GEA GROUP - Klar bullische Perspektiven
ich setze meinen kursalarm mal auf €15...die koennen froh sein, wenn in 2018 die €20 haelt, imho
................das ist nicht gut
Ich vermute stark dass neben Singer sich wohl auch GBL (Inhaber ist verstorben) mit seinen 5% zurückziehen wird.
Eine Kürzung oder gar Streichung der Dividende ist zu befürchten, man will hierüber noch nicht kommunizieren, erst mit den endgültigen Zahlen.
Ich stehe weiter auf der Seitenline, erwarte leider noch tiefere Kurse +- 17 Euro.
Schade eigentlich, ein toller Wert, den ich gerne Trade, aber alles zu sehr ungewiss und das Management verfehlt seit Jahren auch in guten Zyklen.
allen Investierten weiterhin viel Erfolg. smartdrago
aus der Mitteilung:
Der Vorstand geht aus heutiger Sicht für 2019 von einem Umsatz moderat unter Vorjahr aus. Für das operative EBITDA geht GEA von einem Rückgang auf 440 bis 480 Mio. EUR aus. Zum Zwecke der Vergleichbarkeit sind hierin Effekte aus der erstmaligen Anwendung von IFRS 16 noch nicht berücksichtigt.
Für diese indikative Einschätzung ausschlaggebend sind einerseits die sich zunehmend eintrübenden gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit erhöhtem Preisdruck, andererseits werden sich steigende Personal- und IT-Infrastrukturkosten im laufenden Geschäftsjahr belastend auswirken. Zudem ist das vorläufige Ergebnis 2018 von nicht wiederkehrenden sonstigen betrieblichen Erträgen in Höhe von 20 bis 25 Mio. EUR begünstigt.
Vor diesem Hintergrund hält GEA nicht mehr an den im März 2018 kommunizierten Mittelfristzielen fest.
Aufgrund des verhaltenen vorläufigen Ausblicks geht GEA von einer geringeren Nutzbarkeit von steuerlichen Verlustvorträgen aus, was im Geschäftsjahr 2018 zu einem zusätzlichen Steueraufwand aus der Abwertung der aktivischen latenten Steuern um einen höheren zweistelligen Millionenbetrag führen dürfte.
Die endgültigen Zahlen für 2018, inklusive Dividendenvorschlag, und den finalen Ausblick für das Geschäftsjahr 2019 veröffentlicht GEA am 14. März 2019 mit dem geprüften Konzernabschluss 2018.
In den heutigen Zeiten ist nichts mehr normal wenn eine Nahles Bundeskanzer werden will
GEA ist als deutscher Maschinenbauer nicht mehr konkurrenzfähig
https://boerse.ard.de/aktien/...ividende-trotz-gewinneinbruch100.html
Klar, GEA hat einen neuen CEO bekommen und die Firma wird umstrukturiert und alles soll besser werden. GEA verdient sein Geld in der Milchindustrie, mit Frostern, Kaltwassersätzen, Verdichtern und vielem mehr. Die Milchindustrie, das wissen vermutlich alle, ist von Preiskämpfen und Krisen geplagt.
Vergessen wir aber das alles und werfen einen Blick auf die Bilanz 2018. Hier lesen wir wie es im Moment um GEA bestellt ist.
Auf der Gewinnseite lief das Jahr 2018 sehr schlecht, das Gesamtkapital wurde lediglich mit 2% "verzinst", und die EBIT Marge liegt darnieder bei 5%, bereinigt irgendwo bei 8% und war 2016 noch bei fast 13%. Das liegt nicht nur daran, dass Maschinenbau durch die IG-Metall in Deutschland teuer geworden ist. GEA unterhält beispielsweise Produktionsstätten in Baden-Württemberg und Berlin. Das spiegeln auch die hohen Personalkosten von 29% des Umsatzes wieder (eine Volkswagen hat 18%).
Das Eigenkapital hat sich in den letzten 3 Jahren durchschnittliche um 9% verringert. Ein k.o. Kriterium denn es bedeutet, dass das Kapital der Aktionäre jedes Jahr um 9% reduziert wurde und sowas wollen Aktionäre nicht.
