Gedanken zur Klöckner-Aktie
War was in diesem Jahr?
Wieder ein Non-Event.
Ein stetiger Aufwärtstrend nach 6 Jahren Baisse und 8 Jahren Hausse an den Märkten auch dieses Jahr absolute Fehlanzeige. Reife Leistung!
Wie gut, daß ich stark diversifiziert bin!
Freundliche Grüße aus Laboe!
P.s.: Über den Kursablauf bin ich natürlich ebenfalls stinksauer!
Wenn es nicht unter 10€ geht, wäre dies bereits ein Fortschritt.Am wenigsten Interesse an der Aktie hat die Geschäftsleitung, sollen mal an der Margenschwäche arbeiten, aber vielleicht gibt es einen
guten Grund, werde jedenfalls nicht mehr aufstocken.
Vielleicht ist im Stahl-Sektor auch einfach nicht mehr möglich durch die China-Schwemme.
Bei K+S hat der CEO-Wechsel leider auch nix gebracht, das könnte bei Rühl auch der Fall sein, vielleicht aber auch nicht. So tief steck ich hier nicht drin.
Das Jahresergebnis bzw. der Kursverlauf ist trotzdem unterirdisch.
Die Aktie interessiert nicht. Das hatte ich ja vor einigen Wochen schon mal geschrieben (kurz danach ging es steil aufwärts).
Die Aufwärtsbewegung der letzten Wochen war denke ich mit der Berichterstattung in einigen Magazinen verbunden (das konnte man hier im Forum auch recht gut erkennen).
Jetzt kehrt "Nüchternheit" ein.
Der Markt konsolidiert generell leicht, das betrifft ein Papier ohne große Story (so wie Klöckner) nochmal besonders hart. Was dann eintrifft sind die typischen Stops die gesetzt wurden.
Ich glaube nicht daran, dass der Kurs künstlich gedrückt wird.
Tatsächlich wurmt mich, dass das so hingenommen wird. Man sollte eigentlich meinen, es läge den Verantwortlichen daran, den Kurs nach oben gehen zu sehen. Dann sollten auch mal endlich mehr Unternehmensnachrichten veröffentlicht werden! Wenn ich mich selbst nicht für interessant halte, wie kann ich dann andere gewinnen?
Der Kurs wird bis Jahresende noch so dahindümpeln und wenn es in Richtung der neuen Zahlen geht voraussichtlich nochmal auf 10,xx steigen.
Für mich wird erst Anfang bis Mitte 2018 interessant. Wie entwickelt sich die Implementierung der neuen Handelsoberfläche, wie entwickelt sich der Absatz, wie entwickelt sich die Marge?
2020 will man die Hälfte des Umsatzes aus dem digitalen Geschäft erzielen. Im Moment geht es quartalsweise um 1% voran. Das reicht nicht.
Die langfristige Entwicklung der Rohstoffe und damit der Stahlpreise bleibt abzuwarten, diese könnten Auftrieb verleihen. Der Bausektor, der klassischerweise viel Stahl benötigt, tritt erst verspätet als Indikator auf. Da hoffe ich auf einige Impulse.
Viele Grüße an alle Investierten
K
Das einst formulierte Ziel 50% Umsatz aus digitalen Kanälen bis 2020 wurde ja gekappt, das hatte ich schon verdrängt. Nun ist das Ziel 60% bis 2022.
Das ist ein weiterer Grund für den Kursverlauf. Die m.E.n. hier bestätigte, schleppende Öffnung des digitalen Handels.
Im November übrigens bietet Klöckner 20% Rabatt auf den Online Shop, also wer sich noch mit Stahlprofilen eindecken will, greife zu! :)
2. shorte insb. schwache Aktien im Bullenmarkt.
3. shorte während einer Korrektur Aktien, die besonders stark fallen und GEFALLEN sind
4. shorte die schwächsten Aktien innerhalb einer BRANCHE und gehe long in starke Aktien innerhalb der gleichen Branche
5. kombinieren starke Branche (long) und schwache Branche (short)
6. shorte im Bullenmarkt Aktien, die deiner Meinung nach, eigentlich Nachholbedarf hätten
7. shorte Aktien, bei denen dir dein Gefühl sagt, dass sie eigentlich nicht mehr weiter fallen können, weil sie stark gefallen sind und du dir eine Gegenreaktion erhoffst.
Klöckner, das mobile perpetuum des Shortens. Ein Goldesel. Tag für Tag.
Danke Klöckner.
Good luck
Schönes Wochenende!
Rühl sollte das Unternehmen schnellstens verlassen und der positiven Kursperformance Platz machen...