Neuer Thread mit rein sachlichen Beiträgen
Seite 423 von 590 Neuester Beitrag: 04.04.13 11:01 | ||||
Eröffnet am: | 26.01.11 16:33 | von: michael 201. | Anzahl Beiträge: | 15.749 |
Neuester Beitrag: | 04.04.13 11:01 | von: Weltenbumm. | Leser gesamt: | 660.029 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 621 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 421 | 422 | | 424 | 425 | ... 590 > |
Zeitpunkt: 30.01.12 11:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Einstellen eines zuvor gelöschten Postings - außerdem Bashversuch!
Irgendwie tauchen Schweizer Pennystock ständig im negativen Umfeld auf, Zufall;)
http://www.geld.com/aktuell/GA_012011.pdf
http://177766.homepagemodules.de/...p;zeit=9999&s=2&I1=suchen
nekro hast nichts mehr oder kommt nur alte zeug von dir ;-)
servu$
Info zur Interessengemeinschaft der ALF-Kleinaktionäre:
Nachdem ich den Beitrag #10540 veröffentlicht hatte, wurden mir noch weitere Infos zur Alf-AG und zu James W.Byrnes zugeschickt – auch neuere aus 4.Q./2011. Diese werde ich aber hier vorerst nicht veröffentlichen.
Ich habe aus den Infos weiterhin herausgelesen, dass man auch in Australien das Konzept der Prozessfinanzierungder ALF AG für gut befindet und es mittelfristig / langfristig mit einem guten Management zum Erfolg führen kann, sofern die Angaben hierzu stimmen. Hier ist noch Geld verdient worden. Das sollte auch so weiter bei behalten werden.
Nicht dagegen die Immobilien-Investments. Allerdings auch nicht mehr unter der Führung von Byrnes und seinem Familienclan. Das ALF-Management hat durch Byrnes Vergangenheit, die schlechte Info-Politik und die finanzielle Misswirtschaft ihren Vertrauensbonus vollständig verloren. Außerdem hat Byrnes mit seinen wahnwitzigen Immobilienplänen fast das gesamte Firmenkapital vernichtet. Deshalb ist es für die ALF-AG momentan fast unmöglich, neue potente Geldgeber zu finden.
Mit einer Bündelung der Stimmrechte sollten wir Kleinanleger versuchen auf einer außerordentlichen GV den Byrnes-Clan aus dem Management zu entfernen. Ich habe mit einem kleinen Kreis der ALF-Kleinaktionäre Plan A und B ausgearbeitet. Einzelheiten hierzu werde ich aber in diesem Forum nicht veröffentlichen, sondern nur den Interessenten zur gegebenen Zeit zu kommen lassen, die sich verbindlich unserer Gemeinschaft angeschlossen und mir ihre Aktien-Daten durchgeben (inkolwit@t-online.de) haben.
Nur so viel: Beweise für eine Misswirtschaft kann uns nur eine ordentliche Revision bringen und nicht die eingeschränkte Revision der BCW vom 11.8.2011.
Für einen Antrag bei der schweizerischen Revisionsstelle auf eine ordentliche Revision benötigen wir nur noch ca. 2,5% weitere Stimmrechte.
Deshalb appelliere ich hier noch einmal an die ALF-Kleinaktionäre, sich unserer Gemeinschaft anzuschließen und mir zur gegebenen Zeit ihre Stimmrechte zu übertragen. Nur in der Gemeinschaft können wir die Stärke erreichen, die zum Erfolg führen kann.
Mit freundlichem Gruß
K. Koller
das ihr dann auch ne ganze Stange Geld sammeln müsst um die Revision zu zahlen, falls noch Schulden bei der alten Revisionstelle sein sollten (davon gehe ich mal aus) ist der Gegenwert eines Kleinwagens dafür von nöten. Die neue Revisonsgesellschaft ist nicht befähigt eine testierte Revison durchzuführen, nur eine Einfache aber auch dafür denke ich sind min. 5000,00 Chf nötig.
Alf hat kein Geld, Konkurs kann ein Gläubiger anmelden der dann auch den Kostenvorschuss für den Insolvenzverwalter auf den Tisch legen muss, was sollte da jemand Geld hinwerfen wenn eh nix zu holen ist ??
Die Revison wird nur unter Vorkasse gemacht, genau weil das eben Alf ist und nicht Daimler oder VW diesen Konzerne in einem Atemzug mit Alf zu nennen ist eh schon irre
Ruft einfach mal bei einer der beiden Revisoinstellen an und fragt mal ob die das ohne Vorkasse mal eben machen, entweder die Vorige oder die Jetzige.
Wenn 10% der Alf Aktionäre eine ordentliche Revison verlangen, muss Alf eine ordentliche Revision durchführen lassen und diese auch bezahlen.
http://www.revisionsaufsichtsbehoerde.ch/docs/...3=30751&m4=31384
email-Adresse und fon-NUmmer BCW-Consulting
natürlich ist der Aufsichtsrat dafür zuständig, versucht doch mal die zur Kontrolle des Vorsitzenden zu bewegen, die sitzen Alle in einem Boot da macht keiner was.
Natürlich ist ein Aktionär Miteigentümer, aber wenn die Aktionäre sich zusammentun und eine Revision fordern dann muss das Geld irgendwo her kommen, was nützt denn der Antrag wenn keiner zahlt?
Sollten Aktionäre das Geld sammeln sind sie Miteigentümer und gleichzeitig Gläubiger, so war das gemeint.
Ich möchte doch nur klar machen das ein Aktionär, auch im Zusammenschluss, keine Chance hat eine Klage einzureichen oder irgendetwas zu fordern ohne dafür Geld hinzulegen, macht die Aktionärsgemeinschaft dies nicht prallt der Antrag so ab und bewirkt nichts.
Die Jungs von Alf wissen ganz genau das eigentlich nichts passiert selbst wenn sie lügen oder betrügen würden.
Nur der Schweizer Direktor oder ein schweizer Mitglied des Verwaltungsrates kann dafür herangezogen werden, wenn sich ein Gericht überhaubt die Mühe macht, die aber verabschieden sich häufig recht schnell wenns brennt.
Ja jetzt kann man sagen das es doch Gesetze gibt in der Schweiz, aber die gehen nur dagegen vor wenn Schulden beim schweizer Staat enstehen z.B. Steuern oder Gebühren, denn dem Staat entsteht kein Schaden wenn die Aktionäre eben ihr Geld verlieren, sind Risiko Papiere, Geld weg dann eben Pech.
ihr dann der Meinung seid ich habe keine Ahnung dann probiert es aus, holt dann aber wenigstens den Rat eines schweizer Anwaltes vorher.
Kopie an Byrnes,
Revisionsstelle
und Direktorin Hegetschweiler.
Theoretisch müsste die Alf AG ja vor Ende Juni 2012 die ordentliche GV abhalten und 20 Tage vorher Bilanz und GB veröffentlichen.
Zeitpunkt: 31.01.12 08:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg