Gedanken zur Klöckner-Aktie
-------------------------------------
Ich erwarte in 2019 amerikanische Märkte, die so korrigieren, wie die europäischen es bereits getan haben und dann im Zuge dessen weiter nach unten gehen. Dax 9000 / 8100 ??? keine Ahnung - und es ist nicht so kurz ausgestanden, wie in der Finanzkrise, da die Notenbanken ihr Pulver bereits verschossen haben. --- Da wird sich KCO ganz sicher nicht entziehen können.
----------stets mit der roten Laterne im S-Dax
----- wo die Leichen im Keller liegen, kann man nicht sagen... aber der Kurs guter Firmen läuft nicht derart miserabel. Selbst eine Covestro ist mit ihren Gewinnwarnungen (und weitere werden kommen) noch besser gelaufen.
Nach oben hin liegen bei 8,70 - 9,00 sowie 11,84 - 13,10 EUR die langfristig entscheidenden Hürde. Oberhalb von 9,00 EUR wäre das Bärenszenario zunächst hinfällig, eine Rückkehr über 13,10 EUR per Wochen- und Monatsschluss würde größere Kaufsignale für eine Rally bis 23,00 - 23,50 EUR liefern. Das wären die prozyklischen Signale für die Bullen.
Da werden dann gerade Stahltitel global aggressiv (leer)verkauft. Das hat alles nichts mit dem Unternehmen an sich zu tun. Die Erfolge spielen da keine Rolle mehr.
Aber genau aus solchen Situationen entstehen doch die großen Gewinnchancen für Kleinanleger erst! JETZT gibt es Substanz zum absoluten Ausverkaufspreis, wie man sie ohne die komplette Fehleinschätzung der Großen gar nicht kaufen könnte.
Also JETZT muss man mutig zugreifen bei Bewertungsrelationen wie hier, wo man für den Euro nicht mal 50 Cent zahlen muss und sein Warten mit hoher Dividende bezahlt bekommt.
So günstig wie jetzt gab es die Aktie nie zuvor.
----
Mit Verlaub: Das ist einer der verlustreichsten Sprüche an der Börse.....
Vielleicht hat damit auch mal Recht--- meistens aber nicht.
Besser ist es sich selbst Gedanken zu machen.
KCO ist bei mir schon bei 10% Depotanteil zu 9€ Kaufkurs.
Weiter aufstocken und Krones oder Amazon geben???
Danke für diese Aussage .
Ich lege noch einen drauf . Die Temparaturen in Deutschland werden sich innerhalb der nächsten 2 Monate zw. -25 bis + 25 Grad bewegen .
Er als AR kennt die Zahlen und er würde nicht in dem Ausmaß kaufen, wenn eine Gewinnwarnung vor der Haustür stehen würde.
Für mich sind das Marktchancen, die Aktien ungläubig billig haben werden lassen.
Klöckner ist ein glasklarer Kauf.
immer und immer wider,
die ersten Tranchen zu Preisen die ,,sage und schreibe,, 50% über dem heutigen Kurs liegen,
das kann nur ein willenloserer Investor sein, der sein Kapital unbedingt vernichten will,
ganz bestimmt,
Ich bin mir sicher,
oder es kann vielleicht auch doch ganz anders sein .......
das sind die Fakten, und nur die Fakten !
Dann aber las ich irgendwo einen Bericht in welchem stand, die Aktie sei überkauft.
Nun fällt sie wieder und alles ist wie gewohnt.
Depotanteil ist dann jetzt noch um 7 % - wenn der Rest stabil geblieben ist. Im Zweifel nicht und beim derzeitigen Kurs ist der Anteil am Depot dann immer noch 10 %. Da würde ich dann nicht mehr nachkaufen, weil der Anteil dann zu groß wird.
Denn es gibt ja fundamental im Sektor und überhaupt risikoärmere Werte, die Nettocash haben und eine höhere Gewinnmarge.
Und auch Herr Loh weiss nicht, was dieser Idiot Trump noch alles für verheerende Sachen macht, die die USA kollabieren lassen könnten.
Will nur wissen, ob die überzeugt sind.
@Korrektor
Danke für deine Meinung!
Ich stocke nicht auf, Depot bleibt wie es ist.
Dauernd hin und her, macht Taschen leer.
Der Kurs lag - wenn ich mich richtig entsinne - über die 20 Euronen und wenn ich richtig liege hatte Rühl schon damals das sagen.
Vor kurzem, der Kurs schien mir verlockend und ausgebombt, bin ich zu 7,80 eingestiegen.
Aus heutiger Sicht viel zu früh aber das war nicht zu erahnen.
Egal, ich kann mein EK auf 7 drücken, will es aber momentan nicht.
Was mich hingegen beschäftigt ist die Frage wie ein Konzernlenker, welcher sein Unternehmen in den Ramschbereich führt, weiterhin das sagen hat. In jedem anderen Unternehmen wäre er geschasst worden für diese marode Entwicklung über Jahre hinweg.
Sehe ich das jetzt falsch und überzogen?
Ich denke nicht nach einer Viertelung des Kurses, lasse mich aber auch gern eines Besseren belehren.
Ich bin wirklich gespannt, wie Kloeckner sich schlagen wird, falls wir tatsaechlich in 2019 in eine Rezession rutschen. Dann wird sich zeigen, ob Ruehl die Firma nachhaltig saniert hat oder nicht - ich befuerchte, wir werden dann sofort wieder Verluste von >100 Mio Euro pro Jahr sehen. Insofern ist die Aktie mit 6,20 Euro vermutlich noch optimistisch bewertet.
Herr Rühl dürfte das Vertrauen von Herrn Loh haben - sonst wär der CEO schon weg. Also kann man auch sagen, das der CEO Herr Rühl aktiv etwas dafür getan hat, einen Ankeraktionär zu finden. Einen so großen Ankeraktionär, der vlllt. sogar bald eine Übernahmeangebot vorlegen muss.
2018 macht KlöCo wahrscheinlich soviel Nettogewinn wie seit 10 Jahren nicht mehr. O.K. - ggf. ist es auch nur das zweitbeste Jahr in 10 Jahren, weil 2017 noch etwas besser war.
Die Marktumstände sind wie sie sind. Der Stahlpreis ist wie er ist. Dafür kann der CEO nichts. Er kann nur dafür sorgen, den Umstände angemessen zu reagieren. Man kann den Eintritt in den US Markt als Fehler ansehen. Aber ob er das wirklich ist, das wird man erst nach Dekaden sehen.
Siehe die Deutsche Telekom AG, wo sich deren Mega-Verlust-Geschäft Voicestream in den USA unter CEO Ron Sommer nach 30 Jahren vllt. doch noch auszahlt.
wenn der Wert des von ihm geleiteten Unternehmens selbst in Boom Zeiten
Richtung Ramsch tendiert.
Vergleicht mal die Termine seines Eintritts bei Rittal als Kronprinz, mit dem Zeitpunkt des Einstiegs von Loh bei Klöckner.
Dann wird vieleicht einiges klarer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Ulrich_K%C3%B6hler