Gedanken zur Klöckner-Aktie
Es würde erklärt und jetzt überlegt mal.....Klöckner entwickelt nebenbei aus dem Cashflow eine internationale Plattform für stahlhandelprodikte.
Das ist ein Hammer, da diese Plattform skalierbar ist und sie ein Miiliardengoldesel werden kann.
So wenig Phnatasie und Kenntnisse wie hier herrschen ist typisch deutsch. Deswegen ist unsere Börse auch so mittelmäßig.
Da dürften wir, trotz unterschiedlicher Meinung, das Richtige getan
zu haben. Meine Einteilung: 1/4 Wechselbestand, aber 3/4 dauerhaft.
Den Wechselbestand kann ich leicht bei Kursen um 7,50-7,75 mit
Gewinn herausziehen; der höhere Bestand (3/4) ist für die Bedienung
mit den Dividenden geeignet, die sich möglicherweise in den nächsten
Jahren noch steigern könnten, traut man der aktuellen Vorausschau
von KlöCo.
Natürlich ist es wichtig, das Projekt XOM zu begleiten, speziell in den USA,
weil dort KlöCo auch gut aufgestellt ist (viele Betriebsstätten, usw.).
Das hatte man ja (VoVo Rühl) schon vor dem Projekt XOM erkannt.
Alles auf die Ebene Dr. Friedhelm Loh abzuwälzen, zieht m.E. nicht, denn
der muss sich erst mal erklären, ob's mit den angepeilten 30% oder der
Mehrheit lukrativ für seine Vorhaben ist. Aber gut, dass der aktive Groß-
aktionär dabei ist; das ist schon richtig, auch aus Kleinaktionärssicht.
Da darf man auch nicht drängeln. Vielmehr gilt, einfach abwarten!
Bis bald.
Als Beispiel am Markt mal ADVA Optikal oder auch Nordex, welche seit Wochen kontinuierlich steigen.
Heute bei KlöCo. sind halt die Leerverkäufer auf dem falschen Fuss erwischt worden, was den immensen Kursanstieg erklären dürfte. Ob LOH auch die Gunst der Stunde nutzt kann nur erraten werden.
ich wuerde eher unter 7 Euro nochmals nachfassen, denn ich kenn mir nicht vorstellen, dass wir jetzt nochmals unter 6 Euro gehen werden in den kommenden Monaten nach diesen Zahlen.
Ich würde mich nach diesem fulminanten Anstiege von heute (selten sowas bei Klöckner gesehen) sofort verabschieden.
Viel Glück noch.
bei 6,985 €; danach rutschte die Aktie auf 6,83 € ab. ----Es wollen hier sehr viele verkaufen. Nach einem vorhandenen Kursanstieg wird massiv abverkauft. Ohne dass ich jetzt zurückblättern muss:
ab wann ist Loh nicht mehr an ein altes Barabfindungsangebot gebunden? Ab wann kann er für Zukäufe frei handeln? Wir sind jetzt bei 6,77 €.
verabschiedet hast. Habe Dir ja erklärt, 1/4 des Bestands, der bleibt beweglich, aber
3/4 dient der Erzielung von Dividendeneinnahmen, und zwar auf absehbare Zeit mit
hoffentlich steigender Tendenz.
Habe zuletzt im Bereich 6,20-6,25 Euro zugekauft, davor im Bereich 6,50 und somit nicht
Werte unter 6,00 Euro erreichen können. ---> Bleibe dabei: "Viel zu billig", um es einmal
volksdeutsch auszudrücken.
---> Langfristig reche ich mit mindestens 11,00, besser aber mit 15,00 Euro beim Kurs.
==================================================
Auch ja, ich verbrauche alljährlich 3.000 Stück dieser Aktien, angelegt auf 12-15 Jahre
und dazu kommen dann noch die "Restdividenden", die jährlich mit abnehmenden Stückzahlen
- neben den Verwertungserlösen - noch zur Verfügung stehen.
