Dyesol LTD, es geht weiter !
Seite 412 von 510 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.06 18:03 | von: Boersenharry | Anzahl Beiträge: | 13.742 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:20 | von: Gabrielexqpja | Leser gesamt: | 2.501.020 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 399 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 410 | 411 | | 413 | 414 | ... 510 > |
Finde da schon einiges spannend:
"In addition to the projects outlined, Dyesol has recently setup its state-of-the art solid state perovskite solar cell development facility for flexible/metal substrates in Manchester, UK, and has recently strengthened its team by recruiting three new PhD qualified specialists to focus on manufacturing processes for perovskite-based solar cells. Here we introduce our talented new recruits."
Aber auch die Zusammenarbeit mit Printed Power ist toll:
Proof-of-concept
Initial activity focused on a developing a prototype that included power management, communication system, sensors, a solar collector and battery storage to prove device functionality.
The power management system is a key consideration, as it needs to optimise energy usage and allow a cold start (uncharged battery power-up). The work on this has advanced to the stage where a first stage integrated circuit has been developed to replace many components currently on a printed circuit board. In addition, communications system protocols have been developed to further reduce energy usage.
Work has commenced on the integration of a perovskite solar cell (ssDSC) with a printed battery, this is important to enable performance and size targets to be achieved.
The final solution will include an integrated solar collector, printed battery storage, power management chip, communication chip, and sensors as required, and be no larger than a thick credit card. Already a size reduction of 48 per cent has been achieved compared to the original prototype, with the target size on track.
From concept to product development
While Dyesol’s research collaboration with NTU is focused on mid-term research and development activities in the field of solid-state DSC, the commercial relationship with Printed Power is focused on short-term product development.
Much of the know-how developed within Printed Power will be applicable to other Dyesol product development activities, and with the IP developed accessible to Dyesol, this work adds another dimension to Dyesol’s ever expanding IP Portfolio.
Damit erübrigt sich wohl die oft hier gestellte Frage:
Dyenamo is distributing the TiO2 pastes from G24Power. For the time being, there are eight standard products, all having > 96 % anatase crystal purity. Four of the products (DN-GP-series) are water-based for safer handling and improved environmentally and production friendliness, especially suitable for the deposition techniques doctor-blading and spin coating. The remaining four ones (DN-GPS-series) are optimized for screen-printing. In addition none of the TiO2 pastes require any post TiCl4 treatment
Siehe auch:
Ich halte mich lieber an Fakten, z. B.:
Warum stellt G24i die Paste jetzt selbst her anstatt sie vom Weltmarktführer, wie vor Jahren noch, zu kaufen?
Warum ist Solaronix in Europa Marktführer geworden?
Warum wird in den meisten aktuellen Veröffentlichungen von Dyesol das DSC-Fenster von TIMO gezeigt, obwohl die Kooperation bereits beendet ist und das Fenster nie, wie früher erwähnt, in Produktion gegangen ist?
Warum sind immer noch keine Partner für die Produktion gefunden worden, wo doch Dyesol einzigartige Patente und Materialien hat?
und so weiter, und so weiter ...
Dyesol entwickelt die Pasten mit Tasnee. Die neuesten Pasten von Dyesol wurden bei den höchsten Effizienzen verwendet --> EPFL! Nicht nur die Perovskite/Dyes sondern auch die die Pasten sind maßgeblich ausschlaggebend für die Effizienz.
Dyenamo kann man getrost vergessen - ist ein kleine zusatzgeschäft von Prof. Hagfeldt...
G24i gibt es nicht mehr, die heißen jetzt GCELL --> wie aktuell deine Quellen doch sind. GCELL will produzieren und verkauft keine Materialien - also wiedereinmal ein Griff ins Klo von dir.
Es werden im neuen eNewsletter ganz neue Bildchen für dich Pebbels gezeigt.
Timo ist Teil von Dyesol und dort passiert einiges. Diese Koop wurde nicht beendet sondern läuft nachwievor. Die Technologie war nicht reif genauso wie bei Pilkington und Tata.
Aber das sind alles Gespenster die nie exisitiert haben auch nicht die vielen Prototypen die bereits getestet wurden und bei Tata im GEschäftsbericht nachzulesen sind... alles Gespenster!
Aus dem Finanzreport 2013:
... In accord with the promise, Dyesol-TIMO is currently involved in detailed due dilligence with a Korean multi-national conglomerate for significant refunding, scale-up and commercialisation ...
Mittlerweile über ein Jahr alt ... und nicht wieder erwähnt und wohl auch nur eine Ente ---- alles wie gehabt.
Die Ankündigung mit NESLI? Auch schon sehr lange her und bisher keine neuen Aussagen oder Ergebnisse. Und die Homepage von NESLI? Neusester Eintrag von 2009 :-)))
Steff: "Timo ist Teil von Dyesol und dort passiert einiges"
Na wo hast Du denn die Mär gelesen
TIMO ist eine Firma in Korea und gehört nicht Dyesol. Dyesol hat lediglich die Anteile der Dyesol-TIMO von TIMO zurück gekauft.
Zudem ist die Firma TIMO umbenannt worden in Neoarena. Und auf der neu gestalteten Homepage sind sämtliche Infos zu Dyesol gelöscht worden :-(
Und GCell verwendet immer noch den Begriff G24, dshalb auch GCell bei mir in Klammern. Schau ruhig nach auf deren Homepage.
Und zu glauben, der neue Kapser könnte was mit Pebbles zu tun haben, halte ich auch für ziemlich dämlich.
