Aqua Society neuer Hype??
Seite 442 von 752 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.09 13:52 | von: Kleine_prinz | Anzahl Beiträge: | 19.775 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:14 | von: Michellettwa. | Leser gesamt: | 1.188.807 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.908 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 440 | 441 | | 443 | 444 | ... 752 > |
http://www.aqua-society.net/cms/blog/...informationsveranstaltung-ein
Schwerpunkte der Informationsveranstaltung sind die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung sowie die Re-Registrierung der Aktie des Unternehmens.
Diese Formulierung beinhält meiner Meinung nach viel Freiraum.
1. Die wirtschaftliche Entwicklung nur von Aqua Society oder auch der deutschen Töchter?
2. Werden diesbezüglich auch nachweisbare Zahlen vorgelegt (z. B. in Form von den fehlenden SEC-Berichten der letzten Jahre bei Aqua und die Bilanzen der Aqua und ENVA GmbH) oder gibt es einen Vortrag, den man glauben kann oder auch nicht?
3. Gibt es diesbezüglich Informationen bzgl. der letztjährigen Messen in Hannover, Frankfurt und Nürnberg (in Form von Kosten (für Aufwand etc.) und Nutzen (Aufträge etc.))? Ankündigungen bzgl. der Teilnahme sind meiner Meinung nach nur dann sinnvoll, wenn man danach auch Ergebnisse präsentiert bekommt.
4. Stichwort Trendinvest: Was ist aus den 3 verkauften GPC's geworden? Wurden diese GPC's abgerufen und sind diese bereits an Standorten im Einsatz? Wurden diese von Trendinvest bezahlt?
5. Was geschieht mit der deutschen Tochter Aqua GmbH, da die Sparte mit den Filteranlagen nicht mehr verfolgt werden soll?
6. In welcher Form soll eine Re-Registrierung erfolgen und wie sollen Altaktionäre dabei berücksichtigt werden?
7. Der Punkt der Patente konnte bisher ja leider nicht ausdiskutiert werden, deshalb hier nur noch als Erinnerungspunkt. Patente wurden auf Kosten der Aktionäre entwickelt und auch die Gebühren wurden diesbezüglich bezahlt. Wie erfolgte die Übertragung der Patente in die Ecoenergy und weshalb sollen diesbezüglich Lizenzgebühren an den Aktionären vorbei an diese Fremdfirma bezahlt werden?
8. Wann erfolgt die Auditierung und Veröffentlichung der fehlenden Filings? Darauf haben alle Aktionäre ein Anrecht, denn nur so kann man die Artbeit und die Sorgfalt des Managements beurteilen und auch gewisse Dinge einschätzen bzw. Schritte einleiten.
Es gibt noch den ein oder anderen Punkt, den ich jetzt bewusst nicht nenne. Grund hierfür ist ganz einfach, dass ich an einer sachlichen Diskussion interessiert bin. Ich bitte darum, dass jeder sich etwas zurückhält... vielleicht bekommen wir dann doch eine vernünftige Diskussion hin an der jeder profitieren kann. Danke.;)
"Patente wurden auf Kosten der Aktionäre entwickelt und auch die Gebühren wurden diesbezüglich bezahlt. Wie erfolgte die Übertragung der Patente in die Ecoenergy und weshalb sollen diesbezüglich Lizenzgebühren an den Aktionären vorbei an diese Fremdfirma bezahlt werden?"
Soweit man das aus den SEC-Filings rekonstruieren kann, wurden die Patente von Anfang an nicht auf Aqua Society angemeldet, sondern auf das Management/Consultants (Hamm und Oser) persönlich. Eine Übertragung war somit nicht nötig.
Die Lizenzgebühren werden nicht nur an den Aktionären vorbei, sondern auch von den Aktionären an diese Fremdfirma bezahlt (beispielsweise 400.000 Euro plus Zinsen zum Ende des Jahres 2011, laut SEC-Bericht, unabhängig von einer Nutzung der Patente).
