Aqua Society neuer Hype??
Seite 421 von 752 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.09 14:03 | von: Kleine_prinz | Anzahl Beiträge: | 19.775 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:14 | von: Michellettwa. | Leser gesamt: | 1.198.883 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 331 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 419 | 420 | | 422 | 423 | ... 752 > |
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Frage:
Was hat es mit der Form 15 auf sich.
Warum will man Aqua Re-Registrieren, um sie dann gleich wieder De-Registrieren zu lassen?
http://www.ariva.de/news/...iety-Inc-vom-Dezember-2011-an-die-3922766
http://www.sec.gov/about/forms/form15.pdf
Hier geht es um das Form 15, das Aqua schon im letzen Jahr bei der SEC abgegeben hatte.
Manchmal sollte man (bzw. Mädchen) die eigenen LINKS auch einfach mal richtig lesen:
http://www.aqua-society.net/cms/blog/...ezember-2011-an-die-aktionare
Es ist geplant, nach der erneuten Registrierung wieder die „Form 15“ einzureichen, womit Aqua Sciety Inc., so wie rund 2.000 weitere Unternehmen am Pink Sheets-Markt auch, nicht mehr den aufwendigeren Regeln der SEC unterworfen ist. Damit optimiert Aqua Society den Kosten- und Verwaltungsaufwand, was der Größe und Aktivität des Unternehmens gerechter wird. Gleichzeitig bedeutet dies die volle Handelbarkeit der Aktie.
Es wäre besser gewesen, wenn du dir dieses Patent vorher mal durchgelesen hättest. Da steht bereits im Hauptanspruch: "wherein the working fluid is an azeotropic mixture". Und alle nachfolgenden Ansprüche beziehen sich ebenfalls auf diesen Hauptanspruch. Ohne diese azeotrope Mischung ist da überhaupt nichts geschützt. www.google.com/patents/US7726128
Das ist also ganz klar eine ORC-Anlage mit dem zugehörigen ORC-Verfahren. Und da das neu war, konnte dafür auch das Patent erteilt werden. Dies ist übrigens eine Patentanmeldung die vorher angemeldet wurde und ein eigenes Prüfungsverfahren hatte, und nicht wie das Patent EP1702140 aus der internationalen Anmeldung WO2005/061858 abgeleitet wurde. Deshalb hat auch der Prüfbericht von WO2005/061858 mit diesem Patent überhaupt nichts zu tun.
Zu den anderen Teilen der Form 15.
Wenn sich die Frau schlau da mal nicht gewaltig irrt.
Manchmal ist es doch schwieriger als man denkt, mit dem zusammenzählen.
Googeln kann helfen.
http://www.ariva.de/forum/...-neuer-Hype-376069?page=420#jumppos10524
Trotz deines alten berichtes aus 2005 wurde 2007 das Patent uneingeschränkt mit allen 19 Ansprüchen erteilt!
Es geht hier um: Rule 15d-6 [ x ] und nichts anderes
http://www.ariva.de/forum/...y-neuer-Hype-376069?page=345#jumppos8646
Also Published As
EP 1702139 A1
application
Vorrichtung und verfahren zur umwandlung von wärmeenergie in mechanische energie
EP 1702140 A1
application
Verfahren zur umwandlung von wärmeenergie in mechanische energie mit einer niederdruck-entspannungsvorrichtung
EP 1706598 A1
application
Verfahren und anlage zur umwandlung von wärmeenergie aus kältemaschinen
EP 1706599 A1
application
Verfahren und analge zur umwandlung von anfallender wärmeenergie in mechanische energie
EP 1706681 A1
application
Verfahren und anlage zur temperaturerhöhung eines dampfförmigen arbeitsmittels
US 2008/0134680
application
Method of Transforming Heat Energy to Mechanical Energy to Mechanical Energy in a Low-Pressure Expansion Device
US 2008/0289336
application
Apparatus and Method for Converting Heat Energy to Mechanical Energy
US 7726128
patent
Apparatus and method for converting heat energy to mechanical energy
"Es ist geplant, nach der erneuten Registrierung wieder die ´Form 15´ einzureichen"
Es ist geplant (LOL)
Bis jetzt hat Aqua noch nicht einmal einen Antrag auf Neuregistrierung ("Form 10" www.sec.gov/about/forms/form10.pdf ) eingereicht.
Rule 15-d und
Form 15 sind halt zwei verschieden Paar Schuhe.
Und hier geht es eben um die Rule 15-d und nichts anderes.
Manche wollen oder können es aber auch einfach nicht wissen ;)
Aqua ist delisted und man findet auf der HP auch 8 Wochen später noch keine testierten Abschlüsse.
http://ip.com/patent/EP1702140B1
Manche müssen eben selber für ihre Aufklärung sorgen.
Bei den Patent-Streitereien blicken wohl viele nicht mehr durch.
Die Aktionäre dürfte es wohl mehr interessieren, wann und wo und ob überhaupt Aqua wider gelisted wird.
Die andere Frage ist die: Anerkennt Frau Schlau auch andere Meinungen zum Thema Patente? Sieht nicht danach aus, egal wieviele Links Borealis als Unterstützung aufbietet. Es gilt das Prinzip, nur ich habe Recht. Du rennst praktisch gegen eine Wand.
http://www.google.de/...&ved=0CDMQ_AUoAw&biw=1366&bih=594
http://www.google.de/...Bw&usg=AFQjCNHjeUuk7Qp6KqnpRYM2U_FgcdjuzQ
.