Ich nahm an, wir verfolgen hier die gleiche Hoffnung. Die einen oft verbissen skeptisch, die anderen manches mal allzu euphorisch. Aber doch mit dem gleichen Ziel:
Wenn Dyesol funzt, dann hätten wir alle was davon.
Ich fände es toll, wenn ihr mal alle wieder runter kommt.
Oder noch besser, von Dyesol ein neuer Meilenstein, damit ihr wieder etwas klarer denkt.
pro und contra ist sicherlich wichtig. aber, dass jemand so viel Zeit hier verbringt, ist echt erstaunlich.
in einem anderen Forum wurden diese dauernörgler einfach gesperrt. es gibt noch immer pro und contra. aber es ist viel stiller geworden. und ein angenehmes miteinander funktioniert besser.
warum sperrt ihr diesen pebbels nicht einfach mal für 3 Wochen aus ? da kann er in ruhe überlegen, ob es für ihn so gesund ist in diesem Forum zu schreiben !
schönen abend
- ihnen Doppel-IDs vorwerfen
- ihnen vorwerfen Lügen zu verbreiten, obwohl deren Aussagen von 3 anderen bestätigt wurden
Solche Leute, die Andersdenkende versuchen zu mobben gehören nicht ins Forum!
Über x seiten schreibst du täglich in WO und hier den gleichen müll !
Einmal reicht ! Wir sind übermüllt von dir ! Niemand nimmt dich ernst.
Mach mal ne pause zum thema und sammle dich !
Steht dir bestimmt besser !
Leute gibts.geh was arbeiten, dann biste abends müde
http://www.news.nom.co/2-scientists-get-1m-world-s-biggest-1…
Grätzel kassiert wieder einen Preis
For their achievements in generating solar power and hydrogen fuel, two researchers receive a million dollar prize...
...Prof. Michael Grätzel of the Ecole Polytechnique de Lausanne in Switzerland and Prof. Thomas Meyer of the University of North Carolina – Chapel Hill are the 2014 winners of the Eric and Sheila Samson Prime Minister's Prize for Innovation in Alternative Fuels for Transportation, the Prime Minister's Office announced on Monday morning.
Meyer and Grätzel are developing cheap and efficient processes based on solar cells that convert solar energy into electricity, which can be used for vehicle propulsion, the Prime Minister's Office explained. The cells are able to split water into hydrogen and oxygen – a critical step in the generation of solar-based fuels, whose only emissions are water.....
ZitatAntwort
Danke an Investor
Wehe wenn da mal was passiert
Ich wünsche ihm noch ein langes gesundrd leben
.
Jeder Chemiker kann mittlewreile eine DSC Zelle selber machen - nur die Details hinischltich Materialienentwicklung, Schichtdicken, Nanopartikel bzw. Nanoröhrchenschichten, Verkapselung etc etc. und die Massenprodukton sind dann halt Dinge die nicht jeder kann...
Der schöne Anstieg am Freitag von über 8 % --- in 2 Tagen gleich wieder zurück geholt. Zwar an allen 3 Tagen mit kaum Volumen und deshalb kaum aussagekräftig.
Doch ohne wirkliche und auch endlich mal glaubhafte News wird der Kurs weiter in den Regionen bleiben.
Traurig aber wahr.
ASX Investor Series launching across Australia October 07, 2014 02:43 PM
The first ASX Investor Series is coming to Sydney on Thursday 16 October and will provide investors with essential updates directly from the CEOs of ASX-listed companies.
Lunchtime seminars will include company presentations from a diverse spectrum of market sectors followed by the opportunity to meet the CEOs speaking at the event.
...Investors will also hear from the CEOs of life sciences and diagnostics company Anteo Diagnostics Limited (ASX:ADO), biotechnology company Benitec Biopharma Limited (ASX:BLT), printable solar cell company Dyesol Limited (ASX:DYE)....
http://www.inside3dp.com/...ted-solar-panels-will-soon-charge-phones/
Mittlerweile hat GCell eine Eigenproduktion aufgebaut die u. a. auch von Dyenamo vertrieben wird.
http://gcell.com/wp-content/uploads/...sheet-G24-Power-MS033-Rev2.pdf
Ich vermute, dass es daran liegt, dass DSC noch nicht für den Outdoor-Einsatz geeignet ist.
Zudem wundert es mich, dass Dyesol seine Hilfe anbietet. Bei dem Stand den Dyesol als Weltmarktführer doch haben müsste, frage ich mich, warum man nicht händeringend auf Dyesol zugegangen ist und um Mitarbeit gebeten hat?
In dem folgenden Link steht viel über die Effizienz von DSSC an sich.
Aber wie sieht es mit der Effizienz eben dieser von dir erwähnten Paste? Finde dazu nix.
Aus einer Broschüre von GCell ist zu entnehmen, dass die Folie (nicht die Paste!) eine Ausbeute von 4 - 7 Microwatt/cm2 bei einer Beleuchtung von 200 lux hat.
Wenn man das auf 1m2 und 1 SUN umrechnen würde, müsste das eine Effizienz von 3 - 4 % ergeben.
„vor ca. 3 Jahren“, „aus einer Broschüre“ (von wann?) ist jetzt nicht wirklich in den heutigen Kontext mit der Konkurrenz zu stellen.
Doch trotzdem vielen Dank Pebbles!
Ist echt ein Manko der Hersteller, dass sie sich derlei bedeckt halten. Offensichtlich hat IN DER PRAXIS noch niemand wirklich einen entsprechenden Erfolg, mit dem man sich mal „mit dicker Brust“ richtig in der Öffentlichkeit rauslehnt.
Seite 9: Angaben zur Effizienz.