Aqua Society neuer Hype??


Seite 454 von 752
Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14
Eröffnet am:08.05.09 13:52von: Kleine_prinzAnzahl Beiträge:19.775
Neuester Beitrag:25.04.21 13:14von: Michellettwa.Leser gesamt:1.178.123
Forum:Hot-Stocks Leser heute:213
Bewertet mit:
28


 
Seite: < 1 | ... | 452 | 453 |
| 455 | 456 | ... 752  >  

1507 Postings, 5647 Tage MarvinP#11355 fliege77

 
  
    #11326
2
17.03.12 22:27
Ein bemerkenswerter Realitätsverlust, die Veranstaltung zu einem Tribunal gegen einen ehemaligen Auftraggeber machen zu wollen. Der muß gar nichts beantworten.

Die Aktionäre, die sich im ortsüblichen Raum-Zeit-Kontinuum aufhalten, werden zu den Patenten höchstens wissen wollen, warum die von Aqua entwickelten und finanzierten Patente nicht Aqua gehören, sondern der Ecoenergy Patent GmbH. Und diese Fragen an den "CEO" der Weltfirma Aqua Society Inc., Nevada, USA richten.  

578 Postings, 5276 Tage mikeowen62Sorry,

 
  
    #11327
1
17.03.12 22:39
dass ich die Diskussion kurz unterbrechen muss, aber vielleicht noch ein kleiner Hinweis:

Die eeG hat etwas unter dem Punkt "Aktuelles"... das dürfte Antwort genug sein fürs Erste.;)

Nochmals an Frau Schlau: Ich muss niemandem Rede und Antwort stehen am 3.04.12. Aber Du kannst gerne bei ENVA nachfragen, was Sie genau geliefert haben...

So... und nu Gute Nacht allen.  

255 Postings, 5481 Tage Vollmatrose@ #11357 repräsentativere Räume

 
  
    #11328
4
17.03.12 22:39

Hier war es auch schon mal „repräsentativ“

 

Repräsentanz Berlin - Aqua-Society Inc.,
14057 Berlin-Charlottenburg, Lietzensee Ufer 2
Tel.: (030) 303 076 34  

 

http://www.presseportal.de/pm/56717/666635/...rnehmens-aus-herten-nrw

 

Und was waren das noch für Zeiten, als man im Zukunftszentrum Herten repräsentieren durfte!

 

3797 Postings, 7357 Tage Borealis@ fliege77

 
  
    #11329
7
17.03.12 22:40

Aqua-SE ist nicht umbenannt worden. Aqua-SE gibt es immer noch, auch wenn sie ihre Geschäftstätigkeit praktisch eingestellt haben. Bei der New Aqua GmbH handelt es sich um eine andere neugegründete Firma, die anscheinend die gleichen Geschäftsfelder bearbeiten soll wie bisher die Aqua-SE GmbH. Für die Aqua-SE GmbH wurde ja in der Mitteilung vom Dezember festgestellt: "Der Bereich Trommelfilter wird nicht mehr aktiv bearbeitet. Der stark gestiegene Wettbewerbsdruck und der damit einhergehende Preisverfall für die technisch hochwertigen Produkte der Aqua SE GmbH lassen ein rentables Geschäft nicht mehr aussichtsreich erscheinen."  www.aqua-society.net/cms/blog/...c-vom-dezember-2011-an-die-aktionare

Deshalb ist es wenig glaubwürdig, daß der Bereich Trommelfilter plötzlich wieder rentabler sein soll, wenn er (von den gleichen Leuten) jetzt in der New Aqua GmbH betrieben wird. Eine eventuelle Einbringung der New Aqua GmbH in die Aqua Society Inc. (ich erwarte, daß dies am 3.4. vorgeschlagen wird) ist somit keine Bereicherung für die Aqua Society Inc., sondern würde lediglich dazu führen, daß die Defizite der Trommelfiltersparte nicht mehr vom bisherigen Gesellschafter Hamm getragen werden müssen, sondern den Aqua-Aktionären aufgelastet werden kann.

 

 

1507 Postings, 5647 Tage MarvinP#11359 Patente

 
  
    #11330
6
17.03.12 22:47

Die Älteren unter uns wissen, daß sogar ein "CEO" der Aqua Society Inc. (Robert Terberg) zusammen mit dem "Chairman of the Board of Directors" (Hugo van der Zee) das Handtuch geworfen hat, unter anderem wegen der Patentfrage:

http://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1213111/...07003864/form8k.htm

Mr. Terberg and Mr. Van Der Zee cited a lack of communication, lack of agreement and lack of confidence with and in the Company’s remaining directors, Hubert Hamm and Dr. Erwin Oser, as the reasons for their respective resignations. Disputes existed between the resigning directors and the continuing directors with respect to executive/director compensation and the status of the Company’s intellectual property rights.

