Dyesol LTD, es geht weiter !
Seite 413 von 510 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.06 18:03 | von: Boersenharry | Anzahl Beiträge: | 13.742 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:20 | von: Gabrielexqpja | Leser gesamt: | 2.500.909 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 288 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 411 | 412 | | 414 | 415 | ... 510 > |
-> Es gibt noch keine wirklich Konkurrenz.
Die einzige Firma, die schon ein ansprechendes Projekt realisiert hat ist Solaronix. Aber auch dort ist es eher ein Vorzeigeprojekt denn etwas marktfähiges --- die Performance ist nicht sehr hoch und die Verfügbarkeit wird mit 5 Jahren angegeben.
GCell oder G24Power war ja schon mal insolvent und hat auch heute auf seinen Web-Pages außer den alten Projekten mit Texas Instruments und den Rollos in EINEM Hotel sowie diverse Kleinanwendungen im Indoor-Bereich auch noch nichts produziert, was den Markt umhaut.
Exeger, die ja dieses Jahr schon eine große Produktion aufbauen wollten, schwächeln wohl auch. Die Web-Pages sind seit über einem Jahr nicht geändert und die Produktionshalle wird immer noch leer gezeigt.
3GSolar bringt zwar auch ab und zu Infos über Kooperationen --- nur das war's dann auch.
New Energy Technologies haben zwar nette Web-Seiten und bringen auch laufend neue Infos; jedoch alles nebelhafte Darstellungen und ohne technische Infos.
Dyenamo, Heptachroma, Oxford PV, Sharp --- alle bieten Infos in Hülle und Fülle über die DSC-Technologie, nur Produkte findet man nirgendwo oder bei Sharp nur zu Preisen, die nicht marktgängig sind.
Somit ist Dyesol zwar in guter Gesellschaft --- aber fröhlich kann einen das auch nicht machen.
Eine der wichtigsten Komponenten.
Ehemals Konarka, jetzt unter Belectric in Zusammenarbeit mit First Solar, werden auch eine sehr gezielte Aussrichtung mit DSC haben und haben allerdings bei einem Durchbruch gleich ein gigantisches Vertriebsnetz durch First Solar als einer der größten Globalplayer der 2. Solargeneration.
Aber es dauert.
Bei den letzten Preisverleihungen von Grätzel zuckte der Kurs fein nach oben. Heute interessiert dies in Bezug auf Dyesols Kurs leider keinen mehr.
Konarka war/ist ein Vertreter der organischen Photovoltaik (OPV).
Was sicher ein enormer Vorteil wäre: Wenn First Solar den Vertrieb, die Installation und vielleicht auch das betreiben von funktionsfähigen Produkten/Anlagen übernehmen würde.
Aber auch die sind noch nicht so weit.
Minus 62 % klingt irre viel --- der Kurs von 0,42 € hingegen kommt einem gar nicht so weit so weit in der Ferne vor!
Eine gute Nachricht von Dyesol, die sich auf einen solventen Partner oder den Beginn einer Produktion beziehen --- und schon könnte der Kurs wieder dort stehen, wo er schon einmal 2006 stand.
Aber eine Erhöhung der Effizienz, weitere Kooperationen mit Hutzelpartner à la Nesli oder mit weiteren Unis oder wieder einmal ein Forschungsetat, dass Dyesol angezapft hat --- sind nicht mehr die News, die die Wartenden vom Hocker reißen.
Abwarten ist angesagt auf die entscheidenden News und bis dahin wird der Kurs weiter unten bleiben.
Moderation
Zeitpunkt: 08.10.14 22:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Spam - bitte im Börsenboard unterlassen
Zeitpunkt: 08.10.14 22:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Spam - bitte im Börsenboard unterlassen
Moderation
Zeitpunkt: 08.10.14 22:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Spam - bitte im Börsenboard unterlassen
Zeitpunkt: 08.10.14 22:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Spam - bitte im Börsenboard unterlassen
Moderation
Zeitpunkt: 09.10.14 12:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bitte sachlich bleiben. Beleidigend.
Zeitpunkt: 09.10.14 12:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bitte sachlich bleiben. Beleidigend.
Du trägst zB gar nichts bei und kommentierst nur die Beiträge anderer - aber geleistet hast du nichts.
Dyesol auch mit der Stanford Universitiy zusammen forscht, der Name Michael McGehee,sagt mir was?! dann sollte Dyesol ja indirekt davon profitieren?
Stanford's GCEP awards $10.5 million for research on renewable energy
http://news.stanford.edu/news/2014/october/...-research-10-08-14.html
Moderation
Zeitpunkt: 10.10.14 17:23
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Stunde
Kommentar: Off-Topic - Spam - bitte im Börsenboard unterlassen
Zeitpunkt: 10.10.14 17:23
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Stunde
Kommentar: Off-Topic - Spam - bitte im Börsenboard unterlassen
Ein Auto das dann auch noch ganz ohne Aufladen via Steckdose auskommt.
Top!