Aqua Society neuer Hype??


Seite 419 von 752
Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14
Eröffnet am:08.05.09 14:03von: Kleine_prinzAnzahl Beiträge:19.775
Neuester Beitrag:25.04.21 13:14von: Michellettwa.Leser gesamt:1.199.405
Forum:Hot-Stocks Leser heute:90
Bewertet mit:
28


 
Seite: < 1 | ... | 417 | 418 |
| 420 | 421 | ... 752  >  

6137 Postings, 5526 Tage Frau Schlau#10479 Was Borealis alles wissen will

 
  
    #10451
14.02.12 17:14
Jetzt will Borealis sogar schon wissen, was mikeowen alles machen mußte oder nicht machen will ;)

Die "Galskugel" muss sehr groß sein - die Beweise dafür sehr klein.

Aber wieder keine Beweise oder Widerlegungen der im Patent eindeutig festgelegten 19 Ansprüche.

http://www.ariva.de/forum/...-neuer-Hype-376069?page=418#jumppos10475  

6137 Postings, 5526 Tage Frau Schlau#10479 Ob mikeowen es von Borealis als Laien hat

 
  
    #10452
1
14.02.12 17:15
prüfen lassen? ;) ;)  

6137 Postings, 5526 Tage Frau SchlauBoreals hat mal Recht ;)

 
  
    #10453
2
14.02.12 17:16
Mal was richtiges: "Um da Fakten von Behauptungen trennen zu können, muß man sich schon genauer ansehen, was in dem Patent beschrieben wird, was im Prüfbericht steht und was andere auf diesem Gebiet bereits veröffentlicht haben. "

Daher hier genau die Ansprüche lesen: http://ip.com/patent/EP1702140B1  

11284 Postings, 5493 Tage Herr klug - schlauBorealis

 
  
    #10454
2
14.02.12 18:27
der Prüfbericht ist nach Erteilung des Patents völlig uninteressant,weil das Ergebnis in den erteilten Ansprüchen STEHT ! Wie das Wort Prüfbericht schon aussagt ,es wird geprüft ob eine Anmeldung Patentfähig ist oder ob sie es nicht ist ! Jetzt zählen nur noch die Ansprüche 1 bis 19 ! WAS DA STEHT IST GESCHÜTZT  

3797 Postings, 7383 Tage Borealis@ Herr klug

 
  
    #10455
1
14.02.12 19:56

Das Ergebnis der Prüfung steht im Prüfbericht und nicht in den Ansprüchen des erteilten Patents.

Die Ansprüche werden nicht vom Patentamt formuliert sondern vom Anmelder und das bereits bei der Patentanmeldung. Sie können also das Prüfergebnis noch gar nicht enthalten.

Zu vielen der Patentansprüche hat hat Patentamt festgestellt: "the claimed invention cannot be considered novel or cannot be considered to involve an inventive step", weil ältere Veröffentlichungen einer Schutzfähigkeit entgegenstehen. Und was eine solche Beurteilung bekommen hat, ist eindeutig nicht geschützt. Der Schutz ergibt sich bloß aus den Ansprüchen, für die die Neuheit oder die erfinderische Leistung nicht verneint worden ist.

depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet

 

11284 Postings, 5493 Tage Herr klug - schlauwas nicht patentiert

 
  
    #10456
2
14.02.12 20:02
wird , erscheint erst gar nicht in den Ansprüchen ! Was in den Ansprüchen steht ,ist geschützt ! Nicht mehr und nicht weniger !  

6137 Postings, 5526 Tage Frau Schlau#10485 Patent-Laie Borealis irrt sich wieder

 
  
    #10457
14.02.12 20:14
Die geschützten Patent-Rechte stehen in den Ansprüchen und nicht in seiner "Glaskugel" ;)

http://ip.com/patent/EP1702140B1

Der Patent-Laie kann einem wirklich leid tuen.

Nehmt ihm diese Blamage nicht übel!  

11284 Postings, 5493 Tage Herr klug - schlauBorealis

 
  
    #10458
2
14.02.12 20:15
# Die Ansprüche werden nicht vom Patentamt formuliert sondern vom Anmelder und das bereits bei der Patentanmeldung. Sie können also das Prüfergebnis noch gar nicht enthalten.

es werden aber nur relevante Ansprüche patentiert und in der Patentschrift veröffentlicht !

Dies dürfte meine Aussage bestätigen !

Was in den Ansprüchen steht , ist geschützt !

http://www.patent-finden.de/patentinformationen/...tentschriften.html

Patent- oder Schutzansprüche
Die Patent- oder Schutzansprüche stellen den juristischen Teil des Dokuments dar. In ihr werden die zu schützenden Gegenstände beschrieben. Im Allgemeinen werden hierbei sehr abstrakte Begriffe verwendet, um möglichst einen umfassenden Schutz zu erreichen.
Im Hauptanspruch werden die wesentlichen Kennzeichen der Erfindung angegeben. Zusätzlich sind mehrere Nebenansprüche (das bedeutet weitere unabhängige Patentansprüche) sowie weitere Unteransprüche zu jedem Haupt- oder Nebenanspruch zulässig, soweit sie sich auf mindestens einen der vorhergehenden Patentansprüche beziehen.  

11284 Postings, 5493 Tage Herr klug - schlauAnm !

 
  
    #10459
2
14.02.12 20:19
Die Patent- oder Schutzansprüche stellen den juristischen Teil des Dokuments dar. In ihr werden die zu schützenden Gegenstände beschrieben!

Da steht nichts von ... Schauen Sie in den Prüfbericht :(  

6137 Postings, 5526 Tage Frau SchlauFür Borealis

 
  
    #10460
14.02.12 20:24
extra in Englisch:

Nirgends steht dort wie von ihm "gesehen": "the claimed invention cannot be considered novel or cannot be considered to involve an inventive step"

Besonders auch nicht bei den für das EnergieModul relevanten Claims 1 + 15 ;)  

Da hat Borealis wohl geträumt ?

http://ip.com/patent/EP1702140B1


(English)
0.
A method of converting heat energy generated in an evaporator (6) to mechanical energy by expanding a vaporous working fluid which evaporates in the evaporator (6) and is expanded in an expansion device (2), characterized in that the expansion device (2) is formed as a low-pressure expansion device which is designed as a roots blower (2) in which the working fluid is expanded and wherein heat energy is transformed to mechanical energy.

0.
Method according to claim 1, characterized in that the expanded working fluid is condensed in a heat exchanger (7).

0.
Method according to claim 2, characterized in that at least a portion of the condensed working fluid is injected into the roots blower (2) during the expansion process.

0.
Method according to claim 3, characterized in that at least a portion of the injected working fluid condenses a portion of the vaporous working fluid in the roots blower (2) by heat exchange, and therefore reduces the output pressure.

0.
Method according to claim 3 or claim 4, characterized in that the working fluid injected in the roots blower (2) is pressure-controlled.

0.
Method according to any one of the preceding claims, characterized in that a pump (9) feeds the condensed working fluid into the evaporator (6).

0.
Method according to any one of the preceding claims, characterized in that a separator (3) is installed downstream of the heat exchanger (7), which extracts a portion of the condensed working fluid for the injection into the roots blower (2).

0.
Method according to any one of the preceding claims, characterized in that a first component of the working fluid formed by a mixture is absorbed in and/or downstream of the low-pressure expansion device (2) by means of an absorber whereas heat is transferred to the remaining, vaporous second component, which is recyclable.

0.
Method according to claim 8, characterized in that the mixture forms, at a certain mixing ratio of the components, an azeotropic mixture having a boiling point minimum.

0.
Method according to claim 8 or claim 9, characterized in that the working fluid is an azeotropic mixture or a nearly azeotropic mixture.

0.
Method according to any one of the preceding claims, characterized in that the vaporous remaining second component is heated to a temperature above the boiling point of the mixture by the heat transferred during absorption, whereas the second component is condensed in a heat exchanger (7).

0.
Method according to any one of the preceding claims, characterized in that the absorber is a reversibly immobilizable solvent which is in the non-immobilized state of aggregation, the first component of the working fluid.

0.
Method according to any one of the preceding claims, characterized in that the working fluid is an azeotropic mixture of water and silicone.

0.
Method according to any one of the preceding claims, characterized in that the absorption fluid is a silicate solution.

0.
Expansion device (2) for converting heat energy into mechanical energy by expanding a vaporous working fluid, characterized in that the expansion device (2) is formed as a low-pressure expansion device (2), which is designed as a roots blower (2).

0.
Expansion device (2) according to claim 15, characterized in that the roots blower (2) is coupled to a generator (1).

0.
Expansion device (2) according to claim 15 or claim 16, characterized in that the roots blower (2) is provided with at least one injection opening.

0.
Expansion device (2) according to any one of the preceding claims, characterized in that the roots blower (2) has multi-blade rotors.

0.
Use of a low-pressure expansion device (2), which is designed as a roots blower, for converting heat energy generated in an evaporator (6) to mechanical energy by expanding a vaporous working fluid, which is evaporated in the evaporator (6) and expanded in the low-pressure expansion device (2).



--------------------------------------------------  

6137 Postings, 5526 Tage Frau SchlauDie Patent-Blamage von Borealis geht weiter ;)

 
  
    #10461
14.02.12 20:26
Seit ihm als ausgewiesenen Laien bitte dafür nicht böse -  lacht lieber - das ist gesünder ;)  

11284 Postings, 5493 Tage Herr klug - schlauKann ja auch nicht

 
  
    #10462
1
14.02.12 20:27

3797 Postings, 7383 Tage Borealis@ Herr klug

 
  
    #10463
14.02.12 20:46
Die Patentansprüche sind nicht der einzige juristische Teil des Patents. Auch auf dem Deckblatt findest du lauter juristische Angaben: Registriernummer, Name den Rechteinhabers (Anmelders), Namen der Erfinder, Anmeldedatum, Datum der Patenterteilung, Entgegengehaltene Dokumente.
Und alles was in den entgegengehaltenen Dokumenten bereits enthalten ist, kann nicht Gegenstand des Schutzumfangs sein, weil ihm für die Schutzfähigkeit die zwingend notwendige Eigenschaft der Neuheit fehlt.  

11284 Postings, 5493 Tage Herr klug - schlauWas nicht Schutzfähig

 
  
    #10464
2
14.02.12 20:49
ist,steht erst gar nicht in den Ansprüchen ! Oder siehst Du das anders ?  

11284 Postings, 5493 Tage Herr klug - schlauBorealis

 
  
    #10465
2
14.02.12 21:00
@ Und alles was in den entgegengehaltenen Dokumenten bereits enthalten ist, kann nicht Gegenstand des Schutzumfangs sein, weil ihm für die Schutzfähigkeit die zwingend notwendige Eigenschaft der Neuheit fehlt.

Ja stimmt , drum steht es ja nicht in den 19 Ansprüchen ! In den Ansprüchen steht nur,was nach der Prüfung für patentierbar gehalten wurde !  

6137 Postings, 5526 Tage Frau Schlau#10493 Armer Borealis

 
  
    #10466
1
14.02.12 21:25
kann schon wieder nicht die 19 Ansprüche in http://www.ariva.de/forum/...-neuer-Hype-376069?page=419#jumppos10490 widerlegen.

Auch zu #10490 fällt ihm nichts sinnvolles mehr ein ;)  

6137 Postings, 5526 Tage Frau SchlauBorealis hätte als Patent-Laie

 
  
    #10467
14.02.12 21:28
eben doch jemanden fragen sollen, der sich mit Patent-Ansprüchen auskennt.  

11284 Postings, 5493 Tage Herr klug - schlauMich :)

 
  
    #10468
2
14.02.12 21:29

11284 Postings, 5493 Tage Herr klug - schlauBorealis

 
  
    #10469
2
14.02.12 23:51
http://www.gesetze-im-internet.de/patg/__14.html
§ 14 
Der Schutzbereich des Patents und der Patentanmeldung wird durch die Patentansprüche bestimmt. Die Beschreibung und die Zeichnungen sind jedoch zur Auslegung der Patentansprüche heranzuziehen.  

6137 Postings, 5526 Tage Frau Schlau#10499 Damit ist die Borealis-Patent-Blamage

 
  
    #10470
15.02.12 08:16
endgültig besiegelt, der nichts beweiskräftiges gegen die bestehenden Patent-Ansprüche vorbringen kann:
http://ip.com/patent/EP1702140B1

Nr. 1 + 15 gelten auch für das EnergieModul von Aqua-Society / Enva-Systems, das ja auch im Energiepark Gengenbach installiert und dort sogar noch von epg / eeg optimiert wurde.

http://www.aquasociety.de/dpcms/blog/...aftwerk-mit-energiemodul-aus/  

3797 Postings, 7383 Tage Borealisklug / schlau

 
  
    #10471
15.02.12 08:31
Daß etwas nicht neues patentrechtlich geschützt werden könnte, das glaubt euch keiner.
Da könnt ihr noch so viel rumspammen.  

6137 Postings, 5526 Tage Frau Schlau#10501 Borealis kennt sich wohl nicht aus?

 
  
    #10472
1
15.02.12 08:39
Das Patentamt hat nachweislich das Patent mit den insgesamt 19 Ansprüchen erteilt.

Ob du es nun glauben willst oder nicht - Das Patent existiert und schützt damit alle enthaltenen 19 Ansprüche!

http://ip.com/patent/EP1702140B1

Der offensichtliche Patent-Laie hätte eben jemand fragen sollen, der sich mit Patentrecht auskennt.  

11284 Postings, 5493 Tage Herr klug - schlauBorealis

 
  
    #10473
4
15.02.12 09:17
Ich habe lediglich Fakten gesammelt und diese emotionslos bewertet !
Glücklicher, mit meinem Ergebnis wäre ich , wenn Aqua die Patente auch sinnvoll nutzen würde! Ich bin nach wie vor der Meinung,das eine Zusammenarbeit mit der EEG sehr gut passen würde !  

6137 Postings, 5526 Tage Frau Schlau#10501 Für Borealis vom Justizministerium

 
  
    #10474
15.02.12 10:14
Angehängte Grafik:
patentgesetz.jpg (verkleinert auf 38%) vergrößern
patentgesetz.jpg

3797 Postings, 7383 Tage Borealis@ Frau Schlau

 
  
    #10475
15.02.12 10:50
Du kannst das Rumspammen sein lassen.
Auch aus dem Patentgesetz ergibt sich nicht, daß bereits vor der Patentanmeldung von anderen veröffentlichte Dinge schutzfähig wären.
Genau das Gegenteil steht drin, daß die für eine Patenterteilung die Neuheit der Erfindung erfüllt sein muß. Und das erfüllt Aquas "Dampfmaschine" nicht.  

Seite: < 1 | ... | 417 | 418 |
| 420 | 421 | ... 752  >  
   Antwort einfügen - nach oben