 

255 Postings, 5481 Tage Vollmatrose#11334 Anwendungsfälle

 
  
    #11331
4
17.03.12 23:47
Der User Frau Schlau verrennt sich hier in einen Anwendungsfall-Kleinkrieg. Anwendungsfälle sind keine Patente, sondern nur Absicherungen gegen Ausweitungen eines erteilten Patents!
 
 
 Bei dem von Frau Schlau hier gebetsmühlenhaft wiederholten Patent handelt es sich um eine Verbindung von Kalina- und ORC-Prozess mit Kondensateinspritzung im Entspannungsraum (Yellow Box). Diese Einspritzung sollte eine erhöhte Druckdifferenz und damit einen höheren Wirkungsgrad erzeugen und war damit das einzig Neue an diesem Gerät, das patentwürdig war.
 
 
In der Praxis konnte dieses Verfahren scheinbar nicht überzeugen, so dass man die Weiterentwicklung eingestellt hat.
 
Eine Patentanmeldung, die genau auf das hier diskutierte Energiemodul zutrifft ist diese  als zurückgenommen geltende Anmeldung:
 
 
 
 
Die geladenen Gäste der Informationsveranstaltung sollten mal nachhaken, ob sie dafür etwa auch Patentgebühren zahlen müssen?
 
 
„On June 10, 2010, ENVA GmbH entered into a license agreement (the “License Agreement”) with Ecoenergy Patent GmbH (“Ecoenergy GmbH”), a German limited liability company, whereby Ecoenergy Patent GmbH granted ENVA the rights of use to patents and patent applications in the following technical areas:”
 
 
 
 
(Seite F-22)
 

 


 

255 Postings, 5481 Tage Vollmatrose#11364 Ich und meine Links

 
  
    #11332
18.03.12 00:06

 

Keine Ahnung warum der Link nicht übernommen wird, ist aber die richtige Adresse

 

https://register.epo.org/espacenet/...9749486&lng=de&tab=main

 

Hier geht's zum Patent!

 

255 Postings, 5481 Tage VollmatroseAnmeldenummer

 
  
    #11333
2
18.03.12 01:06

Wo bitte behauptet aqua/enva mit Patentnummer-Angabe, dass „Das Energiemodul“ patentgeschützt sei? Der einzige Hinweis findet sich in dieser unverbindlichen Broschüre (Seite 9):

 

http://www.aquasociety.de/flash/enva-katalog/...enva_image_german.pdf

 

„Die patentierte Technik des EM ist so genial wie einfach.“

 

Lasst den Hamm weiterträumen, der glaubt ja auch immer noch, dass er einem „börsennotierten Technologie-Unternehmen“ vorsteht.

 

http://www.aquasociety.de/dpcms/

 

6137 Postings, 5500 Tage Frau Schlau#11366 Vollmatrose sollte auch hier nachsehen

 
  
    #11334
18.03.12 10:44
beim Vertriebspartner des Energiemoduls:

Unser Kerngeschäft besteht in der Vermarktung der ENVA Energiemodule, die zur CO2-freien Stromerzeugung aus Abdampf diverser Industrieprozesse eingesetzt werden. Das Energiemodul ist weltweit das einzig patentierte System zur CO2-neutralen Stromerzeugung aus Abdampf und somit eine echte Innovation.

Das Masterpatent erstreckt sich auf Stromerzeugung mittels Wälzkolbengebläse. Das Prinzip und die Wirkungsweise des Energiemoduls haben uns überzeugt, so dass wir uns auf den Vertrieb und den technischen Support spezialisiert haben.

http://www.hucon-energy.com/  

6137 Postings, 5500 Tage Frau Schlau#11367

 
  
    #11335
18.03.12 10:52
Gemeint ist damit wohl dieses Masterpatent:
http://ip.com/patent/EP1702140B1
siehe Ansprüche 1 + 15

Für Patentlaien: http://www.dpma.de/patent/faq/index.html#a12  

58056 Postings, 6497 Tage jocyxFrage an den Patentlaien Frau Schlau:

 
  
    #11336
2
18.03.12 12:12
Was hat die Ecoenergy Patent GmbH mit der hier nicht mehr gelisteten AG zu tun ?  

