RWE/Eon - sell out beendet?
Na, jetzt komm mal wieder runter: Traveltracker, die massive Gegenkraft.
Ich schmeiß' mich fort :-))))
Das ist das Problem von den Grünen: Deren Fokus ist meistens für'n Arsch.
Jetzt mal ehrlich die Ökofaschisten machen es sich zu einfach. Was würde denn passieren wenn wir über Nacht alle Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke abschalten?
Fakt die Ökoparteien haben vom Leben keine Ahnung und leiden an Realitätsverlust, denn dann würden sie erkennen das man die Versorger noch braucht.
Eine Solaranlage die 10 kwh produzieren kann kostet schon mal 9000 Euro. Setzt sich das E Auto durch dürfte der Strom vermutlich gerade so für das eigene Auto reichen. Nichts mit unabhängigkeit. Wo soll der restliche Strom herkommen? Richtig wir pflastern die Agrarflächen zu, sollen die Leute doch für Lebensmittel ein vielfaches zahlen, Hauptsache Ökostrom.
7 Liter Benzin machen bei 1,3 Euro insgesamt 9,2 Euro an Kosten. 60 Kwh bei 0,23 pro kwh machen 13,80 Euro an kosten. Also 50 % teurer. Man beachte dass Solaranlagen bei 0,23 nicht wettbewerbsfähig sind. Ab 2 Euro pro Liter Benzin und konstanten Strompreisen fährt man zumindest neutral. Die Mehrkosten eines EAutos noch nicht mitgerechnet. Alle 6 Jahre eine neue Batterie für ca. 10.000 Euro? Macht 1500 Euro pro Jahr an Mehrkosten.
http://www.mein-onlinerechner.com/onlinerechner-liste.php?pid=40
Naja jetzt schalten wir einfach mal alle Atomkraftwerke ab und alle Kohlekraftwerke und ich schätze dass uns der Strom dann insgesamt inkl. Speicherung 40 Cent pro kwh kostet, anstelle der 23 Cent derzeit. Mehrkosten von 1000 Euro pro Haushalt mind! Und die Industrie kollabiert. Vw, Daimler, Bmw, Thyssen, Siemens ... sie alle werden die Kosten weiter geben um zu überleben und sind nicht mehr wettbewerbsfähig. 5 Mio Arbeitslose dürfte der Spaß schon bringen, hey aber egal...
Die Industrie wird der Bundesregierung schon sagen, dass es so nicht geht.
Davon 1,5 % Wind und 1% Photovoltaik.Den Primärenergieverbrauch decarbonisieren , dies ist die eigentliche Bringschuld. Auf die ungeliebten Stromerzeuger fällt eigentlich gar nicht soviel Kohlendioxidausstoss, das meisste kommt aus der Landwirtschaft ,Verkehr und Industrie.Die haben alle eine starke Lobby. Kohlendioxidvermeidung muss multiple erfolgen , und nicht immer auf die Stromerzeuger mit dem Finger zeigen! Öfter mal den Porsche Cayenne stehen lassen , und den Tesla nehmen! Oder das Sitzrad.
Niederschmetternd: Sonnenstrom macht nach 15 Jahren Energiewende soviel aus wie Energieerzeugung aus "Abfällen und Deponiegas"
>>wie Energieerzeugung aus "Abfällen und Deponiegas"
Macht doch nix. Hauptsache wir haben an die 100 Mrd. Euro Steuergelder für die Förderung dieses grünen Schwachsinns rein gebuttert. Da konnten sich schon ein paar Sonnenkönige dafür ein paar Schlösser erwerben.
Bei Solaranlagen bleibt abzuwarten ob sie in Zukunft die Technologie darstellen. Die Förderungen gehen zumindest direkt nach China. Wir fördern den Absatz und China die Produzenten direkt.
Alle Helferlein (Heizung , Auto, Gasherd ) die im Betrieb Kohlendioxid ausstoßen, müssten registriert sein.Den Strom lassen wir außen vor , weil der nachvollziehbar ist , bzw. wir nehmen 100% Ökostrom an.