Zur Veranstaltung selber: Die Einladenden können eine "Infoveranstaltung" gestalten, wie sie wollen. Sollte es dennoch zu einer Diskussion solcher Punkte kommen, hat diese für die Aktionäre nur einen Wert, wenn sie ordentlich protokolliert wird. Denn für "gut daß wir drüber gesprochen haben" lohnt sich die Reise wohl kaum. Wenn die Verantwortlichen nicht "accountable" sind für ihre Aussagen (mir fällt kein passendes deutsches Wort ein), nützt das den Aktionären nichts.
Falls es Aktionäre gibt, die ernsthafte Schritte erwägen, nehme ich an, daß sie dabei ihre Zeit und ihr Geld anders investieren, als eine "Info-Veranstaltung" zu fahren. Denn Text ist von Aqua Society längst überreichlich verfügbar.
Von verkauft kann keine Rede sein.
Bisher gibt es bloß eine Absichtserklärung des Fondsmanagements zur Vertröstung der geschädigten Fondsanleger, daß als Ersatz für die nicht einsatzfähigen (und teilweise nicht einmal existierenden) Abwasserreinigungsanlagen drei GPC in das Fondsvermögen eingebracht werden sollen. Das Wie ist ungeklärt, da der Fonds über keine liquiden Mittel mehr verfügt und gar nicht in der Lage ist, diese Geräte zu kaufen. Ebenfalls ungeklärt wäre der Einsatzort dieser Geräte.
=> Du meinst hier wohl die Aqua-Society Inc., die u. a. aus den deutschen Töchtern Aqua-Society GmbH, Enva-Systems besteht.
Daher basiert ein Bericht der Mutter (Inc.) natürlich auf den operativen deutschen Töchtern (GmbHs)
2. Werden diesbezüglich auch nachweisbare Zahlen vorgelegt
=> da bist du wohl wieder schlecht informiert, die Fillings wurden bereits bis einschl. 30.06.2011 bei der SEC veröffentlicht.
http://www.faqs.org/sec-filings/111012/...ETY-INC_8-K/exhibit99-1.htm
7. Der Punkt der Patente konnte bisher ja leider nicht ausdiskutiert werden, ...
=> hier wird auch das bestehende Patent
http://ip.com/patent/EP1702140B1,
das u. a. auch für das vom Energiepark Gengenbach bei Aqua-Society / Enva-Systems bestellte EnergieModul gilt, eindeutig bestätigt werden, das ja selbst von mikeowen62 hier nicht widerlegt wurde.
Es könnte aber auch Anträge geben, z. B. Geräte bei säumigen Zahlern (die dann namentlich genannt werden dürften) per Gerichtsvollzieher abholen zu lassen und gegen evtl. Patentrechteverletzer mit der ganzen Härte des Gesetzes (Schadenersatz, Gefängnis) vorzugehen und die Namen öffentlich anzuprangern.
Moderation
Zeitpunkt: 05.03.12 10:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - im ersten Satz. Außerdem doppelt gepostet.
Zeitpunkt: 05.03.12 10:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - im ersten Satz. Außerdem doppelt gepostet.
Moderation
Zeitpunkt: 05.03.12 11:13
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Einstellen eines zuvor gelöschten Postings
Zeitpunkt: 05.03.12 11:13
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Einstellen eines zuvor gelöschten Postings
Moderation
Zeitpunkt: 04.03.12 20:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Einstellen von Klardaten
Zeitpunkt: 04.03.12 20:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Einstellen von Klardaten
Moderation
Zeitpunkt: 05.03.12 11:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - im 2. und 3. Satz. Trotz Fragezeichens.
Zeitpunkt: 05.03.12 11:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - im 2. und 3. Satz. Trotz Fragezeichens.
Punkt 2. Hast Du auditierte Zahlen von Aqua Society Inc.? Liegt Dir die Bilanz der Aqua und ENVA GmbH von 2011 vor)?
Punkt 7. Ja, Herr Frau Schlau, es geht auch um das von Dir 1000-fach gepostete Patent, aber eben auch um andere Patente, die vom Geld der Aqua-Aktionäre entwickelt und bezahlt wurden... und dann eben in einer anderen Firma ausgelagert sind. Ich brauche Dir gegenüber nichts zu widerlegen, da Du ein Aktionär bist und sonst nichts. Der Rechtsweg ist ein anderer... wäre schön, wenn Du dies begreifst.
