Gedanken zur Klöckner-Aktie
Ich bin vorgestern auch zu 7,54€ rein.
Aber dieser Absturz jetzt ist dem Gesamtmarkt geschuldet.
Die Analysten von Bankhäusern mit Eigenhandel erstellen den Leerverkäufern halt zusätzlich Gefälligkeitsgutachten.
Ein Schelm, der da Böses denkt!
Ich denke, Loh ist wahrscheinlich schon kurz vor 30% und kann nun nicht weiter aufstocken, da er sonst ein Uebernahmeangebot an die Aktionaere machen muss, und zwar zum Durchschnittspreis der letzten 3 Monate - das duerften also bestimmt ca. 9 Euro sein.
Da wir nun einen Kurs von 7 Euro haben, wuerden Loh vermutlich doch mehr Aktien angedient als ihm lieb ist. Also muss er seine Strategie nun aendern und hoffen, dass der Kurs moeglichst bis Januar auf diesem Niveau bleibt. Im Januar kann Loh dann ueber die 30% gehen und ein Angbot zu 7 Euro abgeben, da dann Kurs und Angebot sehr niedrig sind, wird Loh damit a) die Moeglichkeit haben, ein paar Aktien sehr billig einzusammeln, aber b) sicher nicht Gefahr laufen, dass er dann KCO komplett uebernehmen muss.
Also, entspannt bleiben.
die zuletzt bei 11,00 Euro als erreichbares Ziel veröffentlicht wurde. Kurse von - gestern FR. -
um 7,00 Euro sind echte Kaufkurse; selbst, wer bei 7,50 Euro einsammelt, der erzielt über die
Dividende gute 4 % an Ertrag (bei 0,30 Euro Dividende im Mai).
Hierauf sollte die Strategie aufgebaut sein, denn es gab ja genug Hinweise, dass es bei KlöCo SE
rund läuft. Die Grätschungen übersehe ich da, die aber gute Kaufkurse möglich machten.
Die schlechte Verfassung der Börsen in den USA und hier trugen auch zu dem Kurseinbruch bei;
vor allem aber die vielen "zittrigen Hände", wie das der gute Kosto einst nannte.
Eine im Endeffekt gute Rente (bei 50 k) von monatlich (im Durchschnitt) 1.250,-- Euro ist bspw,
nicht zu verachten - und auf lange Sicht aollten auch die miesen Kurse hier und da vorbei sein.
Großaktionär Friedhelm Loh sieht's sicherlich anders (hier gilt vorerst der Stopp bei 9,00 Euro,
wie Du das ja auch ausführst). ---> Auch hier: drauf verlassen kann man sich nicht.
Nicht alle (auch Loh nicht) können sich irren.
Wer dann zur Unzeit verkauft hatte - oder dies immer noch beabsichtigt - ist deutlich im Nachteil.
So jedenfalls meine Meinung, der man aber nicht unbedingt folgen muss.
Offensichtlich hatte Loh nicht mit dem Ruecksetzer gerechnet, sonst haette er sicher nicht zu Preisen um 9 Euro eingekauft.
Ich hoffe jetzt auf ein gutes Q4 Ergebnis und einen starken Ausblick auf 2019. Und vor allem auch etwas mehr Infos bzgl. XOM Investoren.
Digitalisierung erst sehr spät angegangen und bis jetzt noch keine nennenswerte Einflüsse auf Ertrag und Kosteneinsparungen.
Kurzfristig möglicherweise zum traden gut, langfristig ein Grab, über Jahre sinken Umsatz und Gewinn, seit Börsengang vor über 10 Jahren hat sich der Wert mehr als halbiert.
Von den Aussagen , die Rühl tätigt, sollte man sich nicht täuschen lassen.
Er sieht seine Initiativen stets rosarot, wie die Zukunft von Klöckner.
Rühl ist zu wenig Realist und mehr ein Träumer.
Was mich eher überrascht hat, ist Rühls Absage an ThyssenKrupp Materials mit fadenscheinigen Begründungen. Was hat sich geändert, was einen Deal aus KCO Sicht erschweren bzw. verhindern könnte? Mitnichten die geplante Aufspaltung! Warum will Rühl plötzlich TK Materials nicht mehr!?
"Was mich eher überrascht hat, ist Rühls Absage an ThyssenKrupp Materials mit fadenscheinigen Begründungen. Was hat sich geändert, was einen Deal aus KCO Sicht erschweren bzw. verhindern könnte? Mitnichten die geplante Aufspaltung! Warum will Rühl plötzlich TK Materials nicht mehr!? "
Was gesagt wird und was man wirklich will, ist oft an der Börse Taktik.
Vielleicht sucht Loh geheim schon einen Investor, dem er vertraut für diese Sache????
Loh hat gute Verbindungen, auch in die USA.
Alles andere könnte seinen Goldesel Rittal in Gefahr bringen.