Gelingt das nicht - und bremst das der Großaktionär mit einem Angebot aus, dann
müsste ich mir ein neues Anlagevehikel suchen, wie DAIMLER oder die Aarealbank,
nur mal so als Beispiel, also wiederum a u c h w g. d e r D i v i d e n d e n z a h l u n g e n.
Mach gut. Wir sollten weiterhin Kontakt halten!
Die deutschen Werte sind mir einfach zu langweilig geworden.
sagt mir, dass das mit den Gewinnmitnahmen nur bedingt gilt, denn ca. um 16.00 Uhr
wird immer noch ein Kurs von 6,93 Euro mit + 0,74 Euro Tagesgewinn, bzw. 11,86%,
angezeigt.
Beste Grüße von mir und meiner Katze "Bora", die still zusah, WÄHREND DIESE ZEILEN
ÜBER DEN BILDSCHIRM GEHEN;
Wir schätzen nun beide, dass ein Kurs um 7,00 Euro gehalten wird (auch morgen).
Die Leute, die mit Leerpositionen arbeiten, befeuern das noch zusätzlich!
Bis bald - und lauf den Kursen jetzt evtl. noch nach, wenn Du 8,50/9,00 Euro im Mai
sehen willst. Angabe ist allerdings vollkommen unverbindlich und entspricht nur meiner
persönlichen Meinung.
Gründe:
Laut Rühl in 2019 weniger Ertrag.
Tendenz Absatz in TOnnen seit 2014 rückläufig!
Eigenkapital niedriger geworden, trotz ausgewiesenen Gewinn.
Mitarbeiterkosten währungsbereinigt stabil, bei weniger Mitarbeitern.
Mitarbeiterkosten somit pro verkaufter Tonne Stahl gestiegen.
Für 2018 er Gewinn, Rückstelllungen aufgelöst und Abschreibungen reduziert!
Rohertragsmarge gesunken.
Positiv:
XOM bei 25% nur kann ich den Effekt nicht in der Bilanz sehen - siehe Mitarbeiterkosten pro verkaufter Tonne.
Zum Thema Übernahme Loh:
23% Privatanleger laut GB 2018 - also was soll ein Übernahmeangebot?
Wandelanleihe 2016-2021 - für was hat Rühl die gemacht?
Die Wandelanleihe ging nur an institutionelle Anleger Warum überhaupt diese ANleihe über 148 Mio s zu 2 Prozent?
ABS und Revolving Kredite sind 900 Mio frei, also warum ANleihe für 148 Mio s rausgeben?
Dies ANleihe hat eine Besonderheit: Der Anleihegläubiger kann 2021 ein SOnderkündigungsrecht ausüben.
Besitzt Loh und Franklin Mutual den Grossteil dieser Anleihe?
Wenn ja, können Sie 2021 über dieses Instrument die 50,1 % Mehrheit bekommen.
Beispiel 2021:
Loh 29,99%
Franklin1 9.99%
Franklin" 4,99%
sind 44,97% von 99,75 Mio Aktien.
Anleihe 2021 gewandelt in rund 10 Mio s AKtien......wenn Loh/Franklin 90% davon haben
sind 9 Mio Aktien.......langt
die das Ganze händeln könnten. Ist aber auch nur eine Annahme! Mit BWL-Formen oder BKZ kommt
man hier nicht weiter. Dennoch eine Fleißkarte für die Aufbereitung der vermuteten %-Zahlen bei
dem Anteilsbesitz (auch nach der Umrechnung und weiteren Einbeziehungen).
Die Musik spielt hier an ganz anderer Stelle, nämlich an dem, was zwischenzeitlich in Gang gesetzt
wurde und nun auf dem Prüfstand steht. Das interessiert auch Außenstehende,
insbesondere Investoren die diese Entwicklung mit XOM begleiten und hier ggfs.auch tätig werden.
Heute erster Wert im SDAX, zuvor oft letzter in der Beurteilung durch www.finanzen.net.
Nicht gehobene - bzw. nicht sichtbare - Reseren müssen erst mal gehoben werden, übrigens
wie bei der Aarealbank AG.