die 50,1 %
möchte.
Nur heisst das noch lange nciht , das Klöco dann bei über 10 Euro stehen wird und wir Kleinanleger davon profitieren!
keiner hat mir hier im Forum eine Antwort gegeben - auch DU nicht.
Für was hat Rühl so eine Sch.. WANDELanleihe in 2016 herausgegeben?
Macht wirtschaftlich keinen Sinn, wenn man 900 Mio bei Banken Liqui hat.
Betonung WANDELanleihe
Das heisst 2021 oder 2023 haben wir keine 99,75 Mio Aktien mehr, sondern 110 Mio
UND die 10 Mio mehr Aktien befinden sich AUSSCHLIESSLICH bei institutionellen ANlegern!
Keine bei KLein/Privatanlegern.
Keine genaue Mitteilung über Aktien bei Instis!
D.h. theoretisch kann Loh schon die 50.1% haben.
LOH 29,91 Mio Aktien ( 29,99% von 99,75 Mio)
Franklin Advisor Kaufabsicht zu 8 Euro in 2021 an Loh 9,97 Mio
Franklin Fund..................................................... 4,95 Mio
Wandelanleihe Ausübung 2021 10,25 Mio
Gesamt 55,10 Mio Aktien von dann 110 Mio s
LOh hat es geschafft ohne einen Kleinanleger - er muss nur die Anleihe komplett haben und einen Deal mit Franklin
Allein diese Nachricht würde den Kurs nach oben schießen lassen unabhängig, was er für ein Angebot macht. Er müsste aber auch in jedem Fall eines machen.