Du kannst gerne soviele Anträge stellen wie Du möchtest. Du kannst auch abwarten, was bis zum 3.04. noch geschieht und auf der Homepage der EPG veröffentlicht wird.;)
Posting 11065 und 11066
Auch darüber klannst Du gerne diskutieren... oder eben warten was sich bis dahin von selbst erledigt.;)
Unter anderem? Was gehört denn noch zur Aqua Society Inc.?
"die Fillings wurden bereits bis einschl. 30.06.2011 bei der SEC veröffentlicht"
Diese Berichte sind nicht geprüft, somit unglaubwürdig. Wenn sie korrekt und vollständig wären, hätte es keinen Grund gegeben, sie nicht prüfen zu lassen. Diese Filings stellen auch nicht mehr den aktuellen Stand dar. Seitdem sind bereits wieder der Jahresbericht zum 30.09.2011 und der Quartalsbericht zum 31.12.2011 fällig gewesen. Für ein Re-Registering muß Aqua die aktuellen Zahlen in geprüfter Form vorlegen und nicht bloß irgendwelche ungeprüften "uralt"-Zahlen. Wegen der Verweigerung geprüfter Berichte ist Aqua ja bei der SEC rausgeflogen. Und ohne geprüfte Berichte kommen die da auch nicht wieder rein.
"Geräte bei säumigen Zahlern ... per Gerichtsvollzieher abholen zu lassen"
Ehe jemand einen Gerichtsvollzieher in die Spur schicken kann, braucht er erstmal einen vollstreckbaren Titel. Den gibts bloß beim Gericht. Hohle Behauptungen reichen dafür nicht. Ich hab da so meine Zweifel, daß Aqua/ENVA seine "Leistung" einer gerichtlichen Wertung unterziehen läßt.
Also wo bleibt deine belegbare Aussage zum patentrechlichen Schutz des EnergieModuls von Aqua-Society, das ja auch vom Energepark Gengenbach bestellt wurde?
Ich mache es dir ganz einfach:
Ist das EnergieModul deiner Meinung nach durch das erteilte Patent (Anspruch 01 + 15) http://ip.com/patent/EP1702140B1 geschützt oder nicht?
Wenn JA: o. k.
Wenn Nein: wo sind deine Beweise?
Und bitte selber sachlich Antworten und nicht durch andere antworten lassen!
Entschuldige bitte, aber ich konnte nicht sofort darauf antworten.
Glaubst Du allen Ernstes, dass ENVA eine Lesestunde für Dich hält?*lol
Sorry, aber Du nimmst Dich wirklich etwas zu wichtig. Bei der geplanten Informationsveranstaltung sind alle Aktionäre eingeladen, die wichtige Anliegen haben und nicht nur Du. ;)
Moderation
Zeitpunkt: 06.03.12 08:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - lt. Löschantrag.
Zeitpunkt: 06.03.12 08:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - lt. Löschantrag.
Du kannst doch lesen und bildest Dir ein Dinge beim Lesen zu verstehen. Also beantworte deine Frage selbst oder noch besser: Hole Dir eine schriftliche Bestätigung von der Firma, die Dir das bisher mündlich erzählt hat.
By the way: Aqua bzw. ENVA hat keine Patente... somit ist dieses Thema hier off topic.;)
Frage doch bei ENVA nach. Vielleicht bekommst Du dort eine Antwort, aber bitte bestehe auf eine schriftliche Antwort, sonst kann man Dir (wie bisher) erzählen was man will.;)
Moderation
Zeitpunkt: 05.03.12 10:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - im vorletzten Satz.
Zeitpunkt: 05.03.12 10:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - im vorletzten Satz.
Ende der Diskussion, da Du nicht willens bist eine normale Diskussion zu führen.
Wieder einmal schade um die Zeit. Komm zur Informationsveranstaltung und da wird sich ja zeigen, was hinter dem Nicknamen Frau Schlau wirklich steckt.;)
Moderation
Zeitpunkt: 05.03.12 21:13
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bitte auf Userhetze verzichten.
Zeitpunkt: 05.03.12 21:13
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bitte auf Userhetze verzichten.
Moderation
Zeitpunkt: 05.03.12 21:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - Bitte Userhetze einstellen.
Zeitpunkt: 05.03.12 21:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - Bitte Userhetze einstellen.