Die Gasheizung gegen eine Elektroheizung austauschen , den Gasherd gegen einen E-Herd , den alten Golf 3 gegen einen Tesla Model x usw. Dafür gäbe es dann Bonuspunkte /Strafpunkteabzug.Also mehr persönliche
Elektromobilität/Elektrowärme und weniger Kohlenwasserstoffverbrennung.
Du kannst auch annehmen, dass der Mond aus Käse besteht. Und als folgerichtige Konsequenz, alle die Hunger leiden auf den Mond schießen. Problem gelöst!
Da müsste dann Herr Terium wohl den Tag der „unabhängigen Kohlenförderung“ ausrufen, damit in Deutschland dem Strom nicht die Elektronen abhanden kommen.
Dann ist eine Unsicherheit vom Tisch... und der Kurs darf wieder steigen.
Good luck!
Wenn man die Stimmen der Politik zum Klimagipfel hört, ist man sprachlos, bei solch einem geheuchel !
Unglaublich viel Geld geflossen in PV+W . Wer hat das Geld jetzt eigentlich?
warum kann man nicht einfach die nicht gebrauchten kraftwerke einmotten und sie nach 2022 wieder benutzen , warum muss man abschreibungen vornehmen ?
man braucht doch diese kraftwerke in ferner zukunft noch. man tut so ,als ob man nur mehr EEs bauen muss und schon wird alles toll. das gegenteil wird langfristig der fall sein .
warum braucht man eine KE bei RWE überhaupt ? man wird diese jahr einen nettogewinn von über 1 MRD machen . davon kann man 70 % nehmen um zu investieren , den rest als dividende.
wo ist das problem ?
da auch jetzt die versorger und der test sagen ,dass die rückstellungen reichen , wenn nicht, wird eben der staat den rest übernehmen, denn die politik hat da auch gepusht . so wirds kommen . dazu gibt es keine alternative.
das dauert aber etwas .
im moment sieht man angeblich keine perpesktive für RWE , aber mit der zeit wir das schon , denn es gibt keine alternative zu fossilen ,noch lange.
werden elektrifiziert.Die Umstellung auf Strom ist zwar keine Lösung , aber eine Bündelung des
Problems. Wenn der kwh-Verbrauch stark ansteigt , werden E.ON und RWE auch nicht mehr
durch Privatstromzufluss belastet.
Unkonventionelle Lösungen wären für die Heizung : Tauchsiederprinzip , also Warmwasserheizung
statt mit Heizöloder Gas mit Strom betreiben.
Für Autos: E-Motor zum Umstieg direkt an das Getriebe anbringen .Federn verstärken, wegen des
zusätzlichen Gewichts des Akkus.
Wenn die Nachfrage nach Strom in D stark ansteigt, geraten E.ON und RWE wieder in den Focus der Unterstützung.Was man E.ON und RWE angetan hat , ist ja auch enorm.
Man muss da echt aufpassen, denn großteils hat RWE die rd. 20 Mrd. an Rückstellungen (Atomkraftwerke, Pensionen, sonstige Rückstellungen) noch gar nicht verdient und die müssen jetzt peu a peu verdient werden, denn in 2, 3 Jahren fängt z.B. der Abbau der Atomkraftwerke ja erst richtig an und dann wird und muss auch richtiger Cash fließen und nicht nur bilanzielle Rückstellungen. Genau deshlab wird bei RWE eine Kapitalerhöhung kommen bzw. kommen müssen, denn sonst werden sie null Cash haben um investieren zu können.
Tja, da muss RWE noch sehr viel Geld/Cash verdienen in den nächsten Jahren und man sollte echt aufpassen Nettogewinn ist nicht gleich Free Cash Flow.
Man hält so viel Cash u.a. aus dem DEA Verkauf, dass der aktuelle Kurs fast vollständig dadurch gedeckt ist. Ein Kursverdoppler wird kommen.
Schön wärs allerdings, wenn ESSO, BP,SHELL mal so was erleben müssten.Diese Firmen sind die unmittelbaren CO2-Schleudern.