Sehr positiv ist eine ordentliche Eigenkapitalausstattung von 43%, eine Dividendenrendite von 3,7% und ein moderates Umsatzwachstum.
https://boerse.ard.de/aktien/gea-haelt-an-prognose-fest100.html
ich habe mal das Unternehmen analysiert.
Um die Entwicklung aufzuzeigen, wurde der Jahresabschluss 2019 mit dem Jahresabschluss 2020 verglichen ( vor Corona und 10 Monate in Corona ). Häufiger wird angemerkt, warum Auswertungen mit alten Daten präsentiert werden. Bei den von mir erstellten Kurzanalysen handelt es sich um ein längerfristiges Projekt bei dem zunächst vorpandemische, danach dann inpandemische und zum Schluß nachpandemische Zeiträume dargestellt werden, um den Einfluß von Corona auf Unternehmen/Branchen zu dokumentieren.
Bilanzratingnote: Die Bilanzratingnote hat sich von 3,40 auf 2,93 erheblich verbessert. Welche Faktoren (Kennzahlen) dazu beigetragen haben, kann an der Divergenzdarstellung abgelesen werden.
Positiv: Nettofinanzen von -279 Mil. € auf +109 Mil. € gewechselt, Rohertrag II konnte gut an vrminderte Gesamtleistung angepasst werden, Liquiditätskennzahlen und Return on Investment konnten zulegen.
Negativ: Gesamtleistung ca. -2,5%, Eigenkapital-Quote von 37% auf 34% geringfügig gesunken, der Jahresüberschuss ist jedoch nur die halbe Wahrheit ( lt. Gesamtergebnisrechnung gibt es noch 81 Mil. € Währungsverluste, die noch nicht in der Gewinn- und Verlustrechnung gezeigt).
Resume: Gea hat sich bilanziell von einem soliden Unternehmen zu einem leicht starken Unternehmen entwickelt.
Wer sich für Fundamentales interessiert, kann sich meiner offenen Gruppe Bilanzrating / Fundamentalanalyse anschließen. Die Gruppe dient zur Archivsammlung der von mir analysierten Unternehmen. Wunschanalysen und Unternehmensvergleiche sind dort möglich.
Bisher gibt es dort folgende Analyse-Threads: Nel, Hexagon, Tui, Bombardier, Dt.Lufthansa, Heidelberger Druck, Meyer Burger, SAF, Aston Martin, Dt.Telekom, Hugo Boss, va-Q-tec, Norwegian Air, Ceconomy, K+S, Dt.Post, Nordex, Cancom, Leoni, ProSieben, Evotec, Encavis, HelloFresh, QSC, Verbio, CropEnergies, Berentzen, Global Fashion, Borussia Dortmund, windeln.de, zooplus, Freenet, Barrick Gold, S&T, Drillisch, Weng Fine Art, Klöckner, bpost, Hypoport, 7C Solarparken, Hochtief, CTS Eventim, Polytec, 2G Energy, IVU Traffic, Varta, Telefonica, CTT (Portugiesische Post), Salzgitter, ElringKlinger, STO, Centrotec, Puma, Adidas, Sixt, Carnival, ABO Wind, Cliq Digital, Blue Cap, cyan, Royal Mail, PNE, PostNL, Energiekontor, Voestalpin, Carl Zeiss Meditec, Nokia, M1 Kliniken, Zalando, Wacker Chemie, ams, SAP, E.ON, Fresenius Medical Care, Fraport, Aumann, Scout24, BP, Ericsson, Bayer, ADVA Optical, EVN, BMW, Siemens Energy, Bitcoin Group, Shop Apotheke, RWE, LPKF Laser, Infineon, Bastei Lübbe, Südzucker, WackerNeuson, Pepkor, TeamViewer, thyssenkrupp, Lanxess, Deutsche Börse, Auto1 Group, Nagarro, home24, HeidelbergCement, Bilfinger, Deutz, Fielmann, SMA Solar, Philips, Cegedim, Fresenius SE, Mediclin, Aixtron, Steinhoff, Hella, Volkswagen,SGL Carbon & Gea.
https://www.ariva.de/forum/gruppe/Bilanzrating-Fundamentalanalyse-1800
Gruß corgi12