578 Postings, 5276 Tage mikeowen62@Posting 11367

 
  
    #11337
5
18.03.12 12:30
Hallo,
in dem Posting sehe ich zwei konkrete Falschinformationen.
Eines davon ist der Satz mit dem sogenannten "Masterpatent". Das von Dir immer wieder gepostete Patent mit der Nr. EP1702140B1 ist ein Patent... es gibt davon kein Masterpatent und kein Unterpatent oder sonst ein Irgendwaspatent. Dieser zweite Absatz bezieht sich auf den Anspruch Nr. 1.

Aber... und nun kommt das Interessante daran: Dieser Anspruch ist (und da wird die Ecoenergy bzw. der von Dir genannte Patentanwalt Michalski auch zustimmen müssen) nicht patentiert, da es bereits mehrere ältere neuheitsschädliche Patente existieren und es auch keinerlei erfinderische Leistung darstellt ein Wälzkolbengebläse bzw. -pumpe mit einem Generator zu koppeln. Spätestens seit 1987 ist diese Verbindung bzw. Kopplung als freier Stand der Technik anzusehen! Beweis mit entsprechenden (hier noch nicht genannten Patenten) bringe ich am 3.04. zur Informationsveranstaltung mit. Ich schrieb gestern ja bereits: 3.04. - Tag der Wahrheit.

Die Firma eeG hat ein neuartiges Patent welches nicht das hier zitierte Patent verletzt. Das hier zitierte Patent der Ecoenergy (eigentlich der Aqua) bezieht sich auf ein ORC-Verfahren, welches z. B. nicht im Kraftwerk in Gengenbach eingesetzt wird, weil unter anderem der Wirkungsgrad in Gengenbach um ein vielfaches höher ist.

http://www.energiepark-gengenbach.de/pages/news.php

http://www.eeg-gmbh.com/pages/de/startseite.php?lang=DE

3. Absatz - Marktauftritt des JOMIK-Systems  

578 Postings, 5276 Tage mikeowen62Sorry - Satz falsch

 
  
    #11338
2
18.03.12 12:33
Die Firma eeG meldet ein neuartiges Patent an welches nicht das hier zitierte Patent verletzt.  

3797 Postings, 7357 Tage BorealisLöschung

 
  
    #11339
5
18.03.12 14:01

Moderation
Zeitpunkt: 19.03.12 14:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg

 

 

11284 Postings, 5467 Tage Herr klug - schlauJocyx

 
  
    #11340
1
18.03.12 14:59
Du beschimpfst hier Leute,sie seien Patentlaien ! Beweise uns doch einmal( durch eigenes Patentwissen ) das Deine Worte richtig platziert sind !  

56 Postings, 4942 Tage engel in energieLöschung

 
  
    #11341
18.03.12 17:23

Moderation
Zeitpunkt: 19.03.12 14:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Spam.

 

 

19141 Postings, 5403 Tage fliege77mach mir ein Strom Angebot!

 
  
    #11342
1
18.03.12 18:05


http://www.energiepark-gengenbach.de/pages/news.php

News

 

EnergieModulMar 17 2012

200 MWh Produktionsgrenze überschritten

 

 

3797 Postings, 7357 Tage BorealisAm 3.4.

 
  
    #11343
7
18.03.12 19:26
gibt´s keine Engel mehr.  

11284 Postings, 5467 Tage Herr klug - schlauBorealis

 
  
    #11344
3
18.03.12 19:56
Damit macht man lieber keinen Spaß !  

578 Postings, 5276 Tage mikeowen62@Posting 11374

 
  
    #11345
3
18.03.12 20:14
Hallo,

ich habe etwas darüber nachgedacht, ob ich auf diesen Blödsinn überhaupt antworten soll, aber warum nicht?

Frage 1: Wo sind Jojos von Mike? Habe nie welche verteilt oder liegen lassen...
Frage 2: Wie ich lese, weißt Du weder etwas von der sogenannten Erfindung noch von dem was ich bestellt habe... und einen Kasten habe ich nirgends gebaut.
Frage 3: Du kennst den Namen JOMIK und weißt aber nicht was dahinter steckt. Worüber regst Du Dich also auf? Scheinbar kennst Du aber nicht die sogenannten Erfindungen und Patente von H. Hamm etc. Du wirst Dich noch wundern.
Frage 4: Bin ich ein Großaktionär? Ich denke nicht. Ich habe gerade soviele Aktien, dass ich Aktionärsrechte habe und Zahlen, Daten, Fakten an andere weitergeben kann... und ich bin mir sicher, dass Du Dich nicht sehr lange freuen wirst mich kennenzulernen...

Deine Fragen kannst Du sehr gerne stellen und wer weiß? Vielleicht bekommst Du eine Antwort... an welchem Ort auch immer.;) Ansonsten stelle deine Fragen an die Herren der Aqua und ENVA... die sind Dir näher als ich.

Zukünftig wäre es schön dein weißes Tarnkäppchen auszuziehen und stattdessen öffentlich schwarz zu tragen. Ich verkleide mich ja auch nicht.;)  

3797 Postings, 7357 Tage Borealis@ engel in energie

 
  
    #11346
2
18.03.12 20:24
Was hat er denn erfunden, der Erfinder Hubert Hamm?
Das Energiemodul ganz bestimmt nicht.  

6137 Postings, 5500 Tage Frau SchlauEin Teil der Erfindung ....

 
  
    #11347
1
18.03.12 20:34
http://www.kaeser.de/Images/2011-01-Aqua-Society-tcm6-288866.pdf

Die Lösung kommt aus Gera
Hubert Hamm, der Geschäftsführer
des in Herten ansässigen Unternehmens
Aqua Society, hat viele Jahre im
Bergbau gearbeitet, was ihm einen klaren
Blick für pragmatische, geradlinige
Lösungen allfälliger Probleme antrainiert
hat, der natürlich auch über Tage
nützlich ist. Und so stieß Hubert Hamm
auf der Suche nach der Möglichkeit,
hohe Durchflussmengen zu verdichtender
bzw. (im Gegenschluss, dem
eigentlichen Ziel …) zu entspannender
komprimierter Gase bei niedrigen Differenzdrücken
nutzbar zu machen,
letztlich wie von selbst auf das Prinzip
der Drehkolbengebläse. Erste Versuche
brachten erste Erfolge, die sich
schließlich mit dem Einsatz von Omega-
Drehkolbengebläseblöcken aus dem
Kaeser-Werk Gera bis zur Serienreife
verstetigen ließen.
In die „Steam Mission“ genannten Anlagen
baut Enva Systems die dampfertüchtigten
Blöcke mit dem Zusatz „B“
(für Brüden) ein, deren Dichtungen an
die im Vergleich zum Gebläsebetrieb
deutlich höheren Drücke angepasst
werden. „Steam Mission“ Anlagen sind
so einfach wie möglich aufgebaut, um
viele Jahre unterbrechungsfrei mit minimaler
Wartung zuverlässig Strom
zu erzeugen: Der Generator ist direkt
an die Antriebswelle des Gebläseblocks
angeflanscht, so daß – wie bei
Kaeser-Schraubenkompressoren mit
1:1-Direktantrieb – keinerlei Übertragungsverluste
auftreten. An der generatorseitigen
Stirnwand liegt die ebenfalls
so einfach und zuverlässig wie möglich
mit erprobten Serienkomponenten
aufgebaute „Übergabe-Schalttafel“.
Zu- und Abdampfrohre auf der Gebläseseite
und ein stabiler, stahlblechverkleideter
Rahmen vervollständigen die
übersichtliche „Zutatenliste“.  

6137 Postings, 5500 Tage Frau SchlauLöschung

 
  
    #11348
18.03.12 20:37

Moderation
Zeitpunkt: 19.03.12 14:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg

 

 

578 Postings, 5276 Tage mikeowen62@Posting 11381

 
  
    #11349
1
18.03.12 20:42
Hallo,
ich dachte, dass eine sachliche Diskussion möglich wäre.
Dein Posting ist
a) nicht sachlich
b) nur eine Vermutung bzw. Beschuldigung und
c) ohne Beleg/Beweis bzgl. der Patentanmeldung der eeG

Ergo: Ich muss dein Posting melden.  

578 Postings, 5276 Tage mikeowen62@Frau Schlau

 
  
    #11350
4
18.03.12 21:01
... es wird Zeit aufzuwachen!

Nun warten wir alle gespannt auf Nachricht von Aqua wo die Veranstaltung stattfinden soll. Anstatt Postings nur zu melden (weil sie Dir nicht passen), solltest Du sie ganz genau lesen.

Gute Nacht allerseits;)  

Seite: < 1 | ... | 452 | 453 |
| 455 | 456 | ... 752  >  
   Antwort einfügen - nach oben