Schnappschüsse
schöne Sachen macht ihr hier, hab' leider immer noch viel zu wenig Zeit für all die vielen Dinge, die ich gerne machen würde. so halt einfach mal nen Gruß vorab.
bleibt alle gesund & verliert den Humor ned (wär schade drum/ lache gerne mit Dir, seltsam:-)
Von Ihnen kommen bereits 7 der letzten 20 Grüße für seltsam.
statischer, aber freier Schnappschuss noch von früher mit der SX/
(unbearbeitetes raw/ vom Vorschaubild ausgeschnitten / müßte erst mal wieder das ganze Programm Zeuch auf den neuen Rechner installieren) :
bleibt alle gesund & verliert den Humor ned (wär schade drum/ lache gerne mit Dir, seltsam:-)
Von Ihnen kommen bereits 7 der letzten 20 Grüße für seltsam.
statischer, aber freier Schnappschuss noch von früher mit der SX/
(unbearbeitetes raw/ vom Vorschaubild ausgeschnitten / müßte erst mal wieder das ganze Programm Zeuch auf den neuen Rechner installieren) :
„Fujisan“ oder „Fujiyama“?
Die außerhalb Japans häufig verwendete Bezeichnung Fujiyama (im deutschsprachigen Raum laut Duden auch Fudschi oder Fudschijama)[5][4] beruht wahrscheinlich auf einer Falschlesung des Schriftzeichens für Berg. Die japanische Kun-Lesung dieses Zeichens lautet zwar yama, als Komposita aus mehreren Zeichen zusammengesetzten Wörtern wird aber hier die sinojapanische On-Lesung san verwendet, nicht zu verwechseln mit dem gleichklingenden Suffix -san bei japanischen Anreden. Die heutige japanische Aussprache des Namens des Berges lautet daher Fuji-san. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Fuji_(Vulkan)
An seinem Fuße nächtigten wir, im Nebel und Regen. Am Morgen beim Gang zum Frühstück dann so ein Bild. Es war grandios. Unerwartet.
Die außerhalb Japans häufig verwendete Bezeichnung Fujiyama (im deutschsprachigen Raum laut Duden auch Fudschi oder Fudschijama)[5][4] beruht wahrscheinlich auf einer Falschlesung des Schriftzeichens für Berg. Die japanische Kun-Lesung dieses Zeichens lautet zwar yama, als Komposita aus mehreren Zeichen zusammengesetzten Wörtern wird aber hier die sinojapanische On-Lesung san verwendet, nicht zu verwechseln mit dem gleichklingenden Suffix -san bei japanischen Anreden. Die heutige japanische Aussprache des Namens des Berges lautet daher Fuji-san. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Fuji_(Vulkan)
An seinem Fuße nächtigten wir, im Nebel und Regen. Am Morgen beim Gang zum Frühstück dann so ein Bild. Es war grandios. Unerwartet.
Moderation
Zeitpunkt: 20.04.23 11:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 20.04.23 11:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers